» über uns

Seite 48 von 48 ErsteErste ... 38 46 47 48
Zeige Ergebnis 941 bis 953 von 953
  1. #941
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.235

    Standard

    Die Lautsprecher sind ja jetzt gerade nicht so High End. Und dann ein so teures Kabel. Was erhoffst Du Dir davon?
    Alle Verstärker Minus auf eine Leitung? Geht das ohne Schleife/Ärger? Oder habe ich das falsch verstanden?
    Bei 7 Meter Länge von Deinem Kabel hast Du schon 0,7 Ohm zusätzlichen Widerstand. Da fällt schon eine Spannung/Leistung ab. Da würde ich dann auf beiden Seiten die gleiche Länge nehmen.
    Ich habe sowas 2-Wege aktiv mal mit Ölflex Steuerleitung 4 x 1,5 gemacht. Das Steuerkabel ist relativ preiswert. Oder Multicore.
    SPH-168 habe ich nicht gefunden. Was ist das denn für einer?
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  2. #942
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.150

    Standard

    Zitat Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    ...Ölflex Steuerleitung...
    Halte ich auch für sinnvoll: 8 x 1,5 mm², jeweils 2 für MT und HT und für den Tieftöner nimmst du 4 Stück.

    Beide Seiten in etwa gleich lang.
    Gruß

    Jesse Good Vibration




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

  3. #943
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.235

    Standard

    Hast du denn auch mal geguckt wie die Abstrahlung passt, sprich Trennung Fostex/Bändchen?
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  4. #944
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2021
    Ort
    Essen
    Beiträge
    395

    Standard

    Der Monacor heißt SPH 176. Habs geändert.
    Zum Kabel:
    Habe es vor 5 Jahren gekauft. Wollte meiner Anlage was gutes gönnen.
    Damals habe ich noch die Hifi-Gazetten gelesen und kannte das Forum noch nicht. Leider, sonst hätte ich wahrscheinlich auch keinen neuen Verstärker gekauft.
    Als ich jetzt nach Informationen zum Kabel suchte war ich erschrocken wie teuer das geworden ist. Hab damals 17,50 dem Meter bezahlt. Das sind 40% weniger. Jetzt ist es halt da und wird auch benutzt.
    Den von Simon empfohlenen Rechner hab ich mal bemüht.
    Bei einer Ader (HT/ MT) habe ich 0,11R Unterschied zwischen den Längen, bei 2 Adern (TMT) sind es nur 0,055. Sollte das hörbar sein wird per Software-DSP ausgeglichen.

    Hier noch die Daten von Kimberkabel:
    (Cp) Parallelkapazität: 127 pF/Meter
    (Ls) Serieninduktivität: 0,25 uH / Meter
    (Rdc) Gleichstromschleifenwiderstand: 0,016 Ohm / Meter
    Gilt natürlich für das komplette Kabel, nicht für die Einzelleiter.

    Die Kabel werden wie ein Multicore gelötet. Kein gemeinsamer Masseleiter.
    Zum Abstrahlverhalten kann ich nichts sagen. Die LS werden ja noch gebaut. Der Fostex strahlt gegen einen Kegel und das Bändchen soll als SHT ab 6-9kHz übernehmen. Wurde auch schon im Rundumstrahler-Thread nachgefragt.
    Wird man alles sehen wenn die Teile fertig sind.
    Wollte nur wissen ob der Querschnitt ausreicht. Da die Leistung wahrscheinlich im einstelligen, unteren zweistelligen Bereich liegt sollte das aber passen.

    Gruß Tommi
    Geändert von TomBear (08.07.2025 um 10:58 Uhr)

  5. #945
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.235

    Standard Bassregelung - Lidar

    Moin zusammen.
    Thema: Bassregelung mit Lidar. Ist wohl immer noch keine Option? Latenz?
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  6. #946
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.842

    Standard

    Zitat Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Bassregelung mit Lidar. Ist wohl immer noch keine Option? Latenz?
    Moin Arnim,
    nöh, viel zu aufwändig / kompliziert um eine einfache lineare Bewegung zu erfassen. Wenn, dann in höheren Regionen, wo Sensormasse weh tut.
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  7. #947
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.235

    Standard

    Wenn das so einfach wär mit der linearen Bewegung, dann gäbe es ja das Forum.nicht
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  8. #948
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.842

    Standard

    Das ist ganz einfach eine lineare Bewegung, nur vor und zurück und die muss zum Regeln abgebildet werden, weil eben in der Realität die zwar linear ist, aber nicht immer im "Takt der Musik" !
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  9. #949
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.235

    Standard

    Aach, Du meinst das ironisch. Dachte wäre Dein Ernst.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  10. #950
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.842

    Standard

    Zitat Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Aach, Du meinst das ironisch. Dachte wäre Dein Ernst.
    Nein Arnim, ausnahmsweise nicht ironisch. Lautsprecher arbeiten in einer (linearen) Achse, eben wie ein Linearmotor - raus/rein. Wie sie das tun ist meist nicht ideal, deswegen Weg / Geschwindigkeit / Beschleunigung erfassen und mit dem Eingangssignal vergleichen.
    Gegen alle nicht linearen Bewegungen (Partialschwingungen / Taumeln o.ä.) hilft das alles nix ...
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  11. #951

  12. #952
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.11.2017
    Ort
    München
    Beiträge
    784

    Standard

    Gab's nicht irgendwann/-wo auch schon mal eine kapazitive Abtastung der Membran? Dazu müsste die elektrisch leitfähig sein, damit sie die eine Platte eines Kondensators sein kann - die andere wäre dann ein Sieb, Lochblech o.ä. das in einem passenden Abstand von der Membran angebracht wird. Das würde im Gegensatz zu einer induktiven Erfassung in der Schwingspule zuzmindest die Bewegung über die ganze Membran integrieren.

    Allerdings ...
    Zitat Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Gegen alle nicht linearen Bewegungen (Partialschwingungen / Taumeln o.ä.) hilft das alles nix ...
    ... gegen Partialschwingungen - speziell mit höheren Harmonischen - hülfe das auch nicht.

    Und das ist m.E. die Krux aller Gegenkopplungssysteme von Lautsprechern, oder eben die daraus resultierende Einschränkung dass es nur Sinn macht in dem Frequenzbereich (deutlich) unterhalb der Grenzfrequenz wo die Membran in Teilschwingungen aufbricht.

    Stimmt ihr mir da zu?
    Grüße,
    Wolfgang
    Meine Website: www.wolfgangsphotos.de

    leave nothing but footprints, take nothing but memories

  13. #953
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.842

    Standard

    Zitat Zitat von wus Beitrag anzeigen
    Gab's nicht irgendwann/-wo auch schon mal eine kapazitive Abtastung der Membran?

    Und das ist m.E. die Krux aller Gegenkopplungssysteme von Lautsprechern, oder eben die daraus resultierende Einschränkung dass es nur Sinn macht in dem Frequenzbereich (deutlich) unterhalb der Grenzfrequenz wo die Membran in Teilschwingungen aufbricht.
    Kapazitiv hat das z.B. Backes&Müller gemacht.

    Aber warum die Krux? In den Bereichen, wo die Membran aufbricht, wird´s nicht besser oder schlechter und darunter hilft die GK ....
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0