PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Wondom - Baukastensystem insb. DSP-Board



DemonCleaner
28.04.2018, 14:21
Habe mich die letzten Tage erstmals mit meinem im letzten Jahr erworbenen Wondom AMP-System von Sure Electronics beschäftigt und und schon ziemlich fies geärgert.

Es ging schon mal gut los, als ich das mitbestellte Kabelset wieder von den AMPs entfernen wollte und dabei die Buchsen von der Platine riss, weil das offensichtlich als einmal Verbindung ausgelegt sind und die SMD-Boards naturgemäß minderwertig gelötet wurden. Der Ärger ging dann weiter, als ich feststellen musste, dass der Bluetooth-empfänger von einem meiner beiden Boards defekt ist.

aber naja genug gemotzt und zu meiner eigentlichen Frage:

Ich habe dieses DSP-Board https://www.hobbyhifiladen.de/wondom-dsp-kernel-board und möchte gerne ein Eingangssignal nach Filterung in Richtung der zwei AMPs (TPA250BT & TPA230BT) schicken. Ich nehme an, dazu muss ich die Schnittstellen links und rechts entsprechend programmieren? Oder besteht da schon eine Vorkonfiguration? Desweiteren möchte ich gerne das Bluetoothsignal vom zweiten AMP - an dem der Empfänger noch funktionert - zuerst in den DSP routen.

Ist das so grundsätzlich überhaupt möglich?

Software und Treiber sind runtergeladen und wenn ich morgen wieder daheim bin, möchte ich mich an der Konfiguration des DSP versuchen. Wäre für jede Unterstützung sehr dankbar.

Darakon
28.04.2018, 19:37
Hallo Daniel,

ich habe auch seit ein paar Wochen ein Wondom DSP-Amp und ein BT-Amp hier rumliegen.
Ich schließe mich der Bastelgruppe an! :D

Grüße
Matthias

Edit: den Connection Guide hast du schon, oder ?
https://www.hobbyhifiladen.de/media/pdf/d2/54/f3/TPA_BT_DSP_-Installation-Guide_6-15.pdf
https://www.hobbyhifiladen.de/media/unknown/43/91/90/SigmaStudio_Wondom_4_Channel_Demo.dspproj

Sparrow
29.04.2018, 17:38
Es ging schon mal gut los, als ich das mitbestellte Kabelset wieder von den AMPs entfernen wollte und dabei die Buchsen von der Platine riss, weil das offensichtlich als einmal Verbindung ausgelegt sind und die SMD-Boards naturgemäß minderwertig gelötet wurden.

Die Stecker sitzen stramm, deswegen sollte man beim rausziehen die Buchse mit dem Finger fixieren. Das hat allerdings nichts mit "einmal Verbindung" zu tun, sondern mit dem unbeabsichtigten lockern der Steckverbindung, durch Transport etc. Wenn man mit Gewalt an dem Kabelstrang zieht, reisst die Buchse natürlich ab.

DemonCleaner
30.04.2018, 15:39
so also bin gestern etwas voran gekommen und habe eine 4wege konfiguration "programmiert" und erfolgreich auf den DSP gezogen. mit ein bisschen gefrickel funktioniert jetzt auch das routing zu beiden verstärkern wie ich mir das vorgestellt habe.... allerdings bis jetzt nur über den klinkeinput. das bluetooth signal aus dem amp in den dsp zu schleifen und von dort aus an beide amps (zurück-)zuverteilen hat noch nicht funktioniert.

ich habe zudem versucht die multipurposepins als analogeingang zu konfigurieren. das hat nicht so richtig geklappt. das signal kam zwar durch und wurde auch vom dsp zurechtgebogen, allerdings war der störteppich viel lauter als das nutzsignal :eek:

da bis morgen ein funktionabeles setup stehen muss, werde ich jetzt erstmal einen externen bluetooth-adapter benutzen



Hallo Daniel,

ich habe auch seit ein paar Wochen ein Wondom DSP-Amp und ein BT-Amp hier rumliegen.
Ich schließe mich der Bastelgruppe an! :D

[

na dann kanns ja losgehen :D
die links kannte ich schon... sagen wir mal, die sind mäßig hilfreich, weil da eben auch nur verstreut wirklich nützlich infos zu finden sind. die dokumentation ist ziemlich grausig. wirklich hilfreich war bis jetzt eigentlich vor allem das deutsche suredsp wiki: https://suredsp.ratz-it.de/index.php?title=Hauptseite ... wer auch immer das gezaubert hat -> herzlichen dank


Die Stecker sitzen stramm, deswegen sollte man beim rausziehen die Buchse mit dem Finger fixieren. Das hat allerdings nichts mit "einmal Verbindung" zu tun, sondern mit dem unbeabsichtigten lockern der Steckverbindung, durch Transport etc. Wenn man mit Gewalt an dem Kabelstrang zieht, reisst die Buchse natürlich ab.

na wenn das so ist, lass ich mir gerne mal von dir vorführen, wie du die zweipinstecker mit den fingern fixierst. :p die gingen nicht mal aus der buchse raus als ich diese schon abgerissen hatte.

für alle anderen empfehle ich gerade bei den kleinen buchsen (da ist die gefahr des bruchs an der smd-"schnitstelle" am höchsten) mit dem cuttermesser diese stege zu nivellieren:


https://abload.de/img/unbenannttjs9q.png

das ersparrt ne menge frust und wenn ihr angst habt, dass sich was lockert (die chance hierfür halte ich für abwegig gering), kann man das ganze immer noch mit nem punkt heißkleber fixieren.