» Veranstaltungen
		
			 
		
	
	
	
 
	
		» Navigation
		
			 
		
	
	
	
 
	
		» über uns
		
			 
		
	
	
	
 
			 | 
		
		
			
				
	 
		
		
	 
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
	
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Sieht super aus! 
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Noch 2 Tänzerinen im Baströckchen und es kommt Karibik-Feeling auf  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Chapeau - gelungene Umsetzung!! 
 
Detlef
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Als erstes mal herzlichen Glückwunsch zur stimmigen Umsetzung!   
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  waller_frank
					 
				 
				Nun noch ein Wort zum Klang. Mich überzeugt der Lepai nicht so wirklich. So bis halber Lautstärke ist es ok, aber danach; na ja. Gut das Ding kostet nur etwas über nen Zwanziger und dafür ist es ok. Den Kindern gefällt es jedenfalls. Mein Qualitätsempfinden, was den Klang angeht, ist da etwas höher angesiedelt. 
			
		 
	 
 
Es kann sein, daß daran nicht der Verstärker Schuld ist sondern die unpassende Kombination mit den Lautsprechern. Piezos verhalten sich wie Kondensatoren, haben also, je höher die Frequenz ist, umso niedrigere Impedanz. Das interagiert mit dem Tiefpaß der Digitalendstufe. Fast alle digitalen Endstufen haben ein extremes Problem mit schwankenden Widerständen im Hochtonbereich. Versuch vielleicht mal einen 10 Ohm Widerstand vor den Piezo zu setzen, das reduziert den Pegel kaum merklich, könnte das ganze aber sehr entschärfen.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Top Umsetzung! 
Bald ist ja auch wieder der 1. Mai, vielleicht lass ich mich diesmal dann von dir inspirieren, ich bräuchte nur was "geländegängiges". 
Grüße 
Theo
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  Karneval vorbei
				
				
						
						
				
					
						
							So, jetzt hab ich endlich mal wieder Zeit zu schreiben. Bis auf eine große Kleinígkeit ist mit dem Wagen alles prima gelaufen. Die Kinder zufrieden, die Kumpels der Blaren begeistert, den alten Besitzern des Wagen, die ihn letztes Jahr verschrottet hatten, sind die Gesichtszüge entglitten und ich hatte die Panik in den Augen. Karnevals Sonntag wurde der Wagen fertig beladen und die Truppe marschierte zum 8 Kilometer entfernten Karnevalszug, um dort zu feiern. Meine Holde und ich sind dann Mittags nachgefahren, um uns den Zug anzuschauen und ein paar Fotos zu schießen. 
  
  
  
Als wir dort ankamen wurde schon kräftig gefeiert und man wies mich auf ein kleines Problem mit den Rollen hin. Hingeschaut, Schreck bekommen und geflucht. Obwohl ich die Rollen gut befestigt hatte, habe ich die auftretenden Kräfte anscheinend unterschätzt. Die hinteren Lenkrollen hatten sich so 30 Grad nach innen verbogen. Nach Ende des Zuges wieder nach Hause und Werkzeug/Schraubzwingen geholt und eine Notreparatur durchgeführt. Der Wagen kam dann per Linienbus wieder nach Hause. Am nächsten Morgen die Rollen notdürftig gerichtet und zusätzlich verschweist, damit sie mit der Theke zu unserem Zug rollen konnten. Die Tage werde ich dann Stahlplatten zur Verstärkung einschweißen und die Rollen dann neu montieren. 
  
@Dosenfutter: Das mit dem Widerstand werde ich mal testen. Wird aber etwas dauern. 
  
@Varnhagen: Wenn du die Theke auf 4 Schubkarrenräder setzt, sollte es auch geländegängig sein. 
  
Gruß 
  
Frank
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von waller_frank (27.02.2012 um 11:30 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Das sieht doch nach einer echt zünftigen Feier aus. 
Und das mit den kleineren Problemchen ist doch normal, aber wer es selbst gebaut hat weiß ja auch, wie man es repariert   
 
Gefällt mir! 
 
Grüße 
Theo
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  Wie schnell doch so ein Jahr vergeht.
				
				
						
						
				
					
						
							Ist schon seltsam. Man hat das ganze Jahr Zeit und wann fängt man mit der Reparatur letztendlich an - kurz vor Tore Schluss. Die alten Rollen abgetrennt, zusätzliche Querstreben und 5 mm Bleche eingeschweißt. Dabei wieder mal festgestellt, dass so was mit Elektrode keinen Spaß macht. Spardose geplündert und ein vernünftiges Lorch Mig/Mag Schweißgerät geholt (Sieht man auf dem Foto im Hintergrund). Damit kann man(n) endlich vernünftig braten. Als letztes wurden die gerichteten starren Rollen und zwei neue Lenkrollen angeschraubt/geschweißt. Ein paar kleinere Schönheitsreparaturen und der Bollerwagen an sich ist wieder einsatzbereit. 
  
  
  
  
  
Technik gecheckt - alles ok, aber der Klang ist immer noch nicht der Hit. Es fehlt einfach Bass. Hin und her überlegt, viel gezörft, aber eine kleine günstige Lösung gibt es nicht. Leider ist kein Platz für eine zusätzliche Endstufe, Batterie und einen Subwoofer vorhanden. Per Zufall ist mir dann bei Pollin Elektronic der McGEE SW 2000 Subwoofer mit nur 30x30x35 cm über den Weg gelaufen. Das Ding hat eine eingebaute Frequenzweiche für zwei Satelliten und ist eigentlich genau das was ich suche. Na ja, normalerweise würde ich um Mc äää wasss einen riesigen Bogen machen, aber in Ermangelung von Alternativen habe ich mir die Kiste einfach mal bestellt. Heute kam das Subwooferchen an und wurde direkt mal in die vorhandene Anlage eingeschliffen. Notebook dran, ein wenig House auf die Orgel geschmissen und gestaunt was da an Bass rauskommt. Der Bassregler vom Lepai stand dabei auf knapp 1 Uhr. Vom Wirkungsgrad her passt der Sub gut zu den verbauten BG17. Jetzt hört sich das Ganze schon um Welten besser an. Immer noch nicht perfekt, weil die eingebaute Frequenzweiche könnte ein wenig tiefer trennen. Und wie ich so meine Gedanken äußere, verdrehten meine Kinder die Augen und wussten gar nicht was ich wollte. Hört sich doch toll an, sagten sie. Fazit: Wenn jemand für seine BG17 Quäkboxen ein wenig Bassfundament für kleine Kohle sucht, kann man hier bedenkenlos zugreifen. Toll ist halt, das man kein zusätzliches Equipment braucht und der Miniverstärker keinerlei Probleme mit der Kombi hat. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Hellau, Alaaf und Halt Pohl aus Mönchengladbach 
  
Frank
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Sieht gut aus. Würd mich natürlich interessieren, wies Klingt. 
Ich war für den Zweck schonmal über ne kleine Aktive Frequenzweiche am nachdenken. 
Aber bisher ist mir das alles immer zu schwer und Teuer gewesen für die paar einsätze im Jahr. 
 
 
 
Gruß
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							schaut gut aus  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  Versuch macht kluch
				
				
						
						
				
					
						
							@Manollo139: Bestell dir das Ding doch einfach bei Pollin und teste es. Wenn es für deine Zwecke nichts taucht, return to sender. So hätte ich es auch gemacht. 
  
Haben gerade den Wagen für den morgigen Einsatz startklar und direkt mal den Open Air Test gemacht. Der Bass kommt natürlich nicht mehr ganz so gut wie in der Garage, aber ist im direkten Umfeld des Wagen gut wahrnehmbar. Wichtiger ist aber, dass sich das Ganze nicht mehr so quäkig anhört. 
  
Gruß 
  
Frank
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von waller_frank (09.02.2013 um 20:15 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Da unser Bollerwagen erst zum 1. Mai im Einsatz ist werd ich drüber nachdenken  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Wie g3il is das denn?!   Grade gesehen... Bei "Bollerwagen" dachte ich eher an was, wo ich meine Kinder reinsetzen könnte ;-) Ein Hammerteil, da kommt Urlaubsfeeling auf!
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
	
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Angefangen hat das alles ja mal mit meinem Bollerwagen, der aber eigentlich ein Fahrradanhänger ist... 
Aber der Frank hat ein sehr ähnliches System gebaut, was eigentlich den gleichen Zweck erfüllt. 
Ich find die fahrende Theke auch zeimlich cool  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Wieder ein Jahr rum... 
Im Letzten Jahr hat es bei einem Campingausflug den kleinen China Verstärker zerlegt und für den 1. Mai wurde flux ein Autoradio als Ersatz eingelötet. 
Jetzt soll die Verstärkerkiste neu gebaut werden, dabei soll dann ein AUtoradio zum Einsatz kommen. 
  
1. Weil es da ist 
2. Weil es 4 Kanäle hat 
3. Weil die Visualisierung beim abspielen von USB besser ist 
  
Der Plan ist, die Verstärkerkiste quer auf die beiden Lautsprecher zu bauen, integriert bleiben Akku, Anschlüsse und Radio. 
Zusätzlich sollen noch zwei nach vorn strahlende LS in die Verstärkerkiste reinkommen, damit auch die, die den Wagen ziehen was von der Musik höhren   
Diese neuen LS sollen dann an die Front Kanäle des Radios ud die beiden großen LS sollen dann an die Rear Kanäle. 
Das wird den großen Vorteil haben, dass man die Verstärkerkiste auch als "einzelnes" Radio verwenden kann. 
  
Wenn ich erste Ergebnisse vorzuweisen habe, melde ich mich wieder bei euch. 
  
Grüße 
Theo
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Jaaaaa! Da packt einer mal so richtig an! Das könnte gut und gerne in ne Hornbachwerbung passen. Gefällt mir ausgezeichnet das Teil! 
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Ich wohn wenige km von der OBI Zentrale weg... 
Niemals würde ich Hornbach Werbung machen  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  Nach dem 1. Mai ist vor dem 1. Mai
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo zusammen, 
  
Die Kiste tut schon seit ein paar jahren ihren Dienst. 
Leider hat es im letzten jahr nicht geklappt die Technikkiste neu zu bauen. 
  
Das soll jetzt aber in Angriff genommen werden. 
  
Ich halte euch auf dem laufenden... 
  
Grüße 
Christian
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			
- 
  
    
    
      Von dimitri74 im Forum Bausätze
     
   
  
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 27.11.2012, 11:50
       
   
 
- 
  
    
    
      Von portomomo im Forum Bausätze
     
   
  
    Antworten: 10
       
        Letzter Beitrag: 05.04.2011, 21:49
       
   
 
- 
  
    
    
      Von manollo139 im Forum Bausätze
     
   
  
    Antworten: 28
       
        Letzter Beitrag: 03.10.2010, 13:45
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	Stichworte
	
	
	
		
		
			
				 
				Forumregeln
			
			
				
	
		- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
			 |