| 
	
		» Veranstaltungen
		
			  
	
		» Navigation
		
			  
	
		» über uns
		
			  | 
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 DSP Xover project
					
						
							Hallo Leute
 Das dürfte einige hier interessieren.
 Da bastelt jemand "chaparK" in Sydney - Australien an einem High End DSP und will es der DIY Gemeinde zur verfügung stellen.
 Es soll billig werden! Was er unter billig versteht hat er allerdings noch nicht gesagt. Naja, schau'n wer mal.
 
 Verfolgen kann man das Projekt im diyAudio Forum
 
 Ich habe mal die wichtigsten Eckpunkte zusammengestellt:
 
 
 
	Gruß, Bruno
		
			
			
				
  
- has a dual-core DSP56725   
- Stereo analogue input 
- Stereo digital input 
- 8 analogue outputs with analogue volume control 
- 10 digital outputs (8 of them carry the signal of the analogue outs before DA conversion) 
- 2 I2S expansion ports 
- 48kHz, 96 kHz and 192 kHz are all 3 natively supported by the DSP and that sampling frequency is user selectable while configuring the board 
- the ability to view a final response graph, overlaid on a target response curve 
- the board has over 1s of delay (at 96 kHz) to share between the channels
 
The board also features headers for keypad with 8 push-buttons, LCD, status leds and IR sensor as well as a USB connector for the control application. Peripheral management is performed by a micro-controller so that the DSP stays fully available for DSP routines.
 
Also, in order to have the main board operating, you'll need first to provide: 
- a power supply (5V and +/- 12V) 
- a back-lit LCD display - any color any size provided it's the proper type (2x16) 
- 8 push-buttons 
- a IR sensor (5V 38kHz) if you intend to use a remote controller, which I recommend. 
 
It's going to be cheap and very good quality.
 
I hope to make available the hardware and the Windows build in 3 months.
			
		 
	
	
		
			
			
				Liebt Hörner
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Hallo bruno
 Da hast ja ein schönes projekt ausgegraben.
 Bin ich mal neugierig was da draus wird.
 
 Grüsse hannes
 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Hi
 Aktueller Stand: First release in October (Windows build)
 
				
				
				
				
					Gruß, Bruno
 Indemini, die
 Eine Entscheidung, die zu fällen schwerfällt, weil so wenig von ihr abhängt. - Douglas Adams
 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
			
			
				
				
				
				
					Gruß, Bruno
 Indemini, die
 Eine Entscheidung, die zu fällen schwerfällt, weil so wenig von ihr abhängt. - Douglas Adams
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Ist schon bekannt, in welchem Preisrahmen sich das bewegen wird?
		
			
			
				It's going to be cheap and very good quality.
			
		 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Hi
 Nein leider noch nicht. Er (chaparK) will noch nichts sagen. Erst wenn das Board fertig ist.
 
 Es kommt auch noch einiges an Zubehör dazu.
 Hier hat sich schon mal jemand auf die Suche gemacht:
 ... und das Netzteil und Gehäuse.
 
				
				
				
				
					Gruß, Bruno
 Indemini, die
 Eine Entscheidung, die zu fällen schwerfällt, weil so wenig von ihr abhängt. - Douglas Adams
 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Noch ein paar ergänzende Details:
 
	
		
			
			
				Another forum member (qusp) had already asked for external clock supply.  I have made the hardware change so that external clock supply is  possible  now. The software part of this option might come only with the  2nd release - depending on time available until October.
Each analogue IC has its dedicated regulator(s)  and voltage rails for OP is supplied by the user (+/- 12V). 
      
Input selection is between following sources: 
- Analogue 
- SPDIF optical 
- SPDIF coax 
- I2S
			
		 
				
				
				
				
					Gruß, Bruno
 Indemini, die
 Eine Entscheidung, die zu fällen schwerfällt, weil so wenig von ihr abhängt. - Douglas Adams
 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Und noch ein paar ergänzende Details:
 
	
		
			
			
				One more feature I haven't mentioned so far: There's also onboard an  isolated command for external relays intended for turning on and off  your amps. 
				
				
				
				
					Gruß, Bruno
 Indemini, die
 Eine Entscheidung, die zu fällen schwerfällt, weil so wenig von ihr abhängt. - Douglas Adams
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Das wird ja immer besser 
 
 Gruß
 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Und noch ein paar Ergänzungen:
 
	
		
			
			
				Opamps are all on sockets. Swapping for all of them takes 1 minute   
The CS3318 is by far the most expensive chip on the board: about USD 29  for a unit at Digikey, still USD 20 if you get 100 of them.
CS3318-CQZ Cirrus Logic Inc | 598-1180-ND | DigiKey 
The analogue volume chip has another benefit beside performing volume in  the analogue domain. Indeed, it lets you set the nominal output level  and hence supply an appropriate signal to your amp. Without the chip,  the nominal output level is 1 Vrms. 
Here's a summary of what's available in terms of outputs.
Inside the DSP, there are 10 output channels internally. - All channels 1 to 10 are on SPDIF outputs.
 - Channels 1 to 8 are available also on analogue outs.
 - There are 2 expansion ports with I2S.
  They are different but for now  it's enough to know thatone port can carry up to 6 channels, and the  second port can carry up to 12 channels.  You can assign to the I2S lines  any channel 1 -> 10.
			
		 Weitere Infos im diyAudio Forum
 
 
 
				
				
				
				
					Gruß, Bruno
 Indemini, die
 Eine Entscheidung, die zu fällen schwerfällt, weil so wenig von ihr abhängt. - Douglas Adams
 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 Die Preise sind da!
					
						
							Und nun die wichtigste aller Infos: 
 Die Preise
  
 
 
	Die Europreise beziehen sich auf einen Eurokurs von 1,25 $/€
		
			
			
				Hi gents!
 
I have now approximate pricing information for the DSP board including software . To be confirmed!
- between USD 260 and USD 290 for the board without analogue volume. (= 208 - 232 Euro) - between USD 280 and USD 330 for the board with analogue volume (CS3318). (= 224 - 264 Euro)
 
Shipping comes on top in all cases. For UE buyers, add 15% VAT. 
I'll order a production run soon so that I can start delivering in October if there's no major shortage of chips.
			
		 
				
				
				
				
					Gruß, Bruno
 Indemini, die
 Eine Entscheidung, die zu fällen schwerfällt, weil so wenig von ihr abhängt. - Douglas Adams
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Da kommt dann ja wohl noch Zoll und die Märchensteuer dazu, oder?
						 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Der Preis ist dann für das gebotene immernoch niedrig.Das ist dann ja ein kompletter Vorverstärker mit DSP und ordentlich extras.
 
 
 Gruß
 Johannes
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Naja, das kostet dann schon so viel wie ein DSM 240 oder fast so viel wie eine DSM 260. Gut, kann man nicht direkt vergleichen, das ist mir klar, aber billig ist es jedenfalls nicht mehr.   
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Okay, gegenüber den Monacors ist die Anzahl der Kanäle deutlich größer. Dafür kann das DIY-Projekt nicht symmetrisch. Der Preis ist in Ordnung, aber irgendwie hatte ich mir nach den Ankündigungen im Thread drüben einen niedrigeren Preis erhofft.
						 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Moin,
 die Preise bezweifle ich zudem noch stark: Das geht schlicht nicht so billig. Wartet da mal bis Oktober.
  
 Harry
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Ich hätte auch auf einen niedrigeren Preis gehofft. So wie's aussieht, war das aber wohl unrealistisch. Versandkosten kommen auch noch dazu und das Gehäuse und Kleinteile und und und. Harry hat sicher recht, der Preis wird noch weiter nach oben klettern. Der Selbstbau wird sich wahrscheinlich nicht lohnen, vor allem hier in Europa/Deutschland nicht, wegen der hohen Kosten für Zoll, Steuer und Versand.
						 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Moin,
 ist das Board eigentlich schon bestückt?
 
 Harry
 
	
	
		
			
			
				...ist voll im Stress...
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Nun ja, wenn ich bedenke, dass ein 8-Kanal DAC wie ein Buffalo III schon fast 400 Euro kostet, dann könnte das (je nach Chip) immer noch ein Schnäppchen sein.Ich bleibe auf jeden Fall interessiert dabei
  . 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Brauchst Du 8 Kanäle?
		
			
			
				
					  Zitat von bAD kARMA   Nun ja, wenn ich bedenke, dass ein 8-Kanal DAC wie ein Buffalo III schon fast 400 Euro kostet, dann könnte das (je nach Chip) immer noch ein Schnäppchen sein. 
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				 Forumregeln
				
	
		Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.  Foren-Regeln |