» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Zeige Ergebnis 41 bis 59 von 59
  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    285

    Standard

    Da bin ich gespannt! Du machst das schon und Deine Tochter hat jetzt wohl auch der Ehrgeiz gepackt. Als Familie seid Ihr dann bald unschlagbar!

  2. #42
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.939

    Standard

    Ist Töchterchen denn schon im Forum angemeldet, damit sie über ihr Projekt auch berichten kann??????

    Ihr werdet bestimmt DIY-Family des Jahres .

    LG
    Olli
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  3. #43
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Eismann
    Registriert seit
    25.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    854

    Standard

    Hi Micha,
    Mal ne Frage:Kannst du schon Messen?
    Gerade die Saugkreise lassen sich am besten mit einem Messequipment sauber tunen. Da kommt es manchmal darauf an, dass du noch ein paar Windungen der Spule abwickelst, bis der Korrekturkreis auf der richtigen Frequenz arbeitet. Boxsim ist da nur ein erster Entwurf.

    Die Idee mit 12DB für den Ht finde ich auch richtig.
    Und noch was: eventuell macht auch ein Tiefpass für den BG20 Sinn, weil der nicht nur dämpft, sondern eventuell auch noch am Schluss noch etwas anhebt, sofern man das braucht. Gerade 12DB-Tiefpässe kann man zum Überschwingen bringen, sofern es notwendig ist. Und: Wenn schon eine Spule im Signalweg ist, kannst Du den Sperrkreis der höchsten Frequenz gleich damit kombinieren!

    Und für die neue Box wünsche ich Dir viel Erfolg!

    Gruß Eismann

  4. #44
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.059

    Standard

    Hallo Eismann,

    danke Dir für Deine Tipps und die Erfolgswünsche!
    Die 12 dB-Filterung behalte ich auf jeden Fall im Auge. Laut Messung beim Contest war ja weniger der BG20, als vielmehr die zu niedrige Anbindung des HT das Hauptproblem, mit dem kleineren Kondensator war es im HT deutlich linearer. Bei 12dB-Filterung des HT muss ich halt schauen, ob der BG20 dann höher raufspielen muss und wie die Phasenlage ist. Zuerst werde ich aber die Zusatzmagneten ausprobieren, damit soll`s ja noch ein wenig mehr Bass geben.
    Mein Messequipment ist vorgestern angekommen, aber das Mikro muss noch zum Kalibrieren. Wenn das wieder zurück ist, werde ich mich an die Arbeit machen...

    LG Micha

  5. #45
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.059

    Standard

    Hallo zusammen,

    hier ein weiteres Update zur Twen: es wurden die Zusatzmagnete am BG20 montiert. Um das Projekt halbwegs kostenneutral zu halten, habe ich auf diese Magneten zurückgegriffen http://www.magnet-shop.net/ferrit-ma...-kg::1615.html

    Beide zu verbindenden Flächen wurden zunächst mit Pattex-Kraftkleber versehen und anschließend abstoßend zueinander geführt, wobei sich beide Flächen im letzten Moment gegenseitig anziehen. Jetzt den Magneten noch etwas ausrichten - fertig. Der BG20 sieht dann so aus:
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0933.jpg
Hits:	47
Größe:	78,1 KB
ID:	4278   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0934.jpg
Hits:	38
Größe:	89,7 KB
ID:	4279  

  6. #46
    Chef Benutzer Benutzerbild von nic-enaik
    Registriert seit
    09.11.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.089

    Standard

    Das sieht doch schonmal gut aus

  7. #47
    eltipo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von miwa Beitrag anzeigen
    ... habe ich auf diese Magneten zurückgegriffen http://www.magnet-shop.net/ferrit-ma...-kg::1615.html
    Moin,

    danke für den Link, die scheinen ja brauchbar UND günstig zu sein.
    Mich würde interessieren, wie groß die Antriebsveränderung durch die Maßnahme aussieht, zu dem Preis kann man ja eigentlich gut spielen....

  8. #48
    einfach mal abschalten... Benutzerbild von Olaf_HH
    Registriert seit
    19.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    5.927

    Standard

    Hi Micha,
    bin ich mal auf deine Messungen gespannt

    LG
    OLaf
    In Hamburg sagt man, Moin , LG Olaf_HH
    Meine aktuellen Projekte auf IGDH:
    Kondensatoren, gibt es klangliche Unterschiede ? - M-L-W-R -- ViBa130/70 --
    Magnat MA900 Röhrentuning


  9. #49
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.059

    Standard

    ... das Ganze spielt sich jetzt noch ein (es sind ja geänderte Parameter), aber ich muss sagen, diese Investition hat sich gelohnt - kann ich jedem "BG20-Jünger" nur empfehlen!
    Laut BoxSim spielt der BG20 jetzt etwa 8 Hz tiefer und das hört man auch. Den leichten Pegelverlust kann man verschmerzen, das Klangbild ist merklich "erwachsener" und der Boxengröße angemessen. Auch der HT ist jetzt etwas besser "in Szene", mit steilerer Trennung wird`s vielleicht noch besser, mal schauen...
    Alles in Allem für ca. 5 € eine deutliche Klangverbesserung.
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Frequenzgang 25 Liter GHP mit Zusatzmagnet.jpg
Hits:	66
Größe:	86,9 KB
ID:	4280  

  10. #50
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.059

    Standard

    Hallo Markus, hallo Olaf... und natürlich Alex,

    ja, das müsste ich messen...
    Leider haben wir z.Zt. einen plötzlichen Pflegefall in der Familie und da sieht es momentan bei mir zeitlich nicht allzu gut aus...
    Aber ich habe mal mit den Daten von K&T (Artikel zur Notch) bei Verwendung des Monacor SPM-90 simuliert...
    Interessanterweise ergibt sich da in meinen 25 Litern ein Qtc von etwa 0,71... Da wird dann BR 5.Ordnung interessant...
    Mit unveränderter Schaltung sieht das dann (bei wieder höherem Pegel) so aus:
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Frequenzgang 25 Liter BR5 mit Zusatzmagnet.jpg
Hits:	53
Größe:	86,2 KB
ID:	4281  
    Geändert von miwa (14.10.2013 um 10:27 Uhr)

  11. #51
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.059

    Standard

    ... bin jetzt natürlich am Überlegen, ob ich noch eine zweite Box mit BR5 aufbaue...

    ... Problem dabei wäre, dass auf 35 Hz abgestimmt werden müsste. Das ginge dann nur mit 5 cm Rohr auf 15 cm Länge...

  12. #52
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.939

    Standard

    Oder mit 'ner Passivmembrane . Bei einem 5cm Rohr hätte ich Bedenken wegen Strömungsgeräuschen...
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    285

    Standard

    Na da hat sich doch was getan! Bin gespannt, wie es weiter geht...

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Eismann
    Registriert seit
    25.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    854

    Standard

    Wie wärs eine Passivmembran selbst bauen?

    Tonfeile hat für seine Tafal eine preisgünstigen WS170 gelyncht, also Magnet abgemacht und die Zentrierspinne perforriert.
    Vielleicht liegt noch was altes in Deine Keller...?

    Gruß Dietmar

  15. #55
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.059

    Standard

    Hallo Olli, hallo Dietmar,

    das mit der PM ist nicht von der Hand zu weisen - gute Idee!
    Momentan bin aber erstmal an dem Hochtöner der Ursprungsvariante dran, mal sehen, was da noch geht...
    Im Moment bin ich leider zeitlich sehr stark eingeschränkt, es wird also etwas dauern. Wenn alles rund ist, folgt dann eventuell die BR/PR-Variante. Es wird dann wohl die hier werden http://www.ebay.de/itm/Tang-Band-WT-...item53ff165970

  16. #56
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.939

    Standard

    Die Tangband Passivmembrane halte ich für eine gute Wahl. Ausreichend Fläche und Hubfähigkeit. Dürfte passen.

    LG
    Olli
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  17. #57
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.059

    Standard

    Hallo Olli,

    die ist z.Zt. auch vom Preis her unschlagbar, denke ich, denn ich muss ja auch die Projektkosten im Auge behalten, soll noch alles überschaubar bleiben...
    Mich würde ja eine Abstrahlung nach unten reizen, aber dann ist die Box halt nicht mehr kompakt auf meinen Ständern unterzubringen...

  18. #58
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.059

    Standard

    Hallo zusammen,

    leider bin ich aus genannten Gründen noch nicht zum Messen gekommen und das wird wohl auch noch eine Weile dauern...
    Eines ist aber leider (oder zum Glück) passiert:
    Innerhalb 1 Woche Einspielzeit (warum dauert das bei Breitis immer so lange...?) hat sich das Klangbild wesentlich verschlechtert. Der HT blieb angenehm frisch - der BG20 wurde immer dumpfer - alles in Allem echt sch....
    Gestern ging es dann "zurück zu den Wurzeln" - will sagen: Der BG20 wurde wieder "regulär" angepolt, seitdem ist alles wieder im Lot.
    Offensichtlich hat er durch den Zusatzmagneten/die geänderten Parameter die Phase gedreht, kann das sein?
    Messtechnisch kann ich das noch nicht belegen, hörmäßig ist es aber offensichtlich so. Eine Messung vorher/nachher geht natürlich schlecht, denn die Zusatzmagneten sitzen mit dem Kraftkleber bombenfest...
    Wie auch immer, wenn Zeit ist, geht es dann - hoffentlich - endlich an den Hochtöner...
    Hier noch vollständigkeitshalber das aktuelle Weichenupdate:
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Weiche.jpg
Hits:	43
Größe:	43,1 KB
ID:	4368  

  19. #59
    HSG Berlin-Brandenburg Benutzerbild von miwa
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    Teltow
    Beiträge
    1.059

    Standard

    Zitat Zitat von miwa Beitrag anzeigen
    ... das Ganze spielt sich jetzt noch ein (es sind ja geänderte Parameter), aber ich muss sagen, diese Investition hat sich gelohnt... Auch der HT ist jetzt etwas besser "in Szene", mit steilerer Trennung wird`s vielleicht noch besser, mal schauen...
    ... ich zitiere mich mal selbst, weil ich ein kurzes Fazit zur BG20-Abstimmung ziehen möchte. Ich hoffe nicht, dass das verfrüht ist, aber es war ja bereits vor dem Contest bekannt, dass es sich bei der Twen um ein experimentelles Projekt handelt...
    ... und zwar geht es um das leidige Thema "GHP"...
    möglicherweise eröffnet sich da ein neuer Thread, aber ich möchte - zumindest bezogen auf die Twen - eine kurze Stellungnahme aus meiner (klangbezogenen) Sicht dazu abgeben:

    1. die ursprüngliche Abstimmung des BG20 auf Qtc 0,99 + GHP- Kondensator funktioniert nicht wirklich. Der BG20 kann dann nur verpolt betrieben werden und dennoch kommt es zu Phasenauslöschungen, die man durch ein nicht vollständig aufgelöstes Klangbild und eingeschränkte Räumlichkeit wahrnimmt. Insgesamt kann sich der HT nicht durchsetzen und es klingt immer ein wenig "verhangen" und unnatürlich.

    2. es ist mittlerweile offensichtlich geworden, dass diese Mängel zweifelsohne mit der nicht korrekten Bassabstimmung zusammenhängen. Daher ist für mich mittlerweile nachvollziehbar, warum in der K&T keine GHP-Projekte vorgestellt werden...
    Die von B.T. anvisierte Gehäusegüte von 0,9 - 1,1 ist für mich - zumindest bezogen auf mein Projekt - nicht nachvollziehbar und hat sich hier leider nicht bewährt.

    3. mit der neuen, durch die Zusatzmagnete hergestellten Güte im Bereich von Qtc 0,71 ist alles im Lot. Die Box spielte noch nie so frei und räumlich nachvollziehbar. Alles ist an seinem Platz. Mit einer 12- oder 18dB- Trennung wird es wahrscheinlich noch besser und belastbarer, aber das ändert ja nichts an der absoluten Stimmigkeit, die bereits jetzt vorhanden ist, vorher jedoch vergeblich gesucht wurde.

    Fazit meinerseits: GHP ja, aber nur in Verbindung mit einer korrekten Güte von Qtc 0,71 und dann den Kondensator vorschalten.
    Was meint Ihr zu diesem Thema ?

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0