» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
2-Wegericht mit MHT Horn
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Lautsprecher. Es soll wie oben beschrieben ein Horn mit entsprechender Tieftonabteilung werden. Nach möglichkeit passiv und bis 45-50Hz runterkommen. Der Bass sollte BR oder CB sein, um es auch halbwegs klein zu halten.
Die Kollegen Menhir und Eggo1/2 kenn ich, sind mir preislich allerdings etwas zu hoch. Ich würde das gerne mit 200-250€ pro Seite hinbekommen. Das wird wahrscheinlich auch schon das Hauptproblem, da Hörner (wieso auch immer) doch recht teuer sind.
Interesse besteht auch am Selbstbau des eigentlichen Horns, sofern es gut erklärt ist. Würde mich da mal ranwagen wollen. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Gruß, Martin
-
Moin Martin,
das passt vom Budget und ich bin sehr zufrieden: http://visaton.de/vb/showthread.php?t=16408
Allerdings müsstes Du eine passive Weiche entwickeln, da ich das ganze aktive betreibe.
Viele Grüße,
Christoph
P.S.: Vom Selbstbau des Horns würde ich mal abraten. Es wird schwer die guten (zu denen ich mein RCF zähle) zu toppen. Bastel lieber an der passiven Weiche
-
Schau dir mal die aurum im klang &ton forum an
Sind zwar grosser ,aber wirklich nicht von schlechten
Eltern .
Momentan baue ich sie auch in leichter abwandlung
&
seien wir realistsch
versuchen wir das unmögliche 
-
Geek
http://hornloaded-audio.blogspot.de/...aus-japan.html
Sowas kann man relativ leicht bauen, wenn die Geduld und das Werkzeug hat.
Ansonsten kann ich noch auf diese Hochtonabteilung verweisen:
http://www.roehren-und-hoeren.de/php...162820be2753c0
Ich glaube, den Bass gibbet nicht mehr. Da könnte man aber auch einen günstigen Monacor oder Eminence oder Thomannn oder Visaton oder oder nehmen. Dann ist es jedenfalls billlig.
Insgesamt sehr empfehlenswert ist die Lektüre des Projekts Econowave. Das nachzubauen oder als Inspiration zu nehmen, ist immer gut. Anlaufstellen sind Audiokarma, Gainphile und Redspade. Das wäre meine persönliche Wahl.
-
Chef Benutzer
Also ich habe folgendes demnächst vor.
Monacor Pab 115'mk2 ausschlachten.deem bass ein etwas grösseres Volumen geben und den HT in das Dayton Horn einbauen
http://www.daytonaudio.com/index.php...-threaded.html welches auch bei ct250 verwendet wurde.
Danach mal schauen wie an der weiche was gemacht werden muss.
-
Die Econowave sieht ja ganz gut aus. Wird bissle dauern, bis ich mich da durchgegraben habe. HT Treiber und WG hab ich auf anhieb gefunden. Nur welchen Basstreiber man verwenden kann, seh ich noch nicht so übersichtlich. Werd mich wohl mal bei Audiokarma anmelden müssen.
-
 Zitat von schrottie
Die Kenford Comp-50 sind super, die hab ich auch schon mehrfach verwendet, für den Preis unschlagbar!
 Zitat von schrottie
Ich glaube, den Bass gibbet nicht mehr. Da könnte man aber auch einen günstigen Monacor oder Eminence oder Thomannn oder Visaton oder oder nehmen. Dann ist es jedenfalls billlig.
Doch, den gibt es inzwischen wieder. Leider ist er sehr viel teurer geworden. Trotzdem ist das Projekt IMO nach wie vor ein echtes Highlight!
-
Erfahrener Benutzer
-
Geek
 Zitat von Gast
Moin,
ich habe das Ding gerade mal gegoogelt und mir auch ein kurzes Youtube Video reingezogen.
Irgendwie sieht das imho nach Gefummele aus. Irgend nen x-beliebigen alten Lautsprecher mit nem im Pegel regelbaren Horn zu versehen halte ich für sehr rasant... 
Ich will sicher niemanden überreden, zumal ja mittlerweile genug Alternativen gezeigt wurden, aber das spiegelt meinen Eindruck von dem Projekt nicht direkt wieder.
Vielleicht auch mal hier schauen:
http://techtalk.parts-express.com/sh...our-PCD-Mettle
-
 Zitat von Black-Devil
Die Little Watt würde ich sehr gerne bauen. Übersteigt aber leider mein Budget.
@Saarmichel: Wenn ich die zweite Kombi nehmen würde. Welchen Bass kann ich da drunterbauen?
Gruß, Martin
Geändert von Coffmon (09.11.2012 um 09:01 Uhr)
-
hört-zu
Hi Martin
schau Dir doch mal die 10-34 mkII aus der K+T an.
Wenn Du die in ein 60liter Gehäuse setzt, werden Deine Vorgaben bezüglich Bass erfüllt und in Dein Budegt passen die auch.
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
Der SPA-30PA sieht interessant aus. Werd den mal im Auge behalten. Setz mich am Wochenende mal hin und mache mir Gedanken über eine Weiche. Trennfrequenz würd ich mal blauäugig bei ungefähr 1500 ansetzen.
-
-
hört-zu
 Zitat von Saarmichel
kann man das für Hifi etwa 91dB auch so betreiben ?
Oder fliegt das einem mit "nur" 6dB dann elektrisch um die Ohren ?
Danke.
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
Vollaktiv per DSP
Moin Jörn,
Guck dir doch die Klirrwerte an, ab 1 kHz ist da doch alles paletti, von daher wird das schon gehen! Mit HiFi kriegst so ein Teil eigentlich nicht kaputt, da geben in der Regel vorher deine Ohren auf. Ich werde die Kombi demnächst zum Messen hier haben, weiß noch nicht ob ich das STH-100 oder das PH-170 damit verwende. Wird dokumentiert werden!
Gruß, Onno
wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.
-
hört-zu
Moin Onno
 Zitat von Slaughthammer
... weiß noch nicht ob ich das STH-100 oder das PH-170 damit verwende. Wird dokumentiert werden!
ja, da p-audio - ist sogar aus Plastik und könnte ganz einfach "angeknabbert" werden.
Ob die Kombi sich auch soo simpel beschalten läßt ?
Schöne Serienweiche müßte damit auch gehen....
also 1.Ordnung - 2Teile+Spannungsteiler-feddich.
Ich bin gespannt !
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von Joern
Oder fliegt das einem mit "nur" 6dB dann elektrisch um die Ohren
Hallo Jörn,
der Frequenzgang lässt sich bei dem BMS-4524 idealer Weise, quasi von oben herab, mit 6db perfekt glattziehen.
Dh., die elektrische Trennfrequenz liegt deutlich höher, als die reale-akustische Trenn-Frequenz. Lt. Tabelle ergibt 3,3µF ( 6 db ), bei 8 Ohm, 5 Khz elekt. Trennfrequenz. Also volle zwei Oktaven "über" der akustischen Trennfrequenz.
Damit sollte auch bei "nur" 6 db, eine mehr als ausreichende Belastbarkeit- bei "Hifi"-Bedingung gegeben sein.
Gruß.
Michael
-
hört-zu
Hi Michael,
 Zitat von Saarmichel
Hallo Jörn,
der Frequenzgang lässt sich bei dem BMS-4524 idealer Weise, quasi von oben herab, mit 6db perfekt glattziehen.
magst Du noch mal was zur Meß-Situation sagen ?
Eingebaut oder einfach nur Horn-Treiber "nackt" oder sonstwie ?
Danke.
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
Ähnliche Themen
-
Von tiefton im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 17.10.2011, 07:18
-
Von Christoph Gebhard im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 88
Letzter Beitrag: 15.08.2011, 14:36
-
Von Feldweg im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18.05.2011, 15:18
-
Von nic-enaik im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03.02.2011, 11:44
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|