» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Benutzer Benutzerbild von Cabrio_User
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    64

    Standard Thel SAW30 Flankensteilheit anpassen

    Servus,

    Leider ist bei Thel aktuell Werksferien, weshalb ich auf meine Fragen an den Hersteller, frühestens in 3Wochen eine Antwort erwarten kann. Kennt sich hier jemand mit der Thel SAW30 Weiche aus? Ich möchte die als zwei Wege Weiche für meinen Subwoofer einsetzen. Für die Lautsprecher MT/HT benötige ich eine 12db Steilheit. Die Thel Weiche hat aber 24db. Weiss jemand wie man die Flankensteilheit anpassen kann?

    Beste Grüsse
    Chris

  2. #2
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.130

    Standard

    Hallo Chris,
    ich habe mich vor 20Jahren für diese Weiche interessiert, das ist so weit ich mich erinnere eine Subtraktionsweiche.
    Da gehen nur 24db, deshalb habe ich sie mir nicht zugelegt. Thel-Audio existiert nicht mehr.
    Aber hier bekommst du vielleicht deine Frage genau beantwortet thel-filter.de
    Gruß Kalle

  3. #3
    Benutzer Benutzerbild von Cabrio_User
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    64

    Standard

    Hallo Kalle,

    danke für deine Info. Leider kam ich beim Hersteller aktuell nicht weiter. Ich warte jetzt die Urlaubspause ab.

    Grüsse Chris

  4. #4

  5. #5
    Benutzer Benutzerbild von Cabrio_User
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    64

    Standard

    Ja, dort wird aber nichts zur Flankensteilheit beschrieben.

  6. #6
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.839

    Standard

    Wie gesagt ist es bei der Weiche nicht vorgesehen die Flankensteilheit zu ändern. Da müsste man an die Schaltung ran und das ist was für Profis.

    Suche mal nach Pioneer D23 Aktivweichen.

    https://www.hifi-wiki.de/index.php/Pioneer_D-23

    Die hatte ich früher mal und die sind immer noch Spitze.

    Wenn es was einfaches sein soll dann schau Dir mal diese an.

    https://www.monacor.de/produkte/besc...ng/mcx-200-sw/

    Hatte ich früher auch privat im Einsatz und war sehr zufrieden.



    Gruß Franky
    Geändert von Franky (12.08.2025 um 18:06 Uhr)

  7. #7
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.299

    Standard

    Die sind Spitze, jau. Aber fast unbezahlbar.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  8. #8
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.839

    Standard

    Hatte mal zwei davon zusammen mit ACR-Hörnern und Outsider-Endstufen für wenig Geld geschossen. Manchmal ärgere ich mich auch sowas verkauft zu haben.

  9. #9
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.299

    Standard

    Gab in der Januar/Februar 2016 einen anpassbaren Bauplan. 2 oder 3 Wege und unterschiedliche Filtersteilheiten. Mit Files für Platinen.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  10. #10
    Benutzer Benutzerbild von Cabrio_User
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    64

    Standard

    Zitat Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Gab in der Januar/Februar 2016 einen anpassbaren Bauplan. 2 oder 3 Wege und unterschiedliche Filtersteilheiten. Mit Files für Platinen.
    Davon hatte ich gehört. Die Flankensteilheit soll nach meiner Kenntnis mit der Überbrückung eines Kondensators möglich sein. Wie genau ist mir aber noch unklar. Ich habe die Thel Weiche inklusive Netzteil aufgebaut und kein Interesse an einer Alternativen Weichenoption.

  11. #11
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.299

    Standard

    Dann musst Du mit den 24 dB wohl leben
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.07.2015
    Ort
    Beckum
    Beiträge
    1.006

    Standard

    Warum auch nicht?
    Ich setze fast immer 24dB/Oktave Filter ein.

    Aber dennoch, wenn du einen Schaltplan der Weiche hast, kann ich Dir vielleicht helfen. Ich habe früher auch analoge Aktivfilter wie die Thel gebaut.

    VG Thomas

  13. #13
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.884

    Standard

    Moin,
    ich habe kürzlich auch so etwas gemacht. Bei einer tiefen Trennung gibt es den Fall, dass sich der 12dB-Abfall des MT genau mit der 24dB-Flanke des HP-Filters trifft, also TP 24dB und HP 36dB. Das hat von der Phase nicht gepasst. Mit dem auf 12dB modifizierten HP funktioniert das wesentlich besser.
    Die Weiche, die ich verwende, ist eine uralte von Elektor (die aber weitgehend der von 2016 entspricht). Dort sind nach alter Väter Sitte Hoch- und Tiefpässe parallel und in Reihe geschaltet und damit ist es einfach, eine der beiden 12dB-Stufen eines 24dB Filters zu umgehen.

    Die Thel ist ein Variable-State Filter, da sieht alles ganz anders aus ...
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  14. #14
    Benutzer Benutzerbild von Cabrio_User
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    64

    Standard

    In dem Fall müsste ich die Flankensteilheit der Weiche von meinen Front Lautsprecher anpassen, welche mit 12db zum DIY Sub trennt. Die 24db der SAW30 führt zu Auslöschungen innerhalb der Übernahmefrequenz.

    Für die Subwoofer-Anwendung nutze ich aktuell einen DSP (um erste Erfahrungen zu sammeln) und hier konnte ich die Weichensteilheit per Mausklick mit 12db wie 24db testen.

    Leider hatte ich diese Erkenntnis erst gewonnen, nachdem ich die Weiche gekauft/gebaut hatte und erste REW Messungen vollzogen habe. Einen Plan hätte ich ebenfalls sehr gerne, dann wäre das wohl eher ersichtlich und ich müsste nicht fragen. Ich hatte aber auch schon davon gehört/gelesen, dass es wohl mit dem Brücken eines Kondensators möglich ist, die Flankensteilheit anzupassen. Leider war das vor der Notwendigkeit es zu brauchen und somit ist es in Vergessenheit geraten bzw habe ich die Quelle nicht mehr. Bisher waren die bei Thel aber immer sehr hilfsbereit, wenn da niemand die Lösung kennt, werde ich nach deren Betriebsferien direkt anfragen. Ich hatte halt gehofft, dass sich hier jemand mit der Weiche auskennt und mir zeitnah einen Rat geben kann.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.04.2019
    Beiträge
    343

    Standard

    bei einem variable state filter kann man einzelne wege nicht unterschiedlichen Flankensteilheiten geben
    Das teil spuckt HP , BP und TP aus einem filter herraus.

    Man kann durch verstimmen einige flanken verschieben das hilft vlt den übergang je nach LS besser zu gestalten .. mehr leider nicht
    damit aber auch phasensauereien

    Die flankensteilheit kann man nur für alle Wege gleichzeitig ändern.

    es gibt ja nur ein filter .. das zweite signal ist original minus filterausgang

  16. #16
    Benutzer Benutzerbild von Cabrio_User
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    64

    Standard

    Moin,

    ich habe soeben das Gesamt-Projekt hier im Forum erklärt:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...760#post356760

    Beste Grüße
    Christian

  17. #17
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.299

    Standard

    Du bist Schreiner?
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  18. #18
    Benutzer Benutzerbild von Cabrio_User
    Registriert seit
    23.12.2018
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    64

    Standard

    Nein, Schlosser mit Mechatronik Studium. Meine Elektronikkenntnisse sind die eines Laien. Eine Lautsprecher Impedanzkorrektur bekomme ich noch erstellt und gemessen, dann hört es aber auch schon zügig auf. Aus dem Grund hatte ich bei der Weiche Hilfe erfragt.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0