» über uns

Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21 bis 40 von 111
  1. #21
    Dosenfutter
    Gast

    Standard

    Hm, naja, ich will nicht extra bei Google einen Account anlegen und ohne kann man das nicht anschauen.

  2. #22
    HSG Südbaden
    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    704

    Standard

    Bei mir funktioniert das wunderbar, vielleicht weil ich mit meinem iPad online bin.

    Einen Account bei agoogle hab ich jedenfalls nicht.

    Hint: Duetta


    Gruß

  3. #23
    Dosenfutter
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von jones34 Beitrag anzeigen
    Hint: Duetta
    Ah, danke! Die kenne ich gut. Während ich die Duetta klanglich sehr schätze, ist die Optik nicht mein Ding. Aber gut, jedem das seine.

    Zitat Zitat von jones34 Beitrag anzeigen
    Bei mir funktioniert das wunderbar, vielleicht weil ich mit meinem iPad online bin.

    Einen Account bei agoogle hab ich jedenfalls nicht.
    Ah, okay. Ich hab's grade mit Chrome (sonst: Opera) versucht, da werde ich nicht dazu genötigt, einen Account zu erstellen.

  4. #24
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.687

    Standard

    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Moin,

    die 38 Liter Kiste ist zwar nicht ganz optimal, aber das sollte gehen. Hier mal eine Simulation:

    Wie jetzt, wenn ich den BMW-Fahrer richtig verstehe, will er das Duetta-Unterteil verwenden. Das hat 78 Liter und nicht 38...

    Oder verstehe ich da jetzt was falsch?
    Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky

    gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Erwitte-NRW
    Beiträge
    130

    Standard

    Zitat Zitat von BMW_e34 Beitrag anzeigen
    Hi Alex

    Ich wollte dein Fachwissen mit meinen Dummen Fragen natürlich nicht in Frage stellen.

    Es wird Dank eines Super Angebot die Duetta Version werden.
    Für das Bassabteil muss ich nicht mal meine Säge auspacken .

    Evtl. könnte ich hier mal wegen Fräsungen nachfragen , der gute Mann wohnt nur 7 Km von mir entfernt .

    http://www.speaker-space.de/

    Beim Top muss ich mal sehen was machbar ist
    Alex
    Danke für deine Mühe .
    Ich hatte mich in dem Post nicht klar genug ausgedrückt.--Sorry

    Das ist das Original-Unterteil der Duetta.



    Die geschenkten 38 L Gehäuse sollten dann Evtl für das Top sein.
    Geändert von BMW_e34 (02.08.2012 um 13:52 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Erwitte-NRW
    Beiträge
    130

    Standard

    GHP -- Ist doch geschlossen --Oder ??

    Dann muss ich den BR-Kanal verschießen ??

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Erwitte-NRW
    Beiträge
    130

    Standard

    Danke Alex
    Dann wird der BR-Kanal mit einer Frontplatte in Buche-Leimholz-massiv verschlossen.

  8. #28
    eltipo
    Gast

    Standard

    Hi Alex,

    doof nachgefragt, aber die Parameter des KE sind korrekt?
    Nen 25er, der 70 Liter CB braucht?
    *huihuihui...

    Du hast doch die DOW gemacht, brauchtest du nen Sauger, um den Bassüberschwinger einzuebnen? ( Hab da zumindest einen im Hinterkopf)...
    Ich mein, im Idealfall wirds nach Duettavorbild nen Sat mit Sub, dann wirds untenrum recht eng mit nem passiven Filter....

    Wir wollten aber auch die Tage mal telen, ich persönlich fände ja ne teilaktive Geschichte nicht schlecht.

    Alles Gedankenspiele....denke, nen Verkauf vom AM 80 plus Aufpreis fürn 2tes AM120 is billiger, als pässiv....

  9. #29
    eltipo
    Gast

    Standard

    Hi Alex,

    sry, hab das überlesen...
    Hab die KuT noch mal mit E34 am Ohr gewälzt...ohne die Werte zu vergleichen kommt die Empfehlung ganz gut hin. Wir haben einen Termin ausgemacht, da werden die Chassis noch mal gemessen, die Idee mit dem AM-120 ist erstmal gesetzt, zumal man ja auch ein Modul für beide Seiten nehmen kann.
    Ich meine, das hat ne Bassanhebung bei irgendwas um die 35Hz-chen, aber wenn man auch hier wieder nen Bauteil sparen kann, ists ja nicht schlecht.

    Klar könnte man den KE höher trennen, aber ne Raumanpassung im Bass finde ich zweckmässig....und nen kleinen Breiti im Minitop auf die Duetta-Bassgehäuse fänd ich jetzt putzig...aaaber, das muss der E34 entscheiden...

    Chef sagt, ich mach ;-)

  10. #30
    eltipo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Moin,

    naja, tief trennen würde ich aber nur mit dem Audax.
    Klar, das mit dem Abstrampeln hab ich ihm am Tel schon deutlich gemacht.....mal eben ganz abgesehen von der optischen.... äh, Gewöhnungsbedürftigkeit...
    Aber da wären ja auch die Bauteile deutlich billiger....
    Bis zum 22 ist ja noch nen bissken Zeit.
    Ich mess den Audax noch mal durch, dann sehen wir weiter....wenn er sagt, er will ihn, kriegt er ihn.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Erwitte-NRW
    Beiträge
    130

    Standard

    Der BMW-Fahrer will/möchte den AUDAX.
    Wie vom Chef befohlen/empfohlen. --hihi

  12. #32
    eltipo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BMW_e34 Beitrag anzeigen
    Wie vom Chef befohlen/empfohlen. --hihi
    Äh, ich nix Chef, ich Ibiza...BMW is Chef....

    Der Audax geht übrigens in 11 Litern.
    BR macht der dann 55 Hz, Rohr zustopfen und cb sinds dann runde 100Hz F3....Von den Grundvoraussetzungen gar nicht mal so übel.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Erwitte-NRW
    Beiträge
    130

    Standard

    Ibiza = Chef
    BMW = Praktikant

    Die 11 L Böxlein sind noch CB

  14. #34
    eltipo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BMW_e34 Beitrag anzeigen
    Ibiza = Chef

    Habs am Tel schon gesagt, von dem Gedanken solltest du dich lösen.
    Es geht hier um DEINE Lautsprecher, Dir muss es gefallen, wir können nur Richtungen empfehlen, entscheiden musst du.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Erwitte-NRW
    Beiträge
    130

    Standard

    Seit Freitag bin ich nun im Besitz des DUETTA Unterteil ( Original von K & T ) noch ohne Schallwandlerausschnitt.

    Jetzt kann die Bastelei ja schon fast los gehen .

    An dieser Stelle noch mal ein Herzliches Dankeschön an den Edlen Spender .

  16. #36
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.687

    Standard

    Zitat Zitat von BMW_e34 Beitrag anzeigen
    Seit Freitag bin ich nun im Besitz des DUETTA Unterteil ( Original von K & T ) noch ohne Schallwandlerausschnitt.

    Jetzt kann die Bastelei ja schon fast los gehen .

    An dieser Stelle noch mal ein Herzliches Dankeschön an den Edlen Spender .
    Bedanke Dich bei den Jungs der K+T bzw. Holger Barske.
    Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky

    gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.12.2011
    Beiträge
    256

    Standard

    Zitat Zitat von BMW_e34 Beitrag anzeigen
    Seit Freitag bin ich nun im Besitz des DUETTA Unterteil ( Original von K & T ) noch ohne Schallwandlerausschnitt.

    Jetzt kann die Bastelei ja schon fast los gehen .

    An dieser Stelle noch mal ein Herzliches Dankeschön an den Edlen Spender .
    Nur mal der Vollständigkeit halber: Hast du jetzt ein Duetta-Unterteil oder einfach nur ne optisch ähnliche Kiste für deinen Tieftöner?
    Die Duetta ist ein ganz bestimmter Lautsprecher mit ETON-Chassis (gut, es gibt zwei Ausführungen) und kein Designkonzept. Das ist ungefähr so, wie nen tiefergelegten 3er als M3 zu bezeichnen.

    Ich will nur klären was du da jetzt stehen hast. Duetta-Unterteil mit ETON 11-581/50 HEX (rd. 300€/Stück) oder ein Gehäuse für deinen Tieftöner?

    Grüße

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Erwitte-NRW
    Beiträge
    130

    Standard

    Hallo Herr Mo

    Es ist das Ori - Duetta Unterteil,ohne Speaker und ohne Lautsprecherausschnitt.

    Das Ganze wird nur im Duetta-Design nachgebaut.

    Im Bassabteil wird der SPH 250KE werkeln.Aktiv mit Dem Mivoc AM120.
    Das Oberteil wird eher so wie die Light Top mit Audax-Mitteltöner und dem Monacor DT 28N.
    Geändert von BMW_e34 (07.08.2012 um 12:42 Uhr)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.12.2011
    Beiträge
    256

    Standard

    Hallo,

    also hat der Lautsprecher nichts mit der Duetta gemeinsam. Andere Chassis, anderes Prinzip (wenn ich es richtig verstanden habe GHP). Es ist halt ein zweiteiliger Aufbau, so wie es ihn bei vielen Lautsprechern gibt (als Beispiele seien nur mal die Nordpol, Minuetta, Legno genannt).
    Das soll jetzt keine bösgemeinte Kritik sein, bitte nicht so auffassen. Ich finde es in diesem Zusammenhang nur völlig falsch von einer Duetta zu sprechen, das könnte Verwirrung stiften (bzw. hat es bei mir getan). Vielmehr ist es ein komplett eigenständiger Lautsprecher, also darfst du jetzt sogar einen eigenen Namen erfinden .

    Grüße

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Erwitte-NRW
    Beiträge
    130

    Standard

    Das siehst du vollkommen richtig .

    Allein wegen der Bestückung wird es ein eigenständiges Projekt werden ,welches nur ein ähnliches Design hat.

    Ob ich dem Kind einen neuen Namen gebe , weiß ich noch nicht .bzw. habe ich noch keine Idee dazu.

Ähnliche Themen

  1. Lautsprecherständer selber bauen
    Von Radioaktivman im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.01.2013, 18:24
  2. Welche Standbox bauen
    Von Nevets im Forum Bausätze
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 21:35
  3. Fronthorn für 10"Coax vorhanden,wie genau verbauen?
    Von nic-enaik im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 02:49
  4. will eine Mono-Box bauen
    Von x-ray im Forum neue Mitglieder
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2012, 14:15
  5. wer ein Netzgerät für T-Amp mal bauen möchte
    Von dieterschneider im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2011, 19:24

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0