» über uns

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Zeige Ergebnis 101 bis 117 von 117
  1. #101
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.294

    Standard

    Moin, Moin!
    Danke für die Tipps. Ich habe 2 kleine Makita Kantenfräsen genommen dafür. Aber natürlich Chinafräser. Aber die laufen schon Recht gut rund. Man muss nur ständig schauen, dassdas Främodul sich nicht verstellt. Mit den Lautsprecherfräsungen bin ich fertig. Und ja ich werde das hinterfüttern aber auch weil ich das mittig gegen die Rückwand verstreben will. Nun machen mir die Kiemen in den Seiten Probleme. Irgendwie zu wenig Praxis. Jedenfalls ist die 1 Seitenwand vermurkst. 1.000 Mal gemessen und Gerechnet und trotzdem passt es nicht. Habe dann aus lauter Frust dann komplett 4 neue Seitenwände mit den Ausfräsungen gleich fertig bestellt. Hätte ich gleich mal so machen sollen. Was mir nur nicht ganz gefällt, das die Aussparungen wirklich eckig sind, sprich in den Ecken keine Radien wie ich das eigentlich wollte. Nächste Woche kommen die Dinger hier an.
    Wenn ich die ganze Zeit, das Warten und das Lehrgeld mal so addiere für ein offenes Ergebnis, weiß nicht ob ich nochmal damit anfangen würde. Es gibt Leute die haben das Original wirklich perfekt kopiert.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  2. #102
    Benutzer Benutzerbild von Cabrio_User
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    60

    Standard

    Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte mit den Kiemen und ggf Hintergrundinfos, warum der Hersteller dies gemacht hat?

    Bei dem Bau eines Center Lautsprechers hatte ich mich vertan und das geschlossene Gehäuse mit 30Liter sorgte für eine viel zu große Auslenkung der Chassis. Das klang zwar gut, aber die Leistung der Chassis war nicht ausreichend. Das Gehäuse wurde im Versuch auf 13 Liter verkleinert und ich hatte mir zwei teilbedämpfte Variable BR Röhren gedruckt. Entgegen der Erwartungen war die Variabilität der Länge fast unerheblich. Die Teilbedämpfung brachte dagegen eine ungeahnte Leistungssteigerung im Tiefton des MT Chassis, da man hiermit die Auslenkung des Chassis steuern konnte. Richtig bedämpft spielte der Centersub einen Pegel, dass in der Küche das Geschirr im Schrank klapperte. So ein kleiner Treiber mit einer solchen Leistung war mir bis zu diesem Tag unbekannt. Wobei der Hersteller den Treiber ebenso als Leistungsschwach bezeichnet. Die Herstellerspezifikation konnte man mit der Teilbedämpfung um ein vielfaches steigern. Der Centersub spielte im Bereich von 80 bis 200 Hz.

    Ist es möglich, dass mit den Kiemen ein ähnlicher Effekt erzeugt wird und der Hersteller die Auslenkung des Chassis steuert um den MT belastbarer zu machen?


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17m18_courbes.jpeg
Hits:	39
Größe:	89,8 KB
ID:	77775Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-02-19 um 09.16.46.png
Hits:	35
Größe:	465,9 KB
ID:	77776

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2397.JPG
Hits:	54
Größe:	953,4 KB
ID:	77769Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2037.JPG
Hits:	52
Größe:	312,7 KB
ID:	77770Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2394.JPG
Hits:	29
Größe:	857,0 KB
ID:	77771Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2412.JPG
Hits:	47
Größe:	903,8 KB
ID:	77772Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2419.JPG
Hits:	43
Größe:	801,9 KB
ID:	77773Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2051.JPG
Hits:	83
Größe:	997,4 KB
ID:	77774

  3. #103
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.294

    Standard

    Hi! Es ist eine kontrollierte Undichtigkeit. Die sorgt dafür das es durch gezielten akustischen Kurzschluss im Oberbass bis in die mittleren Lagen die Abstrahlung in den Raum eingeengt wird. Es ein gerades, an das Ideal angenähertes, Abstrahlverhalten erzielt werden. Also quasi eine Keule auf Achse
    Hoffentlich habe ich das richtig ausgedrückt. Gleich gibt's Prügel
    https://www.dutchunddutch.de/messung...utch-dutch-8c/
    Edit: siehe Bild "horizontal directivity Plot".
    Geändert von ArLo62 (16.08.2025 um 10:02 Uhr)
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  4. #104
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.294

    Standard Seitenteile

    So, die Seitenteilen sind gekommen von Plattenzuschnitt24.de. Sieht sehr gut aus. Wie der Affengriff von ner JEM. Kann weiter gehen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250818_142719_resized_20250818_023029128.jpg
Hits:	74
Größe:	509,5 KB
ID:	77780
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  5. #105
    Benutzer Benutzerbild von Cabrio_User
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    60

    Standard

    Wie hast du vor die Dämpfung hinter den Kiemen zu erstellen?

  6. #106
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.294

    Standard

    Hallo Christian!
    1 oder 2 cm Basotect hinter den Gittern der Kiemen. Werde ich probieren müssen. Und die Kammer hinter dem TMT relativ fest mit Polyesterwatte stopfen. Das soll wohl eine probate Lösung zu sein.
    Edit: Es gibt ja schon einige perfekt funktionierende Nachbauten.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  7. #107
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.222

    Standard

    Hm, ich hätte noch ein Pärchen 18sound 8MNB420. Ob die für sowas auch taugen würden?

    Das würde natürlich nicht ohne Bassunterstützung gehen.

  8. #108
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.294

    Standard

    Hallo Michael!
    Wichtig waren die Überlegungen zum Hub und gute Linearität im Mittenbereich. Ich hatte mir Fosti hin und her überlegt was gehen würde und sind dann bei dem Seas gelandet.
    Ehrlich gesagt sehe ich den 18 Sound da eher nicht.
    Edit: Das Kiemen/Kardioid Thema wird bei dem LS auf jeden Fall auch funktionieren. Müsste man probieren.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  9. #109
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.718

    Standard

    Zitat Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Edit: Es gibt ja schon einige perfekt funktionierende Nachbauten.
    Und die sind mit Basotect hinter den Kiemen? Bauchgefühl sagt mir, dass Basotect einen zu hohen Strömungswiderstand hat und die Kiemen eher verschließt als dämpft. Aber wenn es dünn genug ist mag es tatsächlich gehen.

  10. #110
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.294

    Standard

    Im Visaton D&D Klon Threads haben sie es so gemacht. Und und ich habe noch andere Quellen die es so gemacht haben.
    https://share.google/xrdeeHSdgcwsU7098
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  11. #111
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.718

    Standard

    Danke, interessant.

    Wenn du damit rumspielst, kannst du mal testen, wie das nur mit vollgestopfter Kammer und nur mit Basotect ist? Interessiert mich jetzt. Vielleicht gibt es das ja auch schon in deinen Quellen

  12. #112
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    487

    Standard

    https://share.google/y8kUovvoNWHiEbRK4
    Kleiner geht (n)immer.
    Diese kleinen aktiv-böcksli haben doch eine gewisse Ähnlichkeit mit den hier besprochenen Dutch&Dutch bis hin zu den seitlichen Bassöffnungen, allerdings als Bandpass.

  13. #113
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.294

    Standard

    Moin Thomas!
    Die D&D sind aber bassseilig geschlossene Lautsprecher. Die Kiemen-Öffnungen sind ja keine Bassreflexöffnungen wie bei den EdifierTeilen sondern gezielte Undichtigkeiten für den TMT die bestimmte Freqenzanteile zu den Seiten auslöschen sollen um die Kardioidabstrahlung zu erreichen.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  14. #114
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    487

    Standard

    Aha 😸
    Dann halt nur die kleine Cousine dritten Grades...

  15. #115
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    1.002

    Standard

    Hallo, ich verfolge das hier immer noch sehr gespannt!

    Angespornt durch deinen Thread habe ich heute zum Spaß mal
    ChatGPT zu dem Thema ausgefragt - das war sehr ergiebig, was
    z.B. notwendige "Port"-Fläche, Messmethodik, Dämmungs- und
    Dämpfungsmaterialien angeht... hätte ich so nicht erwartet.

    Kann also nur ermutigen, hier bei Unklarheiten auch mal reinzuklicken.

  16. #116
    Benutzer
    Registriert seit
    21.10.2016
    Beiträge
    49

    Standard

    Zitat Zitat von ArLo62
    Im Visaton D&D Klon Threads haben sie es so gemacht. Und und ich habe noch andere Quellen die es so gemacht haben.

    Ja, meine z.B.:-)


    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Danke, interessant.

    Wenn du damit rumspielst, kannst du mal testen, wie das nur mit vollgestopfter Kammer und nur mit Basotect ist? Interessiert mich jetzt. Vielleicht gibt es das ja auch schon in deinen Quellen
    Nur vollgestopft ohne Basotect fällt der Fgang zu früh ab und das Abstrahlverhalten wird nicht sauber. Nur Basotect erzeugt Resonanzen im Inneren. SO ein passiver Kardioid ist wie ein 2-Takter, der braucht Gegendruck.

  17. #117
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.294

    Standard

    Moin Squeeze!
    Danke für den Hinweis. Bin mit Fosti an dem Thema dran. Habe Deine Einträge zum Thema auch schon alle gelesen. Bin leider werkstattmässig nicht soo gut aufgestellt. Die Kiemen sind aber jetzt soweit fertig. Geht jetzt bald ans zusammenbauen und ans ausprobieren.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250825_220942_resized_20250825_101031707.jpg
Hits:	9
Größe:	209,0 KB
ID:	77826
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0