» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Musik an - Welt aus
Ist doch wohl 'ne Sache der Filtersteilheit. Und soooo große Angst muss man ja davor offenbar auch wieder nicht haben, die Maxi-AL scheint es ja zu beweisen.
Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
als sie davon zu überzeugen,
dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)
Audioviele Grüße,
Matthias
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
Musik an - Welt aus
...das klingt aber alles so, als wäre der FW146 einfach der bessere Kompromiss zw. den beiden.
Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
als sie davon zu überzeugen,
dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)
Audioviele Grüße,
Matthias
-
 Zitat von hoschibill
Hi zusammen 
Ich habe den FW-168 als Fullrange und in einem 2-Weg Konzept mit dem NeoCD 3 als HT gehört, getrennt bei 3,5kHz. Die 2-Weg Geschichte hat bei mir nicht eingerastet. Das Bändchen ist mir von Charakter her zu scharf. ...
ich meinte den b&g neo 3. scharf soll der wohl nicht sein...
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
Erfahrener Benutzer
danke fürs nachreichen
 Zitat von hoschibill
Man kann erkennen, dass ich den Bafflestep nicht ganz glatt korrigiert habe. Im Hörtest hat diese Variante die bessere Mittenabbildung ergeben.
das macht auch keinen sinn. wenn du winkelmessungen machst, wirst du sehen, dass aufgrund der gehäusebreite oberhalb von 2khz energiebündelungseffekte auftreten. deswegen genau richtig den FG auf achse nicht noch weiter runterzudrücken.
hast du schonmal versucht obenrum mit höherer güte zu sperren?
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
 Zitat von DemonCleaner
hast du schonmal versucht obenrum mit höherer güte zu sperren?
Ja, aber dann müsste man die Spule abwickeln und das wollte ich nicht. Es soll ja einfach und mit Standardbauteilen nachbaubar sein.
Gruss
Olli
Edit: Danke für die Erklärung meines Höreindrucks. Wieder ein Schritt weiter, Messungen richtig zu interpretieren .
-
hört-zu
Hi Olli
 Zitat von hoschibill
J.... dann müsste man die Spule abwickeln und das wollte ich nicht. Es soll ja einfach und mit Standardbauteilen nachbaubar sein.
das empfinde ich als sehr gesunde EInstellung.
Jetzt hast Du 2 Sperrkreise drin, also alle Teile im Signalweg.
Hast Du mal überlegt, den Hochton"zweig" über einen Saugkreis (parallel zum chassis) anzupassen ?
Kleinste Spule bei IT ist 0,1mH, deren Qualität ist dann im parallelen Schwingkreis zum Chassis eher "egal".
also prinzipiell eine solche Schaltungs-Geometrie:
http://1.1.1.2/bmi/www.lautsprecherb...schaltplan.jpg
Oder denke ich da falsch ?
edit<.
oh, ich sehe gerade, Du bist schon auf 0,1mH runter...
Geändert von Joern (09.10.2011 um 13:42 Uhr)
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
Erfahrener Benutzer
Hi,
Die Messungen sind sehr 'quick-and-dirty' an meinem Schreibtisch mit Freihandmikro gemacht, Messabstand ca. 10cm. Nicht pegelkalibriert. Man kann erkennen, dass ich den Bafflestep nicht ganz glatt korrigiert habe.
in 10cm Entfernung erfasst Du keinen BaffleStep. 
Harry
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Welchen Messabstand brauche ich denn als Minimum, um den Bafflestep zu erfassen?
-
hört-zu
Hi
ist diese "Beule" zwischen 1 und 2kHz denn überhaupt ein Baffle-step ?
oder vom Chassis gemacht ?
Hier:
http://techtalk.parts-express.com/sh...8&postcount=10
wird das ja genauso gemessen.....
für 3x gleicher Abstand zur "Kante" würde ich die Störung als schmaler und stärker erwarten. Vielleicht "sieht" dies Chassis die Kante gar nicht richtig ?
mal rechts und links ein "Brett" ran (also Schallwand vergrößern), vielleicht ein Buch oder ähnliches daneben stellen und dann mal schauen, was der Meßschrieb sagt ?
Naja, leben müssen wir ja erst mal damit - für den "kleinen Contest" war ja Schallwandbreite vorgegeben.
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
Erfahrener Benutzer
Moin,
teste mindestens den dreifachen Schallwanddurchmesser!
harry
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Hi Mat 
Da stellste mir jetzt aber 'ne schwere Frage. Die habe ich zugegebenermaßen frei Schnauze gemacht, wie's mein 45° Fräser hergegeben hat. Sehr sportlich geschätzt würde ich 10x10 mm sagen. Ich gehe aber davon aus, daß die Fase akustisch einen eher geringen Einfluß hat. Da dürfte der 13er schon gut bündeln. Davon ab ist sie auch für Hören unter 15° Winkel abgestimmt, so dass die Brechungseffekte der Kanten sich aufheben.
Gruß
Olli
-
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Bin gespannt, was Deine Messungen ergeben.
-
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Die Maxi-AL ist im übrigen schon weg, die hat sich gleich
mein Tochter unter den Nagel gerissen. Ich darf die nur
noch elegant furnieren
Die seltene Spezies der Hifi-Frau . Wie alt ist Deine Tochter, wenn ich fragen darf?
An den Sperrkreisen geht tatsächlich noch mehr, ich habe aber den Kompromiß in Kauf genommen, um bei Normwerten zu bleiben zugunsten der Nachbaubarkeit.
Ähnliche Themen
-
Von Saerdna im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 26.04.2012, 21:32
-
Von dieterschneider im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 24.09.2011, 11:40
-
Von nic-enaik im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 14.07.2011, 18:10
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|