» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
...braucht Vinyl
Wow,
das klingt und sieht super aus!
Ich würde dann vorschlagen, eine klassische Anordnung HT TNMT und einen Coax zu entwickeln, denn der Coax erfordert wieder einen Schritt mehr von User als eine klassische Anordnung.
Deswegen würde ich um den Einstieg zu erleichtern auch die klassische Anordnung entwickeln.
Mach ich auch gerne!
Aber ich bin auch einCoax fan und die Messungen sehen für einen Koax in dieser Anordnung sehr sehr gut aus!!!
Deswegen sollte das auf jeden weiterverfolgt werden
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Chef Benutzer
Hi Thomas,
das klingt gut!
Du baust klassisch, ich den Koax.
Du baust geschlossen/GHP oder TQWT (was du möchstest), ich die andere Gehäuseform.
Dann haben wir mit einem Schlag alles abgedeckt und brauchen nicht streiten/wählen lassen.
Die Chassis haben auf jeden Fall ne Menge Potential, egal wie man sie anordnet...
Gruß, Christoph
-
Erfahrener Benutzer
Hi,
Das sind nur ein paar Minuten Arbeit und man kann den Hochtöner sogar mit Schrauben befestigen...
sach ich doch. 
Harry
-
Chef Benutzer
 Zitat von Harry
sach ich doch. 
Übrigens danke, dass du uns auf die 20er angestubst hast.
Ich hätte sie unter den Tisch fallen lassen, weil ich mit den Ergebnissen der 16er sehr zufrieden war und beim Kenford niemals so gute Leistungen erwartet habe...
-
...braucht Vinyl
Hi Christoph,
geht klar, mach ich gerne!
Wenn die HT Abstimmung (kommt ja noch, oder...) für den Mark Audio ausfällt, können wir uns ja mal in Verbindung setzen.
Ich mach gerne die CB und GHP Variante, ich hoffe, dass ich nach den Faschingstagen alle Fremdprojekte weg hab, dann ist Platz und Zeit dafür.
Ich tu mich da auch gerne mit einigen Münchnern zusammen
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Erfahrener Benutzer
-
Chef Benutzer
Hallo,
@Thomas: Wegen der Hochtönerabstimmung weiß ich noch nix genaues. Wie man merkt, ist der Thread relativ spontan und unstrukturiert Aber das ist auch gut so 
Wichtig fände ich nur, dass wir beide/alle den gleichen Hochtöner nehmen. Marko wird die Chassis ja vermutlich in großen Mengen einkaufen, um die besten Preise zu erzielen.
Da sollten wir das Konzept nicht mit mehreren Hochtönern verwässern.
Da wir einen Koax realisieren, ist der L062B sowieso schon raus. Der Carpower wird es als 19er natürlich schwer haben. Von daher schätze ich, dass der Mark Audio gesetzt ist, aber der Carpower CRB-40 kriegt auf jeden Fall seine Chance...
@Harry: Hab schon gehört, du bist jetzt auch Ruhrpottler. Willkommen!
Du kannst die Boxen auch gerne zum Feintuning geliehen haben. Umso mehr sich daran beteiligen, desto besser...
Gruß, Christoph
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von Christoph Gebhard
Hi Thomas,
das klingt gut!
Du baust klassisch, ich den Koax.
Du baust geschlossen/GHP oder TQWT (was du möchstest), ich die andere Gehäuseform.
Dann haben wir mit einem Schlag alles abgedeckt und brauchen nicht streiten/wählen lassen.
Die Chassis haben auf jeden Fall ne Menge Potential, egal wie man sie anordnet...
Gruß, Christoph
Wenn es eine definitive Coax-TQWT und eine zweite definitive "klassische"-CB-Variante gibt gibt, lassen sich dann nicht auch Weichenrückschlüsse auf die jeweils anderen Varianten ziehen? Ich meine, wenn dann jemand z.B. CB mit Coax bauen will, nimmt er dann nicht einen Weichenmix mit dem TMT-Part vom Einen und dem TMT-HT-Übernahme-Part des anderen? So kämen wir dann ja sogar auf 4 Varianten...
@Christoph:
bevor das soweit ist, wäre Dir eine QD-Variante inkl. einer "Schnellschußweiche" der klassischen Anordnung möglich (so wie vorhin mit der Coax-Variante)? Evtl. sollten wir erstmal checken, ob beide Chassis-Anordungen praktisch gleichgut sind und bis dahin wär's halt sinnig, dat Janze zwecks direktem Vergleich noch in einer Hand zu lassen...
Hoffe, der Wunsch ist nicht zu vermessen,
O.
Geändert von Don Key (28.02.2011 um 17:32 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Vielleicht kann man den Kenford im Großhandel auch ohne Phaseplug bekommen, wenn man sich weit genug bis zur Quelle vorhangelt.
Die Chance ist zwar eher gering, aber wer weiß....
-
...braucht Vinyl
Coax und nicht Coax sind weichenmäßig nur begrenzt verwandt.
Das liegt dann auch an der Schallwandbreite.
Die Geäusevarianten sind mit der Anordnung am Ende Austauschbar.
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Chef Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
Gibt es zu den Hochtönern eigentlich Messungen bei unterschiedlichen Pegeln?
Letztens hab ich bei mir einen Versuchsaufbau mit einer alten 50er Mitteltonkalotte ohne Trichteransatz o.ä. angehört und hatte den Eindruck, dass die Kalotte erstmal schön und luftig klingt, aber bei höheren Lautstärken stark nachlässt.
-
Musik an - Welt aus
 Zitat von Christoph Gebhard
Ich schaue, was sich machen lässt, versprechen kann ich es aber nicht. Mein Schnellschuß habe ich auch nur mono gehört.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, auf meinen Koax noch eine optionale Schallwand draufzustellen und den Hochtöner mal dort reinzuschrauben...
Dirk war gerade hier. Er hat mir ein TQWT-Gehäuse und zwei Kenfords gebracht. Zudem hat er mir angeboten das Gehäuse zu bauen
Läuft also alles wie geschmiert...
Gruß, Christoph
Schon klar, mir geht es dabei auch "nur" um eine prinzipielle Sondierung. Wenn die geschehen ist und wir wissen wo es hingeht, kann ja gesplittet werden. Nur diese prinzipiellen Tests (wie z.B. auch die der Chassis) sollten m.E. in einer Hand liegen. Bin überhaupt gespannt, wieviele andere Versionen es dann noch geben wird. Wie bereits angedeutet, aktiv z.B. ... Lassen wir uns überraschen...
-
Benutzer
 Zitat von Fluxon
Vielleicht kann man den Kenford im Großhandel auch ohne Phaseplug bekommen, wenn man sich weit genug bis zur Quelle vorhangelt.
Die Chance ist zwar eher gering, aber wer weiß.... 
Die "Quelle" bzw. der Importeur müsste Sintron sein. Auf jeden Fall vertreiben die diese ganzen China-Chassis, Dynavox/Fountek, Kenford, Rockwood, MHB, DYH, usw.
Grüße
Sebastian
-
Zwangsfalter
-
Chef Benutzer
Hallo,
es gibt (gute) Neuigkeiten von der Kenford-Front.
Die beiden Kenfords vom Dirk sind zwei Jahre alt, sehen meinem Exemplar zum Verwechseln ähnlich und auch die TSP scheinen nicht weit voneinander entfernt zu sein.
Ich habe jetzt im uneingeschwungenen Zustand Q-Werte um 0,7 und Resonanzfrequenzen von 43Hz bzw. 46Hz gemessen.
Heute Nacht wird eingewoobelt, morgen folgen die kompletten Sätze...
Gruß, Christoph
-
hört-zu
Moin moin
da kümmere ich mich mal einen Tag ums Geld verdienen, schon geht hier die Post ab 
Anregungen:
Es fiel der Begriff "Volksbox"
Ich denke, für die "Ungeübten" oder "Neuen", die einfach mal "Selbstbau" probieren wollen, also diejenigen, die hier durchaus "geködert" werden sollen - für die scheint mir eine "ganz konventionelle" Variante, also TT und drüber HT, die "annehmbarste" Variante.
Wenn möglich, sollte die Weiche für 2 verschiedenen Gehäuse passen.
Wenn daneben eine "Weiterentwicklung", z.B. der Coax, für die "Mutigen" oder "Interessierten" möglich wäre, ist das sicherlich zu begrüßen und zeigt das Potential dieser Zusammenstellung.
Erst als 3. Schritt sehe ich Veränderungen am Chassis (z.B. Phase-plug etc).
Was wäre auch ein schön modularer Aufbau, der beginnend beim "Einstieg" Lust auf Mehr macht.
Schön, wie es hier so läuft.
Forums-Arbeit at it's best !
Geändert von Joern (28.02.2011 um 19:22 Uhr)
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
Geek
Beim Coax-Aufbau muss aber auch nur ein Loch gesägt und gefräst werden. Das Fräsen kann man sich evtl. sogar sparen. Dieser Aufbau hat also auch wiederum Vorteile für Anfänger...
-
 Zitat von schrottie
Beim Coax-Aufbau muss aber auch nur ein Loch gesägt und gefräst werden. Das Fräsen kann man sich evtl. sogar sparen. Dieser Aufbau hat also auch wiederum Vorteile für Anfänger...
sehe ich genau so, coax ist imho einfacher als ht über mt zu wasteln.
-
Schon mal getestet ob sich der Phaseplug rausschrauben läßt. Dann könnte man ihn einfach mit einem Distanzstück ersetzen.
Ähnliche Themen
-
Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 66
Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|