» über uns

Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 41 bis 60 von 64

Thema: ChlangFun25V

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    915

    Standard

    "gefällt mir"-button fehlt, sonst hätte ich ihn schon längst gedrückt.

    Gruß Timo

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Unglücklich Kinder, wie die Zeit vergeht...

    Eigentlich sollte das Projekt ja im Weihnachtsurlaub abgeschlossen werden, aber der Reihe nach:

    Zuerst kam mir das dazwischen:
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-404.html



    Und dann der Weihnachtsstress. Das Bestellen der fehlenden Bauteile und, und, und...

    Zitat Zitat von Black-Devil Beitrag anzeigen
    Die Simu sieht richtig gut aus!
    Schließlich konnte ich endlich im Neuen Jahr die Weiche aufbauen und nachmessen, was ich denn so simuliert habe. Leider hat das was ich gemessen habe, entgegen meinen bisherigen Erfahrungen, überhaupt nicht mit der Simu übereingestimmt.
    Nach längerer Fehlersuche musste ich feststellen, dass ich in Boxsim einen falschen Impedanzgang für das Basschassis eingespeist hatte. Also die ganze schöne Simu umsonst. Halt, doch nicht ganz: Mal sehen, was die Krabbelkiste an Bauteilen noch so hergibt. Und nach einigem Hin- und Herschieben sieht das zwar nicht mehr ganz so gut, aber immerhin noch ganz brauchbar aus.


    Neue Simu mit "richtigem" Impedanzgang

    Wenn's klappt, kommen morgen auch noch Messungen...

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Standard

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Wenn's klappt, kommen morgen auch noch Messungen...
    Auch heute ist sicher ein morgen, aber leider nicht das, das ich erhofft hatte. Wie dem auch sei, die Kombi aus A&D R 1020A und dem P.Audio PHT-416 hat sich in dem von mir zugedachten Gehäuse erstaunlich lange dagegen gewehrt, sich vernünftig verheiraten zu lassen. Die Simulation hat lange nicht mit der Realität übereingestimmt. Inzwischen hatte ich mit dem Messen und Simulieren nochmal gaaanz von vorne angefangen. Zumindest stimmen jetzt Simulation und Messung wie gewohnt weitgehend überein:


    Aktuelle Boxsim-Simu in 1m Entfernung und unter einem horizontalen Winkel von 12,5 Grad mit Weiche06


    Aktuelle Messung in 1m Entfernung und unter einem horizontalen Winkel von 12,5 Grad mit Weiche06

    Auch die Weiche wurde deutlich einfacher (wenn auch immer noch aufwändig), was ja nicht von Nachteil sein muss:


    Aktuelle Weiche06

    Jetzt wird dann erstmal gehört und mit der vernünftigen Basis in Boxsim sollte auch eine passende endgültige Abstimmung gefunden werden können. Jetzt bin ich endlich wieder guter Dinge...

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  4. #44
    gewerblich Benutzerbild von Alexander
    Registriert seit
    09.05.2010
    Ort
    Pommelsbrunn
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Als bisher stiller Mitleser:

    Gefällt, das Projekt!

    Frage: Hast Du auch mal mit ´nem kleinen C über L im TT gespielt?

    Zur Simuliererei:

    Empfehle ich immer wieder, und es hat für mich BoxSim zum Weichen-CAD Programm degradiert, weil es alle gemessenen Winkel syncron simuliert:

    Xover 2.04a

    lg

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Standard

    Zitat Zitat von Alexander Beitrag anzeigen
    Gefällt, das Projekt!
    Danke, Alexander! Das freut, vor allem, wenn man schon ein paar mar kurz davor stand, alles hin zu schmeißen...
    Zitat Zitat von Alexander Beitrag anzeigen
    Frage: Hast Du auch mal mit ´nem kleinen C über L im TT gespielt?
    Ja, habe aber nichts vernünftiges hinbekommen - entweder war die Wirkung zu breit oder die Dämpfung zu hoch.
    Zitat Zitat von Alexander Beitrag anzeigen
    Empfehle ich immer wieder, und es hat für mich BoxSim zum Weichen-CAD Programm degradiert, weil es alle gemessenen Winkel syncron simuliert: Xover 2.04a
    Ich arbeite ja auch immer unter verschiedenen Messwinkeln und schalte bisher immer zwischen den unterschiedlichen Boxsim-Fenstern hin und her. XOver habe ich schon runter geladen. Ist sicher ein ganz heißer Tipp - muss nur noch die Zeit finden, mich einzuarbeiten...

    Den Hochton habe ich übrigens schon mal ein gutes 1/2 dB eingebremst - mal sehen, wo ich mit der Abstimmung noch lande.

    Grüße
    Chrlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  6. #46
    gewerblich Benutzerbild von Alexander
    Registriert seit
    09.05.2010
    Ort
    Pommelsbrunn
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    ...und schalte bisher immer zwischen den unterschiedlichen Boxsim-Fenstern hin und her.
    Ja, das kommt mir sehr bekannt vor ... zu schade, das man keine Frequenzgänge unter Winkeln importieren kann.
    Hatte lange darauf gehofft...

    lg

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Daumen hoch Happy End!

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Den Hochton habe ich übrigens schon mal ein gutes 1/2 dB eingebremst - mal sehen, wo ich mit der Abstimmung noch lande.
    Inzwischen sind's gut 2 dB geworden. Und was soll ich sagen? Jetzt darf die ChlangFun25V nach erfolgter Impedanzlinearisierung an meiner Dynavoxröhre spielen und ich höre so viel Musik, wie schon lange nicht mehr und es macht richtig Spaß! Es ist zwar etwas rauher als bei einer mittels DSP glattgezogenen Box, die Höhen etwas härter als bei einem Magnetostaten und die Räumlichkeit spielt eher in der Breite als in der Tiefe, aber insgesamt und vor allem für das sehr günstige Material eine super ausgewogene Box ohne wirkliche Fehler, die schön dynamisch zu Werke geht. Beim Bass merkt man deutlich, dass sich der messtechnisch unterstützte Aufwand bei der Abstimmung gelohnt hat, zudem ist der Bass gefühlt deutlich tiefer als gemessen (vielleicht hilft hier der Auslass am Boden, der in der Freifeldmessung sicher nicht richtig erfasst wurde). Mehr Bass brauche ich eigentlich bei Musik nicht.

    Hier noch der aktuelle Frequenzgang laut Simu und die Weiche.


    Boxsim-Simu SPL (1m, 12,5 Grad horizontal) und IMP mit aktueller Weiche für ChlangFun25V


    Aktuelle Weiche ChalngFun25V

    So, jetzt muss ich weiterhören...
    ... und irgendwann kommt dann wie gewohnt auch eine Doku (Timo, liest du mit?)

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Lächeln nachgemessen

    Nachdem ich über die letzten Wochen mit Begeisterung viel Musik über die ChlangFun25V gehört habe, musste ich jetzt doch mal nachmessen. Und weil es sich (bis auf die nicht ganz perfekte Phasenlage im Übernahmebereich) auch sehen lassen kann, hier ein paar Bildchen...


    ChlangFun25V SPL der Summe und der Zweige auf Achse in 1m Entfernung


    ChlangFun25V SPL der Summe und der Zweige 15 Grad horizontal in 1m Entfernung


    ChlangFun25V SPL der Summe und der Zweige 30 Grad horizontal in 1m Entfernung


    ChlangFun25V SPL-Kurvenschaar horizontal in 15Grad-Schritten 0 bis 90 Grad


    Mit der Doku bin ich auch schon ziemlich weit - es fehlen nur noch eine vorzeigbare Optik und die entsprechenden Bilder dazu...

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  9. #49
    Dosenfutter
    Gast

    Standard

    Das sieht doch sehr gut aus, die kleine Senke zwischen 2,5 und 3kHz macht die CF25V sicher viel mehr langzeittauglicher als negativ bemerkbar. In Sachen Linearität und Rundstrahlverhalten können sich viele andere Projekte oder kommerziellel Produkte eine fette Scheibe abschneiden!

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Standard

    Zitat Zitat von Dosenfutter Beitrag anzeigen
    Das sieht doch sehr gut aus, ...
    Danke, bin auch ganz happy! Noch zwei angenehme Ergebnisse aus der Auswertung der neuesten Messungen:


    CSD ChlangFun25V auf Achse


    SPL in 0,5m unter 15 Grad horizontal (türkies) und Summe über alle horizontale Winkel von 0 bis 90 Grad in 5-Gradschritten

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Daumen hoch Optik

    Jetzt habe ich es auch geschafft, den Gehäusen Farbe zu geben - diesmal nicht ganz so mutig...


    ChlangFun25V


    Und noch ein Bild vom Frequenzgang, in der Auflösung, in der er auch in den Gazetten zu sehen wäre...


    SPL ChlangFun25V in 1 m auf Achse (unter 430 Hz ergänzt durch Nahfeldmessung)

    Die Doku ist auch soweit - sobald ich sie Timo geschickt habe und er sie einstellt, melde ich mich wieder...

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    915

    Standard

    christian hat mal wieder eine schöne doku zur box erstellt, anbei der link:
    http://timo.boxsim-db.de/CHLANG_BOXE...un25V_Doku.pdf

    gruß timo

  13. #53
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hallo Christian,

    zu perfekt um irgendetwas anzumerken. Etwaige Nachbauer können sich glücklich schätzen. So entwickelt man Lautsprecher!
    Die Doku könnte einem Bausatz-Heft der 80er entstammen. Schade, dass die kühle Analytik heutzutage vom Kunden nicht mehr erwünscht ist und einem oft eher oberflächigem Geschwurbel gewichen ist...

    Gruß, Christoph

  14. #54
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.251

    Standard

    Hallo Chlang / Christian,

    auch von mir als stiller Mitleser ein großes Dankeschön - tolle, spannende und lehrreiche Dokumentation!

    Gruß,
    Christoph

  15. #55
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Was hier der Selbstbaugemeinde zur Verfügung gestellt wird, ist wahrlich ganz großer Sport, vielen Dank dafür!!!
    Ich habe mich sogar ertappt, mir das pdf ans Ohr zu halten, war aber leider nur Mono...
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von nical
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.431

    Standard

    ich habs mir auch gleich runtergeladen - aber nicht ans ohr gehalten, weil mein drucker den geist aufgegeben hat.
    danke!!!
    gruß reinhard

  17. #57
    Dosenfutter
    Gast

    Standard

    Danke auch von mir für die beispielhafte Beschreibung in allen Einzelheiten und das hochinteressante Bauprojekt!

  18. #58
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hallo, hier auch mal ein Dankeschön von einem Trioden - Fan. Endlich mal wieder was für Kleinleistungs- Trioden! Herrliche Ausführung !
    Herzlichen Dank und Gruß Gabriel

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Daumen hoch Danke!

    Zitat Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Ich habe mich sogar ertappt, mir das pdf ans Ohr zu halten, war aber leider nur Mono...



    Danke für eure ausnahmslos sehr positiven Kommentare - das motiviert zum Weitermachen!

    Und Danke auch an Timo, der sofort reagiert hat und das PDF auf seinen Server hochgeladen hat! Da liegt ja schon so einiges von mir rum...

    Schade nur, dass es hier im Forum immer noch keine Ecke gibt, in der man Dokus abgeschlossener Projekte für potenzielle Nachbauer oder auch nur Interessierte ablegen kann...

    Grüße, der froh gestimmte
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  20. #60
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.801

    Standard

    schreib mal marcus an, da sollte eigentlich kein problem sein....
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0