Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi, um nochmal zu zeigen, wie die Verbindung zwischen Horn und Treiber aussieht:
Das Treiber hat einen Dichtring um die Öffnung, der sicher einen knappen mm hoch ist. Das Horn ist plan.
Der Adapter bzw. seine zwei Hälften greifen mit Zapfen in die Bohrungen des Horns und haben selbst 4er Bohrungen exakt in den Maßen des Treibers. So wird alles schön zwangszentriert. Die beiden Hälften der Adapter werden sicherheitshalber noch miteinander verschraubt.
Anhang 58990 Anhang 58991 Anhang 58992 Anhang 58993
Wenn man vorn in das Horn hineinschaut, sieht man, dass der Treiber exakt sitzt. Kann man aber nicht fotografieren weil zu schwarz...
Der Adapter ist aus PETG mit hohem Füllgrad und ist bombenfest.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es daran liegen soll. Aber ich bin zu jedem anderen Versuch bereit, der da Gewissheit bringt.
Grüße
Olaf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habs nochmal versucht zu fotografieren.
So sieht es verschraubt aus:
Anhang 58994 Anhang 58995
Und so sieht es im Hornhals aus (war echt schwierig mit dem Foto):
Anhang 58996
Rechts oben in der Ecke sieht man eine minimale Verschiebung. Das ist weniger als ein halber Millimeter. Allerdings habe ich das jetzt nur so ohne aufzupassen zusammengeschraubt. Ich hatte es nach dem Messen wieder auseinander. Wäre in der jetzigen Lage also minimal asymmetrisch und könnte beim Messen auch so gewesen sein. Habe ich oben wohl zu früh gebrüllt :D.
Was sagen die Experten?
Grüße
Olaf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Na klar doch (ich meine den Messschieber)!
Anhang 58999 Anhang 59000
Sollte passen.
Ich messe einfach bei Gelegenheit nochmal, wenn es in der Schallwand sitzt. Die minimale Unschönheit bei der Zentrierung kriege ich sicher noch in den Griff und ansonsten würde es mich jetzt auch von nichts abhalten :)
Grüße
Olaf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Probesitzen...
Anhang 59094
...und gefühlte 5 kg MDF-Staub im Keller feinstverteilt, trotz Absaugung. Meine Frau ist begeistert :o.
Grüße
Olaf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kleine Schritte
So, ich habe mal alles zusammengeschraubt.
Anhang 59680 Anhang 59681
Eine erste Messung liegt jetzt auch vor und schon geht die Fragerei los.
Ich möchte im ersten Ansatz die beiden Tieftöner parallel betreiben. Einzel und parallel messen sich die aber so:
Anhang 59682
Ich verstehe den frühen Einbruch nicht. Damit komme ich ja nicht ansatzweise in Reichweite des Horns. Das habe ich nochmal im jetzt richtigen Gehäuse gemessen. leider mit der gleichen Macke wie schon früher. Ist aber erstmal egal :)
Anhang 59683
Kann mir jemand helfen, das Rätsel zu lösen?
Ach so, noch zum Messaufbau. ich habe die Box auf einen 50 cm hohen Hocker gestellt und sonst keine Winkel gemessen. Für das Teil taugt mein Drehgestell nicht. ich bin schon froh, dass ich die Box noch allein heben kann (alles 22er MDF). Das Mikro ist in Höhe der Hornmitte in 1m Entfernung. Alles gleich gefenstert.
Viele Grüße
Olaf