» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
 Zitat von TomBear
(HiFi-Blätter)
Damit ist eigentlich schon alles gesagt...
Unrecht haben sie im Allgemeinen nicht, aber eigentlich in jedem Detail.
Früher (TM), als man noch per Hand geroutet oder, noch viel schlimmer, frei verdrahtet hat, Röhren eingesetzt und blödsinnig hohe Verstärkungen benötigte, um aus den zarten MC-Tonabnehmern überhaupt etwas sinnvolles herauslocken zu können, damals war das Magnetfeld tatsächlich ein Problem. Manchmal ist es das auch heute noch, wenn mal wieder esoterische Theorien in praktisches Versagen umgesetzt werden.
Magnetische Wechselfelder induzieren Spannungen in Leiterschleifen. Die induzierte Spannung ist proportional zur Stärke des Magnetfeldes, zur Frequenz des Magnetfeldes und zur von der Leiterschleife aufgespannten Fläche. An der Frequenz lässt sich nicht viel ändern, die Stärke lässt sich minimieren (RKT) und die Leiterschleifen lassen sich sehr einfach klein halten. Dazu muss man sich natürlich vorher anschauen, was die kritischen Punkte sind. Eine Steuerspannung interessiert nicht weiter, aber der Eingang einer OP-Schaltung mit 40 dB Verstärkung ist dann halt schon empfindlich. Bei solchen Schaltungen muss man auch robust die PSRR verbessern, und zwar indem man die nah am OP niederohmig für solche Frequenzen macht (und den Rest der Rails mit Widerständen hochohmiger). Das ist alles kein Hexenwerk, aber manch einer ignoriert das völlig und dann gibt es Probleme.
Ein anderer Einfluss von Trafos können die erzeugten elektrischen Wechselfelder sein. Das könnte zB die Störungen beim Mechaniker verursacht haben, weswegen ein Alublech geholfen hat (wichtig ist nicht das Alu sondern das es leitet und mit dem Bezugspol (Masse) verbunden ist). Aber auch da gibt es Mittel und Wege, nämlich die Minimierung der Leiterflächen (nicht die der Schleifen, die der Leiter). Leider gibt es immer noch Holzköpfe die meinen, eine Spanungsversorgung brauche unbedingt eine Kupferfläche. Nichts könnte falscher sein.
-
Schrott wird wieder flott
offtopic
Hallo zusammen,
Leider gibt es immer noch Holzköpfe die meinen, eine Spanungsversorgung brauche unbedingt eine Kupferfläche
Tapetenkleister leitet auch, letztlich beim Entfernen um die Steckdose mit dem Zeigefingerchen festgestellt.
Grüsse Michi
P:S.: @ Jochen
Thanx für die physikalische Grundlagen
Zitat von A.E.
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|