» über uns

Seite 20 von 93 ErsteErste ... 10 18 19 20 21 22 30 70 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 381 bis 400 von 1859
  1. #381
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Sorry, ich noch mal

    Wenn man wirklich eine Koax bauen würde (ich werde dazu bei gegebenem Anlass auch noch Versuchsmessungen machen), würden sich die Probleme mit dem Sprung im Bündlungsverhalten von alleine erledigen.
    Der Baffle Step der kleinen Hochtonschallwand liegt mitten im Übertragungsbereich und sorgt für eine Einschnürung im unteren Hochton.
    Deswegen funktionieren die Geithain-Monitore (wo höchste Anspüche an das Abstrahlverhalten gestellt werden) auch so gut.
    Diese Verhalten kann man auch mit Boxsim simulieren und ich habe das auch schon messtechnisch bei der EVO nachgewiesen.

    Gruß, Christoph
    Geändert von Christoph Gebhard (24.02.2011 um 22:31 Uhr)

  2. #382
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Hallo Alex,

    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Du meinst sowas???

    Das sieht super aus
    Würde optimal zum Roomgain passen. Welche TSP hast du genommen?

    Gruß, Christoph

  3. #383
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Passt...
    Jetzt kriege ich auch Pipi in den Augen
    Aber eine Frage muss ich noch stellen. Wie viel Liter?

    Gruß, Christoph

    P.S. Ich glaube fs bei h-audio ist 36Hz...

  4. #384
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Hallo Alex,

    Wenn ich das richtig interpretiere 74 Liter???
    Das wäre ja in einer schicken Standbox zu verpacken, z.B. 110cm x 22cm x 31cm...

    Freudige Grüße, Christoph
    Geändert von Christoph Gebhard (24.02.2011 um 22:51 Uhr)

  5. #385
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.785

    Standard

    GOIL!

    Ich sehe schon, der wird Ausverkauft sein, wenn wir das Konzept beisammen haben...
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  6. #386
    H-AUDIO Lautsprechershop Benutzerbild von alec
    Registriert seit
    27.01.2009
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    23

    Standard

    Guten Abend DIY-Gemeinde,

    ein schönes Projekt stellt ihr da auf die Beine

    Ich hatte seinerzeit zwei der DYG-820A Chassis in einer grossen, geschlossenen Box mit einem Oberton D2544 (16Ohm) am H975 betrieben. Trennung lag irgendwo bei ~1450Hz/18dB. Das Klang selbst bei nachbarschafdsfeindlichem Pegel immer noch sauber. Beachtet auch das dieses Chassis seit 2005 produziert wird, wie es aussieht mit sehr konstanter Qualität, was ich für ein sehr wichtiges Kriterium halte. Vielleicht findet sich ja ein passender Hochtöner der genug Headroom hat um tief genug zu übernehmen!

    MfG. Alex

  7. #387
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Hallo Alex H.,

    danke für deine Einschätzung. Das klingt sehr vielversprechend.

    Hättest du dich mal früher gemeldet, dann hätte ich mir die Messungen der 16er nämlich sparen können

    Wegen des Headrooms haben wir ja nicht ganz so hohe Ansprüche wie ihr PA-ler
    Bei uns HiFisten darf der Mitteltöner zudem auch gerne flach und hoch gefiltert werden und den Hochtöner untenrum noch etwas stützen.
    Das klingt dann auch schön "phasig" und sorgt für eine spektakuläre Räumlichkeit

    @Gast: Das "Pimpen" und Feintunen der TQWT können wir ja per Foren-Brainstorming erledigen.
    Das von dir gezeigte Ergebnis übersteigt meine Erwartungen aber schon deutlich und ich wüsste auch gar nicht, wo man ansetzen könnte...

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Der Baffle Step der kleinen Hochtonschallwand liegt mitten im Übertragungsbereich und sorgt für eine Einschnürung im unteren Hochton.(...)Diese Verhalten kann man auch mit Boxsim simulieren(...)
    Ich habe die Simu sogar noch in einem meiner Alben gefunden:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...&pictureid=464

    Gruß, Christoph
    Geändert von Christoph Gebhard (24.02.2011 um 23:29 Uhr)

  8. #388
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    215

    Standard

    In blau ist er natürlich ein High-Light .

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MESE:IT

    Leider ist der weisse erst wieder ab KW 11 lieferbar......., ist aber absehbar.

  9. #389
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Hallo Marko,

    Zitat Zitat von Hammenser Beitrag anzeigen
    In blau ist er natürlich ein High-Light .
    Alternativen können nie schaden!
    Umso hässlicher das Chassis, desto größer die Überraschung wenn die ersten Töne erklingen Hat doch bei Nana Mouskouri auch schon funktionert

    Leider ist der weisse erst wieder ab KW 11 lieferbar......
    Du hast doch bestimmt noch welche auf Lager, oder?
    Zudem braucht die Entwicklung ja auch noch einge Tage...

    Gruß, Christoph

  10. #390
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Moinsen,

    bleibt es den bei dem Preis von 12,99€ pro Stück oder hab ich die Preise schon wieder verpennt?

    Gruß

    Elmar
    La vida es no ponyhof

  11. #391
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    ... Den Mark Audio könnte man auch auf einem Steg vor dem Tieftöner schrauben und hätte einen netten Koax...
    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    ...und nicht unbedingt eingefräst werden muss, da der Korbrand nur 3,5mm aufträgt?

    Gruß, Christoph

    Und wozu kaufe ich mir denn überhaupt eine Oberfräse ???

  12. #392
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.761

    Standard

    Hi
    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Anfangsquerschnitt 0,3 x SD und Endquerschnitt 4 x Sd bei einer Länge von 160cm.

    Es macht nur in Nuancen was, wenn man die Länge um 10-15cm verkürzt. Die Querschnitte sind kritischer, wobei auch da nochwas geht...
    Hi

    Na, ds wird dann eine Standbox mit innen 80cm Höhe.
    Etwa 5° anschrägen und dann paßt das auch (oder verschieden hohe spikes etc.)

    Das ist jetzt 4,3x Sd als "Bodenfläche" der Box... also knapp
    900cm³ - ganz schöner "Koffer".

    Vielleicht geht auch 0,5:3 oder so - da könnte noch ein bißchen getüftelt werden.

    Wenn so ein Ding dicht an der Wand steht (stehen muss bei den Abmessungen), dann darf der Bass auch ruhig etwas flacher abfallen, finde ich.

    Hört sich gut an !
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  13. #393
    holly65
    Gast

    Standard

    Moin,

    Zitat Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Und wozu kaufe ich mir denn überhaupt eine Oberfräse ???
    damit du ihn dann doch einfräsen kannst weil's schöner aussieht.

    Koax finde ich sehr interessant !!!

    grüsse

    Karsten

  14. #394
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Vermischt man die Erkenntnisse aus dem MJK Sheet und dem TQWT von HSB ; kommt man auf eine Box mit den Maßen

    ca. 104x39x25... f3 bei 27Hz...

    nur mal um so eine Größenordnung zu bekommen.

    Gruß

    Elmar
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KenfordTqwt.png
Hits:	135
Größe:	77,5 KB
ID:	3174  
    La vida es no ponyhof

  15. #395
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Harry
    Registriert seit
    21.11.2008
    Ort
    Essen
    Beiträge
    685

    Standard

    Moin,

    sach ich doch: Die Zwanziger. Selbst ohne Waveguide bei 2,5K getrennt klingt das gut.

    Harry

  16. #396
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Die wirklichen MJK Simus sind genauer, weil sie halt mit dem komplatten TSP Satz der Chassis rechnen und nicht nur mit Qts, Fs und Sd.
    Das ist mir schon klar, aber die MJK Sheets gehen auch von einer Dichteverteilung des Dämpfungsmaterials aus, was man in der Realität wohl so nicht nach gedämpft bekommt.

    Von daher haben die Vereinfachungen schon ihre Berechtigung.

    Und ob die Eingabe von mehr Parametern (welche sind denn korrekt? Wie ist die Serienkonstanz?) dann tatsächlich nur zur Beruhigung des Gewissens oder tatsächlich zu einem gesteigerten Hörvergnügen führt würde wohl nur ein aufwendiger Vergleich zeigen.

    Egal ob 80 cm oder 104 cm, die Materialkosten für das Gehäuse liegen vermutlich in der Größenordnung der Chassispreise...

    Gruß

    Elmar
    La vida es no ponyhof

  17. #397
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Los Christoph,
    hör endlich auf die Chassis zu streicheln und rück mit den TSP raus!

  18. #398
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.761

    Standard

    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Die wirklichen MJK Simus sind genauer, weil sie halt mit dem komplatten TSP Satz der Chassis rechnen und nicht nur mit Qts, Fs und Sd.
    Hi

    na, dann simuliere doch mal 0,5 : 3 oder ähnliches, um mal zusehen, wieviel "anders" es denn wird und welche Lösung davon tragbar ist.
    0,3 spart ja nun nicht so wirklich viel.....

    oder bitte andere Verhältnisse - z.b. 0,3:3,5 0,3:3 0,3:2,5 um mal zu sehen, wie groß/klein dieser Effekt wirklich ist.

    Die Höhe ist meist relativ "egal", das Auge stört sich doh eher daran, wie "dick" die Box ist.

    Tragbar für ein low-budget box für - nach für welche Klientel eigentlich ? Wenn die von den Abmessungen zu fett wird, sinkt vermutlich auch die Akzeptanz.

    Und hifi-freaks, denen die Abmessungen egal sind, stecken andere Chassis rein...
    Geändert von Joern (25.02.2011 um 10:19 Uhr)
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  19. #399
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Harry
    Registriert seit
    21.11.2008
    Ort
    Essen
    Beiträge
    685

    Standard

    Moin,

    warum nicht mal klassisch geschlossen? Bei der Entwicklung eines Koaxes würde ich mich beteiligen.

    Harry

  20. #400
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    215

    Standard

    [QUOTE=The Alchemist;35499]Moinsen,

    bleibt es den bei dem Preis von 12,99€ pro Stück oder hab ich die Preise schon wieder verpennt?


    Preis fürs Forum wird ca. bei 10 Euro liegen , muß mal schauen ob da preislich noch was geht.

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Billich-Willich und dem Mivoc-Terminal
    Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0