» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Ich bin ansich auch kein PC Freund.
Nur in dem Fall ist die ganze "Intelligenz" auf einem USB Stick.
D.h. Betriebsystem und Weichenfunktion, Korrekturfiles.
Keine Festplatte im PC.
Es ist ein abgespecktes Linux, wo nur soviel geladen wird dass der Treiber der Soundkarte, für USB,... läuft.
Das geht somit in ein paar Sekunden und die Mühle läuft.
Ob beim Ausschalten dann ein "BLOPP" kommt weiß ich aber nicht, wäre natürlich nicht so fein.
Audiodata verkauft mit dem Audiovolver ein Gerät welches 100% PC ist. D.h. da sind wirklich ausschließlich PC Komponeten drin und keine speziellen Audio Chips wie in CD-Playern o.ä..
Dass es funkt steht also fest.
Mich schreckt aber wohl wie viele der Weg dorthin. PC muss gebaut werden, Treiber gefunden die passen, Soundkarte, Gehäuse,...
Wenn ichs aber doch angehe, ich hoffe noch im Herbst. Werde ich das versuchen gaaanz genau zu dokumentieren.
mfg
-
Es ist ein abgespecktes Linux, wo nur soviel geladen wird dass der Treiber der Soundkarte, für USB,... läuft.
Das geht somit in ein paar Sekunden und die Mühle läuft.
Heisst dass,das man den Stick in eine externe USB-Weiche einstecken kann und sonst keinen PC brauch?
Wenn ichs aber doch angehe, ich hoffe noch im Herbst. Werde ich das versuchen gaaanz genau zu dokumentieren.
Da bin ich jetzt schon gespannt.
Gustav
-
Also der PC inkl. 6,8,... Kanbal Soundkarte ist die Hardware der Weiche.
Darin ist eben:
CPU, RAM, BIOS, Schnittstellen.... Soundkarte.
Das kann nun von einem Low-Price Standard PC bis zum embedded VIA, Atom alles sein.
Die Soundkarte braucht halt gute (fähige) Treiber.
Auf einem "anderen" PC (z.B. MessPC) bespielt man nun den USB Stick, auf dem man eben das Linux System gespielt hat, in einer config-Datei befinden sich die Weichenfunktionen und die Korrekturfiles die man zuvor auf den MessPC erstellt hat und ebenfalls auf den USB Stick kopiert hat.
D.h. theoretisch könnte man sich ein paar USB Sticks basteln (natürlich gehts auch mit Umschaltung am Weichen PC) auf der unterschiedliche Konfigurationen drauf sind.
Das routing, die Echtzeit-Bereichenung unsw. wird aber von der CPU durchgeführt. D.h. es muss also schon ein PC sein, denn die Software (BruteFIR in vielen Fällen) spricht eben mit der CPU.
Man braucht aber keinen Monitor, Tastatur oder Maus.
Einfach einschalten und es läuft.
mfg
-
-
Für mich war das auch mehr oder weniger ein großes ? (Fragezeichen).
Aber in Wirklichkeit ist da nicht viel dran.
Es gibt mittlerweile vom Programmierer der Korrektursoftware Acourate, ein fix fertiges Setup zum runterladen.
D.h. man hat schon mal ein FIR System.
Hier hat man dann halt nicht die Korrektur für jeden Weg sondern nur 2x eben Stereo.
Natürlich ists leichter gesagt als getan, aber sobald ich mich selbst dran machen (aktuell scheiterst am Geld) werde, kann ich dann auch entsprechend helfen, wenns auch jemand machen will.
mfg
-
kann ich dann auch entsprechend helfen, wenns auch jemand machen will.
Das finde ich sehr löblich.
Ich kann mich halt eher für historische Technik begeistern.
Da ist noch alles einfach zu "Begreiffen".

Gustav
-
Bin ja auch "Mechaniker" (bzw. mech. Kontrukteur) und mag Elektr. eigentlich gar nicht.
Jetzt sag nicht dass das deines ist.... 
mfg
-
Nö... meinem Vater und mir.
Gustav
-
Erfahrener Benutzer
-
Hallo,
Wie sieht die o.g. Software preislich aus, und wie kann man den Hersteller kontaktieren?
Gruß,
Julian
-
Nachwuchs
BruteFIR ist Freeware, und Linux gibts auch für umme... einarbeiten muss man sich halt!
-
-
-
-
 Zitat von ferryman
Hallo,
Wie sieht die o.g. Software preislich aus, und wie kann man den Hersteller kontaktieren?
Siehe www.acourate.com
@LIFU
Poste doch mal was wo man nicht sagen muss:
"sieht sehr gut aus"
wird ja schon fad. 
Glaube dich stört das aber nicht?
mfg
-
Poste doch mal was wo man nicht sagen muss:
"sieht sehr gut aus"
Warte bloss ab bis ich Klirrmessungen machen kann.
Gustav
-
Guten Abend
Ich habe nun schon mehrere Stunden in Stereo hören können.
Meine Befürchtung ,dass die Räumlichkeit der 3Wege Tops hinter dem Thiel-Coax zurückbleibt, hat sich nur schwach bewahrheitet.
Die räumliche Darstellung ist vieleicht um Nuanchen weniger tief und "Punktgenau".
Dafür ist die Dynamik und die Feinzeichnung, sprich Auflösung deutlich besser.
Vom straffen,trockenen,schnellen,brutalen und trotzdem nie dröhnigen Bass will ich mal garnicht reden.
Ich habe vor Jahren, ich glaube bei US oder AH,mal gelesen, dass Mitelttonkalotten kicken können.
Damals kam mir das "unglaublich" vor ,heute weiss ich was gemeint ist.
Noch nie habe ich in meine 4 Wänden eine solche Plastizität erlebt.
Und ich hatte vorher auch kein ELTAX System.
Klar, das ist die erste Einstellung und ich habe schon einige Verbesserungsansätze.
Speziell habe ich den Abhörwinkel und die Sitzhöhe für eine Neuabstimmung der TF und delaey im Visier.
Trotzdem erlaube ich mir zu sagen, dass wird was.
Wenn Interesse besteht, währe es diese Wochenende möglich, diese Stadium der Entwicklung zu Begutachten.
Wer Zeit und Lust hat soll sich melden.
Gustav
-
Klasse, finde immer wieder toll wie man sich an der eigenen Arbeit erfreuen kann. Ist einfach nur geil wenn man die Anlage einschaltet und es macht einem einfach nur an!!
Geht mir auch oft genug noch genauso denn ich tobe mich zuhause viel mehr aus als ich es auf der Arbeit kann - und da kann ich schon verdammt viel.
Ich würfle da auch gerne alt mit neu, und billig mit teuer zusammen und wenns passt dann ist es einfach die helle Freude.
Daher bin ich auch nicht so gerne auf Messen unterwegs wo alles oft sehr verbissen gesehen wird. Frickelfest - ich glaube da hätte ich auch Spaß dran.
-
Frickelfest - ich glaube da hätte ich auch Spaß dran.
Ich glaub ich auch.
Auch wenn ich mit dem ganzen digizeugs fast OT währe.
Gustav
-
Nö, persönlich zeigen bewirkt bestimmt mehr als ewiges beschreiben. Aber Vorsicht - das Ding kann auch nach hinten losgehen. Gibt verdammt gut klingendes Old School Gedöns.
Ähnliche Themen
-
Von Christoph Gebhard im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 185
Letzter Beitrag: 30.12.2014, 14:35
-
Von waterburn im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 26.03.2012, 07:42
-
Von Samyk im Forum Vorschläge, Feedback und Fehler
Antworten: 33
Letzter Beitrag: 07.05.2011, 22:12
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|