» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Ei
das ist in meiner Welt kein Schnäppchen mehr, 169 Eu für einen 16cm BB. 14 Euro für meinen Bluetooth In ear Kopfhörer dagegen schon :-) Der ist super. Da nahm man sich nicht einmal die Mühe, eine Phantasie Marke drauf zu malen. Die Ladedose ist ein schlichtes schwarzes Ei (!)
(Das WAR wohl ein Schnäppchen! Heute sehe ich 49,90 Euro https://www.ebay.com/itm/28522340567...ZZB09Q86WY38TM )
-
-
?
ok, ich geh Eier suchen...
-
-
Hat Compacbel.be dieses Jahr keine Osteraktion? Habe keinen Newsletter bekommen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Makita Oberfräse mit Kantenfräser und Falzfräser im Systainer
Anhang 74160Anhang 74161Anhang 74159
Moin,
ich habe mir dieses Schätzchen zugelegt.
https://www.bueroshop24.de/makita-rt...efc8b10c9c78b7
Wenn man überlegt, dass der Systainer......ich habe fast alle meine Maschinen darin....ungefähr 40€ kostet wird es noch interessanter.
Die Tragetasche erlaubt noch die Fräserschatullen darunter zu verstauen.
Das ist nicht die Maschine um Eichenanrichten zu bauen:( aber für Schallwände ideal:).
Interessant ist neben dem Kantenfräsenhalter mit Führungsrolle und der Möglichkeit Durchmesser bis zu 221mm zu fräsen-ohne zusätzlichen Fräszirkel:rolleyes:- ist die von 0° bis 45° mit einem simpelen Zylinderfräser Fasen zu fräsen.
Das Zubehör mit Absaugvorsätzen und und ......... ist reichhaltig.
Ich hoffe, dass ich meine Erkältung bald überstanden habe und die Spindel surren lassen kann.
Jrooß Kalle
-
Hornadapter 1" auf 1,5"
Moin,
ab und zu braucht der Hornfan auch mal einen Adapter um Grenzen zu überschreiten:D.
Nach dem der perfekte Alu-Adapter von P-Audio PC 3825 ebenso wie das PH316, PH2370 und PH3220 im Firmenkatalog noch geführt werden aber hier absolut nicht mehr erhältlich sind springt ein anderer in die Bresche.
https://www.lautsprecherteile.de/sal...pter-vpe-2-stk
Die Teile sind aus Kunsstoff sehr ordentlich und stabil gefertigt, Optik und Haptik stimmen:). Einzig auf der 1" Seite der 3er Lochkranz mit 56,5 mm Durchmesser fehlt. Aber ein Bohrmaschinchen hat ja wohl jeder und nur wenige Treiber haben nur diesen Lochkranz.
Jrooß Kalle
-
Hier stehen 16 neuwertige Mivoc Xaw184 18" Subwoofer zum Verkauf. 50€/Stück ist schon ziemlich billig.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...nt=app_android
-
Akai Reel Tape
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tonbandgeraet-fuer-bastler-zu-verkaufen/2869202813-172-57?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_cam paign=socialbuttons&utm_content=app_android
Leider zu weit weg😭
-
Denon DL103
-
Reckhorn Absorber, Sub-Verstärker, Kugelsubs
Hallo,
Reckhorn haut solche Absorber raus: https://reckhorn.com/schall-waermeda...-klassenzimmer
60 x 60 x 5 cm³, stoffverkleidet:10 € / Stück bei Mindestabnahme 6 pro Farbe.
Leider gibt es weder technische Daten noch irgendwelche Erfahrungsberichte dazu. Gepresste Glasfaser klingt auch nicht supergesund, und die noch lieferbaren Farben erinnern stark an die 70er.
Dann gibt es noch nennenswerte Mengen (je 2 - 4 Stück) A402, A404 -407 und A500 (das ist ein A-408 ohne Boost und EQ und mit noch etwas mehr Leistung) für 99 - 129 €. Wahrscheinlich haben sie mal das Lager an Kulanzinzahlungnahmen aufgeräumt und repariert.
Die alten Geräte hatten lt. HH um 400 W an 2 Ohm, bei den neueren (ca. 404 - 406 oder 407) ist die Schutzschaltung wohl etwas nervös. Die HH-Tests vom 408 und 409 habe ich, demnach ist die Leistung an 2 Ohm von 312 - 320 wieder auf immerhin 365 W gegangen.
Ferner scheint bei den älteren Geräten Bass Boost und EQ sehr brauchbar zu sein, zumindest beim 408 und 409 sind das aber extrem schmalbandige Filter. Ab wann das so ist, konnte ich nicht herausfinden.
Dafür neigen die älteren Geräte wohl sehr stark zum Brummen. Die Kurzbeschreibung von Reckhorn vermerkt da bei jedem neuen Modell irgendwelche Verbesserungen, nach kurzer Forenrecherche scheint es aber erst ab 407 oder 408, also den Geräten mit Ground Lift - Schalter gelöst zu sein.
Und dann gibt es im Nachbarforum noch ein paar eindrucksvolle Berichte und Bilder von solchen Subverstärkern, bei denen die Spannungsversorgung für die Eingangs- und Filtersektion repariert und alle 11 (?) SMD-Op-Amps getauscht werden mussten. Das betrifft wohl alle Modelle bis 403, während der 405 es nicht mehr hat (404 unklar). Die alten Modelle hatten keine eigene Trafowicklung für die Niederspannung, deshalb wurde mit Zementwiderständen und Zenerdiode / Emitterfolger von den +/- 65 V der Endstufe runtergeregelt.
Dies nur als Ergebnis meiner Recherche. Ich habe mich für keines der Modelle entschieden...
Weiter gibt es Subwooferkugeln mit 30 cm Durchmesser und D-165i als B-Ware (leichte Lackfehler) für 49 € statt 69 €. Da der Treiber ganz gut ist und allein 35 € kostet, kein so schlechtes Angebot. Bei geschätzt 11 l Innenvolumen und CB gibt es -3 dB-Punkt von knapp über 70 Hz und Q von knapp über 0,5. Das könnte gerade in kleinen Räumen sehr gut passen.
Und dann gibt es noch Bambussubwoofer SW-450, Stück 79 €, zwei für 130. Ist ein D200 drin, der allein schon 49 € kostet. Die Dinger sehen aber wie Wäschetonnen aus. Gehäuseprinzip ist mir auch nicht klar, scheint eine Art Bandpass zu sein mit geschlossener Kammer nach oben und Abstrahlung nach unten über ein Leaky Seal.
PS: Diskussionen und Erfahrungsberichte gerne hier:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...nthread/page38
-
-
Eigentlich Elektronik. Trotzdem interessant?
Hallo zusammen.
Im Elektronikbereich ist ja kein Schnäpchen-Thread. Vielleicht ist das auch keins.
https://www.ebay.de/itm/354722682338...Bk9SR_yeguzlZA
Was meint ihr?
Gruß Tommi
-
Zitat:
"Das Projekt wurde nie vollendet und die Teile standen nie unter Strom. Die Endstufen wurden hifitechnisch überarbeitet, was bedeutet die Ladekapazität ist erhöht, die Transistoren sind mit hochwertigen Kondensatoren angekoppelt und die innere Lsp-Verkabelung ist deutlich verbessert."
Da hat jemand Geräte verschlimmbessert und nicht mal ausprobiert ???
-
Topping E2x2 Audio Interface
Für 135 € bei Amazon, scheint noch nicht mal einmal ein Black-Friday-Angebot zu sein. 25 - 35 € billiger als die üblichen Verdächtigen wie Audiophonics oder Aliexpress.
Test ist hier:
https://www.audiosciencereview.com/f...-review.49127/
Neben ordentlichem DAC und Kopfhörerausgang ein sehr ordentlicher Mikrofon- / Line-Eingang. Nachdem ich gerade Amirs Review der eher mäßig ausgefallenen Scarlett 2i2 Gen 4 gelesen habe, habe ich dort auch wieder den Test der Topping in der Diskussion gefunden. Damals war das Ding schlecht verfügbar, jetzt gibt es das überall.
Für Messungen an Lautsprechern oder Verstärkern dürfte der ADC sehr gut geeignet sein. Nach meinen Erfahrungen war bisher nur die Motu Ultralite Mk5 sehr gut, aber die ist weder billig noch handlich. Ein noch besserer ADC ist der E1DA ADC(iso), aber der ist ohne einen zusätzlichen einstellbaren Vorverstärker kaum zu gebrauchen, da gain über DIP-Schalter eingestellt ist und die Eingangsimpedanz sehr niedrig und vom gain abhängig ist. Das Topping-Interface misst sich fast so gut wie die Ultralite.
Ich vermute, dass die Eingangsverstärkung über digitale Abschwächer realisiert ist (noch habe ich das Teil nicht). Das hat im Gegensatz zu den verbreiteten Potis den Vorteil, dass man eine einmal ausgemessene und in ARTA eingestellte Empfindlichkeit auch wieder reproduzierbar trifft.
Edit: leider nicht für die Eingänge, nur die Ausgänge scheinen digitale Potis zu haben: https://www.audiosciencereview.com/f...7/post-2042407
Es gibt vom gleichen Händler auf Amazon auch die anderen Modelle der Familie zu günstigen Preisen. Interessant könnte das E2x2 OTG sein, das hat zusätzliche noch eine smartphonekompativle USB-Schnittstelle (komisch, ich dachte, UAC2 würde jetzt nativ unterstützt, denn dann würde auch die normale USB-C-Schnittstelle am Handy tun) und einen Digitalausgang. Auch gibt es eine Version mit vier Ein- und Ausgängen.
Hier die Familienübersicht:
https://topping.pro/e2x2-otg/
-
Hat jemand coole Audioangebote zum Black Friday bekommen? Ich habe bisher nichts, z.B. auch nicht die Mail von compacbel. Nur schon vor einer Woche die ganzen China-Stores (Ali, Hifigo, Linsoul, Shenzen), wo mich aber nichts interessiert hat.
-
Ich glaub, volumio hat da was.
-
-
Falls jemand z.B. für Aktivboxen richtig gute Endstufen für unter €10 aufbauen will (ohne NT), POLLIN macht gerade einen Sale beim TDA7294V für € 3,80 ...
Ich habe bereits zugeschlagen - ich brauche ja so etwa 10 Stück für meine "Defender II" !
-
|