» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
spontaner Ovalpappenbattle am 11./12.05.2019
Moin,
eben mit Olli telefoniert. :cool: Dabei kommt auch nur wieder geiler Blödsinn raus :D
Was vor wenigen Tagen als Idee geboren wurde, als ich Kay´s Beitrag im Audiotreff gelesen hatte,
machen wir nun, im kleinen Kreis, spontan am
11.und 12. Mai 2019
bei Olli in Bremen. (Adresse gibt es nach Anmeldung, per PN)
Thema: Ovale Lautsprecherchassis!
Einzige Vorgabe: ein ovales Lautsprecherchassis ist Voraussetzung.Egal ob alt/neu, Bass, Mittel, Hoch oder Breitband, riesig oder mini, gemischt oder solo.
Das drum herum ist frei.
Wer aus nem Runden und Ovalen Chassis - zwei eiförmige Chassis baut, darf natürlich auch dabei sein :D
Teilnehmerzahl begrenzen wir zunächst auf 10
Wer kommen möchte, sollte auch was Ovales zum Lauschen mitbringen.
Anmeldungen, hier im tread
Teilnehmerliste:
hoschibill
dy1026u
kaspie
franky
olaf_hh
Zelten im Garten ist möglich
Grüße, Hartmut
-
Ich schau mal, ob ich da kann :D
Bis dahin sollten meine kleinen PH 2132E Clone und die 45 L Kisten fertig sein?:)
-
Eigentlich muss ich gar nichts bauen :denk:. Könnte ja einfach die Memorial hinstellen :D.
-
Ich will aber gewinnen. Nicht immer Du. Menno:D:D:D
-
OK. Kay gewinnt. Der Preis für den Gewinner: er muss nach der Veranstaltung die Hütte putzen :p :joke:.
-
O- Kay, ich bring den Kärcher mit:p
-
Hab' ich da. Und nu ist genug mit OT :rtfm::p:D.
-
Da melde ich mich auch an. Mit Kef B139 im Bass und ovaler Platte mit Exciter für den Mittelhochton.
Gruß Franky
-
Zitat:
Zitat von Franky
Da melde ich mich auch an. Mit Kef B139 im Bass und ovaler Platte mit Exciter für den Mittelhochton.
Gruß Franky
Coole Idee. Bin gespannt.
Zur Technik: Platte, CD, D/A Wandler sind vorhanden. Sand- und Vakuum Verstärker ebenso. Wenn jemand was spezielles braucht, bitte mitbringen.
-
Mir schwebt da schön länger sowas wie die Sombetzki ESL Home Speaker vor. Nur nicht mit Elektrostaten sondern mit DML Panels die mit Excitern betrieben werden. Im Sockel sollen dann die Kef B139 werkeln. Ich habe noch alte Kef Celeste die ich für diesen Zweck zweckentfremden könnte.
http://www.exdreamnet.de//forum/user.../Celeste_1.jpg
-
Kay, an dem Termin kannst Du! Geht gar nicht anders!
Olli, Du hast doch bestimmt noch anderes Ovales in Deinem Fundus, was sich mal Gehör verschaffen möchte...
Hi Franky, habe Dich nachgetragen und finde Dein Projekt spannend; die KEF B139 wollte ich schon immer mal hören. (Mir geistert immer wieder die Bailey TML durch den Kopf.)
Gruß, Hartmut
-
Zitat:
Zitat von dy1026u
Olli, Du hast doch bestimmt noch anderes Ovales in Deinem Fundus, was sich mal Gehör verschaffen möchte...
Na gut... ich überlege mal...
-
Moin,
ich wäre gerne auch dabei, bringe was kleines mit Visaton Chassis mit :-)
Nochmals nachgefragt, es dürfen nur Ovale Chassis verwendet werden, keine Runden oder Eckigen ?
Und nur Pappe oder ist das egal.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von dy1026u
Einzige Vorgabe: ein ovales Lautsprecherchassis ist Voraussetzung.Egal ob alt/neu, Bass, Mittel, Hoch oder Breitband, riesig oder mini, gemischt oder solo.
Das drum herum ist frei.
Moin Olaf,
ich dachte ja es wäre eindeutig...
die Wahl des Membranmaterial ist nicht eingeschränkt
Ein ovales Chassis ist Pflicht, darum kannst Du bauen was Du willst. runde quadratische oder drei/vier/fünf/plus x eckige Chassis - soviel Du möchstest, was bedeutet, Du kannst auch mehrere ovale Chassis nehmen oder eins Solo.... und so weiter. Der Spielraum ist nahezu unbegrenzt,
Einzige Ausnahme davon ist ein Eiformchassis, :built:
Anhang 47785
das darf auch ohne weiteres, ovales, Pflichtchassis dabei sein
(ist ja auch logisch , denn 2 halbe ovale Chassis ergeben ja auch ein ganzes Ovales), ;) Pflicht erfüllt:rtfm: :cool::D
kann aber auch mit weiteren Chassis ergänzt werden....
Gruß, Hartmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich mache nicht mit, habe aber noch diese hier im Fundus
Anhang 47786
Anhang 47787
Mit dem Versprechen, sie nicht wieder gleich wieder zu verkaufen, gehen sie gegen Porto raus.
Vielleicht machen sie ja sogar im Vergleich mit :)
-- Wichtig: die Chassis sind geschlossen.
Grüße
Sven
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin, die hier
Anhang 47938Anhang 47939
waren im Überraschungspaket von Wolfgang (spectrum audio) und spielen sich gerade ein, momentan ab 300Hz ohne weitere Filter, dadrunter laufen 2 Stück 20 cm Dynavox in U-frame OB, vom Dynavoxbattle.
Hat Jemand TSP von den kleinen Chassis? Der erste Eindruck ist ganz angenehm...
Grüße, Hartmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin,
habe mal ne quick and dirty Vergleichsmessung meiner SchubladenOvalis vorgenommen
alles gleicher Pegel, nicht Impedanzangepasst, in 1 Meter Entfernung auf Achse, viel zu hoch; auf etwa 1,20 Meter Höhe in meiner Lieblings PappU-frame
rot ist RFT2659
blau ist ein Blaupnkt LA785/8x
rosa ist der von dem Bild im Vorpost
und grün ist ein Ovali, der ist noch winziger
Anhang 47968
Mein zweiter RFT liegt im sterben... der fällt eh raus
Den Blaupunkt werde ich wohl fürs Battle nehmen, der läuft recht entspannt :cool:
der (rosa Messung) Ovali ist aber auch sehr interessant, aber n bissel schwach, gut als Notprojekt :D
tja und das (grüne Messung) Ding... :confused:
Noch nen passenden Hochtöner dazu und fast fertig ;) naja und eventuell 2 kleine 12" Bässe drunter, alles OB ...was sonst?
Nachtrag:
habe den zweiten Blaupunkt gemessen und beide dazugehörigen Blaupunkt LA768/4z Hochtöner über den alten Original Kondensator . (das Pärchen war in einer Blaupunkt Musiktruhe verbaut/HT seitlich)
Anhang 47971
Ich bin über die fast perfekte Chassisgleichheit, der über 60 jahre alten Chassis begeistert!
Anhang 47972Anhang 47973
Kleinerer Kondiwert und das Pärchen sollte laufen...
Gruß, Hartmut
-
Moin,
kleines update mit den Blaupunktovalis:
Der Hochtöner hat einen 1µF Kondensator davor bekommen und wird mit 10 Ohm im Pegel abgesenkt.
Der Ovali hat eine kleine Spule davor beommen, um Kay zu ärgern... :p nein, nein das wollte ich doch gar nicht schreiben :D ... also die kleine Spule senkt den Mitteltonbuckel dezent ab und nach oben ergibt sich ein passender Übergang zum HT.
Nach unten trenne ich mit 130Hz (via miniDSP HD), da läuft je Seite, momentan Dynavox 20cm Doppelbass in U-Frame.
Weiterer Plan; andere Bässe ( gleichzeitig Aufbau einer Modulschallwand)
Und da das Ganze recht ordentlich, ohne weitere Frequenzgangkorrektur läuft und ich das schon immer mal probieren wollte; möchte ich versuchen den MiniDSP HD durch ein PLLXO (passiv line level crossover) zu ersetzen.
Schönes WE, Hartmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin,
update:
pllxo werde ich nicht machen, da meine Endstufen lediglich 10kOhm Eingangwiderstand haben.
Die Ovalis sind jetzt auf der OB und werden wider Erwarten doch etwas mit dem miniDSP2x4HD gebügelt, zusätzlich zur Spule vorm Bass...
Anhang 48514
Anhang 48513
noch ist wild verdrahtet... :built:
Anhang 48515
und der Bass ist zu heftig :cool: ...die Chassis müssen noch etwas eingewalkt werden:D
Schönen Abend, Hartmut
-
Ich krieg die Platten für die Exciter nicht rechtzeitig ran - darum wird das nichts bis zum Battle. Ich komme aber gerne vorbei.
Gruß Frank
|