Habe einen Wega JPS 350 P erstanden.
	
	
		Hallo, habe letztes WE einen Wega JPS 350 P sehr günstig erstanden. Ich wollte schon länger mal nen Plattenspieler haben. Dann war da dieses Angebot in Ebay-Kleinanzeigen im benachbarten Stadtteil. Und der Plattenspieler sieht trotz des stolzen Alters von > 40a aus wie neu, und auch das Design finde ich überhaut nicht altbacken. Macht auf dem Lowboard eine richtig gute Figur. 
Das Teil angeschlossen an meinen Yami RXV 775 mit Phonoeingang. So weit-so gut, tut einwandfrei. 
Von analoger Wiedergabe kann aufgrund von Vollaktiv mit DSP natürlich keine Rede sein. Ich habe ein paar Scheiben probegehört die ich noch rumliegen hatte.
Einige klingen passabel bis gut andere eher weniger. 
Jetzt würde ich natürlich gerne wissen, was ist da rauszuholen. Angefangen mit der Frage, welche Platten sind von der Aufnahmequalität wirklich gut und könnten als Referenz dienen ? Was wären dann die nächsten Schritte, anderes TA-System? Momentan ist ein Audio Technica ATN 71 dran, ich befürchte, das ist nicht so der Burner. Ein Ortofon OM10 habe ich noch rumliegen (wollte mir eigentlich mal einen Dreher selbst bauen). Oder Justage des Tonarms ? Oder ein anderer Preamp ? Oder ist bei dem Teil jeglicher Zusatzaufwand Zeit- und Geldverschwendung ?
Ich bitte um Beratung ;-)
Gruß
Achim