» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.790

    Standard Audaphon JP2 vs CD2

    Hallo Jungs,

    eine kleine Frage:
    Unterscheidet sich die JP & CD Version nur durch die Riffelung des Bändchens?
    Bei meinen JP Paar ist leider eins defekt und ich werde es richten (wie hier beschrieben: http://www.troelsgravesen.dk/downloa...eplacement.pdf ).

    Ich werde eine Messreihe machen, Original & Reparatur.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Harry
    Registriert seit
    21.11.2008
    Ort
    Essen
    Beiträge
    685

    Standard

    Hi,

    dadurch unterscheiden die sich deutlich, was die untere Grenzfrequenz betrifft: Der JP ist wegen der "Riffelung" tiefer trennbar, dafür aber auch wesentlich empfindlicher gegen mechanische Schäden, sei es ein Windstoß oder mechanische Überlastung dürch zuviel Hub: Der "leiert" aus.
    Ansonsten sind die beiden aber baugleich.

    Harry

  3. #3
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.790

    Standard

    Hi Harry,

    Danke, das dachte ich mir, die elektrischen Werte sind ja auch sehr ähnlich, ich wusste nur nicht, ob das Magnetsystem anders ist.
    Aber da sie vom gleichen Band fallen, wohl eher nicht...

    Ich könnte ja auch ein straffes Bändchen draus machen....

    ne, nur wenn ich die Riffelung nicht hinbekomme, aber ich werde berichten.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  4. #4
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.790

    Standard

    So, die Reparatur wurde wie oben beschrieben durchgeführt und ich bin recht begeistert.

    1. Die Anleitung ist gut, funktioniert einwandfrei. die Sache mit dem Holzkeil ist klasse, man hab ich lang nicht mehr geschnitzt... Man nehme "Tubfix" zum riffeln, wer einen braucht, bitte melden, ich habe einen über.

    2. den Unterschied macht die Alufolie.
    Meine ist dicker als das Original, deswegen habe ich leider einen kleinen Pegelverlust. Aber ansonsten identische Messerte, inkl. CSD. (leider keine Screenshots.)

    3. Man sollte 2-3 Versuche einkalkulieren, bis man die Spannung des Streifens "richtig" hat. dabei geht natürlich immer einer Kaputt...

    Reste...


    Messungen, der lautere ist immer das Original.
    bei der dritten Version habe ich die Skalierung & Spreizung vergößert.
    1. Versuch:


    Hätte ich schon lassen können, im CSD waren aber ein paar Nachschwinger bei 2 khz mehr als beim Original
    Es folgt der Versuch das Bändchen straffer einzubauen - leider minimal schief, so dass es irgendwo die Magneten berührte...


    Pegel untenrum zwar besser, aber der Höhenabfall...und der CSD...

    Es folgt der dritte Versuch und mein Finish:


    Den Pegelverlust von 3db schiebe ich mal auf die Folie, die im Original etwas um die hälfte dünner ist als meine (Edeka, gut & Günstig)
    Der CSD war aber bis auf kleinste Kleinigkeiten komplett identisch.
    Fazit: kann man machen, besser man lässt sie ganz.
    Dauer für alles 1,5 Stunden - je besser man Alufolie schneiden kann, umso schneller.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  5. #5
    LIFU
    Gast

    Standard

    Nabend Thomas


    Gratuliere.
    Ich hätte nicht gedacht,das das so gut geht.

    Du hast jetzt aber sicher beide "repariert",oder?



    Gustav

    PS:die Idee mit dem Tubfix ist

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    73

    Standard

    Hi,
    hier noch eine sehr schöne Internetseite zum Selbstbau von Bändchenlautsprechern.
    guckst du hier http://www.michaelgaedtke.de/Key_Lautsprecher.htm.
    Da wird mit einem Tubenquetscher auch eine interessante Alternative zur Verschlusskappe aufgeführt.

    Gruss Stefan

  7. #7
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.790

    Standard

    Zitat Zitat von LIFU Beitrag anzeigen
    Nabend Thomas


    Gratuliere.
    Ich hätte nicht gedacht,das das so gut geht.

    Du hast jetzt aber sicher beide "repariert",oder?
    Danke
    ne, ich habe den funktionierenden erstmal so gelassen, damit ich einen Vergleichswert habe.
    Wenn ich bei der Weichenentwicklung keinen Unterschied höre, werde ich es zwecks Paargleichheit evtl. noch machen, anosnten braucht es ja nur einen Widerstand zum Pegel regeln.
    Aber da er im Original 93db hat und ich nun bei 90db lande, passt das erstmal gut.
    Meine anderen Chassis mit denen ich ih zu kombinieren denk haben keine 90...
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  8. #8
    LIFU
    Gast

    Standard

    , anosnten braucht es ja nur einen Widerstand zum Pegel regeln.
    Nicht gerade die "reine Lehre" aber wieso nicht.

    (Das schlechte Gewissen wird sowieso von Dir Besitz ergreiffen hä hä hä)


    Gustav

  9. #9
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.790

    Standard

    Das hatte es eh schon - Alufolie, bä, pfui...
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  10. #10
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hallo Thomas,

    interessanter Versuch
    Vielleicht "bekommst" du für den verringerten Wirkungsgrad ja an anderer Stelle etwas zurück?
    Weniger Klirr? Weniger Kompression? Höhere Pegelfestigkeit?

    Gruß, Christoph

  11. #11
    doctrin
    Gast

    Standard

    Messungen des Klirrs wären so oder so mal interessant bei dem Ding, würde gerne mal sehen wie tief der Trennbar ist .

    Grüße

    P.S.: ich suche noch nach einer ordentlichen Tubenquetsche
    Geändert von doctrin (15.06.2009 um 22:58 Uhr)

  12. #12
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.790

    Standard

    Hi, also die Messungen von IMD & Klirr reiche ich gerne Nach, aber ich war die letzten Tage damit beschäftigt: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=607

    Wenn Du eine tubfix-quetsche haben willst, einfach PN
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  13. #13
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.790

    Standard

    So die Herrschaften, hier nun die Klirrwerte.
    IMD hab ich nicht gemacht, die Sache mit dem Vergessen...
    Im Pegel leider nicht normiert, aber über 80db sachte das Kontexwissen.
    Messung kalibriert 1M, gleiche Bedingungen.
    Zum Vergleich bitte das pdf von Audaphon (Strassacker) LINK anschauen, ich habe die Skalierung entsprechend derer Diagramme angepasst.
    1. Pegelvergleich grün= Austauschbändchen.



    Kann man lassen, besonders in dieser Skalierung

    2. Klirr
    Original (K2= blau, K2=grün)


    Ersatz


    Vgl. K2 Original / Ersatz (Gelb=Original, Blau=Ersatz)


    Vgl. K3 Original / Ersatz (weiß=Original, Rot=Ersatz)


    3. CSD (So skaliert wie im Datenblatt)
    Original


    Ersatz


    Fazit:


    Messtechnisch ist der Ersatz nicht wirklich auszumachen, ich habe allerdings kein nagelneues Exemplar (oder gematchtes Paar) zur Vergleichsmessung da.
    Der Klirr ist im Original Ungut, entspricht in der Tendenz aber der HH-Messung (Ausgabe 6/2005). Aber da mein Pegel nicht normiert war, bleibt es ein Geheimnis. Nur: Meine Version ist im K3 deutlich besser... Ich denke das liegt am Material und der Federhärte/Einspannung.
    Mein Wasserfall ist nicht ganz so sauber wie im Datenblatt, aber immer noch recht gut.
    Klanglich gibt es auch keinen Unterschied, ich muss den Ersatz nur nicht mit 25Ohm im Pegel bremsen, sondern etwas weniger.
    Die Impedanz sieht auch gleich aus, ist aber dank des Übertragers auch nicht verwunderlich.

    Also: Dicke Empfehlung so zu reparieren.

    PS: Ich empfand die Warnung vor Zugluft als übertrieben. Das da kein Staubsauger ran soll ist klar, aber normale Luftbewegungen (Offenes Fenster) veränderten bei mir die Messwerte nicht - vielleicht zum Musikhören selber keinen Fön oder Sauger, aber Fenster darf schon offenstehen
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  14. #14
    Messknecht
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Neuburg a.d. Donau
    Beiträge
    267

    Standard

    Hallo Thomas,

    bei Deinen CSDs habe ich immer das Gefühl, daß Du einen Teil des Impulses abschneidest. Setze den Cursor doch mal etwas weiter vor den Impuls (so ca. 10-20 Samples), so daß die "hintersten" zwei, drei Linien parallel verlaufen.

    Desweiteren kannst Du beim Einfügen von Grafiken auch die "Copy"-Funktion verwenden. Sieht irgendwie hübscher aus, wenn man nicht immer den gesamten Bildschirminhalt sieht.

    Und wenn ich schon mal am Meckern bin : "Strichgrafiken" speichert man am Besten als *.png ab. Dadurch sehen sie wesentlich besser aus und verbrauchen weniger Platz.


    Grüße
    Matthias

    P.S.: Interessante Sachen machst Du da!

  15. #15
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.790

    Standard

    Doppelpost
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  16. #16
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.790

    Standard

    Hi Michael,
    Dein Wunsch ist mir Befehl...

    Original:


    Ersatz:


    So - such den Unterschied...
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


Ähnliche Themen

  1. Audaphon
    Von stefansb im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2012, 11:50
  2. Jabo/Audaphon Horn Treiber Kombi....aber welche?
    Von nic-enaik im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 20:52

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0