» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Zeige Ergebnis 21 bis 40 von 40
  1. #21
    blutiger Anfänger Benutzerbild von Garak359
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Cloppenburg
    Beiträge
    242

    Standard

    Geil.
    Extrem futuristisch. Die könnten Requisiten in jedem ScienceFiction-Film sein - und zwar nicht nur als Lautsprecher, sondern auch als Roboter.

  2. #22
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.059

    Standard

    Hallo Wolfgang,

    sehr, sehr schön - die Lackierung ist der Hammer !!! Was ist das ?
    Wenn es draußen gut geklungen hat, bist Du ja schon auf dem richtigen Weg. Ist ja noch Zeit, das klappt schon!
    Gruß Micha

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von vex
    Registriert seit
    15.08.2013
    Ort
    Laupen Schweiz
    Beiträge
    100

    Standard

    Hi Wolfgang,

    die sehen HAMMERMÄSSIG aus.

    Gratulation, gib nicht auf, das wird bestimmt was.

    Freu mich schon auf die Klangeindrücke.

    Gruss
    Eugen

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    711

    Standard

    Hi Wolfgang,

    ich bin ebenfalls völlig baff von diesem ungewöhnlichen Design. Tolles DIY, beide Daumen hoch.

    Wünsche dir viel Erfolg beim abstimmen, das wird schon!

    Grüße,
    Lenni

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Gnom52
    Registriert seit
    26.12.2010
    Beiträge
    352

    Standard

    Dank Euch allen für die Freude und den Zuspruch.

    Das mit der Weiche hat sich erledigt.
    Ich habe gestern und heute gesteckt, gemessen und entschieden.
    Gut so.

    Jetzt muss ich damit mal in einen größeren Raum und hören lassen.
    Das Konzept läßt ja immer noch alles offen, denn die Verdrahtung ist 'eh offen, sowohl über Weiche wie auch Direkt-Betrieb an 2x3 Amps.

    Grüüüsse
    Wolfgang

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    203

    Standard

    das design ist ja wirklich herausragend! noch die lebles hinten weg zugunsten polierter kupferplatten und die könnten in jedem high end store für nen fünfstelligen bereich stehen.
    top. wie hast du die lackiert? welche sperrschicht? epoxi?
    knaller, begeistert.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von nical
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.431

    Standard

    kann mich den vorschreibern nur rückhaltlos anschließen - schon die "rohvariante" war wirklich toll.
    gruß reinhard

  8. #28
    Alter Hörer
    Registriert seit
    29.11.2011
    Ort
    Bensberg
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Wow!!!

    Hab mir gerade die Bilder angesehen - extrem gut... Das ist mal ein in jeder Hinsicht innovatives Design - vom Konzept, von der Konstruktion und von der Optik!

    Die Idee ein Kanalrohr als Grundkörper und den dann so schmuck mit Öffnungen zu versehen, das hat was!

    Ich weiss noch nicht, ob ich es zum Treffen zeitlich schaffe - aber die Konstruktion würde ich gerne mal live sehen und natürlich auch hören (wobei ich glaube, das die auch gut klingt... ggf. könnte man die "Eigenheiten" aktiv mit DSP-Weiche korrigieren...).

    Gratulation und Grüsse Joachim

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Gnom52
    Registriert seit
    26.12.2010
    Beiträge
    352

    Standard ...dual use

    Hallo

    ,Dual use, ist ja eigentlich belegt, trifft aber genau meine Idee.
    Ich wil eine Box, die einfach nur passiv am TV tönt und für Musik aktiv vom Laptop mittels USB-Karte betrieben sowohl XOver und DRC kann.
    Ja, jetzt ist die Idee aufgebohrt worden.
    Die Anschlüsse und Schalter habe ich gerade gebohrt, eingeschraubt, verklebt und werde sie morgen verdrahten.



  10. #30
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Eismann
    Registriert seit
    25.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    855

    Standard

    Zitat Zitat von Diskus_GL Beitrag anzeigen
    Wow!!!
    ... ggf. könnte man die "Eigenheiten" aktiv mit DSP-Weiche korrigieren...).
    ... Hi Joachim...
    so denkt der typische "Aktivist".
    Ich bin ja altmodisch und gebe viel Geld für Dicke Spulen aus..und finde das auch noch sportlich.

    Gruß Eismann

  11. #31
    Franky
    Gast

    Standard

    ja, ist es auch. Denn es geht viel mehr analog als viele "Digitale" denken. Ist aber alles eine Frage was man persönlich will. Ich z,B. brauche keinen Großbildfernseher, habe kein Surroundsystem und mein Verstärker hat auch keine Fernbedienung. Ein Smartphone finde ich ganz nützlich aber ich muß es nicht ständig vor meiner Nase herumtragen. Schön das es noch Vielfalt gibt.

  12. #32
    Alter Hörer
    Registriert seit
    29.11.2011
    Ort
    Bensberg
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Hallo,

    ja, ich bin bekennender Aktivist - aber ich weiss, es geht auch "passiv" einiges...
    Mir ist das mittlerweile zu aufwendig und vor allem zu unflexibel.

    Seit ich miniDSP und DIRAC kenne (DIRAC habe ich ja auch schon oft an "schlecht abgestimmten" Boxen erlebt...) sehe ich die klanglichen Qualitäten von Boxen nicht mehr ganz so kritisch.
    Solche "Werkzeuge" gestatten eine völlig neue Sichtweise und Konstruktionsweise... mehr Augenmerk auf Design und Optik.

    Ich denke gerade über eine Renovierung und ein "Upgrade" meiner über 30Jahre alten KEF-Boxen nach... die haben z. B. noch die "preiswerte" Frequenzweiche. Es gab damals auch eine Acoustic-Butterworth-Weiche für die Chassis - die aber mehr als das doppelte kostete.
    Bevor ich aber jetzt diese passive Weiche nachbaue werde ich das mit einer miniDSP 2x4 machen. Ein 12Jahre alter MarantzAV-Verstärker (für rel. moderates Geld erstanden) liefert die 4 Endstufen...
    Damit kann ich dann die Boxen wesentlich besser und schneller "optimieren" (Trennfrequenzen, Entzerrung etc.)..

    Für mich eine weitere Vielfalt des Hobbys....

    Grüsse Joachim

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Gnom52
    Registriert seit
    26.12.2010
    Beiträge
    352

    Standard Baubeschreibung



    Erst mal Dank an das Forum, dass auch PDF-Dateien direkt angehängt werden können.



    So, ich habe jetzt den ersten Teil der Bau-Doku unter 2 MB gebracht und anhängen können.
    Viel Spass damit...

    Grüüüsse
    Wolfgang
    .
    .
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  14. #34
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.150

    Standard

    Hallo Wolfgang,

    vielen dank für die schöne Baubeschreibung... freue mich auf Teil 2.

    Gruß,
    Christoph

  15. #35
    polyprobylenmichnichtvoll
    Registriert seit
    13.06.2013
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    141

    Standard

    Tolle Baubeschreibung. Das Design Deiner LS haut mich immer wieder weg, sehr kreativ.

  16. #36
    Alter Hörer
    Registriert seit
    29.11.2011
    Ort
    Bensberg
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Hallo Wolfgang,

    auch von mir ein Danke für die tolle Beschreibung - sehr gut gemacht!

    ...und ich bin immer wieder begeistert von der Box und Deiner phantastischen Realisierung!!!

    Für mich ein Musterbeispiel für DIY - Individuell, unkonventionell und fern von jedem Massenprodukt!

    Viele Grüsse Joachim

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.360

    Standard

    Nachdem ich ja einer bin, der froh ist, wenn er eine Holzkiste einigermaßen rechtwinklig zusammengeleimt bekommt, möchte auch ich mich, nachdem ich den Mund wieder zugeklappt habe, für die tolle Doku und die Designanregungen bedanken!
    Ich freue mich schon auf viele weitere tolle Boxen von Dir...

    Grüße
    Chlang



  18. #38
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von DYNABLASTER
    Registriert seit
    04.06.2010
    Beiträge
    246

    Standard

    Habe was gefunden das aesthetisch der KG Diva aehnelt

    http://www.hifisentralen.no/forumet/...32&albumview=2

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Gnom52
    Registriert seit
    26.12.2010
    Beiträge
    352

    Standard

    Hallo zusammen
    und Danke für die letzten Postings und das schöne Bilderbuch mit den Forsmann LS, die sind nicht nur ähnlich sondern waren mit der Grund,dass die KG.Diva rund geworden ist.
    Bei Dipol+ in der Linkliste gibt es u.a. den direkten Weg zu den Forsmann LS

    Zitat Zitat von Gaga Beitrag anzeigen
    vielen dank für die schöne Baubeschreibung... freue mich auf Teil 2.
    ... hatte ich schon fast vergessen.

    Grüüüsse
    Wolfgang

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Gnom52
    Registriert seit
    26.12.2010
    Beiträge
    352

    Standard

    Hallo DIYer
    Hier nun der fehlende Teil der Baubeschreibung meiner KG.DiVA.

    Zusammenfassend kann ich nur sagen, Dipole zieren sich schon mal wie eine echte Diva, wenn es darum geht ihren Frequenzgang glatt zu ziehen.

    Aber so ein KG-Rohr ist ein interessanter Baustoff.
    Außen relativ glatt, innen sieht es ja 'eh keiner und mit Stichsäge, Fräse, Feile und Schmirgelpapier relativ leicht zu bearbeiten.

    Und sehr familenfreundlich, man sitzt, steht zusammen auf der Terasse (wg. Staub) , schmirgelt (über Stunden) die Kanten glatt und hat ausreichend Zeit nebenbei Kaffee zu trinken und sich zu unterhalten.

    Im Zweifelsfall kann man das KG-Rohr innen mit Produkten aus der Kfz-Dämmung (zB. STP-Bomb 4,2mm) zusätzlich dämmen.

    Soweit und gut
    Wolfgang

    .Teil 1 ...5
    .Teil 2 ...x2

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0