» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Erfahrener Benutzer
-
Registrierter User
Hallo Wolfgang,
Spannendes Projekt!
jetzt muss nur noch der Buckel von 400..500Hz verschwinden...Hat jemand einen guten Tipp, wie ich das möglichst phasenneutral schaffe?
Wie Du am Ende schaltungstechnisch auf den gewünschten Amplitudengang kommst, spielt keine Rolle. Der Tieftöner ist ja ein Minimalphasensystem.
Du solltest halt nur auf das Impedanzminimum achten.
Im besten Fall kommst Du mit einer Kombi von Tiefpass und Saugkreis weg.
Wenn es aber mit der Impedanz blöd läuft, brauchst Du leider für die Überhöhung einen Sperrkreis und dann wird es teurer, weil der Drahtwiderstand der Spule wichtiger wird.
Gruß
Rainer
-
wohnt neben dem Mühlstein
 Zitat von ton-feile
Wenn es aber mit der Impedanz blöd läuft, brauchst Du leider für die Überhöhung einen Sperrkreis und dann wird es teurer, weil der Drahtwiderstand der Spule wichtiger wird.
....wobei das aber eher unwahrscheinlich ist, denn durch die 11mH liegt die Filterdämfung im fraglichen Bereich bereits bei rund 10dB. Allein nur durch den Widerstand der Serieninduktivität.
Also nur Mut, das sollte mit'm Saugkreis hinzukriegen sein.
-
Erfahrener Benutzer
... ich krieg die Kurve (noch) nicht...
Hi-DIY-HiFi,
hallo Bernd, hallo Rainer
Danke für die Antworten, ich habe sie noch nicht vollständig verstanden, aber ich mache erst mal weiter.
Ich habe mir einen Filter mit einem Saugkreis gebaut, das Ergebnis ist schon ganz ordentlich geworden, leider fehlt mir gleich der Frequenzgang ohne Saugkreis.

Ohne Saugkreis geht der Frequenzgang fast bis 500 Hz ohne größere Störung (so halt über dem grünen..fehlt aber leider) , aber was will ich mit 500 Hz aus den TT's.
Also habe ich versucht die Ecke (bei 500 Hz) mit dem Saugkreis weg zu knabbern, aber grob habe ich nur eine kleine Ecke wegbekommen, so grad mal 3 dB/Okt.
Das eigentliche Ziel ist immer noch eine Übernahme bei ca. 240Hz.

Gut, zusammengefaßt:
Ich möchte gern den Sub bei 200..240 aus dem Rennen nehmen, aber habe derzeit nur die Idee, mehrere Saugkreise zu bauen.
Was wird dabei aus der Phase?
Ist das üblich?
Heute (mal) hilflose
Grüße
Wolfgang
-
Registrierter User
Hallo Wolfgang,
Die akustische Phase hängt am Amplitudengang, es ist also völlig Wurst, wie Du ihn erreichst, solange die Impedanz nicht zu niedrig wird.
Gruß
Rainer
-
Erfahrener Benutzer
Alex, Rainer
Danke für die schnellen Antworten, ich werde es am Wochenende mal probieren. Auf die Idee den FG so krumm zu biegen, dass ich bei 100Hz 'nen Buckel absauge wäre ich nie gekommen.
Wolfgang
-
wohnt neben dem Mühlstein
Hallo Wolfgang,
beim "zu Fuß" entwickeln von Saugkreisen nutze ich gern erstmal eine möglichst einfache Restweiche, weil man da meist mehr sehen kann.
Hier also erstmal nur eine Serienspule, dann den Saugkreis so auslegen dass der Peak komplett verschwindet, dann erst mit dem Parallelelement erweitern.
Ob das hier wirklich was bringt, vermag ich aber nicht zu sagen.
-
Erfahrener Benutzer
Hallo Bernd
Nachdem ich Deine Antwort das 3. oder 4. mal gelesen habe, hat es endlich geklickt. Danke für den Tipp.
Ich meld mich wieder...
Grüüsse
Wolfgang
-
Erfahrener Benutzer
es gibt kein zurück mehr, die Doku ist raus...
Die Weiche hat einen akzeptablen Zustand erreicht. Vielleicht gibt es noch ein Feintuning bei der Bestückung mit ordentlichen Bauteilen...
Das Ding heißt KG.DiVA 4.2, weil es sich um ein KG-Rohr mit 4 Bass- und 2 (MT- und HT-) Lautsprechern handelt.
Zugegeben etwas hübsch und sinnvoll verarbeitet solls ja schon sein und klingen muss es auch.
Zuerst möchte ich mich erst mal bei den DIYs bedanken, für die vielen Informationen, die ich so im Lauf der Zeit hier und da sammeln konnte. Ein besonderer Dank geht an Rudolf, der sich in diversen Foren und auf seiner Hompage mit Open Baffles intensiv beschäftigt und eine ordentliche Grundlagendokumentation abgeliefert hat.
Oh, schon spät und am falschen Rechner (keine Bilder hier)...
Wolfgang
-
Erfahrener Benutzer
Bilder
Hi DIYer und Contest-Mitbewerber
Das ist meine DiVA, genauer KG.DiVA 4.2. Noch etwas ungeschminkt und auch noch nicht eingestimmt.
Ja, mit der Weiche habe ich so meine Probleme, aber das wird schon noch in den nächsten Tagen.

In der Tat, einfaches KG-Rohr mal mit Chassis gefüllt und oben drauf ein "Open Baffle" gesetzt.
Sub sind 4x 10" GD-25-100 von STX.pl, MT 1x Visaton WS130 und HT 1x Visaton FRS5x.
Morgen versuche ich endlich, wenn es dann mal nicht regnet, im Garten die Weiche abzustimmen.
Grüüüsse
Wolfgang
-
-
HSG Berlin-Brandenburg
Hallo Wolfgang,
gefällt mir sehr gut, toll gemacht - Respekt!
Bin schon gespannt, wie es klingt. OB habe ich bisher in so einer Kombi noch nicht gehört, da freue ich mich schon drauf!
Gruß Micha
-
Erfahrener Benutzer
Das nenne ich mal Design! Da freue ich mich drauf es in Natura zu sehen! 
LG
...Sollte ich noch einen Bild oder Fred der Linkwitz/Linkwitzmini sehen, schließe ich mich Scientology an...
-
Also optisch ist das Teil schonmal der Hammer. Respekt! Da wird man schon neidisch...
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
polyprobylenmichnichtvoll
Optisch sehr geil, Kompliment. Was mich vor allem interessiert ist die impulskompensierte Bauweise der Bässe.
-
blutiger Anfänger
Hallo Wolfgang.
Da freu´ ich mich jetzt schon auf mehr Bilder. Wenns dem Ohr nur halb so gut gefällt wie dem Auge, wird das ein tolles Ding.
P.S.: Was für ein Durchmesser hat denn das KG-Rohr?
-
Erfahrener Benutzer
Echt tolle Optik!
Wie machst Du aus dem Rohr einen V-Dipol? Ist hinten auch noch ein Schlitz?
Gruß Eismann
-
Erfahrener Benutzer
...noch eine Frage: Wenn Der Bassbereich unter Winkeln bis 500Hz auch gut läuft...lass es doch einfach so. Trennst Du halt den MT höher.
Gruß Eismann
-
Erfahrener Benutzer
... weiter gehts.
 Zitat von Garak359
Da freu´ ich mich jetzt schon auf mehr Bilder.
Hier kommen Bilder..
 Zitat von Eismann
Wie machst Du aus dem Rohr einen V-Dipol? Ist hinten auch noch ein Schlitz?
Eigentlich 2/2 Schlitze, die nach unten zunehmend größer werden, damit der Dipoldip verschmiert wird.

Soweit ist alles gut, aber mit der Abstimmung der Weiche habe ich ein Problem.
Gemessen und abgestimmt im Freifeld (Garten, Rasen... kein Reflektionen) fand ich es noch gut, aber im Wohnzimmer klingen sie gräßlich. Da muss ich noch dran arbeiten.
Grüsse
Wolfgang
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|