» über uns

  • 06.11.2016, 15:34
    JUS
    Standlautsprecher mit JBL CS1214
    Angefangen hat es mit dem Beitrag Test JBL CS1214 von FoLLgoTT
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ad.php?t=12474
    Sorry für den teilweise Doppelpost, aber ich wusste nicht wie ich es anders hinbekommen sollte.
    Das hat mich auf die Idee gebracht mir einen neuen aktiven Standlautsprecher zu bauen.
    Wie ich schon schrieb besitze ich im Moment die „Take Seven“ von Hifi-Selbstbau, allerdings aktiv mit je einem L15-D IRAUDAMP7D-150 Version 3.0 pro Kanal.
    Mit denen bin ich EIGENTLICH zufrieden, aber mir fehlt irgendwie der letzte bums obwohl die schon ganz gut können.
    Dies wird ein Low Time Projekt da meine finanziellen Mittel es nicht anders zulassen.
    Fest steht mit einer gewissen Unsicherheit pro Box:
    TT
    1 x Thomann Endstufe the t.amp E-800, (neu)
    2 x JBL CS1214
    100 Liter geschl. Gehäuse
    TMT
    2 x L15-D IRAUDAMP7D-150 Version 3.0 (vorhanden)
    2 x Monacor SP-6/108Pro
    3,6 Liter geschl. Gehäuse
    da bin ich mir noch nicht sicher welches Volumen.
    HT
    1 x L15-D IRAUDAMP7D-150 Version 3.0 (vorhanden)
    Omnes Audio RT 2.0
    (oder doch den Gradient GRT175A???)

    geplantes Gehäuse
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=28645

    Übergangsfrequenzen überleg ich so 250/2500 Hz, da bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher.
    Ich würde mich freuen wenn Ihr mir Tipps, Anregungen und auch Kritik gebt.

    Gruß
    Ulli
  • 08.11.2016, 11:37
    JUS
    Hallo
    Ich hab da mal ne Frage.
    Hat jemand schon mal beim JBL CS1214 den Frequenzgang gemessen? Ich bin mir Unsicher wo ich die Übergangsfrequenz zum TMT setze.
    Gruß
    Ulli
  • 08.11.2016, 13:13
    Olaf_HH
    Hi Jus, bei dem Bändchen würde ich aber eher auf 3 KHZ gehen, darunter klirrt des etwas mehr, war mal in der HH drin.

    Trennfrequenz zwischen Sub und den TT/TMT würde ich möglichst Niedrig setzen, so dass der Abstand der Chassis da nicht stört. Schau mal was die Sinnvolle Untergrenze beim Monacor ist.
  • 08.11.2016, 20:20
    JUS
    Danke Olaf
    Jo, ich hab den Beitrag über den Omnes Audio Rt 2.0 bei oaudio gefunden. 3 khz leutet ein.

    Der SP6/108PRO laut Strassaker geschlossene Box mit 4,1 Liter ab 110/69 Hz (-3dB/-8dB).


    Guß
    Ulli
  • 09.11.2016, 19:07
    JUS
    Mich verwirrt es jetzt langsam. Egal wo ich (Monacor, K+T,HH usw.) nach den TSP des SP-6/108Pro suche, jedesmal sind die anders. Hat einer von euch vielleicht die RICHTIGEN. Gerne auch eine WINISD-Datei

    Gruß
    Ulli
  • 10.11.2016, 18:21
    adicoustic
    Probier mal das hier:
    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#sa...+sp-6%2F108pro

    Da findest Du

    a) die TSP des Treibers
    b) eine Beschreibung der Triple Play Mk2 inkl. Messdaten des Treibers, Diagramme, Weichenplan etc.

    Ich denke, die Triple könnte eine gute Basis für Deine Eigenkonstruktion sein.
    #Edit: Eher doch nicht. Sorry, das Bändchen ist ja Bedingung.

    Dann so:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...950#post129950
  • 12.11.2016, 15:22
    JUS
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Danke Adi,
    hab die Daten von k&T übernommen. Laut WINISD ca. 8 L.
    Ich hab`heute den Anfang gemacht.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1478964082

    Gruß
    Ulli
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0