» über uns

Seite 42 von 93 ErsteErste ... 32 40 41 42 43 44 52 92 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 821 bis 840 von 1859
  1. #821
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hallo,

    @Olnima: 1,2mH und 1,8µF.
    Tiefton braucht das gar nicht zu testen, da die Weiche nur für den Koax-Aufbau gilt. Der Hochtöner verhält sich mit Schallwand im Rücken VOLLKOMMEN anders.
    Mit dem (zu?) kleinen Wert kompensieren ich den Anstieg zu tiefen Frequenzen und passe den Pegel im Übernahmebereich an den Mitteltöner an. Dabei bleibt auf Achse ein Hochtonanstieg "stehen".
    Diese Weiche ist auch nicht zu empfehlen. Der obere Hochton ist einfach zu laut. Ich war nur neugierig und wollte man etwas hören.
    6dB kann funktionieren, braucht aber zwingend eine Pegeldämpfung für den Hochtöner. Das kann ich jetzt schon sagen.

    Andere Weichen zu probieren macht im Moment auch noch keinen Sinn, da die zweite Box noch nicht gebaut ist. Auch kann ich nix zu der Klassiktauglichkeit sagen. Dafür braucht es halt zwingend einen zweiten Lautsprecher und eine passende Weiche.
    Ich wüsste aber keinen Grund, wieso Klassik nicht gehen sollte. Frequenzgang, Abstrahlverhalten, Klirr, Pegelfestigkeit und Ausschwingen werden alle überdurchschnittlich gut für ein "Billich"-Projekt sein. Was braucht ein klassiktauglicher Lautsprecher mehr???

    Ein Mitteltöner fehlt definitv nicht. Der Kenford kann 2kHz. Er hat eine sehr gutmütige Membran. Auch von der Bündlung verhält er sich bis 2kHz gutmütig und berechenbar. Da hätte ich selbst bei einem hochwertigeren Projekt keine Bedenken.
    Natürlich macht ein dritter Weg ggf. Sinn, wenn man ein Projekt ohne finanzielle Grenzen konsequent zur Perfektion treiben will, aber wir haben hier doch ganz andere Ziele...

    Gruß, Christoph
    Geändert von Christoph Gebhard (16.03.2011 um 12:20 Uhr)

  2. #822
    holly65
    Gast

    Standard

    Sorry, war OT.

    grüsse

    Karsten
    Geändert von holly65 (16.03.2011 um 13:33 Uhr)

  3. #823
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    @Alex:
    macht es von der Belastbarkeit her Sinn, den HT nur mit 6dB Flankensteilheit zu trennen, oder gebietet das die Phase?
    Die rel. kleine Spule im HT-Zweig sollte nicht die Welt kosten...
    Beim TMT sollten wir aus Kostengründen nicht über 12dB gehen.

    @Holly: Ich hoffe Dir ist bewußt, daß Du gerade die HT-Frage neu entflammst...

  4. #824
    holly65
    Gast

    Standard

    Sorry, war OT.

    grüsse

    Karsten
    Geändert von holly65 (16.03.2011 um 13:34 Uhr)

  5. #825
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    @Alex: ok, also hohe Trennung mit flachem Abfall.

    Habe ich eigentlich schon erwähnt wie genial es ist, dass hier alle "Profis" tatkräftig in Theorie und Praxis mitmachen?
    Also ich zumindest lerne mir hier gerade 'nen Wolf

  6. #826
    gesperrt
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    719

    Standard

    bin auch begeistert was hier alles ausgetüfftelt und entwickelt wird!


    Zitat Zitat von holly65 Beitrag anzeigen
    Kenford mit Vifa XT 25 in 50 Liter CB.
    @ karsten: kannst du erläutern was und warum mit dem vifa besser/anders?

  7. #827
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.794

    Standard

    Hallo Zusammen,

    ich bitte bei der Bauteile/Preis diskussion zu bedenken, dass der Nachbauer auf jeden Fall standardbauteile verwenden können soll.
    Spezialvarianten mit abwiclen der Spulen halte ich für kontraproduktiv (hab ich bei der little susi schon erlebt).
    EInfach, nachbausicher und Solide.
    Wenn die akustische Überaschung dann noch passt

    @ Christoph:
    Ich hatte meiner Weiche angefangen wegen der Kanten die unter 30° zu entwickeln. Das ganze sieht auf Achse dann sehr viel unruhiger aus.
    Der HT ist bei mir deutlich zu laut, je nachdem wie ich den Spannungsteiler setze, kippt mir der obere Hochton dann auch weg.
    So sah das am besten aus... aber ich werde weiter testen, morgen komm ich wieder dazu
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  8. #828
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Zermatt
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    523

    Standard

    Zitat Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    ich bitte bei der Bauteile/Preis diskussion zu bedenken, dass der Nachbauer auf jeden Fall standardbauteile verwenden können soll.
    Wenn die Nachbausicherheit mit eigener Bauteilebeschaffung besonders hoch sein soll, könnte vielleicht gegen Ende der Weichenentwicklung geschaut werden welche Parameter besonders wichtig sind. Da fällt mir erstmal die Frage ein wie sich ein hoher Widerstand der Spule im Tieftonzweig auswirken mag.

    Bei Kondensatoren würde ich notfalls auch zwei Kondensatoren parallel nehmen wenn es nötig ist um einen Wert zu erreichen.

  9. #829
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.794

    Standard

    I.d.R. sind die Toleranzen von Standardbauteilen der E Reihe ausreichend, also ob 8uf oder 8,2 uf ist meist wurscht.

    Die Spule im Tieftonbereich sollte 1mm draht haben und einen KErn der nicht sofort in die Sättigung geht, also eine HQP, Ipunkt oder Luftspule.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  10. #830
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    @Alex: Ganz ähnlich sah meine "aufwendige" Weiche auch aus. Ich habe nur dem Hochtöner auch ein 12dB-Filter spendiert.
    Wenn ich meine Versuche mit der TQWT zur vollsten Zufriedenheit abgeschlossen habe, werde ich die Simulationsdateien auch mit angefügtem Bassanteil veröffentlichen...

    Gruß, Christoph

  11. #831
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Zermatt
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    523

    Standard

    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen

    klar, partyfester wirds durch die zusätzliche Spule sicherlich.
    Wegen des hohen Widerstandes der bisherigen Weiche (HT + 8 Ohm) müßte die Spule m.E. bei eher 1.5 als 1.2 mH liegen . Ggf. dann den Hochtöner wieder gleich polen. Und u.U. noch auf 18 dB gehen mit einem ca 4-6 mF zum HT hin, falls die Phasenlage es erfordert?

    Vielleicht wäre ein zweiter Widerstand als Spannungsteiler günstiger, damit die Spule kleiner wird.

  12. #832
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.794

    Standard

    der widerstand kostet dann dann das, was die spule günstiger ist.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  13. #833
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.12.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    955

    Standard

    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    so nach einiger zeit mein simu
    zwar irgendwie seltsam von den daten her
    aber ich werde sie mal so bauen
    ich hoffe das ich bis freitag so weit bin
    seien wir realistsch
    versuchen wir das unmögliche

  14. #834
    hesinde2006
    Gast

    Standard

    Das Abstrahlverhalten des Koax ist auch sehr gut. Er steckt die meisten HiFi- und High-End-Lautsprecher in die Tasche und muss sich nur knapp hinter sorgsam entwickelten Studiomonitoren anstellen.
    Ich dachte normalerweise ergibt sich aus der kombi; 20er mit kalotte, ein Bruch im Abstrahlverhalten

    Gibt es irgendwo bereits eine ähnliche Box mit Diagramm (Abstrahlverhalten) ?

  15. #835
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Nabend,

    also wegen der Weiche mache ich mir keinen Streß. Wir können von Glück reden, dass wir ohne Sperr- und Saugkreise oder besonders steilflankige Filter sehr gute Ergebnisse hinbekommen und dazu noch mehrere Optionen haben.
    12dB für den Hochtöner wäre wohl nicht nur wegen der Belastbarkeit, sondern auch wegen der Phasenlage und wegen der relativ hochfrequenten Impedanzspitze (bei Erwärmung lässt die Wirkung des Ferrofluid nach -> Frequenzgang buckelt auf) noch etwas besser, aber da will ich mich vor dem Hörtest nicht festlegen.

    Übrigens: Wir können uns auch die nächsten Tage irgendwo (Alex?) treffen und zusammen diverse Weichenkonstellationen und Abstimmungen hören.
    Acht oder zehn Ohren hören mehr als zwei Das wäre dann auch wieder im Sinne der Forenboxenidee...

    @Dirk:

    @Nik: Der freistehende Hochtöner hat eine eigene Schallwand. Diese hat ihren Baffle Step im unteren Hochton und sorgt für eine Einschnürung der Abstrahlung.
    Das kann man auch sehr gut an meinen Winkel-Messungen sehen (0-60°):


    Zum Vergleich die Messungen in der breiten Schallwand (0-45°):


    Aber auch meine Messung im Raum würden ein Bruch im Abstrahlverhalten aufzeigen. Der Raum ist eher hallig, der Diffusschall am Mikro überwiegt. Trotzdem ist die Übergangsfrequenz noch nicht mal zu erahnen.

    Die Kombi 20er plus Kalotte ist in unserem Fall absolut bedenkenlos. Auch in Karstens Messungen war das zu sehen.

    Gruß, Christoph

  16. #836
    hesinde2006
    Gast

    Standard

    Die Kombi 20er plus Kalotte ist in unserem Fall absolut bedenkenlos. Auch in Karstens Messungen war das zu sehen.
    Sorry, bin Anfänger
    Wenn das Verhalten so gut ist wie geschildert sollte sich die Box doch eigentlich gut als (Billgich)Abhöre eignen (aufs Abstrahlverhalten bezogen)

  17. #837
    Franky
    Gast

    Standard

    Ja, eine koaxiale Anordnung verhält sich anders was die Toleranzbandbreite der Trennfrequenz anbetrifft. Das konnte ich auch bei dem Quasikoax Raduno feststellen.

  18. #838
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Zitat Zitat von hesinde2006 Beitrag anzeigen
    Wenn das Verhalten so gut ist wie geschildert sollte sich die Box doch eigentlich gut als (Billgich)Abhöre eignen (aufs Abstrahlverhalten bezogen)
    Ja, würde ich sofort unterschreiben. Wir haben eine Art Punktschallquelle, die Kopfbewegungen nicht krumm nimmt und in alle Richtungen gleichmäßig abstrahlt.
    Ich konnte heute beim Testhören durchs ganze Zimmer schreiten, das Klangbild war immer schlüssig und homogen.

    Diesen Vorteil der Koax-Anordung erkaufen wir uns halt mit einem etwas zerklüfteten/zackigen Frequenzgang im Hochton. Aber das ist so gut wie nicht zu hören. Das mittelt sich über das Diffusfeld aus.

    Gruß, Christoph

  19. #839
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.12.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    955

    Standard

    bei mir stand der dinge
    zugeschnitten ist alles
    nur hat heute unsere cnc den geist aufgegeben
    ich hoffe das sie morgen wieder läuft dan bekomme ich sie am wochenende noch fertig
    dan würde einen test und ersten mesungen nichts im wege stehen
    seien wir realistsch
    versuchen wir das unmögliche

  20. #840
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Nabend,

    Alex und ich habe gerade per PN einen Hörtermin zur gemeinsamen Weichenabstimmung gemacht:

    Sonntag, den 27.03.2011, 14 Uhr bei Alex in Leverkusen.

    Eingeladen sind alle interessierten Forenmitglieder.
    Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen begrenzt.

    Gruß, Christoph

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Billich-Willich und dem Mivoc-Terminal
    Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0