» über uns

Seite 44 von 49 ErsteErste ... 34 42 43 44 45 46 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 861 bis 880 von 969
  1. #861
    der sich einen Wolf hört Benutzerbild von lupo
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von josh_cpct Beitrag anzeigen
    Ja. Das hier bezog sich aber auf die Frage für Stoffsicken.
    Gummi mag nur Glycerin. Wobei es da auch wieder unterschiedliche Gummi geben soll und man sich tot diskutieren kann. Aber Glycerin ist ziemlich Safe.
    Wird sehr geschmeidig.

    Bremsen Reiniger war wohl ironisch gemeint, hoffe ich
    Ich meine schon auch getränkte Stoffsicken die bei meinen TT hart wie Kartoffelchips sind, aber Du hast recht, ich hab mich geirrt, es war Bremsflüssigkeit und nicht Bremsenreiniger. Ist aber auch recht aggressiv. Such mal nach Sicken und Bremsflüssigkeit, da findest Du einige Berichte….
    ...hörst Du schon oder sägst Du noch?

  2. #862
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    489

    Standard

    Bremsflüssigkeit kann sehr unterschiedliche Bestandteile haben, also Finger weg!

    https://www.autodoc.de/info/bremsflu...-4-und-dot-5-1

  3. #863
    der sich einen Wolf hört Benutzerbild von lupo
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Ich weiß, hab ich nur mehrfach gefunden auf der Suche wie ich meine Sicken wieder weich bekomme … soll funktionieren aber mit der Zeit können die wieder hart werden.
    Vielleicht wage ich mich daran die Sicken zu tauschen, dann aber Gummi oder Schaumstoff, Gewebe sind sehr teuer und es gibt nur eine kleine Auswahl.
    ...hörst Du schon oder sägst Du noch?

  4. #864
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.339

    Standard

    Hej Wolf!
    Was anderes als Original verändert die Lautsprecherparameter.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  5. #865
    der sich einen Wolf hört Benutzerbild von lupo
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Ja, aber ErsatzTT oder Sicken gibt es nicht mehr und fast ohne tiefe Töne ist auch doof und man kann ja mal messen was rauskommt….ich denke TT ist unkritischer als MT oder HT.
    ...hörst Du schon oder sägst Du noch?

  6. #866
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.339

    Standard

    Was sind das denn für Bässe?
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  7. #867
    der sich einen Wolf hört Benutzerbild von lupo
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Boxen von Living Audio (Crysler) CE-5a II (oder 2) Japan 1968.
    Der TT ist bündig versenkt und muss genau diesen original Durchmesser haben sonst muss alles umgebaut werden. Gebrauchte Boxen haben auch harte Sicken….die Weiche hat auch neue Cs bekommen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1031.jpeg
Hits:	87
Größe:	99,8 KB
ID:	77252
    ...hörst Du schon oder sägst Du noch?

  8. #868
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.339

    Standard

    Machen was geht. Nicht zuviel reinstecken. Neue Sicken eher schwierig, Du hast Recht.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  9. #869
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    2.083

    Standard

    Armor All wird doch als Wundermittel für alles mögliche angepriesen.
    Vielleicht geht das tatsächlich?

    z.B.
    https://forstinger.com/ARMOR-ALL-Tie...nmatt/10127766
    am Ziel

  10. #870
    der sich einen Wolf hört Benutzerbild von lupo
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zur Not nehm ich das fürs Auto😇
    ...hörst Du schon oder sägst Du noch?

  11. #871
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.339

    Standard

    In Armor All ist Silikonöl. Also soll eine Silikonöl Wasser Emulsion sein.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  12. #872
    Eigener Benutzer
    Registriert seit
    26.07.2016
    Ort
    5429x
    Beiträge
    908

    Standard

    Zitat Zitat von lupo Beitrag anzeigen
    Ich meine schon auch getränkte Stoffsicken die bei meinen TT hart wie Kartoffelchips sind

    Ah ok. Ja man muss schon sehr differenziert je nach Material vorgehen.
    Kartoffelchips-Stoffsicken habe ich selbst noch nicht behandelt, aber bei jemandem gesehen der das erfolgreich behandelt hat.
    Er hat ein Heißluftgebläse mit kleiner Düse, oder nimmst von der Lötstation Heißluft, und vorsichtig beim Drehen erhitzen.
    Ein fancy Zentrierterer mit Kugellager hilft beim Drehen. Ich hab hier einen Töpferteller, auch praktisch.
    Dann die Sicke so auf 100-200° bringen. Also mit 200° Luft auf einigen Zentimeter Abstand kurz anheizen sodass der Materialkern sich nicht über 100° erhitzt.
    Ihr wisst schon, das Ding nicht ankokeln, nur heiß machen
    Das für 1-2 Minuten beim Drehen.

    Danach wurde das Material schon weicher. Kurz auskühlen vorm Anfassen, damit der Kleber nicht mehr flüssig ist. Nun kann man es massieren oder einwobbeln um die Flexibilität zu erhöhen.
    Abschließend die Tränkung mit Latexmilch etwas auffrischen.
    Grüzi

  13. #873
    Eigener Benutzer
    Registriert seit
    26.07.2016
    Ort
    5429x
    Beiträge
    908

    Standard

    Zitat Zitat von lupo Beitrag anzeigen
    Boxen von Living Audio (Crysler) CE-5a II (oder 2) Japan 1968.
    Der TT ist bündig versenkt und muss genau diesen original Durchmesser haben sonst muss alles umgebaut werden. Gebrauchte Boxen haben auch harte Sicken….die Weiche hat auch neue Cs bekommen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1031.jpeg
Hits:	87
Größe:	99,8 KB
ID:	77252
    Oh hübscher Crysler. War glaube ich Handelsmarke von Onkyo. Habe ein paar Treiber von Onkyo die als Crysler gelabelt sind.
    Schöne Alnico Magnete. Die verdienen etwas Liebe.
    Grüzi

  14. #874
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.05.2014
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    521

    Standard

    Kann ich mit dem MiniDSP HD eine PA Endstufe ansteuern?
    Das ganze soll für den Antrieb eines Subwoofers fungieren.

  15. #875
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.904

    Standard

    Zitat Zitat von Nolie Beitrag anzeigen
    Kann ich mit dem MiniDSP HD eine PA Endstufe ansteuern?
    Das ganze soll für den Antrieb eines Subwoofers fungieren.
    Das HD gibt max. 2V aus, das sollte reichen (wie ist die Eingangsempfindlichkeit der "PA-Endstufe" ?).
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  16. #876
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.05.2014
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    521

    Standard

    Die gibt es noch gar nicht

  17. #877
    Transistortöter Benutzerbild von dy1026u
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.158

    Standard

    Das funktioniert,

    hatte ich mit dem 2x4HD und dem 4x10HD gemacht.

    Grüße, Hartmut
    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

    Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann

  18. #878
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.05.2014
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    521

    Standard

    Es wäre mein erster Einsatz von einem DSP, würde für die Entzerrung eines Subwoofers auch ein t.Rack DSP ausreichen?

  19. #879
    der sich einen Wolf hört Benutzerbild von lupo
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.523

    Standard Isolierung von Transistoren

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich bei Glimmer- und Keramikisomaterial auf beiden Seiten Thermoleitpaste sehr sparsam verwende, bei diesen grauen Silikonpads komplett darauf verzichte?
    schönen Tag noch!
    ...hörst Du schon oder sägst Du noch?

  20. #880
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.772

    Standard

    Ja, das ist die Idee.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0