» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Zitat:
Zitat von Chlang
So, Kollegen,
ich konnte heute früher Feierabend machen und war nochmal bei Norbert...
...schaut das in meinen Augen schon mal sehr gut aus :dance:
Freue mich schon!
Grüße
Chlang
Vielen Dank für den Einsatz :ok:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Christian,
auch von mir schonmal vorab herzlichen Dank für die Mühe!
Freu' mich auf Samstag!
Viele Grüße
Andreas
P.S.: Mit meinen 10-2ern kämpfe ich noch!
Anhang 76284
-
Zitat:
Zitat von AR
Freu' mich auf Samstag!
Und wie :dance: !
-
:prost:
Auch von mir vielen Dank!
-
Ganz schön ruhig hier - hoffentlich sind alle fit? Vermutlich wird noch mit Schweiß auf der Stirn an den Schöpfungen gebastelt? :D
Ich bringe vom Bäcker etwas Brot mit Wurst und Käse dazwischen mit. Und da mich der Zeitdruck wegen der Rückfahrt genervt hat, hab ich mir ein Hotel Zimmer reserviert (nur 10 Minuten per Fuss weg).
-
Ich hatte die letzte Woche noch Probleme mit dem MiniDSP, aber seit gestern spielt alles wie erhofft.
Gibts schon ne Timeline oder ne Gruppenzusammenstellung etc.?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aktuelle Liste
Hallo Kollegen!
In Sachen An- und Abmeldung scheint sich ja nichts mehr getan zu haben, von daher gehe ich davon aus, dass die Liste unten aktuell ist.
Nicname
|
zum Hören
|
Konsum
|
Essen abends
|
Chlang |
MaxiCera+ |
Lebkuchen |
ja |
AR |
2-Wege Aktivboxen mit Horn,
10" oder 12" Bass |
Hefezopf und Knabberzeug |
ja |
mechanic |
MFB-Aktivboxen,
Cocktailaudio X14 als Quelle |
vorweihnachtliche Knabberei |
ja |
SNT |
Dayton Breitbandlautsprecher plus Tinysine
oder kleiner 3Watt Röhrenverstärker |
Rotwein |
ja |
SimonSambuca |
teilaktive BiKardi, DSP, Endstufen und
Zuspieler auf Volumio Basis |
Brot mit Wurst und Käse dazwischen |
ja |
tschense |
- |
Knabberzeug |
- |
nr12 |
- |
Weihnachtsgebäck
(Österreich/Siebenbürgen) |
ja |
goldkante |
2 Wege passiv, Verstärker, SACD Player
BT Modul |
Kleinigkeiten zum naschen |
ja |
Gustav Wirth |
Zweiweger |
? |
- |
squeeze |
Dutch & Dutch 8c Clone |
Was zu kanbbern |
ja |
Gast squeeze
|
- |
- |
ja |
capslock
|
- |
Was herzhaftes |
ja |
Christoph Tschaar |
P-VOTT Nachbau(?), Verstärker |
Kleinigkeit |
ja |
Velentin Knudt |
Flächenstrahler? |
? |
? |
Wir starten am Samstag um 10:00 Uhr. Sind um die Uhrzeit schon alle da oder weiß schon jemand, dass er später kommen wird?
Ablauf:
Aktuell stelle ich mir den Ablauf so vor, dass wir erstmal unser Geraffel reintragen und grob bereitstellen. Dann entscheiden wir, was wir in welcher Reihenfolge und ggf. auch zusammen hören wollen. Wenn wir uns nicht einigen können, gilt die Reihenfolge der Anmeldung (s.o.) :p
Die potenteren Boxen passen aus meiner Sicht eher an den Haupthörplatz (da müssen wir auch nicht so weit tragen):
Anhang 76367
Und die kleineren (feineren ;)) dann eher hier:
Anhang 76368
Wir haben ca. 10 Konzepte am Start, zwei Hörplätze und abzüglich Auf- und Abbau so ca. 5 Stunden reine Hörzeit. D.h. wir haben rechnerisch 1 Stunde, die wir jedes Objekt akustuisch unter die Lupe nehmen können.
Im Moment könnte ich mir vorstellen, dass wir erstmal einen Durchlauf machen, bei dem jedes Konstrukt so ca. 1/2 Stunde gehört werden kann (die Auswahl der Musik sollte der Entwickler bestimmen dürfen, er darf das dann aber gerne auch freigeben).
Im Anschluss könnten wir dann nochmal nachhören - die eine im Vergleich zur anderen Box oder auch verifizieren, ob die erste Box wirklich so klang, wie wir uns zu erinnern glauben oder sie nach ein paar anderen Boxen neu einzuordnen ist.
Soweit meine grobe Idee zum Ablauf bei Norbert.
Um 17:00 Uhr müssen wir pünktlich draußen sein (Norbert muss den Laden abschließen, weil er weg muss) und unseren reservierten Tisch nebenan im Ionis besetzen.
Anfahrt
Adresse: Musik & Möbelbau Reinhart, Weickstraße 21, 97941 Tauberbischofsheim
Ein paar Parkplätze gibt's im Hof - kann aber sein, dass das eng wird. Ggf. müsst ihr nach dem Ausladen einen Parkplatz an der Straße suchen.
So langsam wird es Zeit, sich zu freuen!:dance:
Bleibt gesund und gute Anreise!
Grüße
Chlang
-
Falls Mechanic‘s Umschalter funktioniert würde ich immer gleich 2-3 Paare nebeneinander stellen. Nach ner halben Stunde hat man doch die vorherige Box schon wieder vergessen. Außerdem ist der Pegelabgleich und evtl. Entzerrung schneller gemacht. Ich muss meine Clone auf jeden Fall nochmal messen weil sie entwickelt wurden um 10cm vor der Wand zu stehen.
Kann man überhaupt an beiden Standorten gleichzeitig Musik hören?
P.s. Ich werde wahrscheinlich alleine kommen, dafür pünktlich.
-
Hi allesamt,
nach ca. 2Std. Fehlersuche in meiner Messkette bin ich heute doch noch fertig geworden.
Da das ein Aktivkonzept mit MiniDSP ist, würde ich gerne final vor Ort mit REW einmessen. Ist das möglich?
Ansonsten versuche ich pünktlich zu sein und werde vorsichtshalber 1/2h mehr Fahrzeit einplanen.
Wir sehen uns!
Viele Grüße
Andreas
-
Zitat:
Zitat von squeeze
Falls Mechanic‘s Umschalter funktioniert ...
Wie bereits gesagt ist mein Umschalter leidend und kann nicht mitkommen (auf die schnelle bekomme ich das nicht geflickt, das Ding ist einfach zu komplex).
Man könnte mit den beiden Hörplätzen auch "Wacken-Style" arbeiten, insbesondere wenn Einmessen erforderlich ist :rolleyes: ...
-
Hoi Zusammen
Ich würde nicht mit einem Umschalter arbeiten.
Macht keinen Wettbewerb daraus.
Ist doch viel entspannter, wenn jede Box eine halbe Stunde spielen darf und dann kommt die nächste.
Freue mich schon auf euch.
Gustav
-
Ich bin da ganz bei Gustav.
Die Idee von Klaus zwischen Rechts und Links hin und her zu watscheln ist doch auch gut :D
Bezüglich Zuspieler und Musikstücke verlass ich mich ganz auf Euch - kann mir meist keine Namen merken und das trifft leider auch auf Künstler und Titelnamen zu :rolleyes:
Vielleicht macht sich Jeder mal eine kleine Liste mit Titeln die er mag?
Nachtrag: ich denke ich packe ein paar Titel die ich gerne laufen lassen würde auf einen USB Stick.
-
Hi,
da ich ja meinen Laptop eh zum Einmessen mitnehme, kann ich auch damit Musik abspielen.
Wenn WLAN vorhanden ist (was ja ganz bestimmt gegeben sein dürfte), geht ja auch YouTube. Wenn jemand einen USB-analog-Wandler mitbringt (muss meinen noch suchen), stelle ich das natürlich zur Verfügung.
Viele Grüße
Andreas
-
@AR Ich nehm ein USB Interface mit.
-
Ich konzentriere mich auf "gute Musik" auf USB-Stick. Und backen muss ich auch noch.
Freu mich schon riesig, euch alle zu sehen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Soo Kollegen,
der Laden von Norbert wartet auf uns!
Anhang 76375
Letzte Vorbereitungen am Hörplatz 1
Anhang 76376
Totale
Anhang 76377
Hörplatz 2
Anhang 76378
Und hier kann's gemütlich werden...
Bis morgen :yahoo:
Grüße
Chlang
P.S.: Irgendjemand wollte Kreppklebeband und Filzstifte mitbringen - wäre vielleicht für den Anfang zum Kennenlernen eine gute Idee, bis wir unsere Gesichter den Namen zuordnen können. (Leider kenne ich die Wenigsten von euch bisher persönlich, aber das wird sich ja bald ändern :D)
-
Zitat:
Zitat von Chlang
P.S.: Irgendjemand wollte Kreppklebeband und Filzstifte mitbringen - wäre vielleicht für den Anfang zum Kennenlernen eine gute Idee, bis wir unsere Gesichter den Namen zuordnen können. (Leider kenne ich die Wenigsten von euch bisher persönlich, aber das wird sich ja bald ändern :D)
Hallo Christian,
ist eingepackt!
Viele Grüße
ein weiterer derzeit aktiver Kuchenbäcker
P.S.: Ich musste leider zwei Änderungen vornehmen:
1. Der Hefezopf ist zum Gewürzkuchen mutiert
2. Meine Böxchen (Arbeitstitel Q&D oder GAVB*) haben kein Hörnchen, sondern eine Kalotte mit Waveguide
*GAVB => GartenarbeitverhindererBoxen
-
Die letzten Kekse sind gerade fertig geworden.
Hab ich schon gesagt, dass ich mich riesig auf morgen freue?
-
DAS WAR GUT :) Viele Dank xD
Schönen 3. Advent
-
Das hat richtig Spaß gemacht ! Toller Gastgeber, toller Organisator, tolle Location - und tolle Teilnehmer, so muss das !
Danke an alle, die beigetragen haben :prost: .
-
Von mir auch noch eine Dankeschön an Chlang für die Organisation und vor allem Norbert, das wir seine gewerblichen Räume für unser Treffen nutzen konnten. Ich konnte wieder Bekannte und Unbekannte Treffen und habe mich sehr gut unterhalten. Es gab viel zu hören, viele Boxen haben mir gefallen und einige weniger, aber alle haben sich viel Mühe gegeben und vor allem hat es Spaß gemacht.
-
Hallo,
ein wirklich ausgesprochen sauber geplantes und fröhliches Hörfest ist dir da gelungen, Chlang! Und auch noch meine besten Grüße an den Raumzurverfügungsteller und Inhaber des Studios Norbert Reinhart.
Meinen Respekt an alle Boxenentwickler! Vom Breitbänder, Vintage bis DSP war eine Menge geboten. Man hat schon hören können, das DIY in den letzten Jahrzehnten ordentlich an Klasse zugelegt hat, aber auch Norberts Flaggschiff hat massiv beeindruckt!
Fotos gibt es die nächsten Tage. Sowas solten wir öfters mal machen..
Kulinarisch wurden wir auch verwöhnt und das abschließende Abendessen hat der Sache einen sehr gelungenen Abschluß gegeben.
lG Sven
-
Zitat:
Zitat von SNT
Kulinarisch wurden wir auch verwöhnt ...
Hallo Sven, audiomäßig und überhaupt 100% dacore - aber kulinarisch musst du noch einiges lernen, oder meinst du die Eigenverpflegung (* für Simon´s Baguettes !) :dont_know: ...
-
Zitat:
Zitat von mechanic
Hallo Sven, audiomäßig und überhaupt 100% dacore - aber kulinarisch musst du noch einiges lernen, oder meinst du die Eigenverpflegung (* für Simon´s Baguettes !) :dont_know: ...
Die Baguette, Kuchen, Kaffee, Kekse, Lebkuchen… waren super und den Burger fand ich aber auch gut!
lG Sven
-
Schön, dass so viele von euch da waren, Kollegen!
Mir hat es auch riesig Spaß gemacht und an mir soll es nicht scheitern, das auf die eine oder andere Weise zu wiederholen...
Der größte Dank gilt aber Norbert, der fast seinen ganzen (großen!) Laden uns Freaks zur Verfügung gestellt und die ganze spinnerde Idee von Anfang bis zum Schluss unterstützt hat. Den ganzen Tag über hat er geduldig Fregen beantwortet und uns mit Kaffee und weiteren Getränken versorgt.
Neben den wirklich vielen, qualitativ hochwertigen Boxen, die wir hören durften, waren es vor allem die Menschen, die den Tag perfekt gemacht haben. Schön zu sehen, dass man als Verrückter Boxenbauer doch nicht ganz alleine auf der Welt ist.
Bilder wären noch toll, ich habe nur ein paar wenige schlechte Handyfotos - einige haben doch felißig geknipst...
Hoffentlich seid ihr alle noch gut nachhause gekommen.
Freue mich auf das nächste Mal! :bye:
Grüße
Chlang
-
Hat mir auch riesig gefallen.
Danke fürs Organisieren, die tollen LSP, die ihr vorgeführt habt und natürlich an Norbert, der uns ausgehalten hat.
Bezüglich der Bilder: Ich erhöhe auf wenige, verwackelte, unscharfe und zu dunkle Handy-Fotos von meiner Seite.
.. und möchte sehen.
Ich hätte nur meine Basis OneDrive Cloud bei M$. Aber das sollte für die Bilder vom Samstag reichen.
Soll ich anfangen einzusammeln?
Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
Grüße,
Ulf
-
Ein tolles Treffen mit tollen Menschen! Der weite Weg hat sich gelohnt, schon rein von den Gesprächen/Bekanntschaften. Die Lautsprecher waren wirklich Alle gut selbst die kleinste "hab ich Gestern noch zusammen getackert" Version ;)
Natürlich hab ich Greenhorn wieder mal meine Lektionen gelernt: Man nimmt immer Alles mit auch den Zuspieler! Verlasse Dich nie auf einen einzelnen USB Stick! Fuck auch ein Coax Kabel kann beim Transport knicken und dann defekt sein (der Fehler hat mir mal wieder die Schweißtropfen auf die Stirn getrieben... GRRR).
Im Nachhinein ist mir dann nochmal so ein Fehlerchen aufgefallen - beim Übertragen von den Einstellungen auf den anderen DSP wurde aus dem TMT Hochpasse BW-12dB ein BW-18dB.
Ist mir Zuhause nicht aufgefallen, hier im Raum war aber das Bass/Oberbass Bereich eh zu fett. Also in dem Bereich nochmals mehr Fett durch die falsche Einstellung, nicht nur Raum und Wandabstand.
Das leichte Pluss von 2dB unten raus hätte ich auch raus machen müssen. Zwei Systeme wurden eingemessen, hab sogar ein Bild von einer Messung gemacht... im meinem Hirn hat es aber nicht klick gemacht...
Der Laden und das Angebot von Norbert ist wirklich beeindrucken. Hinfahren und anschauen ist unbedingt zu empfehlen. Vielen lieben Dank für Alles!
An Bildern bin ich noch dran. Ein Ort zum Hochladen wäre super - Norbert möchte die natürlich auch haben.
Nachtrag: so wirklich viele Fotos hab ich auch nicht gemacht, hier eine Mischung aus Handy/Kamera Bilder:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...p?albumid=2185
-
Hoi Zusammen
Ja, das war ein schönes Treffen.
Sehr gut organisiert von Chlang und dem Hausherren.
Ich komme gerne wieder.
Freundliche Grüsse
Gustav
-
Hallo liebe Freunde,
eigentlich wurde ja schon alles gesagt:
Das Treffen war höchst interessant. Es hat einfach Spaß gemacht und die hohen Erwartungen sogar übertroffen! Ich habe mich gefreut, bekannte Gesichter (endlich) wieder zu sehen und neue "ebenso Verrückte" kennen zu lernen. Es war eine tolle Atmosphäre!
Vielen lieben Dank an Christian für die gelungene Organisation; Norbert für die selbstlose Überlassung des Studios, Marius für die Hilfe beim Einmessen, Gustav für die guten Tipps und Euch allen für den höchst gelungenen Tag!
Das Niveau der Boxen der Forenmitglieder (eigene ausgenommen) war wirklich sehr, sehr hoch! Die beiden D&D-Clone von Marius und Simon haben, genauso wie Gustavs 2-Weger mit eigenem Metallwaveguide und Daniels TML mit Eigenbau-Magnetostaten, wirklich voll überzeugt. Genauso wie die "Kleine" von Christian, bei der man sich gefragt hat, wo das alles herkommt. Sven hat auch auf beeindruckende Weise gezeigt, was mit einem Breitbänden möglich ist und Klaus hat seine mir schon bekannten, mit sehr, sehr alten, aber aufgemöbelten MFB-Chassis ausgestattete Boxen vorgeführt, bei denen man sich schon fragen konnte, was sich im Lautsprecherbau die letzten 40Jahre getan hat. Norberts Vorführung der "Lautsprechershop-Monster" muss natürlich auch erwähnt werden; die haben auch Eindruck gemacht. Und zu guter Letzt müssen unbedingt noch die P-Votts von Christoph angesprochen werden, die gezeigt haben, welche Qualitäten Hörner auch mit günstigem Chassismaterial haben können.
Und neben den klanglichen Qualitäten muss auch die höchst professionelle Ausführung des Gehäusebaus mancher Teilnehmern unbedingt hervorgehoben werden! Die Bilder werden es zeigen.
TBB hat einen starken Einstand gefeiert! Ich hoffe, es geht weiter!
Wenn ich jetzt Lautsprecher nicht erwähnt habe, dann habe ich sie leider verpasst.
Viele Grüße
Andreas
P.S.: Was haltet Ihr davon, hier die Songliste der vorgeführten Musik ein zu stellen?
-
Danke für die Berichte und Bilder!
Gab es Lautsprecher, die besonders herausgestochen sind? (positiv, natürlich)
Könnt ihr vielleicht zu den mitgebrachten Lautsprechern von Forenteilnehmern links zur Dokumentation erstellen, falls vorhanden?
Grüße
Matthias
-
Hallo Matthias,
ich werde noch heute die Infos zu meinen Böxchen in mein Album "eigene DIY-Lautsprecher" einstellen.
Gruß
Andreas
P.S.: Wessen Böxchen waren das auf Bild 17 von Simons Fotoreihe? Die habe ich leider komplett verpasst - schade!
P.P.S.: Danke, Simon - tolle Bilder!
-
Meine Kistchen sind hier beschrieben: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...-aber-Praxis-!
Und ja, nach 1 1/2 Stunden im kalten Kofferraum und dann im (noch) kühlen HiFi-Studio haben die alten Herren wieder rumgezickt. Eine musste ein Stündchen ins Schaufenster in die Sonne und dann ließ sie sich auch problemlos einschalten :D ...
-
Stimmt Klaus da kam am Anfang wirklich ein in den Ohren bohrender visa(r)ton raus :D
Die ganz Kleinen waren von Herrn Goldkante :prost:
-
Zitat:
Zitat von Darakon
Könnt ihr vielleicht zu den mitgebrachten Lautsprechern von Forenteilnehmern links zur Dokumentation erstellen, falls vorhanden?
Grüße
Matthias
https://www.diyaudio.com/community/t...1#post-7872972
Hier ist mein Ergebnis
-
Meine BiKardi
Sica LP 90.28/N92 TW im Monacor WG300
Monacor SPH-220HQ im kardioid Gehäuse
Alpine SWG-1244 im geschlossenen Gehäuse
Trennung ca. 1,7 Khz und 100 Hz.
Treiberkosten waren 2023 ca. 450 Euro für Alles, jetzt leider teurer und das WG300 nicht mehr verfügbar.
Hintergrund war: Ein von der 8C inspirierter Lautsprecher für möglichst wenig Geld, oben passiv getrennt damit ein Betrieb per AVR (TMT/HT als "Sat" mit Hochpass) und die Tieftöner als Subs möglich ist.
Ich wollte den Aufbau auch eher einfach, eher leicht nachzubauen. Das Gezappelte kommt natürlich von den vielen Kanten und den WG von der Stange. Rundungen, Schwünge und Co. sind aber halt einfach extrem schwierig herzustellen. Hatte im Hinterkopf vielleicht das Ding bei Youtube vorzustellen, aber leider ist das WG nicht mehr im Handel und bei dem Monacor Treiber ist die Zukunft vielleicht auch unklar.
Ein für den Sica Treiber entwickeltes WG wäre interessant. Vielleicht möchte mir Jemand beibringen wie man das simuliert und Prototypen machen kann?
Natürlich ist der Lautsprecher nicht "perfekt" mir gefällt er aber sehr gut. Mit Messungen ist das immer so eine Sache - wenn man die gesehen hat hört man anschließend vielleicht doch plötzlich Sachen die vorher nicht störten...;)
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...7&d=1734418946
Eine GP Messung finde ich nicht, kann aktuell nur Messdaten in VituixCAD zeigen. 1,25m Abstand vom TMT/HT (1/12db) mit simulierter analoger Weiche :
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...6&d=1734418946
-
Zitat:
Zitat von Darakon
Gab es Lautsprecher, die besonders herausgestochen sind? (positiv, natürlich)
Klar, meine :o
Äh nein, das Niveau war insgesamt sehr hoch und ich war immer wieder beeindruckt - ich will nicht über Geschmack urteilen...
Für mich (!) am verblüffensten waren die MFB-Aktivboxen von mechanic, am angenehmsten der Zweiweger von Gustav. Aber es war ja kein Contest, es hat einfach Spaß gemacht, die Konstrukte zu hören und die Menschen dahinter zu treffen :prost:
Zitat:
Zitat von Darakon
Könnt ihr vielleicht zu den mitgebrachten Lautsprechern von Forenteilnehmern links zur Dokumentation erstellen, falls vorhanden?
Maxi-Cera+
Grüße
Chlang
-
Vielen Dank @ all!
Da war ja richtig was am Start.
-
@Abendessensrunde:
Ich war gestern noch auf einen Sprung bei Norbert und habe ihm die kleine Aufmerksamkeit von uns übergeben - er hat sich sehr gefreut!
Auch hat er nochmals ein positives Fazit des Treffens gezogen. :thumbup:
Grüße
Chlang
-
Zitat:
Zitat von AR
P.S.: Wessen Böxchen waren das auf Bild 17 von Simons Fotoreihe? Die habe ich leider komplett verpasst - schade!
Das waren meine LS 3/5a orientierten Bauten. Am Vorabend umgebaut auf BR. Konstruktion ist von 2018. GRADIENT Chassis. Gehäuse u.a. aus Eiche Leimholzplatten.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachtrag zur Vorführung meinen Böxchen (10"Beyma SM110 und DT300 im WG300)
Hi,
bei der Vorführung in TBB waren die beiden Kanäle nicht immer gleich laut. Beim Einmessen hat es funktioniert und später beim Hören hat sich die Balance verschoben. Das ist mir jetzt zu Hause auch passiert. Da muss eine kalte Lötstelle oder ein Wackler im Spiel sein - eindeutig auf der Verstärkerseite. Muss ich suchen - jetzt laufen sie gerade stabil.
Sorry dafür!
Gruß
AR
PS: Mittlerweile habe ich sie noch mit Acourate DRC eingemessen - eine echte Verbesserung gegenüber der REW-Einstellung. Zielkurven waren aber nahezu identisch. Wieder etwas gelernt.
Anhang 77044
|