» über uns

Seite 19 von 19 ErsteErste ... 9 17 18 19
Zeige Ergebnis 361 bis 377 von 377
  1. #361
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    459

  2. #362
    Chef Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.610

    Standard

    Hallo Thomas,

    ja, klingt nett.
    Vielleicht etwas mehr schreiben als nur einen Link zu posten?

    Grüße
    Matthias

  3. #363
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.219

    Standard

    Witzig! Ein Lautsprecher mit bestimmt schwieriger Abstrahlung nach vorne bekommt einen Rundumstrahler obendrauf. Was ist los bei Tannoy?
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  4. #364
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    459

    Standard

    Nett? von oben herab vielleicht.
    Der Zusammenhang ist gegeben. Kegel, Tannoy, etc.
    Thomas

  5. #365
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2021
    Ort
    Essen
    Beiträge
    384

    Standard

    Ist nur eine Art Zusatzhochtöner um ein bisschen mehr ´Air´ zu haben, ahnlich einem Ambienthochtöner.
    Hat es schon öfters gegeben. Selbst der Elac 4pi wurde als solches seperat angeboten.

    Gruß Tommi

  6. #366
    Eigener Benutzer
    Registriert seit
    26.07.2016
    Ort
    5429x
    Beiträge
    894

    Standard

    Hm, ich war neulich in München genau in der Vorführung in dem Raum. Es klang gut in manchen Aspekten. Aber von Luftigkeit konnte ich nichts erfahren. Auch mit Hochtöner drauf. Das war dominiert von der richtenden Hornkonstruktion.
    Dagegen war ein paar Türen weiter Avalon, mit 9cm Mittelton und 2cm Hochton, auf schmaler Schallwand, recht breit abstrahlend. Das klang schon zu 90% wie ein Rundumstrahler!
    War sehr geflasht von der räumlichen Darstellung Avalons. Welche übrigens mehrere Firmen hatten. Ist ja gerade extrem in Mode; die Accuton Cell Treiber. Und alle recht ähnlich im Klang, egal welches Branding. Super räumlich und plastisch.
    Führt zwar Off Topic, aber mein Eindruck dass 1-8kHz der essentielle Bereich ist wo man gut dosierten Diffusschall braucht. Drüber macht das nicht mehr viel aus.
    Grüzi

  7. #367
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2021
    Ort
    Essen
    Beiträge
    384

    Standard

    Hi Josh.

    Kannst Du mal Daten von dem Elac einstellen oder schicken? Ich könnte dann ein CAD-Modell erstellen.
    Nicht nur Höhe und Durchmesser sondern auch wo die Einschnürung sitzt und sowas. Ein Foto frontal wäre auch hilfreich.
    Ich könnte dann einen Kegel konstruieren wo der dann eingelassen wird.

    Gruß Tommi

  8. #368
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2021
    Ort
    Essen
    Beiträge
    384

    Standard

    Hallo zusammen.
    Bevor der Thread wieder einschläft meine´Elegien` (heißt doch so?) zum Thema.
    Will ja auch Rundumstrahler mit Subinterstützung bauen. Nehme aber alles was vorhanden oder Bezahlbar ist.
    Hauptakteur ist ein Fostex FE 127 ab ca. 250 bis 300Hz, der gegen einen opimierten Kegel strahlt.
    Darunter spielt ein Monacor SPH 176 in CB. Zwischen 6 und 9kHz wird dann an einen SHT übergeben.
    Ist erstmal ein AMT aus alten ELAC-Kompaktboxen. Im CAD-Model hab ich schonmal ein Bändchen eingeplant.
    Und so sieht bis jetzt die Planung aus:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	86
Größe:	15,3 KB
ID:	77526Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	87
Größe:	16,7 KB
ID:	77527

    Kritiken oder Anregungen willkommen.

    Gruß Tommi
    Geändert von TomBear (09.06.2025 um 15:59 Uhr)

  9. #369
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    459

    Standard Alles tönt

    geht in die Kategorie "alles tönt".

    (wie Vieles in High End Kreisen und Einiges aus meiner Produktion)
    Thomas

  10. #370
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.832

    Standard

    Moin Tom,
    bist du dir sicher, dass ein Direktstrahler über dem Rundumstrahler wirklich sinnvoll ist?

    Es gab mal in der KT anno 1996 den CT165, da sitzt auf dem großen Kegel der HT, der dann gegen einen kleinen Kegel abstrahlt. Ist gefühlt irgendwie logisch(er) ...

    P.S. Falls es dich interessiert, ich habe den Artikel
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  11. #371
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2021
    Ort
    Essen
    Beiträge
    384

    Standard

    Hallo Klaus.

    CT 196 und andere Derivate kenn ich.
    Hintergrund bei mir ist das die LS ca. 3m auseinander stehen, bei 2m Hörendfernung. Bis jetzt hab ich mir geholfen indem ich die LS so weit eingewinkelt habe das sich die Hauptachsen vor dem Hörplatz gekreutzt haben. Dadurch hatte man eine halbwegs brauchbare Phantommitte.
    Deswegen möchte ich einen Rundumstrahler ausprobieren. Da hat man dann ein große, aber unscharfe Abbildung. Die oft zitierte Blase. Phantomquellen werden nicht so ´randscharf´ dargestellt. Das möchte ich umgehen.
    Bei mir soll der BB bis über 6kHz spielen. Dadurch sind die wesentlichen Merkmale von Instrumenten und Stimmen abgedeckt. Darüber ein Direktstrahler der für die höheren Obertöne/ Transienten da ist. Der soll die Fokussierung verbessern. Mal ganz davon abgesehen das er viel schneller und präziser ist.
    Hochtöner wird ein Bändchen:

    https://www.hs-sound.de/RIBBON

    Der bündelt wenig und wie ich finde sehr gleichmässig.
    Wenn ich zwischen 6 und 9kHz trenne, sollte ich bis zu +/- 30° einen gleichbleibenden Klang haben (Achsen wieder gekreutzt). Deswegen soll der HT auch geneigt eingebaut werden. Wenn es funktioniert habe ich einen größeren Bereich wo keine Klangveränderung einsetzt, wenn man sich bewegt. Man hört ja nicht immer alleine.

    Gruß Tommi
    Geändert von TomBear (24.06.2025 um 12:42 Uhr)

  12. #372
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.832

    Standard

    Hallo Tom,
    ich verstehe schon, was du bezweckst. Ich habe mal die Visaton Fontana gehört: das hat was und kommt völlig anders rüber als ein "Direktstrahler".
    Aber: Bei dir kommt bis 6 oder 9kHz das meiste als indirekte Reflektion an (von überall her halt) und darüber kommt es "aus der Box". Ich kann mir vorstellen, dass dieser Übergang stören könnte ...

    Ich würde beides probieren. Eine kleine Neodym-Pille mit Pappkegel a la CT165 ist schnell gemacht. Empfehlenswert dafür wären die LaVoce TN 100.70 oder die ausgezeichnete Reckhorn T-1.0 für kleines Geld.
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  13. #373
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2021
    Ort
    Essen
    Beiträge
    384

    Standard

    Hallo Klaus.

    Ich denke das wird schon nicht störend sein. Ist ja aktiv mit DSP.
    Da wird man schon über die Trennfrequenz und Filtersteilheit einen geschmeidigen Übergang hinbekommen.
    Der Gewinn an Präzision wird bestimmt größer sein als eine kleine Störstelle, falls es überhaupt eine geben sollte.

    Gruß Tommi

  14. #374
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    459

    Standard Stereolith

    Bei Herrn Schüpbach kommt der Hochton ab 6000 Hz sogar aus nur einem Töner. Spiele beim räumlich Hören keine Rolle. Kann ich als ü70er gut nachvollziehen....

  15. #375
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.219

    Standard

    Ich nicht, ich höre die Becken noch sehr gut und weiß wo sie stehen. Da Stelle ich mir lieber je einen Superhochtöner oben drauf als so eine Rundumpfeife.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  16. #376
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    2.067

    Standard

    Hab das spasseshalber mal probiert.
    Von meinen 3 - Wegern immer nur 1 Weg abgehört.
    Im Hochton war erstaunlich wenig Rauminformation enthalten. Im MT sehr viel und im Bass erstaunlich viel....
    Trennfrequenzen 300 Hz und 2 kHz
    am Ziel

  17. #377
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2021
    Ort
    Essen
    Beiträge
    384

    Standard

    Ich sehe es so wie Armin.

    Will auf den ´´Glanz´´ und die Präzision nicht verzichten.

    Gruß Tommi

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0