» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von Christoph Gebhard
Hier mal eine schnelle Skizze:
Ich denke damit sollte alles klar sein
Gruß, Christoph
Danke! 
Ich würde die Maße auch in die Bauanleitung aufnehmen.
-
...braucht Vinyl
Ich hab im hiesigen Toom Baumarkt für Span roh 19mm für 2 CB 30l und 2 CB 60l zusammen 30€ gezahlt
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Erfahrener Benutzer
Hallo Thomas
 Zitat von tiefton
Um das Thema IMpedanz zu befüttern:
hier die Impedanz CB 30 Liter:

Danke für die Messung. Die Senke bei 3 - 4 k ist das, was ich bei der Weiche wegen der kleinen Spule meinte. Allerdings hatte ich nicht erwartet, dass die Impedanz an der Stelle sowie auch im Ganzen so hoch bleibt. Auch im Tiefton zwischen 100 und 200 Hz sind es wohl gut 12 Ohm wenn ich das richtig interpretiere. Damit sollten auch sensible 8 Ohm Verstärker wohl gut klarkommen.
-
Chef Benutzer
-
-
...braucht Vinyl
Ich erkenne, dass die klassische Anonrdnuung ab 45° im Vergleich Schwächen in der Abstrahlung&/Rundstrahlung hat.
Das macht der Coax da um einiges besser, auch um eines besser jeden Coax den ich kenne mit vorgelgagertem Hochtöner.
Da passen die Abstrahlung / Bündelung des Kenford mit der MA Kalotte und deren Abstrahlverhalten echt hervorragend zusammen. Besonders unter dem Aspekt der fehlenden Schallwand passen die Eigenheiten der Kalotte (etwas zuviel untenrum ohne Schallwand) wirklich hervorragend.
Wenn am Anfang einer gesagt hätte: 20/25 als Coax läuft, hätten wir alle milde gelächelt...
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Erfahrener Benutzer
Also ich komme auf 2,68m²...
Preise im Herbrügger Baumarkt Neheim:
Verlegeplatte OSB 15mm 13,22€
Verlegeplatte OSB 18mm 15,68€
Verlegeplatte Span 16mm 14,39€
Verlegeplatten sind ca. 250x60cm groß. Zuschnitt wird, da man davon 2 braucht, wohl günstiger sein...
Und im Zuschnitt, der auf den mm passt:
Spanplatte 16mm 7,79€/m2 ->21€
MDF-Platte 16mm 18,99€/m2 -> 51€
Siebdruckplatte 18mm 25,99 €/m2 -> 70€
Siebdruckplatte 12mm 18,99 €/m2 -> 51€
Multiplex Birke 15mm 49,99€/m2 -> 134€
Multiplex Birke 6,5mm 25,99€/m2 -> 70€
Tischlerplatte 16mm 31,99€/m2 ->86€
Grüße
Theo
-
Erfahrener Benutzer
Hi,
Wenn am Anfang einer gesagt hätte: 20/25 als Coax läuft, hätten wir alle milde gelächelt...
irgendwo zu Anfang hab ich das sogar vorgeschlagen... 
Harry
-
...braucht Vinyl
Da hab ich wahrscheinlich sehr sehr sehr milde gelächelt...
Is ja super, dass das Ding so gut ist.
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Erfahrener Benutzer
Moin Christoph,
der Klirrverlauf interessiert mich: Wirkt der Hochtöner da "mechanisch" mit rein?
Harry
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von Gast
Moin,
ich erachte es als absolut notwendig, von DER FORENBOX zu sprechen. Und genau das stellt die BW in ihrer Form als Koax dar. Damit möchte ich keinesfalls tieftons Arbeit in den Schatten stellen. Auch diese Entwicklung mit konventioneller Anordnung der Chassis ist hochinteressant.
Gerade die Koaxanordnung macht die BW zu etwas Besonderem mit Alleinstellungsmerkmal. Nur auf diese Art und Weise ist die Minimalweiche einsetzbar, weil nur durch diese Anordnung die Abstrahlung des HT im Bereich gleich unter der Trennfrequenz so derart eingeschnürt wird, dass ein 6dB Filter funktionieren kann.
Hier nützt und gilt auch kein "es könnte aber doch funktionieren". Nein, es funktioniert nicht. tiefton sollte sich auf "seine" solide Weichenentwicklung konzentrieren. Ja, und dabei macht es absolut Sinn, sinnvolle Experimente, wie z. B. Versuche mit eingefrästem HT zu unternehmen.
Sorry, wenn ich hier widerspreche, aber gibt es nich auch DEN GOLF mit unzähligen Ausstattungs- und Motorvarianten? Ist doch klasse, dass mit Thomas' Hilfe aus der Forumsbox eine kleine Serie geworden ist . Wenn es jedoch im Interesse dieses Forums ist, diese EINE Box zu haben und zu propagieren, so ist das für mich auch absolut ok.
Bei der 6dB-Weiche wirst Du wohl recht haben, nur gehe ich davon aus, das bei Vorhandensein (!) der Bauteile bei Thomas ein kurzer Q-D-(Hör-)Test in etwa so lange dauert wie das Erstellen eines posts darüber. Und dann finde ich zumindest ist es einen Versuch wert. Wir haben doch nun schon genug (positive) Überraschungen diesbezüglich erlebt...
 Zitat von tiefton
...Wenn am Anfang einer gesagt hätte: 20/25 als Coax läuft, hätten wir alle milde gelächelt...
...nicht nur darüber...
Was anderes. Es sind hier einige Kosten seitens Marco, Christoph und Thomas (noch andere?) entstanden. Da mein entwicklerisches Dazutun so ziemlich gegen Null geht, wäre ich gerne bereit, mich zumindest an diesen Entwicklungskosten zu beteiligen. Wie seht ihr das? Auch Holz (z.B. immerhin 3 Gehäuse bei Christoph ) kostet Geld und ich gehe davon aus, dass keiner einen Gold-Esel im Garten stehen hat.
-
...braucht Vinyl
@ Olnima:
danke für Dein Angebot zwecks Beteiligung, aber der Verschleiß an Schraube, Leim, Bauteilen ist rel gering und durch Markos Zutun bereits beglichen 
Wie gesagt, ich werde eine 6db Weich versuchen, hab da auch schon eine Idee...
Aber ich vermute, dass ich den HT nicht entsprechend Zügeln kann.
Zum thema Forenbox:
Ich glaube es muss eine (in unserem Fall zwei) Basisversionen geben.
Die sind in der Coax & Klassischen Anordnung gefunden und wir haben nun 2-3 Gehäusevarianten gefunden.
Das ist die Billich Willich.
Alles was sich an Mods ergibt ist gut und wichtig, aber immer ein Mod der Forenbox.
Es ist in der onlinewelt wichtig zu wissen, wovon gesprochen wird, wenn von der BW oder Forenbox gesprochen wird.
Also: Das hier ist DIE Forenbox, deren Quelle und Infos man hier findet und die in einer Doku landen.
Alles weitere sollte sich danach in weiteren Threads entwickeln, damit die eigentliche Entwicklung nicht verwässert wird.
Außerdem ist die BW ein "Aushängeschild" des Forums und der beteiligten User (insbes. Christoph), sollte also auch klar gekennzeichnet werden.
Es gibt ja auch nur eine Sippo, eine Duetta, eine Consolidation, etc...
Wie gesagt, die Mods sind wichtig und sollen ruhig auch kommen, aber lasst uns das baby erstmal komplettieren und unter das Volk bringen.
DANN kommen die Mods und alles wietere...
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von tiefton
...Aber ich vermute, dass ich den HT nicht entsprechend Zügeln kann...
Dann können wir aber zumindest alle beruhigt schlafen gehen... , aber bitte ohne großen Aufwand, einfach kurz Q-D.
 Zitat von tiefton
...Außerdem ist die BW ein "Aushängeschild" des Forums und der beteiligten User (insbes. Christoph), sollte also auch klar gekennzeichnet werden...
Genau das habe ich mit
<
..Wenn es jedoch im Interesse dieses Forums ist, diese EINE Box zu haben und zu propagieren, so ist das für mich auch absolut ok...
>
gemeint
Gruß,
O.
-
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von Gast
Du vergleichst schlicht Äpfel mit Birnen und verstehst das Alleinstellungsmerkmakl nicht. Egal...
Doch Alex, das verstehe ich sehr wohl,
 Zitat von olnima
...Wenn es jedoch im Interesse dieses Forums ist, diese EINE Box zu haben und zu propagieren, so ist das für mich auch absolut ok...
nur habe zumindest ich auch noch das ursprüngliche (von Christoph einst so benannte) Pflichtenheft eben DIESER Forenbox im Kopf und das wiederum steht ein wenig im Widerspruch zumindest zur großen TQWT, unabh. von der Chassisanordnung.
Schöne Grüße,
O.
//edit: ...und um das Thema abzuschließen - ich finde nicht den Umstand müßig, dass es EINE Forenbox gibt, sondern lediglich die Diskussion darüber...
Geändert von Don Key (29.03.2011 um 16:57 Uhr)
-
...braucht Vinyl
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Chef Benutzer
Hi Alex,
 Zitat von Gast
Wenn ich Deine Messungen sehe und mit denen vergleiche, die wir bei mir gegen etwa 19:30 Uhr quick & dirty gemacht haben, sieht das vor meinem geistigen Auge mehr als ähnlich aus.
Ja stimmt. Die beiden Kanäle messen sich auch ziemlich ähnlich.
 Zitat von Gast
Man darf somit davon ausgehen, dass die Weichenbeschaltung quasi "steht"... 
Jein! Ich wollte noch ne 1,8mH-Spule und einen anderen Widerstand vor dem Hochtöner probieren.
Die Box klingt schon sehr direkt und offen. Bei schlechten Aufnahmen vielleicht sogar zu entlarvend und ungeschönt (bei guten macht`s dafür umso mehr Laune ).
Ich wollte, eine kleine Spule von 0,27mH in Reihe zur 1,5mH Spule legen und mit einem Schalter überbrücken. So kann man während des Hörtests schnell zwischen beiden Varianten umschalten. Da kann dann die HSG Köln/Bonn/Bergisch Land auch nochmal drüber hören.
Der Unterschied ist ca. 1dB im oberen Mittelton, also nur ne Nuance. Messungen dazu werden folgen.
Die 6dB-Topologie und der 1,5µF vor dem Hochtöner sind aber gesetzt.
 Zitat von Harry
der Klirrverlauf interessiert mich: Wirkt der Hochtöner da "mechanisch" mit rein?
Sorry, Harry, ich verstehe die Frage nicht so recht 
@Marc: Von den Chassis war keines in der Messkiste...
Gruß, Christoph
Geändert von Christoph Gebhard (29.03.2011 um 17:46 Uhr)
-
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von ZeusExitus
@Christoph:
Schade.
Wenn Marko Hammenser nichts dagegen hat, könnte er ja noch ein paar Chassis zu dir... bin ja schon ruhig
Aber mal ernsthaft. Die interessieren mich schon eine halbe Ewigkeit. Könnte man da nicht was machen?
Grüße Marc
Hat nicht "Der Bastler" alle veröffentlichten Messungen in pdfs archiviert?
//edit: yup, hab's gefunden:
http://boxenbastler.de/Forenbox
Geändert von Don Key (29.03.2011 um 18:13 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Moin Christoph,
der unbeschaltete Kenford klirrt ja doch merklich mehr als in der fertigen Box. Da der Hochtöner auf Achse für eine doch recht starke auslöschung sorgt, vermute ich dadurch mal den deutlich reduzierten Klirr?
Harry
Ähnliche Themen
-
Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 66
Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|