» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Chef Benutzer Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.305

    Standard BF45 Transmissionline plus Mini-SUB

    Hallo liebe DIY Gemeinde,

    die ersten Versuchen am BF45 BB von Visaton in einer 0,4Liter Mini-TL zeigten einen Fequenzganz bis runter um die 130Hz und einen nicht nervigen Klang bereits ohne Korrektur. Die Wirkung der Gehäuseöffnung ist extrem stark, man glaubt es kaum was da an Schall rauskommt. Wenn ich die Gehäuseöffnung zumache, fehlt der ganze Grundtonbereich. Bei einem Einbau in 3mm dickes Pappgehäuse vibrierte das Gehäuse so stark, dass ein Einbau in Sperrholz unbedingt erforderlich war.

    Die TL hab ich vorher mit AJ-Horn simuliert. Mal sehen ob ich noch die Simulationsdaten finde...

    Für unseren neuen Flat möchte ich die Speaker in ein Acrylglasgehäuse bauen und mit einem klitzekleinen SUB ausstatten.Das Ganze ist dann aktiv getrennt und mit kleinen Endstufen ausgestattet.

    Es ist also ein 2.1 System ohne irgendwelche Effekte. Ist und soll auch nicht laut.

    Hättet Ihr eine Idee für einen preisgünstigen Speaker von Visaton für den SUB? Der Sub darf maximal 10 Liter haben und darf ruhig elektrisch entzerrt sein. Der Bass sollte dann schon bis 40Hz gehen. Der maximale Schalldruck sollte in der Größenordnung vom BF45 liegen - also eher ein Leisesystem

    Hier noch ein Bild vom bisherigen Versuch:


    Hier eine Simu: Man sieht eine extrem starke Überhöhung, die man möglicherweise elektrisch dämpfen müßte, aber es wird schon deutlich was der Miniport leistet. Ich hab's auch schon mal mit ARTA vermessen. Die Messung zeigte eine nicht so starke Überhöhung (war deutlich linearer) aber tendentiell auf der simulierten Frequenz. Bei +-1mm Hub wären dann ab ca. 150Hz geradezu brutale 90dB SPLmax drinnen (Halbraum)



    Klar kann man auch einen größeren BB hernehmen, aber in 0,4Liter? Ich finde das extrem kleine und damit auch leichte Gehäuse von der Form her sehr attraktiv. 3mm Acrylglasteile könnte man verhältnismäßig preisgünstig zuschneiden lassen (lasern) und so eine sehr schöne moderne Box bauen ohne sich die Finger wund zu schleifen oder sich über fehlerhafte Lackierungen zu ärgern...

    Was hält Ihr davon? Habt Ihr vielleicht eine Vorschlag für den Bass? Den Bass möchte ich eigentlich in ein möglichst kleines Volumen einbauen, da Acrylglas nicht sooo billig ist. Ich glaube in irgendeinem HH-Heft hab ich mal was gelesen von einem Minibass, wo der Timmermans nur nicht wußte wie er die 50cm Bassreflexrohr in einer Box unterbringen könnte..
    Geändert von SNT (09.05.2013 um 18:20 Uhr)
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.01.2009
    Ort
    Aschaffenburg
    Beiträge
    270

    Standard

    Hallo Mr.SNT,
    falls noch nicht bekannt,
    vielleicht findest Du hier Anregungen.

    Gruß plüsch

  3. #3
    Chef Benutzer Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.305

    Standard

    Vielen Dank für den Link Plüsch, das mit dem Massetuning wäre ja schon mal ein Ansatz!
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  4. #4
    Stift
    Registriert seit
    23.07.2009
    Ort
    Harz
    Beiträge
    564

    Standard

    Hallo

    Ist doch mal ne nette Sache.

    Ist zwar kein Visatöner,aber der MDS 08 von IT geht in unter 10l mit HP.Spielt mit nem AM 80 gut zusammen und sieht von vorne und hinten nicht billig aus.Einzig für nen 20ger ist da nicht viel Pegel drin.Was hier ja kein Problem ist.

    Bei Timmermanns war es glaub ich der Porto Sub.Ein TB 20ger mit nem Pfund Mms.Janz doll,baut einen günstigen Sub der ne vernünftige Elektronik zum laufen braucht

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.01.2009
    Ort
    Aschaffenburg
    Beiträge
    270

    Standard

    muß es denn unbedingt Visaton sein ?
    und wo liegt die Preisgrenze ?

    Das BF45 Kistchen sieht ja nett aus,
    sind die Boxen für die Wandmontage gedacht ?

    Gruß plüsch

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.03.2013
    Beiträge
    309

    Standard

    Hey sehr cooles Projekt

    Hast du einen Plan für den Aufbau im Gehäuseinneren?

  7. #7
    Chef Benutzer Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.305

    Standard

    Zitat Zitat von plüsch Beitrag anzeigen
    muß es denn unbedingt Visaton sein ?
    und wo liegt die Preisgrenze ?
    Das BF45 Kistchen sieht ja nett aus,
    sind die Boxen für die Wandmontage gedacht ?
    Gruß plüsch
    Hi Plüsch,

    ein Visatonbass wäre schon prima, da Visaton mir als der einzige Hersteller erscheint, von dem man in ein paar Jahren auch noch die Chassis nachbestellen kann.

    Die Böxchen waren ursprünglich für die Wandmontage gedacht (um den Schalldruck im Grundton etwas aufzupeppen) da mir aber das Kabel die Wand runter gar nicht gefällt (schrecklich!!), werde ich wohl zwei schmale 70cm lange Acrylglasstreifen integrieren und unten eine Bodenplatte ankleben. Es wird sozusagen ein Sockel integriert und dann die Boxen möglichst wand- bzw. ecknah aufgestellt.

    Zuschneiden werde ich wohl das ganze Acrylglas mit einem Laser bei www.formulor.de machen lassen. Da kann man Zuschnitte online zeichnen und das Ganze wird dann komplett auf Knopfdruck bestellt. Die Teile klebe ich dann einfach mit Acrylglaskleber zusammen.

    @Karsten: MDS08 wäre eine Idee, ich glaub ich hatte mal eine Simu von dem Bass und glaube dass der verhältnssimäßig tief runter. Guter Tipp! Ich werd' ihn mal prüfen.

    @Horn: Ich weiss noch wie ich's aufgebaut hab: Ganz einfach eine schräggestelle Platte zur TL-Öffnung hin. Kein Dämmmaterial. Das typische TL-Loch habe ich beim Messen nicht feststellen können. Möglicherweise kann man auch nicht von einer reinen TL sprechen. Das Vorkammervolumen ist im Vergleich zur Linie extrem groß. Immerhin verjüngt sich die Hornöffnung TL-typisch stark. Ich stelle die nächste Zeit mal eine Skizze rein. Irgendwo müssen auch noch die Messungen liegen...
    Geändert von SNT (10.05.2013 um 20:57 Uhr)
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  8. #8
    Stift
    Registriert seit
    23.07.2009
    Ort
    Harz
    Beiträge
    564

    Standard

    Mion

    Ob Visaton der Einzige da ist.....
    Bei Treibern eines LS sehe ich das ein,aber bei einen einzelnen Sub???

    Entscheident ist noch Dein Verst. für den Sub.
    Wenn es zu dem Projekt passend was Günstiges ist,würde ich von den schweren Membranen wie oft bei TB absehen.
    Sowie ich das sehe,kommen in unter/um 10l 13er als ab BR oder 17er und 20ger in CB mit HP in Frage.
    Ohne leichte Ahebung im TT wird es mit den 40Hz eng.

  9. #9
    Chef Benutzer Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.305

    Standard

    Hallo,

    der Verstärker wird wohl ein Gegentaktvierfachverstärker für KFZ Einsatz aber an 18V Versorgung. Da kann man an 8Ohm etwa 15W rausholen, an 4Ohm das Doppelte und an 2Ohm fast das ca 4-fache.

    Hier ein Foto von Innen >> Diesen Winzspeaker mußte ich schon massiv reinkleben, damit es richtig dicht war. Wie gesagt: er hat ganz schön Kraft...

    Geändert von SNT (11.05.2013 um 14:00 Uhr)
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  10. #10
    Chef Benutzer Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.305

    Standard

    Hab heut die Acrylglasteile bestellt . Das Kistchen ist etwas kleiner wie die oben gezeigte Holzbox, dann 2 Stück 30mm Acrylrohre nach unten mit 70cm Höhe und unten eine Acrylglasplatte als Sockel. Die Zuleitungen gehen durch die Rohre nach draußen ohne irgendeine Klemme.

    Ich hoffe mal, ich kann die kompletten Boxen in ein paar Stunden zusammenkleben, da ich in diesem Sommer kaum Zeit zum Lautsprecherbasteln habe. Den Subwoofer mache ich dann später...
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  11. #11
    Chef Benutzer Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.305

    Standard Suche passenden Exciter

    Hallo Jungs,

    Ich würde gerne hierzu passend einen Exciter ausprobieren, damit ich mit dem Projekt ein bisschen weiterkomme, habe aber bisher keine Erfahrungen damit gesammelt. Kann mir jemand eine Empfehlung nennen? Visaton scheint mir im Vergleich zu Monacor etwas teuerer zu sein...oder ist ein Exciter hier einfach ein Schmarrn?
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    285

    Standard

    Ich denke, der passende Sub wäre der PortoSub Mini von bpa. Passt preislich, in der Größe und vom Schalldruck her.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0