» über uns

Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Zeige Ergebnis 41 bis 49 von 49
  1. #41
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.182

    Standard

    Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Es handelt sich hier aber eher um Nuancen, mit einem Koax kann man bestimmt auch genußvoll hören.
    Zitat Zitat von ax3 Beitrag anzeigen
    Ich würde die Aussagen nicht so pauschalieren.

  2. #42
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.254

    Standard

    Zitat Zitat von nical Beitrag anzeigen
    ich kenn diesen koax nicht, hab aber eine paltauf-konstruktion gehört, das (ich glaub es war ein beyma-koax) so ziemlich das beste war, das ich bis dato hören durfte:
    Weißt du noch, ob der HT ein komplett dediziertes Horn hatte oder ob ein Stummelhorn konturtechnisch versuchte, in die TMT-Membrangeometrie überzugehen? Von Beyma gibt‘s ja beide Varianten, soweit ich weiß.

    Viele Grüße,
    Michael

  3. #43
    Tinnitohr Benutzerbild von ax3
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Stadt der Mühlen
    Beiträge
    742

    Standard

    Nicht nur von Beyma, auch von Oberton, RCF, BMS, 18sound, A&D

  4. #44
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.254

    Standard

    Zitat Zitat von ax3 Beitrag anzeigen
    Nicht nur von Beyma, auch von Oberton, RCF, BMS, 18sound, A&D
    Ja, ich weiß, aber nical hat explizit Beyma genannt (hatte ich nicht mitzitiiert).

    Viele Grüße,
    Michael

  5. #45
    Tinnitohr Benutzerbild von ax3
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Stadt der Mühlen
    Beiträge
    742

    Standard

    Hallo zusammen,
    bin im Neuland mal wieder über etwas gestolpert.
    Nämlich hierüber.
    https://www.hifisubjectivist.org/viewtopic.php?t=50718

    Liest sich etwas schräg und ist es auch. Aber durchaus liebenswertes Old School DIY.

    Unter anderem schreibt der Protagonist auf Seite 3: "These particular drivers sound better with the crossover frequencies overlapped (700Hz - 1000Hz). [Diese speziellen / besonderen Treiber klingen besser, wenn sich die Übergangsfrequenzen überlappen (700 Hz - 1000 Hz).]"

  6. #46
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.863

    Standard

    Das haben auch schon andere so gemacht - z.B. Weidlich mit ESS AMT1 in den Tower. Da überlappen sich Mittel- und Hochtöner sehr breitbandig und löschen sich auch teilweise aus. Das gehörte aber zum Konzept der Zeitrichtigkeit.

  7. #47
    Tinnitohr Benutzerbild von ax3
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Stadt der Mühlen
    Beiträge
    742

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Das haben auch schon andere so gemacht
    So ist es, Frank.
    Deshalb und weil der Mensch sehr niedrige Einsatzfrequenzen für den HT favorisiert, habe ich es hier als Anregungen für eventuelle Interessenten an einem SP310CX eingestellt.
    Nicht wegen der recht scheußlichen Gehäuse.

  8. #48
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    1.004

    Standard

    Ich hab jetzt auch welche im Zulauf, konnte nicht widerstehen ...

    Ich wollte immer schonmal was mit großer Pappe und Kompressions-HT hören.

    Werde aktiv aufbauen und erstmal mit Fosti's DSP-Setup starten.

  9. #49
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.343

    Standard

    Hm, diese Ideen immer. Das verdammte Ding ist nicht mal so teuer. Wenn ich nicht soviel Mist schon rumliegen hätte...
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0