» über uns

Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Zeige Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.03.2010
    Ort
    Birkenau
    Beiträge
    420

    Standard

    ich finde dieses Video ganz hilfreich.

    https://www.youtube.com/watch?v=ZKGa1V_zJvA&t=48s

    und Jonas hat noch eine weitere Absaugung gestest https://www.youtube.com/watch?v=Jq6-ieGSLWw&t=1069s

    und ich wolte mir so etwas kaufen: https://www.holz-metall.info/Zyklon-...Motor/CGV286-3
    Geändert von tschense (22.09.2025 um 12:46 Uhr)

  2. #22
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.241

    Standard

    ich liebäugele im Moment tatsächlich mit diesem Parkside-Sauger für so 250,- € zusammen mit einem Zyklonabscheider von DeWalt, so für 100,- erhältlich, und vielleicht einem Saugschlauch von Festool, der aber leider nochmal über 100,- € zu kosten scheint.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Saarmichel
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    961

    Standard

    Hallo

    nach ein wenig Internetsuche..........

    https://www.youtube.com/watch?v=0K6fY-_QQLI


    https://www.amazon.de/gp/product/B0DS61N6F7

    Wirklich sehr überzeugend

    @Danke Kalle so einen Zyklon-Dingsbumms kannte ich noch gar nicht

    Gruß

    Michael

  4. #24
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.161

    Standard

    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    ich liebäugele im Moment tatsächlich mit diesem Parkside-Sauger für so 250,- € zusammen mit einem Zyklonabscheider von DeWalt, so für 100,- erhältlich, und vielleicht einem Saugschlauch von Festool, der aber leider nochmal über 100,- € zu kosten scheint.
    Hallo Michael,
    wenn du einen Zyklon benutzt brauchst du keinen Trümmer von Staubsauger mehr. Von dem DeWalt Zyklon und von den Saugern mit "Edel"stahl Behältern halte ich überhaupt nichts. Die Rollen sind ein Fake, sie rollen zwar, aber die sperrigen Dinger ecken überall an und brauchen mächtig Platz, auch wenn man sie die Treppen rauf und runter trägt oder im Auto verstauen willst. Letztendlich rosten sie, wenn man öfter Wasser damit absaugt von innen.
    Hier mein EnsembleKlicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sauger.JPG
Hits:	59
Größe:	217,7 KB
ID:	77934angeschlossen an der kleinen Tischkreissäge.
    Ich empfehle dir eher so etwas schlankes zu nehmen: mit großen Rollen hinten und kleinen Lenkrollen vorne steht und rollt stabil. Von der Qualität des Saugers und der Anlaufsteuerung bin ich für den Preis sehr angetan, von der Saugleistung auch.
    Hier der Nachfolger
    https://www.testsieger.de/nass-und-t...-30-liter.html
    Bei anderen Firmen gibt es natürlich auch solche schlanken und leicht tragbaren Sauger.
    Saugschläuche zum Anschluss an die Geräte, Sägen, Schleifer usw. zu finden ist nicht leicht.
    Ich habe vor Jahrenden einen Schlauch von Bosch gefunden, hinten passt er an die enge Öffnung des Handstücks der dicken Schläuche, an der Maschineseite ist ein flexibeler Gummi"mund" der fast überall aufsteckbar ist.....so was gibt es heute nur noch sehr selten....es muss nicht der Festoolschlauch sein....es gibt viel andere für ein Drittel des Preises.
    Gruß Kalle

  5. #25
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.225

    Standard

    https://www.mydealz.de/deals/contori...821eur-2639817

    Weiß nicht, ob der Preis gut ist und das Ding was taugt, aber zumindest gibt es eine Menge Meinungen dort.

  6. #26
    Benutzer Benutzerbild von Cabrio_User
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    68

    Standard

    Den günstigen Zyklon mit extra Staubsauger hatte ich auch eine zeitlang erfolgreich im Einsatz. Gegen die Funktion ist rein gar nix zu sagen. Der Platzbedarf war aber nervig ohne ende. Bin dann irgendwann auf den Festool
    CT-VA-20 umgestiegen. Den konnte ich direkt auf den Sauger installieren. Der Festool Zyklon ist funktionell nicht ganz sogut wie diese günstigen vertikal schlanken Zyklonen. Das macht aber unterm Strich nichts. Egal wieviel Dreck beim Zyklon raus fällt, der feine Staub landet trotzdem in der Staubsaugertüte und nach ein paar Zyklon Füllungen, muss man entweder die Tüte tauschen oder auf Saugleistung verzichten, da sich die Löcher in der Staubsauger-Tüte zusetzen.

    Viel wichtiger wie eine gute Absaugung ist meines Erachtens Werkzeug welches sich gut absaugen lässt. Da gib es extreme Unterschiede und die Fähigkeit Staub und Dreck zu Verteilen, ist bei mir im obersten Regal bei der Werkzeugauswahl. Meine Festool Tauchkreissäge oder die Makita Lamello Fräse sind zb Musterschüler. Meine alte Elektra Beckum Unterflurzugkreissäge oder die Kapex sind so schlecht, da merkt man die beste Absaugung kaum.

  7. #27
    Master of Machines Benutzerbild von Audiovirus
    Registriert seit
    15.12.2011
    Ort
    Möhrendorf / Erlangen
    Beiträge
    1.482

    Standard

    Da ich eine Zeit lang richtig viele Lautsprecher baute und meine Frau mich immer wieder zusammen geschissen hat weil ich staubig von oben bis unten ins Haus kam und mit dieser Covid Maske die ganze Zeit arbeitete musste Abhilfe geschaffen werden.

    Da ich sowieso Metabo Fan bin kam nur ein Sauger dessen in Frage wegen der Kompatibilität.
    Wichtig war mir eine hohe Staubschutzzahl der Klasse l oder m und das sämtliche Anschlüsse direkt auf die Maschinen passt.

    Modell ASR 25 L SC
    Eine Rüttelautomatik ist auch super praktisch.


    Gebrauchte gibt es auch wenn es zu teuer ist, damals haben die nur die Hälfte gekostet.
    SG Claus

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0