» Veranstaltungen
		
			 
		
	
	
	
 
	
		» Navigation
		
			 
		
	
	
	
 
	
		» über uns
		
			 
		
	
	
	
 
			 | 
		
		
			
				
	 
		
		
	 
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  SimonSambuca
					 
				 
				Top! Sehr gute Herangehensweise! Quasi Transportwagen und Drehteller in Einem. 
Beim Verstellen muss man halt auf das untere Brett stehen damit es sich nicht bewegt oder? 
Man könnte natürlich auch eine so große Platte nehmen das der Wagen oben drauf läuft - wäre aber wieder viel Material das rumsteht. 
			
		 
	 
 
Danke für die ganzen Blumen! 
 
Das Basisbrett bleibt bei mir problemlos liegen, weil der "Zentrierbohrer" in den Teppich eingedrückt ist wie ein Spike, und das sägerauhe Brett auf dem Teppich nicht rutscht. Ein wenig wackelig ist das ganze schon, so +/-1mm kann es beim Drehen versetzen. Wer Hartboden hat, kann gerne eine größere Platte unterlegen. 
 
Gruß, Sebastian
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
				
				
					Gruß, Sebastian 
Habe den Mut, Dich Deines eigenen Klangreglers zu bedienen! - Immanuel Kant   
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Musik an - Welt aus
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Och Mönsch, Ihr Heinis, jetzt habt Ihr mich mit Euren Drehkonsolen ganz wuschig gemacht. 
Forumsmitglied ist wie Reihenhausbesitzer (und ich weiß, wovon ich rede ...) - fängt einer mit Rasenmähen an, 
ziehen alle anderen mit  . 
 
Bei mir als "Aufbewahrer vor dem Herrn" darf sowas nur nix kosten, Nullkommanix, geschuldet einer Summe aus Basteltrieb, (Ehr)Geiz und dem Bestreben, meinem "nicht-Wegschmeißen-Können (...-Wollen)" zumindest einen Hauch von tieferem Sinn zu geben. 
Also flugs die Bastelkiste(n) durchforstet, 3 Rollen ohne Stift (kann man aber sehr gut 'ne M8 stramm ins Plastik drehen) von einem ehem. Blumentopfroller nebst etwas Holz und ein paar Schrauben gefunden. 
 
Das hier kam dabei heraus: 
 
   
 
Der 4. Auflagepunkt ist die Achse (M10 Schloßschraube) mit 4 zwischengelegten, je 12mm dicken, per Lochsäge ausgesägten Holzkreisen, die bis auf das Drehgelenk (eine eingefettete U-Scheibe) alle verleimt / verschraubt sind, der Zeiger ist ein Stahlnagel. 
Ziemlich groß, nicht schön, aber kostenlos und (m)eine Rechtfertigung mir selbst gegenüber, dass Aufbewahren von jedem und allem Blödsinn denn doch ab und an sinnvoll sein kann. 
Halten tut's trotz der Plastikrollen offenbar auch, hab' mich schon d'raufgestellt. (... ist also für 70 kg zertifiziert ...  ) 
 
Euch allen ein fröhliches Drehkonsolen-Osterbasteln !    
 
(ich seh' schon einen Lautsprecherunterwinkelmessdrehkonsolenteller-Battle am Horizont ...  ) 
 
P.S.: Danke an "SK" für den Internetsuchtipp bezügl. der Skala, wobei Dein "Bügel-Zeiger" natürlich "state of the art" ist !
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Don Key (11.04.2019 um 16:14 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
					Es ist einfacher die Leute zu täuschen, 
als sie davon zu überzeugen, 
dass sie getäuscht wurden.  (Mark Twain) 
 
Audioviele Grüße, 
Matthias  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
	
 
 
- 
	
	
		
	
 
 
- 
	
	
		
	
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Das ist ja voll Next-Level! 
   
 
Magst du die 3D-Dateien online zur Verfügung stellen? 
zB hier: https://cults3d.com/de/kategorien/gadget 
 
Ich (und sicherlich auch andere) würden dafür bestimmt auch ein paar Euro Download-Gebühr springen lassen.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Darakon (05.11.2024 um 08:35 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Danke für die Blumen ;-) 
 
Ein Upload folgt noch. Ich will am Wochenende noch ein paar kleinere Anpassungen vornehmen.  
 
Später folgt dann auch noch eine größere Version.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							So, habe das jetzt mal online gestellt: 
https://www.thingiverse.com/thing:6825408 
 
Es gibt jetzt auch eine Version, die ohne Magnete auskommt.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Sehr schön aufbereitet! 
Sieht richtig professionell aus. 
 
Vielen Dank!  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Könnt Ihr auch empfehlen, wo man sich sowas drucken lassen kann? 
 
Und was für ein Lautsprecher ist das in dem Link mit der türkisenen Schallwand?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Hi, 
 
es ist bald Black Friday. Da gibt es wieder brauchbare 3D Drucker für ne Apple and an Egg. 
 
Ansonsten kannst Modelle online hochladen und dir direkt von unterschiedlichen Betrieben angebote geben lassen. 
zB hier: https://craftcloud3d.com/de 
 
Alllerdings sind die Kosten ziemlich (linear) abhängig vom Materialbedraf. 
Daher vermute ich, dass das Modell mit allen Teilen nicht ganz günstig wird. 
Da würde es sich evt doch eher rechnen einen eigenen zu kaufen.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Darakon
					 
				 
				Sehr schön aufbereitet! 
Sieht richtig professionell aus.
 
Vielen Dank!    
			
		 
	 
 
Danke   
 
Rick Sykora im ASR Forum war eher nicht so angetan     
 
	
		
			
			
				Some good ideas here, but the design is flawed imo. 
			
		 
	 
 
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  capslock
					 
				 
				Könnt Ihr auch empfehlen, wo man sich sowas drucken lassen kann? 
 
Und was für ein Lautsprecher ist das in dem Link mit der türkisenen Schallwand? 
			
		 
	 
 
Du kannst meinen Prototypen mit Magneten haben, wenn Du magst. Must nur noch ne Holzplatte drauf schrauben. Grob ein Zehner plus Versand käme da an Selbstkosten zusammen. 
 
Druckdienste lohnen sich angesichts der Preise für Drucker auf den ersten Blick nicht. Auf den zweiten Blick sieht es anders aus: Denn 3d Druck ist noch lange nicht plug&play, auch wenn Firmen wie Bambu Labs stark in die Richtung entwickeln. Es ist ein neues, mitunter zeitfressendes Hobby, bei dem man sich an Rückschläge gewöhnen muss. 
 
Achso, der Lautsprecher ist der hier: 
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...CKDATERA/page2 
 
Der bekommt in den kommenden Wochen seine passive Weiche verpasst.  
 
 
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
	
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Wow, ist die Schallwand CNC gefräst? Und das Horn gekauft oder aus 3D-Druck?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Whooooh, 
welch eine fantastische Schallwand . 
Gratulation zur Planung und Ausführung! 
Ich bin gespannt auf den Baubericht und die Messungen. 
Gruß Kalle
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Danke für die Blumen, ich wollte den Thread jetzt gar nicht auf meine Lautsprecher umbiegen. 
 
Genau genommen ist es dieses Projekt: 
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...e-quot-Zw%F6lf 
 
Das lag ais persönlichen Gründen lange Zeit brach. Ich habe nur sporadisch weiter gearbeitet. Baubericht muss ich noch nachpflegen. Denn ein paar Sachen haben sich zwischenzeitlich geändert. Wenn es das Wetter zulässt, wird in den kommenden Tagen draußen gemessen und die Weiche virtuell gesteckt.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  capslock
					 
				 
				Wow, ist die Schallwand CNC gefräst? Und das Horn gekauft oder aus 3D-Druck? 
			
		 
	 
 
 
Schallwand ist CNC und das Horn wie vermutet gedruckt (und individuell gestaltet).
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Wo ist der gefällt mir - Button?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				 
				Forumregeln
			
			
				
	
		- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
			 |