» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von Gast
Hi Jungs,
wie auch immer. Ich finde das Marko gegenüber einfach nur fair. Es ist in keiner Weise einzusehen, dass er auf den EXTRA DAFÜR BESTELLTEN Gittern sitzen bleibt.
Absolut. Ohne Marco gäbe es definitiv keine/nicht diese BW. Bei den Forums-Chassis-Preisen ist das Gitter in Relation zu den "normalen" Straßenpreisen sogar über! Desweiteren wäre meine Bitte, etwaige Diskussionen um Abfräsung der Frontplatte (die ja nun eh schon klein ist) und sonstige "obskure" Dinge evtl. auf den Zeitraum nach der Geburt zu legen. Möönsch, Christoph und Thomas liegen doch nun schon in den Presswehen, lasst sie doch jetzt bitte erstmal in Ruhe entbinden. Oder anders, für solche "Extravaganzen" fände ich einen eigenen thread a la "BW-Mods" sinnvoll, schon gar zum jetztigen Zeitpunkt.
Und - mein Angebot an der finanz. Entwicklungsbeteilungung bleibt auch nach Thomas' "nein danke" bestehen.
Gruß,
O.
 Zitat von Christoph Gebhard
...Da gibt es die komplette Bauanleitung mit der bestmöglichen Weiche und den Preis des Komplettangebots von Marko.
Wird Dämmmmmaterial ( ) eigentlich auch (optional) enthalten sein?
Geändert von Don Key (30.03.2011 um 20:06 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von olnima
Wird Dämmmmmaterial (  ) eigentlich auch (optional) enthalten sein?
genau - so ein rundum-sorglos-paket. aufmachen, bauen, hören.
grad wenn man auf dem land wohnt ists oft mühsam, sich die einzelnen gschichten zu besorgen. darf auch ruhig großzügig aufgerundet werden. so als komfortbeitrag.
gruß alex
-
Musik an - Welt aus
-
 Zitat von Christoph Gebhard
Das HiFi-Forum sehe ich da noch als kleinstes Problem
... ich sehe das eher als kleine Stichelei - wie viele Forenboxen wurden in der Vergangenheit auf verschiedenen Plattformen angegangen? Wie viele wurden letztendlich fertig? Wo gab es die zu hören?
Ich rechne damit, dass die BW auch beim Contest 2011 mitmacht und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird. Vielleicht bringt eine "Offenbarung" zum jetzigen Zeitpunkt (also nächste Woche mit vorläufig endgültiger Weiche ) den einen oder anderen Externen auf den Gedanken, hier im Forum konstruktiv mitzumachen.
Werbung in eigener Sache ...
;-) Detlef
-
Chef Benutzer
Hallo Detlef,
bezüglich des Contest/Treffens habe ich schon mit Frank (zeppi) am Sonntag gesprochen.
Wir waren uns eigentlich einig, dass die Billich Willich als DIY-HiFi-Forumsbox vor Ort sein muss, aber nicht am Contest teilnehmen sollte.
Ich denke, mit dieser Meinung sind wir nicht alleine...
Gruß, Christoph
-
Hi Christoph,
ok, das passt schon - ob des engen Zeitkorridors und der weitläufigen Verbändelung zum Veranstalter bleibt eh nur ein "außer Konkurrenz". Aber neugierig auf den direkten Vergleich wäre nicht nur ich 
;-) Detlef
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von Slaughthammer
Moin,
Habe jetzt mal in Google SketchUp einen "Bauplan" für die TQWT gezeichnet. Maße sind alle relevanten drin, ne Zuschnittliste und Aufbauanleitung ist auch integriert. Ich gehe mal davon aus, dass der TMT zu allen 3 Kanten gleichweit entfernt eingebaut wird? Falls nicht, kann ich das auch noch integrieren.
sry für die komische Bemaßung, mit AutoCAD ginge es besser....
gruß, Onno
Sehe ich es richtig, dass bei 19mm Wandstärke das Maß "321" von Seitenwand und Deckel/Boden eher "331" lauten müsste (312 [Tiefe ohne Front] + 19)?
Die Weiche kann doch wohl ohne Probleme auf das "Kanalbrett" montiert werden?
-
Chef Benutzer
Guten Nabend,
 Zitat von detegg
Aber neugierig auf den direkten Vergleich wäre nicht nur ich 
Da ich ja einige Boxen, die an vergangenden Contests teilgenommen habe, gute kenne, erlaube ich mir einfach die Einschätzung, dass die Billich Willich zum einen sehr gut in den Raum von HiFi-Selbstbau gepasst hätte und zum anderen in den letzten Jahren definitiv vorne mit dabei gewesen wäre.
Wenn ich die Bewertungkriterien und -gewichtung richtig im Kopf habe, würde ich die Billich Willich in der Summe mindestens auf Augenhöhe wenn nicht sogar vor der Cordon sehen (was jetzt nicht heißen soll, dass sie der bessere Lautsprecher ist, sondern dass das Bewertungsshema ihr vermutlich Vorteile verschafft hätte).
In diesem Jahr kenne ich weder die Konkurrenz, noch den Raum von der KT, von daher halt ich mich mit einer Einschätzung vornehm zurück 
@Olnima: 321 mm ist richtig. Die Box ist insgesamt 340 mm tief. Ohne 19 mm Schallwand macht das 321 mm Tiefe für Deckel/Boden.
Falls trotzdem irgend etwas widersprüchlich ist, bitte melden!!!
Über die Platzierung der Weiche habe ich heute mir Holger (Bertramxxl) auch per Telefon philosophiert. Wir haben uns darauf geeinigt, dass hinter dem Tieftöner an Deckel/Rückwand ein geeigneter Ort ist.
High-Ender können auch gerne ne eigene Kammer bauen, wobei man darauf aufpassen sollte, das der Querschnitt der Line nicht zu stark verringert wird.
Gruß, Christoph
-
Vollaktiv per DSP
 Zitat von olnima
Sehe ich es richtig, dass bei 19mm Wandstärke das Maß "321" von Seitenwand und Deckel/Boden eher "331" lauten müsste (312 [Tiefe ohne Front] + 19)?
Die Weiche kann doch wohl ohne Probleme auf das "Kanalbrett" montiert werden?
Sehr gut beobachtet. Ich habe mich da wohl beim Zeichnen vertippt, die Zuschnittliste stimmt. Dummer Zahlendreher... mach ich morgen nochmal richtig. Die Maße sind schon alle stimmig soweit.
Gruß, Onno
Geändert von Slaughthammer (31.03.2011 um 00:32 Uhr)
-
@ onno: vielen dank für die zeichnung!
 Zitat von Gast
... es ist doch ganz einfach.
Der Hammenser Marko bietet die Billich Willich als Komplettsatz an. Das heisst, Chassis UND Gitter UND Weichenteile und ggfs. Kleinteile, wie Terminal etc. zum Preis X an.
...
Ich weiss, dass jetzt einige schreien werden, aber das ist imho der Tribut ans Projekt.

auch ich finde ein -rundum-sorglos-paket- mit bedämpfungsmaterial am besten. alles aus einer hand ist imo schön einfach für anfänger und auch gut für marko.
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von tiefton
...Wie gesagt, ich werde eine 6db Weich versuchen, hab da auch schon eine Idee...
Eine Idee wäre, im Falle der klassischen Reihenschaltung aus "R" und "C1" parallel zum "R" noch einen kleinen "C2" zu legen.
"C1" bildet den eigentlichen Hochpass. Mittels "R" den HT-Pegel passend zum TMT absenken, mit "C2" den Abfall zu den höheren Höhen kompensieren, da ich mir vorstellen kann, dass Du "R" recht groß machen musst, um die müde Flankensteilheit auszugleichen. Ist nur 'ne Idee und ändert natürlich nix daran, dass 6dB nun mal 6dB sind.
Glückauf,
O.
Geändert von Don Key (31.03.2011 um 11:00 Uhr)
-
Mahlzeit.
Es wurde schon doch die ganze Zeit von einem Komplettpaket gesprochen, welches zusammengestellt wird sobald die Weichenbauteile etc. feststehen.
Wie der Name Komplettpaket schon sagt ist es dann auch komplett , also natürlich auch die Dämmung .
Bis denne
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von Hammenser
...Es wurde schon doch die ganze Zeit von einem Komplettpaket gesprochen...
...Wie der Name Komplettpaket schon sagt ist es dann auch komplett , also natürlich auch die Dämmung  ....
Hallo Marko,
dann legst Du auch Schrauben (für Chassis, Gitter und Terminal) und Dichtband bei (Sind Einpressmuttern notwendig? Ich nehme immer Spaxens...)? Klasse!
Wenn Du schon Terminals im Auge hast, könntest Du ja Zwecks Einbindung in Onnos Zeichnung schon einmal die Maße (äußerer Korpus, Tiefe inkl Lötanschlüsse, Einbauloch) posten, Danke.
Gruß,
Olnima
-
Chef Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, die Weiche zu verfeinern und die Box ausgiebig und in Ruhe querbeet mit jeglicher Musik zu testen.
Ich tendieren mittlerweile ganz stark dazu eine 1,8mH-Spule und ein 1,2µF-Kondensator zu nehmen (nein, ich bin sogar ganz sicher ).
Diese Bauteile senken gegenüber der am Sonntag gefundenen Version den Bereich von 500Hz und 10kHz etwas ab (im Mittel ca. 1dB, an den Enden etwa 0,5db, in der Mitte um maximal 1,5dB).
Der oberen Mittelton und der untere/mittlere Hochton sind einfach eine Spur zu laut.
Das ist bei high-endiger Musik selten ein Problem, sondern eher bei Rock, Pop, HipHop und Chartmukke, also bei Aufnahmen, die selten audiophilen Ansprüchen genügen.
Diesen Eindruck habe ich nicht nur am Hörplatz, sondern im ganzen Raum. Er betrifft also auch die Energieabgabe.
Die alte Weiche ist vor allem und gerade bei hohen Pegeln problematisch. Da wirkt das Klangbild schon mal etwas blutleer, nervös, ausgedünnt und anstrengend.
Mit der überarbeiten Weiche bleibt die Box zwar lebendig-offen und direkt, aber das Klangbild kippt nicht so schnell ins Unangenehme. Man kann lauter hören, und hat bei kritischen Aufnahmen weniger den Drang zu skippen oder den Pegel zu reduzieren.
Bei guten Aufnahmen bleiben IMHO alle positiven Eigenschaften erhalten. Die Box hat Pfeffer und Charakter. Bläser und Frauenstimmen stehen klar und deutlich im Raum (an dieser Stelle hätte ich mit Einbußen gerechnet, wenn die neue Weiche zu viel Pegel rausgenommen hätte).
Nichtdestotrotz geht die Billich Willich am Samstag mit Holger auf Tour und wird in mehreren Hörräumen getestet. Erst dann wird eine Entscheidung über die endgültige Weiche fallen.
Meinen Favoriten habe ich aber schon gefunden...
Eine schlechte Nachricht habe ich aber noch:
Ich habe gerade beim Testhören einen Kenford geschossen 
Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich lange sehr laut gehört habe.
Das gefährliche ist zum einen, dass der Wirkungsgrad eher schwach ist und man deswegen viel Leistung in die Box steckt und zum anderen, dass der Kenford die hohen Pegel wirklich gut verarbeiten kann.
Da verzerrt nix, da schlägt nix an. Das Ding spielt bei hohen Pegel sehr lässig. Der Ausfall kam ohne Vorwanung. Es ist auch nix verbrannt. Kein Geruch, kein Qualm. Die Schwingspule scharbt auch nicht.
Ich vermute irgendwo in der Schwingspulen-Zuleitung ist eine Stelle, die etwas unterdimensioniert und bei starken Hüben und erhöhtem Stromfluss/Erwärmung reißen kann.
Das ist wohl ein Tribut an den Preis, gerade wegen der sonst überdurchschnittlich guten Eigenschaften 
Vielleicht war es auch nur ein Montagsmodell 
Trotzdem würde ich sagen:
Die Billich Willich ist definitiv nix für Feten oder Party-Beschallung! Der Wirkungsgrad ist zu schwach, der 10€-Tieftöner nicht belastbar genug!
Gruß, Christoph
Geändert von Christoph Gebhard (31.03.2011 um 18:27 Uhr)
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von Christoph Gebhard
...Ich tendieren mittlerweile ganz stark dazu eine 1,8mH-Spule und ein 1,2µF-Kondensator zu nehmen...
Der Serien-R ist geblieben? Je kleiner der C desto belastbarer der HT, umso besser.
 Zitat von Christoph Gebhard
...Ich habe gerade beim Testhören einen Kenford geschossen...
Nimm ihn doch spasseshalber einmal vorsichtig auseinander. Ist es evtl. der, den Du Eingangs der Meseeungen eingewobbelt hast? Hast Du ihn da evtl. schon etwas überbelastet? Anyway, 17€ (in Worten siebzehn!!!) Chassispreis pro Box...
Schöne Grüße,
O.
-
Chef Benutzer
Ach noch was:
Ich habe mich gerade mit Marko (Hammenser) auf die Dämpfung geeignet.
Im Rundum-Sorglos-Paket wird ein Beutel MDM-3 von Monacor für das erste Drittel, eine Lage Bondum 800 fürs Belegen der Wände im zweiten Drittel und ggf. etwas Noppenschaumstoff sein.
Die Kosten werden pro Box unter 10€ liegen! Das ist für ein 70-Liter-Gehäuse mehr als fair!
Diese Bedämpfung sollte auch für eine geschlossene Kompaktbox optimal bzw. ausreichend sind.
Für das große geschlossene Gehäuse sollte man einen Beutel MDM-3 zusätzlich einplanen.
Gruß, Christoph
-
extrempegel also nicht.
ok.
wie sieht es den mit der verfügbarkeit des kenford in zukunft aus, z.b. in einem jahr???
@marko: hast du dazu infos?
-
Musik an - Welt aus
Pi mal Daumen:
Chassis : 17
Gitter : 7
Weiche : <= 10
Dämmung : <= 10
Kleinteile + Terminal : (<=) 6
Macht roundabout 80€-X pro Box inkl. Holz
Wie teuer waren noch die Boxen letztens beim Aldi... ?
//edit: Habe hier qualitativ und preislich noch ein Paar alternativen gefunden, also wem BW zu teuer ist, DER kracher für die nächste Fete:
http://cgi.ebay.de/LTC-SP-800-4-WEGE...item5adfc2062c
oder wer denn trotzdem ein adäquates Coax-System (allerdings mit minimal eingeschränkter Tiefton-Wiedergabe) möchte:
http://cgi.ebay.de/CANTON-Plus-XS-2-...item2eaf1e9629
to be continued...
Geändert von Don Key (31.03.2011 um 14:10 Uhr)
-
Die Chassis sind seit zig Jahren fester Bestandteil im Programm des Großhändlers, habe gerade angerufen , sie bleiben auch im Programm.
Eine Garantie wie lange sie verfügbar sein werden konnte mir die Dame natürlich nicht geben.
Es ist aber definitiv kein Restposten.
Nochmal Thema Komplettpaket :
Sobald alle rechtlichen Sache mit dem I Net Shop geklärt sind geht er online.
Nicht jeder User braucht Schrauben oder Terminals , daher werden alle notigen Teile dann auch einzeln angeboten.
So kann sich jeder seine benötigten Teile zusammenstellen.
Alle Artikel werden dann auch für die Mitglieder günstiger angeboten als zb. die Ebaypreise.
So hat man dann die gleichen Preise , egal ob Komplettpaket oder Einzelteile.
Werden bestimmte Terminal gefordert ?
Für die , die Terminals benötigen vielleicht einfach mal im Ebayshop schauen , gibt da ja die ein oder andere Möglichkeit.
Dichtband ? Monacor MDM-5 oder das Sinus Live Dichtband ?
Schrauben ?
Schreibt einfach ins Forum oder per PN was benötigt wird oder gewünscht wird.
Ich werde mich dann um ausreichende Mengen kümmern und die Artikel im Shop einstellen.
Und nochmal : Anfragen wegen nur Hochtöner oder nur Bässe werde ich nicht mehr beantworten , dazu wurde schon reichlich gepostet , die Chassis gibt es nur für Mitglieder im Set zu diesem Preis !!!
Vorgestern hat ein netter Mensch ein Paar der Kenfords bei Ebay ganz normal zum Ebaypreis gekauft und mich nach dem Kauf versucht zu überreden , bzw. mich gedrängt ihm trotzdem den Forumspreis bzw. Rabatt zu geben , er würde regelmäßig mitlesen. 
Fand ich gut
Geändert von dieboxengasse (31.03.2011 um 14:13 Uhr)
-
Zwangsfalter
die Chassis gibt es nur für Mitglieder im Set zu diesem Preis !!!
Der mit Verlaub mehr als korrekt ist.
Vielleicht solltest Du über einen "nicht öffentlichen Shop" also einen tatsächlich nur für Forumsmitglieder nachdenken. (das verringert die "rechtlichen Probleme" und die Abmahnungen der Konkurrenz)
Gruß
Elmar
La vida es no ponyhof 
Ähnliche Themen
-
Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 66
Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|