» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Erfahrener Benutzer
duale Welt
Sag nichts.
Seit ein paar Tagen stehen bei mir vier.
Ein Direkt Treibler, Dual 721, an der Vintage Grundig Kette: fein.
Zwei 1249 an der zweiten Grundig Vintage Kette. Weil die aber so laut rumpeln, treibt der eine den Spielenden an. An dem Modell haben die Teller eine Rille, die wie für für einen Fadenantrieb gedacht ist. So ist auch der 1249 zu gebrauchen. Ruhig wie der Lenco 150 (2x L75)
Der vierte im Bunde ist ein 1214 , vor allem für die Schellackplatten.
Für diese habe ich 5 Abspielmöglichkeiten.
Eine Grammophon Kommode mit Motorantrieb, ein Grammokoffer zum Aufziehen, eben der Dual 1214, der Lenco L150 mit Shure M75 mit Schellacknadel, und ein 19 Euro China-Kracher.
Ich staunte nicht schlecht. Der Lenco wurde ja vom Schweizer Grossverteiler Migros verkauft. Der hatte auch eine Kulturtochter für Bücher und Musik, Ex Libris. Ich war bis gestern der Meinung, diese Tochter sei tot. Siehe da, nein, es gibt sie als online shop. Nicht mehr mit eigenen Lizenz-Editionen, aber mit einer riesigen Vinyl Abteilung. Wobei sogar das Kaufland in Werdau ein LP Regal aufgebaut hat . Aber ich habe mich jetzt erst einmal durch 35 Kilo Schellack zu hören :-)
https://photos.app.goo.gl/ScH43Zs7ho6dCNyd9
https://photos.app.goo.gl/emrS5pqBNShWVqp36
https://photos.app.goo.gl/uNz2PoiNTpzXKsiQ9
https://photos.app.goo.gl/VYGSGacW4ha4tBVw7
https://photos.app.goo.gl/1erkuFETfTLzbNe78
https://photos.app.goo.gl/QJhgZatzjpiiztbh7



Thomas
-
Erfahrener Benutzer
Weitbänder

Fürs Schellack Hören sind alte (Fast-)Breitbänder ideal. Sie haben quasi einen Höhenfilter eingebaut und die kleinste Schallwand reicht für die "tiefen" Töne einer Schellackaufnahme.
Thomas
-
Transistortöter
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|