» über uns

  • 08.09.2016, 20:35
    BiGKahuunaBob
    Meine 4stk sind da...echt groß.
    Einen hab ich mal demontiert.
    Was macht man am besten damit?
  • 08.09.2016, 21:04
    FoLLgoTT
    Zitat:

    Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    Was macht man am besten damit?

    Als Deckenlautsprecher für Dolby Atmos müssten die durch die breite Abstrahlung gut geeignet sein. Als Surrounds könnte ich mir die auch noch vorstellen, allerdings nur mit Trennung zum Subwoofersystem. Der 6,5" ist ja nicht gerade ein Pegelmonster.
  • 08.09.2016, 23:00
    ton-feile
    Hi,

    Zitat:

    Was macht man am besten damit?
    liegend eingebaut könnte ich mir auch einen Rundumstrahler mit Hochtonreflektor vorstellen. :rolleyes:

    Gruß
    Rainer
  • 09.09.2016, 11:38
    Gabrie
    Hallo Rainer,
    wie sähe denn dieser "Reflektor-Kegel", idealerweise aus. Könnte ich ja auf der Drechselbank, z. B., mit linearer Steigung, schnell selber machen :)
    Danke und Gruß Gabriel
  • 09.09.2016, 12:14
    chro
    Danke für den Tipp :prost:


    Für das Geld wird sich das mit Sicherheit lohnen. Selbst wenn die Chassis nichts taugen, reizt mich der HT und TMT Trichter :D

    Da lässt sich bestimmt auch etwas anderes reinbasteln :built:
  • 12.09.2016, 15:37
    Slaughthammer
    Könnte man das Teil auch in die Ecke zwischen zwei Wänden und der Decke einbauen? Mit einer dreieckiger Platte als Träger und Wandabschluss versteht sich. Klar müsste man dann ggf. neu abstimmen. Aber sollte doch funktionieren?

    Gruß, Onno
  • 13.09.2016, 20:50
    Bizarre
    Zitat:

    Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    Könnte man das Teil auch in die Ecke zwischen zwei Wänden und der Decke einbauen? Mit einer dreieckiger Platte als Träger und Wandabschluss versteht sich. Klar müsste man dann ggf. neu abstimmen. Aber sollte doch funktionieren?

    Gruß, Onno

    Jo, sicher besser als ein Omni... Sind ja für "unendliche Schallwand" konstruiert. Evtl. ein wenig fett in der Ecke.

    Die "Blechbüchsen-Box" ist seitlich gut gedämpft, die Rückwand klingt aber wie ne Glocke.
    Pimp Nr.1..

    PS: ne Menge "Spielzeug" fürs Geld :D.....
  • 14.09.2016, 07:00
    Gabrie
    Hi Manfred,
    da hilft das selbstklebende 2mm-Alubutyl ! Habe ich jetzt bei einer "Glocke" gemacht - Klopftest, :dance: "Glocke" - tot !
    Messungen kommen noch. ;)
    Gruß Gabriel
  • 14.09.2016, 10:23
    chro
    hab meine auch bekommen und begutachtet :danke:


    Für das Geld kann man sich nicht beklagen.


    Ich glaube da bastel ich mal was in Form von Avangarde Zero 1 (Nur rein optisch). Aber ein 12" oder 15" drunter kommt bestimmt auch nicht schlecht....


    Bin gespannt auf eure Messergebnisse :prost:
  • 14.09.2016, 18:22
    Bizarre
    Zitat:

    Zitat von chro Beitrag anzeigen
    Bin gespannt auf eure Messergebnisse :prost:

    Leider ist gerade das letzte optimale Flugwetter in diesem Jahr :o..

    Hab auch schon ne spassige Idee . Ich mein, da gehört auf jeden Fall ein Sub dazu... 4K Endstufe, MiniDSP davor, damit könnte es auch ohne "Infinite baffle" ganz nett klingen..

    LG,
    Manfred
  • 19.09.2016, 13:32
    Bizarre
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Jo, scheinen ganz brauchbar, zumindest im Nahfeld. (Den HT hab ich gegatet, da sonst der TT zu stark mitspielt.. und: nix kalibriert )

    Netter "Bose-Buckel":rolleyes:..der HT sieht aber doch gar nicht soo schlecht aus..
  • 19.09.2016, 14:04
    BiGKahuunaBob
    Hallo Manfred,

    vielen Dank für die Messung!
    Ich bin noch gar nicht dazu gekommen sie anzuschließen...
    Insgesamt sind die Dinger mir zu groß, zumindest für den ursprünglichen Verwendungszweck. :(
  • 19.09.2016, 18:05
    chro
    Servus Bizarre und danke der schnellen Messung.

    Ist die Messung 0 Achse in 1 meter?


    Och der Bose Buckel stört doch nicht, wenn man eh ein 15" drunter knallt, und alles an den Raum anpasst :yahoo:
  • 19.09.2016, 18:42
    Bizarre
    Zitat:

    Zitat von chro Beitrag anzeigen
    Servus Bizarre und danke der schnellen Messung.
    Ist die Messung 0 Achse in 1 meter?
    Och der Bose Buckel stört doch nicht, wenn man eh ein 15" drunter knallt, und alles an den Raum anpasst :yahoo:

    Nahfeld... Weiter weg wirds total tricky zu messen, hab schon mal kurz reingeschnuppert... Sind ja real 5 Tieftöner angeordnet auf nem Kreis mit 20cm Dmr. um den HT Waveguide herum auf ner Schallwand mit 32 cm.. Unterschiedliche Messabstände bringen da schon auf Achse total unterschiedliche Ergebnisse...

    Impedanzmessung ist erst mal angesagt, da gibts wenigstens ein eindeutiges Ergebnis...;)

    PS: 12" passt von der Größe und Pegel reicht sicher....
  • 19.09.2016, 19:25
    Bizarre
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    :eek: , da scheint doch wohl eine FW ne Macke zu haben, oder :confused:
  • 21.11.2016, 19:30
    dominik
    Kann mir jemand die wirkliche Tiefe der Lautsprecher ohne Feuertopf sagen?

    Bin am überlegen die in der Fasnachts-Bar hängenden 8 Stück vier Zoll Zweiwegeböxchen gegen 6-8 CSM62 zu tauschen.
    Die laufen bei 110hz hochpassgefiltert und machen bislang ausreichend Alarm, aber die "Kids" werden ja immer tauber.


    Leider hat es bei der letzten Veranstaltung wohl, wegen schlecht eingestelltem Limiter, zwei Hochtöner genommen.
    Vor zwei Jahren habe ich mal zwei Mitteltöner "erneuert" bei denen sich die Schwingspule zerlegt hatte.
    Habe bedenken das ich in nächster Zeit noch mehr von den 10Jahre alten Dingern flicken muss.
    Die Schaumstoffsicken sehen auch nicht mehr so dolle aus.

    Haben die CSM62 eigentlich Gummisicken?
  • 16.12.2016, 11:03
    dominik
    Decke der Bar ist vermessen zwischen 5,7 und 7 cm Einbautiefe sind vorhanden.

    Jetzt suche ich immer noch die Einbaumaße der CMS 62T ohne Feuertopf.
  • 04.03.2020, 18:15
    impact
    Möchte meine unbenutzten Exemplare verkaufen. Weiß noch jemand, was die damals gekostet haben ?
  • 04.03.2020, 18:31
    Slaughthammer
    Zitat:

    Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    Spannendes Ding, für etwas über 20 € pro Stück erst recht! :)

    gefunden. Ein Paar davon könnte ich auch gebrauchen. Mach mir doch per PM ein Angebot....

    GRuß, Onno
  • 04.03.2020, 19:27
    Franky
    Hier in Ebay verkauft jemand welche (Einzelpreis) mit den technischen Daten. Das waren mal richtig teure Lautsprecher die vor dem Ausverkauf um die 350-400 Euro das Stück gekostet haben.

    https://www.ebay.de/itm/K-H-Sennheis...0AAOSw~CVdIxX9
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0