» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Liebt Hörner
Hallo onno
Hab nur mit iphone schnell gemessen
Die delle hat auch der 4430 klon der klang und ton
Ist an meinen hörnern nicht so ausgeprägt wie bei lenni
Grüsse hannes
-
warum musste es denn so ein Horn sein? Das macht nix richtig. Es ist eigentlich nur eine Flüstertüte wie sie vor Jahren und zum Teil auch heute noch direkt vor den Mund gehalten wird. Das Sprechen durch die vor den Mund gehaltenen Hände ist ähnlich zu bewerten. Dein Treiber von PAudio ist auch nicht gerade der Beste - es gibt da deutlich besseres auch von Paudio!. Habe gerade so ca. 15 neue Treiber auf dem Tisch liegen.
Diese Delle ist aber eher auf einen Fehler des Horns zurückzuführen. Die K+T hat auch einen Zwischenadapter verwendet und die machen oft viel kaputt - allerdings nicht immer.
Hättest du einfach mal das MRH-200 genommen.
Geändert von Franky (27.07.2012 um 17:42 Uhr)
-
Liebt Hörner
Hallo franky
Dieses horn weils noch halbwegs leicht zu bauen ist und mir das ah300 von oswald mills sehr gut gefällt.
Passt optisch gut zum retrolook denn ich fürs sp-30patc gehäuse vor hab.
Der preis für so ein grosses horn ist ja auch nicht ohne wenn man sich was kauft.
Ob es jetzt soviel falsch macht? Keine ahnung, für den anfang gefällts mir mal
Kann sich natürlich bei abnehmender euphorie wieder legen.
Schau ma mal
Der p-audio deshalb weil er günstig war
Ich betreibe in ohne adapter direkt am horn angeflanscht
Interresant wirds wenn die sp30patc da sind
Grüsse hannes
Geändert von Hannes 1977 (27.07.2012 um 17:55 Uhr)
"Seid nett zueinander"
-
Liebt Hörner
-
Liebt Hörner
Mahlzeit
Hab heut das holz geholt
18mm fichte leimholz
Ich bau mir für den anfang mal ein 60 liter kasterl mit massen
438 breit
250 tief
838 hoch
Wenns halbwegs gut funktioniert wird das ganze dann mit gebogenen seitenwänden gebaut
Aus birkenmultiplex
Grüsse hannes
-
Liebt Hörner
-
moin hannes,
du legst ja entschlossen los, super 
sollen die dinger später direkt an die Wand gestellt werden?
Hast du dir den Horntreiber eigentlich nochmal vorgenommen?
Grüße,
Lenni
-
Liebt Hörner
Hallo lenni
Horntreiber ist noch nicht modifiziert, kommt noch.
Wandaufstellung soll möglich sein für partys.
Für zuhause werd ich noch ein stativ bauen ähnlich dem der klang und ton phlex.
Ich glaub ich werd heut noch damit hören.
Grüsse hannes
-
Liebt Hörner
-
Liebt Hörner
Höre schon
Als erstes paul kalkbrenner
Komm hammer
David munyon nur geil
Der sp-30patc hat richtig schub an der röhre
Niederknie
Danke monacor für das sahneteil
Grüsse hannes
-
 Zitat von Hannes 1977
Hallo lenni
Horntreiber ist noch nicht modifiziert, kommt noch.
Wandaufstellung soll möglich sein für partys.
Für zuhause werd ich noch ein stativ bauen ähnlich dem der klang und ton phlex.
Ich glaub ich werd heut noch damit hören.
Grüsse hannes
 Zitat von Hannes 1977
So profesorisch fertig
Jetzt hau ich mir ein zanderfilet in die pfanne und dann wird verkabelt
Grüsse hannes
moin hannes,
deinen Elan hätte ich auch gern :-) wie ist das ganze jetzt abgestimmt?
Grüße,
Lenni
-
Liebt Hörner
Hallo lenni
Im moment die zwei sperrkreise aus der klang und ton wie bei der wallter.
Der bms 4524 im flo t1040 mit 1uf und pegelsteller.
Alles nur ein schnell aufbau
Ich wollt die sp-30patc unbedingt heut noch hören.
Mittlerweile hab ich metallica, massive attack, moby, foo fighters und deadmau5 gehört.
Fazit kann alles
Jetzt müssen die monacor nur noch eingespielt werden
Grüsse hannes
Ps.:morgen werd ich die grossen hörner mal testweise dran hängen
Dann aber aktiv
-
Sauber :-)
nette Musikauswahl btw 
Ist der PA-Breitbänder mal irgendwo "in die Mangel" genommen worden, d.h. mit allem drum und dran gemessen worden?
-
Liebt Hörner
Der breitbänder ist einer alten klang und ton mal getestet worden
5/2002
Und im klang und ton breitbandspezial 2/2010 in der wallter zum einsatz gekommen
Grüsse hannes
-
Liebt Hörner
-
Chef Benutzer
Hallo Hannes,
prima Teil! Weist Du schon wie Du die Aktivelektronik mit Röhren realisierst? Ich habe in Deinem Thread bisher noch nichts darüber gefunden.
Ich habe mir auch schon einige Gedanken über eine Röhrenaktivbox gemacht. Ein Hauptvorteil läge darin, dass man sich nicht über das Gehäuse des Verstärkers Gedanken machen muss und Platz ist ja nun wirklich genug im Boxengehäuse.
Falls Du nicht mit hohen Spannungen arbeiten willst, tut's vielleicht auch ein Transistor im Klasse-A Betrieb. Platz für ein Riesenkühlblech ist ja auch da.
Grüße von Sven
-
Liebt Hörner
Hallo sven
Hab diese weiche
http://www.thomann.de/at/behringer_c...uper_x_pro.htm
Die wird solange im einsatz sein bis ich mir ne aktive röhrenweiche gebaut hab.
Der hochtöner bekommt eine el84 se (später 6dn7 oder 6em7 semonoblöcke)
Der bass bekommt einen el84 gegentakt (später kt88 se monoblöcke)
Noch ein langer weg
Jetzt hör ich mal ne zeit lang passiv
Muss ja erst die hörner waf freundlich gestalten nachdem es meiner holden beim anblick der bassteile die kinnlade e schon runterdrückt hat.
Zitat: die sind ja schon wieder so gross
Grüsse hannes
-
 Zitat von Hannes 1977
Nachdem ich jetzt schon ein paar stunden mukke gehört habe, kann ich nur sagen: wow
So hab ich zuvor noch nie musik gehört
Pegel und nochmal pegel
Ich glaub ich hab nen neuen lieblings bb 
Hab zurzeit kein verlangen nach mehr und das soll was heisen 
Hehe, freut mich. Aber das war abzusehen! Das war bei mir mit dem Philips Breitbänder und dem HT-95PA als Superhochtöner auch so ein Schlüsselerlebnis!
-
Liebt Hörner
-
Liebt Hörner
Ähnliche Themen
-
Von Joern im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 64
Letzter Beitrag: 24.04.2013, 22:48
-
Von timo im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 36
Letzter Beitrag: 01.04.2010, 19:12
-
Von ometa im Forum Vorschläge, Feedback und Fehler
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.05.2009, 11:15
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|