» über uns

Seite 44 von 93 ErsteErste ... 34 42 43 44 45 46 54 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 861 bis 880 von 1859
  1. #861
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.03.2010
    Ort
    Birkenau
    Beiträge
    419

    Standard

    gibt es schon erste Liveberichte und Bilder?

    Gruss
    Jens

  2. #862
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard

    Zitat Zitat von tschense Beitrag anzeigen
    gibt es schon erste Liveberichte und Bilder?

    Gruss
    Jens
    Neh, das wird ohne Glaskugel nüscht.... Das Weichenhörenunddiskutierenund weiterHörenunddann Abstimmen findet erst nächstes Wochenende statt.

  3. #863
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard

    Aehm, habs fast vergessen: Kamera nehm ich natürlich mit . Es gibt aber , zumindestens von mir , keine Live Berichterstattung. Das Problem ist das ,ich noch keinen Sponsoren für die Mobile Flat(und nich so eine Verkrüppelte 2Gig/und dann kommen die Bytes zu Fuß an QuasiFlat) habe ....

  4. #864
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.03.2010
    Ort
    Birkenau
    Beiträge
    419

    Standard

    wer lesen kann ist klar im Vorteil

  5. #865
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Nabend,

    hier sind die Messungen der überarbeiteten TQWT-Version:



    ...und der Vergleich zur Simu:



    Das passt! Die Überlegungen sind aufgegangen.

    Der Treiber sitzt in der mittlerweile 3.Version endlich an der richtigen Stelle. Die Resonanzverteilung in der Line ist optimal. Keine Oberwelle sticht heraus. Da haben praktisch alle Bassreflexboxen in Standgehäuse größere Probleme (Stichwort Stehwelle, die am oberen Ende sitzende Treiber immer optimal anregen).
    Der Kanal überträgt TQWT-typisch eher breitbandig.
    Der Bass zwischen 50Hz und 100Hz ist nach wie vor etwas zu laut. Das geht aber mit einem Q-Wert um 0,7 nicht anders.
    Durch eine stärkere Bedämpfung der Line kann man sich dem Übertragungsverhalten der geschlossenen Box annähern und den Buckel einebnen.

    Ich wollte aber bewusst eine (tief-)bass- und wirkungsgradstärkere Alternative zum geschlossenen Gehäuse bauen.
    Bei der Abstimmung sollte man dem tonalen Gleichgewicht zu Liebe den Baffle Step nicht komplett entzerren und auch den Hochton im Pegel entsprechend anpassen. Näheres wird der Hörtest zeigen.

    Zudem sind die Messungen im Nahfeld entstanden. Im Raum verhält sich dass alles wieder ganz anders, vor allem, weil die beiden Schallquellen sowohl in der Tiefe als auch in der Höhe versetzt sitzen. Diesen Versatz kann ich bei der Addition der Nahfeldmessungen nicht berücksichtigen.
    Des Weiteren werden die hochfrequenten Anteile des Kanalanteils durch den Schallautritt nach hinten deutlich reduziert.

    Ich bin zufrieden

    Das Überarbeiten der TQWT hat sich gelohnt. Mehr kann man wohl aus einer 70Liter-TQWT mit dem Kenford nicht rausholen...

    Diese Abstimmung werde ich auch nächste Woche zum Alex mitnehmen.

    Gruß, Christoph
    Geändert von Christoph Gebhard (20.03.2011 um 19:23 Uhr)

  6. #866
    Nachwuchs Benutzerbild von Spatz
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Hamburg/Erlangen
    Beiträge
    644

    Standard

    Warum stattest du eigentlich der K&T-Redaktion nicht einmal in der Woche 'nen Besuch ab und bringst ein bisschen Schwung in den Laden?

    Dein Interesse an der Technik des Lautsprecherbaus, verschiedenen Konzepten und Hintergrundwissen (z.B. Bedämpfung) bei immer wieder offener Herangehensweise beeindruckt mich immer wieder...

    Spatz, der einem Kumpel auch schon eine Billich-Willich angedroht hat...

  7. #867
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Danke Bastian. So ein Lob aus deinem Munde tut gut.

    Zur K&T: Ich finde, die haben die letzten Monate genug Schwung. Oft bleibt halt nicht die Zeit ein Konzept bis ins letzten Detail zu verfeinen.
    Da kommt dann halt die erste TQWT-Variante ins Heft Die wenigsten werden den Unterschied bemerken

    Gruß, Christoph

  8. #868
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    ...umso interessanter ist jetzt natürlich die Frage, was Dirk aus seiner großen TQWT im Vergleich zu der von Christoph "herausholt"...

    Nochmals ein großes Danke an Christoph, den Unermüdlichen...

    ÄGruß,
    Olnima

  9. #869
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.12.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    955

    Standard

    bei mir stand der dinge zusammen gebaut sind sie
    aber ich habe die bässe noch nicht zurück geholt
    bei den wetter musste ich einfach meinen 2 hobby (tauchen) fröhnen

    aber ich bin gespannt scheinbar sind die simulationen ja schlüssig
    als gibt es glaube ich was zu erwarten
    seien wir realistsch
    versuchen wir das unmögliche

  10. #870
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.03.2010
    Ort
    Birkenau
    Beiträge
    419

    Standard

    Christoph,

    was würde sich ändern, wenn ich bei der Koaxvariante die Schallwand breiter mache? Ich würde gerne eine Retro-box bauen, 40 breit und 22 tief.
    Reagiert die Kombination mit Gitter stark auf die veränderte Breite?

    Viele Grüsse
    Jens

  11. #871
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.785

    Standard

    Morgen mache ich die Weiche mit oldie zusammen für die kompakt und geschlossene Version.
    Ich bin gespannt, was fremde Ohren sagen...
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  12. #872
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Hallo Jens,

    die Probemessung zum Gittereinfluß in Post 753 sind auf einer breiten Schallwand gemacht.
    Der Bereich um 600/700Hz gewinnt an Pegel, der Bereich darüber verliert an Pegel. Zudem ändert sich das Abstrahlverhalten, die Rückwärtsdämpfung im Mittelton steigt, die Einschnürung durch den Sprung zum Halbraumstrahler rutscht tiefer.

    Es wird mit Sicherheit funktionieren und auch irgendwie "klingen" (vielleicht sogar gut ), aber reinen Gewissens kann man das ohne Neuabstimmung der Weiche eigentlich nicht empfehlen.

    Gruß, Christoph

  13. #873
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.03.2010
    Ort
    Birkenau
    Beiträge
    419

    Standard

    Danke erst mal, bei den Chassispreisen und denn Kosten/Aufwand für ein einfaches Spangehäuse werde ich ein Testaufbau machen und Vergleichstests machen.

    Gruss
    Jens

  14. #874
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.785

    Standard

    Meine Messungen des HT Paares sehen leider gaaaanz anders aus als vom hersteller gewünscht...


    Ich habe eine Trennung in der mache, die "auf jeden Fall" gehen wird, aber nicht die Möglichkeuten des Tweeters ausreizt.
    Klingt trotzdem.
    Mehr heute abend.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  15. #875
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Hallo Thomas,

    Zitat Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    Meine Messungen des HT Paares sehen leider gaaaanz anders aus als vom hersteller gewünscht...
    Wieso?
    Die Resonanzfrequenz passt.
    Die unterschiedlichen Höhen der Impedanzsspitzen kommen vom Ferrofluid. Da messen sich auch "amtliche" Hochtöner nicht anders. Zudem ändert sich die Spitze auch immer mit der "Eingespieltheit" und der Temperatur.
    Bei meinen Hochtönern (und damit meine ich alle Probanden) war die Spitze nach der Klirrmessung immer wesentlich höher.
    Vielleicht ist bei dir der eine nagelneu und der andere schon gelaufen?
    Akustisch hat das bei Trennung über 2kHz für uns sowieso keine Relevanz...

    Gruß, Christoph

  16. #876
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.785

    Standard

    Hallo Zusammen,

    mit allen Punkten hat Christoph recht - ich habe die Trennung einfach über 2khz angesetzt und dann ist - bis auf ein normale Abweichung bei unselektierten Chassis - alles im Lot.
    Details folgen, ich besatel gerade die Bilder.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  17. #877
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.785

    Standard Mein ergebnis...

    So die Herrschaften,

    unter Berücksichtigung der Nachbausicherheit und des Budgets komme ich mit dem geschlossenen /GHP zu Gehäuse zu folgendem Ergebnis (ein dank an Oldie für dii Ohren und Zeit ):

    Keine Experimente in der Weiche, alles ganz schlicht, das geben die Chassis her.
    Entwickelt unter 20°
    Keine Sperrkreise und ähnliches, da brauchen die Chassis nicht unbedingt.
    Standardwerte, nix zum Abwickeln o.ä.
    Ziel ist eine Box mit der es Spaß mach Musik zu hören.
    Pegel muss möglich sein.
    Kleines Gehäuse = halbes großes Gehäuse (30 & 60 l Geschlossen)
    Gehäuse ohne angefasste Kanten, Verbesserungen sind da immer Möglich, aber im Prinzip:
    Spanplatte, Chassis rein, funktioniert.
    Bedämpfung: Gleichmäßig mit Sonofill (Kompaktversion 1-1,5 Pakete, große das doppelte)
    Chassis nicht einfräst, schadet aber nicht...
    Kosten für das Gehäuse (Span roh, 19mm) : 10 €, bzw. 20€
    Maße klein:50x30x30cm
    Maße groß: 100x30x30cm, eine Ringevesteifung macht Sinn.

    Meine Weiche ist klassich 12db, ist auf jeden Fall Klirrsicher und Preislich im Rahmen: (GHP kommt unten)

    Im Bass eine günstige HQ Pilzkernspule, mehr muss nicht sein.

    Damit komme ich zu diesem Ergebnis auf Achse:


    Unter Winkel misst sich das so:


    ab 45° Grad wird die Bündelung im Mittelton interessant, ist aber sehr gutmütig.

    Im Wasserfall sieht man die Resos des Kenford - die kann man durch Experimente mit der Bedämpfung optimieren, stören aber Klanglich kaum.


    Die Sprungantwort ist sauber, wenn auch Phasenverschoben, macht aber nix:



    Der Klirr bei 82db sieht so aus:


    GHP kommt im nächsten Post
    Geändert von tiefton (21.03.2011 um 17:20 Uhr)
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  18. #878
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.785

    Standard

    So, nun zum GHP, meine Liebling....

    Die Kompaktbox klingt ohne GHP sehr gut, macht viel Spaß, eine leichte Anhebung bei 60hz (2db) kick sehr ordentlich.
    Mit einem GHP 680uf macht sie 5Hz mehr, der Buckel ist weg, allerdings kostet der Kondenser auch etwas Geld.
    Meiner Meinung nach Geschmackssache, ich finde sie ohne GHP schon sehr passend.
    Da hab ich keine Messreihen gespeichert, sorry

    Sie Standbox klingt mit GHP sehr sehr sauber, sehr "analytisch" im Bass, aber freistehend - auch etwas zu clean.
    Ohne GHP fetzt sie mehr, wandnah vielleicht etwas zu viel.
    der GHP sollte m.M. 560 oder 470 uf haben, das ist ein guter Kompromiss. 680 uf brachte kaum Unterschiede.


    Man beachte die Skalierung.

    M.m. kann man sich auch hier den GHP sparen, lieber mit Bedämpfung und Aufstellung experimentieren.

    Das Gehäuse ist bei mir 30cm breit, 25cm sind aber auch kein Problem.
    Ich denke auch das Zwischengrößen von 30-60 Liter auch Problemlos gehen - je nachdem was das Wohnzimmer erlaubt.

    Klangbeschreibung:
    WOW - Für das Geld ist das ganz großes Kino!
    Im Bass langt sie ordentlich hin, mein Favorit ist die Kompakte, die mach mir einfach mehr Spaß!

    Bass:
    Von Knackig clean Sauber bis zu Rums, Fetz, Spaß ist in der geschlossenen Bauweise alles machbar, je nach GHP oder nicht.
    Die Große Version hat durch ein Paar Hertz mehr deutlich mehr Souveränität. Allerdings glaube ich, dass die TML Version noch etwas mehr Erdbeben auslösen kann
    Mitten:
    unaufällig, sauber, nicht nervend - stimmig, eher rund und langzeittauglich.
    Präsenzbereich:
    sehr frisch, fetzig, Poppig und trotzdem langzeittauglich. Der Mark Audio mach da sehr viel richtig, das macht Spaß. Stimmen und Instrumente (Vibraphon, Streicher, Klavier) kommen sehr präsent und doch sauber und unangestrengt rüber.
    Höhen:
    Tolle Auflösung, das hätte ich dem kleinen Mark Audio nicht zu getraut. da finde ich keinen Fehler. Tolle Bühne, tolle Räumlichkeit und echt Pegelfest.
    Pegel:...
    Ja, mehr als die Nachbarn zulassen, Partybeschallung ist kein Problem und m.M. wird der Kenford das Limit sein, der wird einfach nicht lauter - das ist aber toll, denn er komprimiert sehr gutmütig und der Mark Audio macht einfach weiter.
    Partybeschallung in 40qm ist kein Problem.

    Fazit:
    Für den Materialeinsatz von 28€ (Weiche Paar bei Strassacker), 10€ Holz und die Chassis (ich sach mal 50€) kommt man auf unter 100€ für ein echt echt krasses Gerät, das für den Hausgebrauch eigentlich keine Kompromisse kennt.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  19. #879
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von varnhagen
    Registriert seit
    16.02.2011
    Ort
    Ense
    Beiträge
    270

    Standard

    Danke für den tollen Bericht!
    Ich glaube, die kleine wird meine^^

    Grüße
    Theo
    www.gral-ev.de Der Mittelalterverein

    *Wieder im Land*

  20. #880
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.785

    Standard

    Hier noch ein Bildchen...
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Billich-Willich und dem Mivoc-Terminal
    Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0