» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Erfahrener Benutzer
Feuerausblas-Bass
https://www.youtube.com/shorts/NW-dEL-Cz10
wie das wohl funktioniert?
fragt sich Thomas
-
Chef Benutzer
youtube-shorts sind zu 90% KI-generiert.
-
Erfahrener Benutzer
die realen 10% ?
-
Chef Benutzer
ok, cnn klingt als Quelle schon wesentlich glaubwürdiger.
Leider wird das cnn-video bei mir nicht abspielt.
Wird denn in dem Video nicht zur Funktionsweise gesagt?
Überdruck / Unterdruck-Maxima ?
Ein Bass-Ton konnte ich dem youtube Video nicht ausmachen .
Eher ein 1000 Hz + 2000 Hz square-wave Doppelton mit viel Nachhall.
-
Erfahrener Benutzer
Wenn ich mir die Anordnung so ansehe, dürften da Wirbelringe raus kommen, die aufgrund ihrer inneren Strömungsgeschwindigkeit der Luft und Stabilität auf kurze Entfernungen das Potenzial haben, das Feuerchen auszublasen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelring
https://de.wikipedia.org/wiki/Rauchring
Wenn man die Röhre des Geräts zwischen Lautsprechermembran und Lochblende mit Rauch füllen würde, könnte man die ausgestoßenen Rauchkringel wahrscheinlich sehen.
Grüße
Chlang
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

-
Also nix für einen Großbrand. Wir haben in der Schule eine Dose mit Loch vom hinten mit einer Membran verschlossen. Dann Rauch rein und wunderschöne Rauchringe kamen raus bei erheblich weniger Aufwand. Kann man aber vermutlich keine Doktorarbeit drüber schreiben.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Erfahrener Benutzer
So ist es.
https://www.youtube.com/shorts/hDEU5-FQAZI
Die Idee der beiden Studenten ist wohl nur, einen Basslautsprecher einzusetzen.
-
hört-zu
Moin
das erinnert mich an das Teelicht vorm BR-Rohr 
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
Also wenn ich volle Pulle gebe auf fb, schaffe ich mit meinen mehr als nur ein Teelicht direkt vorm Rohr.
Gruss
Charles
-
Chef Benutzer
 Zitat von phase_accurate
Also wenn ich volle Pulle gebe auf fb, schaffe ich mit meinen mehr als nur ein Teelicht direkt vorm Rohr.
Gruss
Charles
Da könnte man doch den nächsten DIY Battle draus machen.
-
Typisches Männerthema.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Hallo Arnim
Ich habe gar nicht gewusst, dass Du ein Gen Z Wokie bist. 
Also nix für einen Großbrand. Wir haben in der Schule eine Dose mit Loch vom hinten mit einer Membran verschlossen. Dann Rauch rein und wunderschöne Rauchringe kamen raus bei erheblich weniger Aufwand. Kann man aber vermutlich keine Doktorarbeit drüber schreiben.
Es sieht so aus, als ob das Ding vom Youtube Video genau so eine "Schallkanone" ist, nur in einer leicht schickeren Ausführung. Auf fb kann man mit einem relativ bescheidenen Xmax ziemlich viel Luft verschieben.
Gruss
Charles
Geändert von phase_accurate (17.07.2025 um 14:26 Uhr)
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsstrahltriebwerk
Letztlich nur eine TML mit ziemlich explosivem Antrieb und eingebauter heftiger Nichtlinearität (dem Jalousienventil). Müsste auch mit einem Helmholtzresonator gehen.
-
Prinzip gibt es auch bei der Schwingfeuerheizung. Hat aber beides nichts mit der Schallkanone zu tun.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Das Ding da mit dem Rohr? Klar ist es das. Du musst ja die Nichtlinearität haben (sonst kein effektiver Luftausstoß) und einen hohen Wirkungsgrad über Impedanzanpassung erzeugen können (sonst hubt sich der Bass da einen unnütz ab).
Die eigentlichen Schallkanonen, LRADs, sind nochmal was anderes.
-
Um Missverständnissen vorzubeugen: Bevor es diese LRADs gab wurde der Begriff Schallkanone häufig für die von Arnim geschilderte Versuchsanordnung verwendet.
Es sieht im Video wirklich so aus, als sei das bloss ein Helmholtzresonator vor dem Speaker. Ich glaube nicht, dass man mit irgend einer mechanischen Gleichrichtung der verschobenen Luftmasse dieses Wooferleins auf eine genug hohe Strömungsgeschwindigkeit zum Ausblasen eines Feuers kommt (ein paar Dutzend mal ein paar mm pro Sekunde gibt nicht viele m/s). Mit dem Resonator sollten hingegen relativ hohe Spitzenschwindigkeiten bei der hin- und herschwingenden Luft möglich sein. Als unerwünschten Effekt kennt das ja jeder, der schon einmal eine Reflexbox für hohe Schalldrücke dimensioniert hat. Alles über Mach 0.1 entspricht ja bereits einem Orkan auf kleinem Raum.
Gruss
Charles
-
 Zitat von phase_accurate
Mit dem Resonator sollten hingegen relativ hohe Spitzenschwindigkeiten bei der hin- und herschwingenden Luft möglich sein.
Eben. Zum Einen das Übersetzungsverhältnis (Membranfläche zu Portfläche). Zum Anderen die Impedanzanpassung durch Resonanz. Dann steht der TT quasi still und aus dem Rohr kommt ei tierischer Lärm. Fast automatische Nebeneffekt davon ist die Nichtlinearität (Luftdruck/Strömung/Verwirbelung) dass auch tatsächlich Luft verschoben wird. Das kann man mit bewusst schlechter Ausführung auch noch optimieren.
-
 Zitat von JFA
Das kann man mit bewusst schlechter Ausführung auch noch optimieren.
...maximale Blindleistung?
-
Wer schaut sich so einen Schwachsinn an?
Aber ich selbst habe mal in einer Physik Ausstellung ähnlich Phenomenta einen Aufbau gesehen, wie über eine Distanz von ca. 5 m mit Hilfe zweier Satellitenschlüsseln, in deren einem Brennpunkt eine brennende Kerze und im anderen eine kleine (senkrechte) Trommel befestigt war, mit einem einzigen Schlag auf die Trommel die Kerze ausgeblasen wurde.
Gruß
Thomas
 Zitat von High5
Geändert von Yogibär (Heute um 09:01 Uhr)
-
 Zitat von ansch
...maximale Blindleistung?
Blindleistung wäre nur unnütz hin und her schwingende Luftmasse.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|