» über uns

Seite 72 von 93 ErsteErste ... 22 62 70 71 72 73 74 82 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.421 bis 1.440 von 1859
  1. #1421
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Auch von mir ein abermaliges RIESEN-Dankeschön für Deine Unermüdlichkeit, Deine Geduld und das nimmermüde Beantworten all der ewigen Fragen aus dem Forum.

    @Marko: wann kann es denn mit dem Bestellen losgehen ???

    Schöne Grüße,
    Matthias

    CHRISTOPH, WIR-LIEBEN-DICH, klapp-klapp, klapp-klapp-klapp-klapp

  2. #1422
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.03.2010
    Ort
    Birkenau
    Beiträge
    419

    Standard

    auch von mir ein riesen DANKE an Christoph.

    vielleicht kann ich am WE meine BW schon höhren
    Die BW wird zugleich meine erste Erfahrung mit Furnier, dazu später mehr.


    Danke
    Jens

  3. #1423
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.794

    Standard

    Dank Christoph & alle anderen!

    Wenn Christoph alle Messungen & Infos zusammengestellt hat, gibt es eine Doku, einen Nachbauthread für Fragen etc, einen Modifikationsthread und ein Hinweis zum Paketkauf von Marko oben im Forum der ersichtlich ist, wenn man sich einloggt.

    Dann kann man diesen Thread schließen... nach knapp 80 Seiten...
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  4. #1424
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2010
    Ort
    Quakenbrück
    Beiträge
    165

    Standard

    Moin

    Auch ich als passives Glied in dieser Kette kann mich nur nochmals
    bei allen direkt Beteiligten für Ihre Mühen bedanken. Auch ein Lob
    an alle, die ein paar sehr gute Ideen eingebracht haben und zuletzt
    ein Dank an alle anderen, die sich ziemlich mühe gegeben haben
    nicht allzuviel zu drängeln

    So wie es auschaut könnte man das Ergebnis sicherlich recht gut
    vermarkten. Umso schöner, daß gerade dieses keiner in Erwägung
    zieht und es ein Geschenk an die Algemeinheit wird. Dafür zolle ich
    meinen größten Respekt.

    Ich kann nur sagen Hut ab!

    Gruß

    der doeter

  5. #1425
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Danke für die nette Worten, ich werd noch ganz rot

    Hier mal die ersten amtlichen, endgültigen Messungen. Amtlich heisst in diesem Fall 2,83V auf 1m Abstand, Mikro genau mittig auf Höhe der Kenford Phase Plug-Spitze.

    Einfluß des Vorwiderstandes auf Achse:



    ...und unter Abhörwinkel (ca. 20°):



    Gleich geht`s weiter...

  6. #1426
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Weiter geht`s mit dem Klirr...

    100dB habe ich mir geschenkt. Bei einem Wirkungsgrad von 82dB wären das fast 100 Watt gewesen, was weder mein Messverstärker noch der Kenford schaffen.

    Die Ergebnisse sind aber trotzdem höchst erfreulich, aber schaut selbst:

    85dB:



    90dB:



    95dB:





    Der nochmals verbesserten Klirrwerte des Kenford im Mittelton kommen von der niedrigeren Induktivität der Schwingspule der "neueren" Serie. Ich hatte das in diesem Thread schon mal erwähnt.

    Ein Antrieb mit hoher Induktivität induziert ein starkes "Gegen"-Magnetfeld zum Permanentmagneten, die resultierende Modulation des Magnetfeldes führt zu nichtlinearen Verzerrungen.
    Die Klirrwerte könnte IMHO auch von einem High-End-Lautsprecher kommen. K3 unter 0,3% und ein K2 um 1% bei 95dB im kompletten Mittelhochton sind mehr als amtlich.

    Noch eine Bitte an alle Nachbauer: Zieht die Schrauben des Kenford bitte feste an. Das Blech darunter darf sich ruhig etwas verbiegen.
    Ich hatte mit nur leicht angezogenen Schrauben bei vereinzelten Frequenzen deutlich höhere Klirrwerte, weil der Korb ein Eigenleben geführt hat.
    Hier kann man auch noch etwas pimpen. Mit Silikon, Bitumen, Glasfaser oder vier zusätzlichen Schraubenlöchern kann man den Korb bestimmt noch ruhiger bekommen.

    Gruß, Christoph
    Geändert von Christoph Gebhard (15.04.2011 um 11:44 Uhr)

  7. #1427
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Ein Statement zu Kompression, das man anhand der Grundwellen bei der Klirrmessung ablesen kann:



    Ca. 1dB im Bass und ein halbes dB im Grundton. Das sollte ok sein
    Im Hochton ist der Pegel sogar etwas lauter. Das sollte auf die nachlassende Wirkung des Ferrofluid bei Erwärmung (größerer Qms) zurückzuführen sein. In der Ausprägung ist das aber harmlos.

    Gruß, Christoph

  8. #1428
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    ...oder vier zusätzlichen Schraubenlöchern...

    ...ABER - OBACHT BEIM BOHREN MIT DEN SPÄNEN...

  9. #1429
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.687

    Standard

    Zitat Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    Dann kann man diesen Thread schließen... nach knapp 80 Seiten...
    ... und den "BW Nachbauthread" eröffnen. Bin schon auf die Gehäusedesigns gespannt.

    @Christoph: Vielen Dank, Kompliment, Hut ab und ein riesen grosses RESPEKT! Auch an Deine Familie, die Dir die Freiheiten gegeben hat. Selbstverständlich ist das nicht!

    Herzliche Grüße

    zeppi

  10. #1430
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Intermodulationsverzerrungen bei zwei verschiedenen Pegel:





    Um 600Hz hört das Chassis auf kolbenförmig zu schwingen und zeigt ein leicht verzögertes Ausschwingen (Sicke/Zentrierung geraten in Resonanz). Das kann man auch schwach in der Amplitude erkennen und halt auch im IMD.

    Ansonsten sind die Werte auch hier tadellos. Beim kleinen Pegel liegen die Spitzen meist unter 0,3%, beim hohen Pegel nur vereinzelt über 1%.

    Die etwas verbreiterten Spitzen zwischen 1 und 3kHz könnten von der flachen Filterung und/oder durch der Koax-Montage (Dopplereffekt) herrühren. Aber auch hier ist der absolute Pegel sehr gering.
    Man sieht es halt in den Messungen, es wird aber kaum hörbar sein...

    Gruß, Christoph

  11. #1431
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Abstrahlverhalten horizontal 0-90°:


  12. #1432
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Ausschwingverhalten:



    Eigentlich der einzige wesentliche Schwachpunkt der BW und den hört man IMHO auch. Es könnte eine Spur sauberer klingen. Aber auch das sind nur Nuancen...

    Sprungantwort:



    Die Treiber sind gleichgepolt. Der Versatz kommt von den unterschiedlichen Schallentstehungsorten und den Laufzeitverzerrungen der Weiche. Klanglich irgendwo zwischen unkritsch bis unbedeutend.

    Trennung:



    Die Trennfrequenz liegt bei ca. 2400 Hz. Die Flanken fallen trotz elektrischer 6dB-Filterung akustisch mit etwa 18dB/Oktave.
    Geändert von Christoph Gebhard (15.04.2011 um 14:16 Uhr)

  13. #1433
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Abstrahlverhalten vertikal nach oben 0-90°:



    Wow

  14. #1434
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Das vertikale Abstrahlen nach unten schenke ich mir, weil es durch die untere Abrisskante der Schallwand zu Fehlmessungen kam (ich hatte die Box quer auf die Seite gelegt, "normalerweise" steht sie ja auf dem Boden)

    Impedanz:



    Nach wie vor keine Gehäusestehwellen erkennbar.
    Die Abstimmfrequenz liegt bei ca. 32Hz. Die Box ist sehr hochohmig.

  15. #1435
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    So,

    die Messreihe ist IMHO abgeschlossen. Falls noch etwas fürs PDF fehlt, bitte melden

    Gruß, Christoph

  16. #1436
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Harry
    Registriert seit
    21.11.2008
    Ort
    Essen
    Beiträge
    685

    Standard

    Moin,

    wir ackern uns da dann mal durch! Mache mich zusammen mit Bertramxxl nächste Woche ran!

    Harry

  17. #1437
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hi Harry,

    das klingt gut.
    Soll ich die relevanten Bilder/Messungen in einen extra Ordner packen? Thomas hatte mir sowas mal per PN vorgeschlagen...
    Fehlen vielleicht noch Fotos?

    Gruß, Christoph

  18. #1438
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.03.2011
    Beiträge
    20

    Standard

    .
    Herzlichen Glückwunsch und meinen Respekt, ein tolles projekt!

    Zum Thema Coax vielleicht ein eigenes Beispiel; habe einen Breitbänder Ciare CH 250 seines Schwirrkonus´ beraubt und kleine Mivoc-Hochtöner (DT 28N) davor gesetzt.

    Verwendet wurde ein mittels Eisensäge abgelängtes Aluminiumstück aus dem Baumarkt, darauf die Verkabelung aus verdrilltem Kupferlackdraht (schön dünn) geführt und Beides mit Schrumpfschlauch kaschiert. Kabeldurchführung dann durch den Montagerand des Breitbänders nach hinten.

    Um den "Störfaktor" Hochtöner vor der BB-Membran möglichst kompakt zu halten, habe ich die drei nicht-benötigten "Ohren" der Schraublöcher der Kalotte per Laubsäge entfernt und nass glattgeschmirgelt.

    Aluträger ist leicht S-förmig gebogen, um die Kalotte näher an die BB-Membran zu bringen.







    Alles zusammen keine große Angelegenheit.

    Vielleicht etwas spät, mein Beitrag, dann mea culpa. Möchte mich nicht hineindrängen. Evtl. aber auch kleine Anregung. Bei dem hier geplanten Hochtöner wäre ja ggfs. auch zu überlegen, zur MOntage nicht benötigten Chassisrand zu entfernen?

    Melde gerne vorläufiges Interesse an einem, vielleicht auch zwei "Paketen" an, mindestens die Lautsprecher. Ob mit Weichenmaterial, hängt von deren Qualität ab. ein wenig "besser" dürften sie (für mich) durchaus sein, da es mir jetzt nicht nur auf die Extremersparnis ankommt.

    Seeehr vielversprechendes Projekt, freue mich schon auf dessen Vollendung.


    Grüße,
    Till

  19. #1439
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hallo Till,

    Marko bietet meines Wissens mehrere Qualitätsstufen bei den Weichenbauteilen an.
    Das Rundum-Sorglos-Paket wird den besten Kompromiß aus Preis und Qualität enthalten und vielleicht in der Summe noch 2-3€ billiger sein, aber selbst wenn man die Bauteile einzeln beim Marko kauft, spart man noch immer die Versandkosten und nimmt den guten Preis für das Chassispaket mit.

    Zum Hochtöner: Ob dieser ein "Störfaktor" ist, sei mal dahingestellt. Er kann auch ähnlich wie ein Diffusor vor Metallhochtönern wirken und die Membranresos des Tieftöners entschärfen.

    Die "große" Schallwand braucht der Mark Audio um das gewünschte Bündlungsverhalten zu erzielen.
    Ich hatte ja auch die kleine Carpower-Pille vor dem Kenford probiert. Die hat deutlich unstetiger gebündelt.

    Das soll dein Projekt aber nicht abwerten. Jeder so wie er mag und wie`s gefällt

    Gruß, Christoph

  20. #1440
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard Knapp 80 Seiten Lang der Thread und schon (fast) Fertig....

    Hallo @ all ! Schön das die BW Forenbox Nr.1 ,,Fertig'' ist !!! Vielen Dank an Alle die sich hier seit vielen Wochen mit Rat und , vor allem, Tat Eingebracht haben ! Ich mach's wie der Christoph und werde jetzt mal Niemanden gesondert Hervorherben ...Es wäre Schade dabei jemanden zu Kränken , der nicht mit Aufgezählt würde ....
    Nun ist es Endlich Soweit das wir ,,nur Noch'' das Bau PDF erstellen müssen um dann diesen Thread zu Schließen und mit der Vorstellung der Forenbox Nr.1 in einem Neuen Bereich im Forum weiterzumachen . Wie Thomas und Christoph schon erwähnt haben, ist Beabsichtigt für die Billich Willich mehrere Unterthreads Aufzumachen. Für Foren Mitglieder gibts dann die Bestellmöglichkeit aller Komponenten im Tutti Kompletti Paket zum Super Sonderpreis und , soweit ich Marko Verstanden habe, auch eine Individualbestellung ,um nix Kaufen zu Müssen was man Sowieso da hat oder Meint Besser machen zu wollen ....Ihr wisst schon was ich Meine !!
    Harry und ich werden gemeinsam, mit allen die Informationen zur Entstehung des PDF Beigetragen haben und noch werden, in den Nächsten Tagen viele Mails und Anrufe tätigen um am Ende etwas Vorzeigbares Präsentieren zu Können . Es macht jetzt Keinen Sinn zu Hudeln und zu Schlampen um ,,SchnellSchnell'' was Rauszuhauen für das man sich am Ende Schämen müßte . Ich Verspreche das wir uns Bemühen werden, bei aller Sorgfalt, nicht zu viel Zeit zu Vertrödeln ....Aber es gibt halt Einiges zu Klären und da wir das alles nur ,,Verwalten und Bündeln'' was Bissher Getan wurde und was Aktuell noch Passieren muß- hoffe ich auf Euer Verständniss und Natürlich auch evtl. Mithilfe !!
    Gruß Holger
    Und Bitte nicht Vergessen Wünsche zu Äußern und Fragen zu Stellen !!! Wenn es Neuigkeiten gibt , dann wirds hier in Echtzeit zu lesen sein !
    Geändert von Bertramxxl (15.04.2011 um 18:33 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Billich-Willich und dem Mivoc-Terminal
    Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0