» über uns

Skye Baubericht

Druckbare Version

  • 21.11.2015, 11:08
    Gazza
    Moin Marcel,

    mit Sandwich-Bau ist gemeint, dass die Schallwand und anderen Teile (Deckel, Rückwand) zwischen die Seitenwände geklebt werden. Dabei ist die Schallwand dann genau so breit wie das 'abgeschnittene' Chassis.
    Dies hat den Vorteil, dass Du keine Fräs-Schablone benötigst, weil Du für die äußere Fräsung des Chassis einfach den 'normalen' Durchmesser des kompletten Chassis fräst. Dort, wo das Chassis dann geschnitten ist, erledigt sich das von selbst , weil Schallwand und damit geschnittene Seite des Chassis ja zwischen die Seitenwände geklebt werden und dadurch die Versenkung der geschnittenen Kanten hergestellt wird.

    Wenn Du das anders angehst, weil Du z.b. eine komplette Schallwand von vorn aufsetzen möchtest, dann musst Du Dir bzgl. der geschnittenen Kanten des Chassis etwas einfallen lassen, denn ein normaler Fräszirkel hilft dann nicht.

    LG Gazza
  • 08.12.2015, 22:15
    Jacob-S.
    Wunderschöne Läst´chen!
    Frage(n) an Monster:

    Wie hast du das mit der 0,15mH, 3,3Ohm Spule gemacht?

    Ich kenne mich mit Elektronik nicht so gut aus und konnte es auf dem Bild nicht erkennen.

    Ich will auch gerade mit dem Bau der Skye beginnen.
    Ich hätte jetzt eine Luftspule (0,15mH, 0,29Ohm) und einen 3,3Ohm widerstand genommen, womit ich bei 2,6Ohm lande.

    Ist das noch im richtigen Bereich? (Denn 3Ohm Widerstände mit 10W finde ich nirgends)

    Dann wären da gleich noch zwei Fragen :D
    wo hast du die Anschlussterminals hingesetzt? auch mit Aussparung? oder einfach zwei Anschlüsse ins Holz geschraubt?

    Du hast ja geschrieben: Dämmung: Noppenschaum (da reicht 25er 3cm oder?) und ne halbe Packung Sonofil hintern HT. Wie hast du die dahin bekommen? Füllt die die ganze Box?
    Oder hast du die irgendwie an der Decke arretiert?

    Grüße - Jacob
  • 09.12.2015, 06:56
    Gabrie
    Hallo, und schon findet man wieder Jantzen Weichen-Bauteile :ok:
    Preisgünstig und von hoher Qualität :D
    (Bin aber, weder verschwägert, noch verheiratet!)
    Gruß Gabriel
  • 10.12.2015, 12:13
    Jacob-S.
    Wo nehmt ihr nur immer diese Aktion her?!
    Ich habe letztendlich die Newtronics für 59€ das Stück bestellt,
    da ich die AKtion einfach nicht finden konnte..

    bezüglich BR-Rohr.
    Das habe ich mal monsters Zeichnung entnommen und mich für die Jetline 45 entschieden, sind glaube ich 141cm lang und haben 45cm Durchmesser.
  • 10.12.2015, 12:22
    LarsNL
    Zitat:

    Zitat von Jacob-S. Beitrag anzeigen
    Das habe ich mal monsters Zeichnung entnommen und mich für die Jetline 45 entschieden, sind glaube ich 141cm lang und haben 45cm Durchmesser.

    Und dann baust Du die Box in das Reflexrohr ein? :D

    Hier hat Oli ein Reflexrohr empfohlen... ist günstig und passt wohl.

    Gruss,
    Lars

    Edit: den TT im Angebot gibt's übrigens hier.
  • 10.12.2015, 17:00
    Jacob-S.
    *mm natürlich..
  • 10.12.2015, 20:26
    Jacob-S.
    @Gazza:

    Danke für die Hilfe nochmal!
    (Wir haben mails ausgetauscht neulich)

    Leider bin ich immer noch ein Hornochse was die Weiche betrifft

    Dieser Thread hier:
    http://www.hifi-forum.de/bild/weiche...an_624565.html
    nutzt für die 2,2mH-Spule eine 0,3 Ohm Spule.
    Laut der Einkaufsliste aus deiner mail ist es ja eine 0,8 Ohm Spule und auf der Gazza-audio Seite sind es 0,5 Ohm im Weichenplan.
    Spielen diese Abweichungen da keine Rolle?

    (bei der 0,15mH Spule würde ich jetzt auf 2,6 statt 2,3 Ohm kommen, die 0,47mH SPule hat 0,57 Ohm, auch abweichend - ist das problematisch?)
  • 11.12.2015, 15:18
    Jacob-S.
    ja ich weiß,
    habe aber schon alles bestellt nach einkaufsliste von gazza,

    Frage war also, ob die 3,3 Ohm statt 3,0 Ohm gehen und die 0,8 Ohm statt 0,5.

    (Der Versand ist sonst nochmal doppelt so hoch wie die Widerstände ansich, die es in Leipzig in keinem Laden gibt..
  • 11.12.2015, 15:50
    Gazza
    Abweichungen
    Moin,

    mach Dich nicht kirre!
    Die parallele Spule im HT ist eben leicht abweichend. Das ist wenig entscheidend an dieser Stelle. Macht lt. Simu fast nix aus.

    Auch der Unterschied im Tiefpass an der Stelle (parallel) ist nicht so gravierend. Wenn Du das misst und simulierst, machst Du es natürlich so, wie es optimal aussieht. Das macht einen Unterschied, den ich messen kann, aber ob Du den überhaupt hörst und nicht 100% gleiche Chassis erheblich mehr ausmachen, ist doch viel wichtiger. Das passt so.

    Zum Unterschied bei der Tiefpass-Spule hatte ich ja im Thread geschrieben. Auch das wird passen. Und wenn es Dir im Grundton zu wenig ist, schiebst Du die Box etwas näher zur Wand.

    Also bau auf und genieße die Musik;):D

    LG Gazza
  • 28.02.2016, 09:42
    gepunkt
    4 Ohm Version Newtronics M 17-4
    Als erstes großen Dank an Gazza!!! Ich habe Deine Skye erfolgreich nachgebaut und bin absolut begeistert! So sehr, das ich mich mit dieser Frage nicht zurückhalten kann: Kann man die Skye auch mit der 4Ohm Version M 17-4 von Newtronics bauen, ohne das es einer komplette Neuentwicklung bedarf? Ich habe die Chassis noch von einem Temperance Projekt. Musikalische Grüße Markus
  • 24.03.2016, 18:01
    Majo
    Zitat:

    Zitat von Jacob-S. Beitrag anzeigen
    Du hast ja geschrieben: Dämmung: Noppenschaum (da reicht 25er 3cm oder?) und ne halbe Packung Sonofil hintern HT. Wie hast du die dahin bekommen? Füllt die die ganze Box?
    Oder hast du die irgendwie an der Decke arretiert?

    Auch wenns dämlich klingt: Genau diese Frage stelle ich mir auch gerade :eek:

    Das Sono wird im Bereich hinter dem HT "locker in der Box verteilt und nicht gestopft". Soweit verstanden. Im Bereich hinter dem TMT wird kein Sono verwendet, der "Blick" des TMT auf das Relexrohr soll frei bleiben.

    Wie erkläre ich dem Sonofil hinter dem HT das es dort bitte bleiben soll und nicht herunterrutscht? :dont_know:

    Oder habe ich das irgendwie falsch verstandenen?

    Grüße Majo
  • 24.03.2016, 19:50
    Gazza
    Moin,

    Zitat:

    Wie erkläre ich dem Sonofil hinter dem HT das es dort bitte bleiben soll und nicht herunterrutscht? :dont_know:
    Ich kann verstehen, dass das erstmal komisch anmutet. Aber die Wände sind ja mit Noppe ausgekleidet und Du wirst feststellen, dass so ein Stück Sonofil oder ein Ballen Polyester-Watte aus einem Kopfkissen daran sehr gut hält. Also einfach das Sonofil groß genug dimensionieren und so fest stecken (ohne zu stopfen), dass es zwischen den Noppen hält.

    Kann verstehen, dass das komisch klingt, aber das funktioniert;):).

    LG Gazza
  • 25.03.2016, 04:18
    Majo
    Ich glaube dir das jetzt einfach mal so (denke du solltest das ja wohl wissen) und werde es ja mit eigenen Augen sehen wenn ich so weit bin. Besten Dank jedenfalls für die Antwort... :thumbup:
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0