» über uns

Seite 7 von 93 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 17 57 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 121 bis 140 von 1859
  1. #121
    holly65
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hesinde2006 Beitrag anzeigen
    Wa spricht denn gegen einen Waveguide !?
    20 -25€ / Box Maximale Chassikosten.

    grüsse

    Karsten

  2. #122
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hallo Christoph,
    da ja kinderzimmertauglich!! auf dem Programm steht; und da
    ja dann in den wenigsten Fällen ein Verstärkerbolide (Leistungs-
    mäßig) zur Anwendung kommt, wäre ich schon für den 20er im
    TQWT (wir sind doch Diyer!) als Standbox. (Bei meinen Kids
    wars Jugendzimmer sehr sparsam möbliert.) Ist auch viel
    interessanter als die 7" + 1" (08-15) Combi. Die Kalotte
    könnte allerdings auch ein Konus sein.
    Herzlichen Gruß Gabriel

  3. #123
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hallo Karsten,

    Zitat Zitat von holly65 Beitrag anzeigen
    sicher müssen Kompromisse gemacht weden aber ein 20ger TMT
    wäre mir vom Abstrahlverhalten mit einer 25mm Kalotte ohne Schallführung zu schlecht.
    Im Gegenzug hast du mehr Pegelfestigkeit und mehr Authenzität im Bass. Da muss das Forum halt abwägen...

    Zitat Zitat von holly65 Beitrag anzeigen
    Wenn es preislich passt und Re es hergibt wären 2 x 13er /Box noch interessant.
    D´Appo? Ich werde die preiswerten 13er auf jeden Fall auch durchchecken, glaube aber nicht das wir zum halben Preis eines 17er die gleiche Qualität erwarten können.

    Zitat Zitat von holly65 Beitrag anzeigen
    Schwachbrüstig in dem Sinne wie ich es verstehe nicht.
    Ich meinte schwachbrüstig im Sinne von Antrieb (eher hoher Q) und im Sinne von pegelstark (man holt den Wirkungsgrad/Pegel im Bass aus der Gehäusegröße und nicht aus dem Chassis)

    Zitat Zitat von holly65 Beitrag anzeigen
    Und Ja, TQWT ist sehr tolerant gegenüber Parameterschwankungen.
    Also läuft vieles auf eine TQWT hinaus und wir planen vorläufig in diese Richtung....?!?

    Zum Preis: Ich habe in den Kisten auch Sachen, die bis zu 15€ (E-Bay-Preis ) kosten und demzufolge auch einen wertigeren (ersten) Eindruck machen.
    Jetzt stellt sich mir die Frage in wie weit die Sippo-Idee "wie billig geht`s" durchgezogen werden soll?
    Ich weiß, ist schwer zu beantworten, da man den Qualitätssprung durch den Mehrpreis nicht so einfach beurteilen kann und jeder vermutlich anders wertet.

    Auf der anderen Seite liegt man bei Holz, Weiche und Zubehör ja auch schon deutlich im zweitstelligen Bereich.
    Ich meine, wir würden das Gehäuse ja auch nicht absichtlich 30cm kürzer machen oder eine Parallelspule in der Hochtonweiche weglassen, um 3€ zu sparen...

    @Marko: Gehe ich recht in der Annahme, dass du nur die Sachen in die Box gesteckt hast, von denen du noch ausreichend auf Lager hast bzw. die nachbestellbar sind?

    Gruß, Christoph

  4. #124
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hallo Gabrie,

    ich tendiere auch eher zu einem 20er. Ich mag den Klang von Membranfläche einfach und würde die gesteigerte Diffusfeldverfärbung in Kauf nehmen.
    Zudem sollten wir uns schon deutlich von Sippo, Needle und Co. absetzen, aber im Endeffekt müssen wir das zusammen entscheiden.

    Konus-HT war nur einer im Karton, dafür aber viele taugliche Kalotten (beim Hochtöner habe ich auch keine Sorge, dass wir etwas Gutes finden).

    Gruß, Christoph

  5. #125
    holly65
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Da muss das Forum halt abwägen...
    Jupp

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    D´Appo? ..... glaube aber nicht das wir zum halben Preis eines 17er die gleiche Qualität erwarten können.
    Ja! .....und sehe ich auch so.
    Interessant wäre halt eine kleine kompakte Box mit einem 13er
    und eine Standbox als D´Appo (Mark II ).
    Ich denke bei der kleinen Variante speziell an Mehrfamilien Häuser - dort sind
    die Kinderzimmer recht klein.
    Außerdem können pegelstarke LS in den Händen von Kindern/Jugendlichen
    zu einem handfesten Nachbarschaftsstreit führen.

    Mein Neffe hat mit der Mini FAST (10er TT) dermaßen laut gemacht das mein Schwager sie konfiszieren musste.
    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Ich meinte schwachbrüstig im Sinne von Antrieb (eher hoher Q) und im Sinne von pegelstark (man holt den Wirkungsgrad/Pegel im Bass aus der Gehäusegröße und nicht aus dem Chassis)
    Jupp, hatte allerdings schon (besonders Vintage) Chassis mit hohem Q
    in den Fingern die sehr laut waren.
    Das erwarte ich bei diesen Chassis aber nicht wirklich.

    Ich würde jetzt erstmal schauen was der "Chassipool" so hergibt.

    Wurde GHP hier schon erwähnt ?.....potenziell interessant für Chassis mit höherem Q.

    grüsse

    Karsten

  6. #126
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.11.2010
    Beiträge
    591

    Standard

    Also ich verfolge das ganze hier schon die ganze Zeit sehr interessiert, aber langsam scheint das ganze in die falsche Richtung zu gehen.
    Wenn ihr in der angestrebten Zielgruppe irgend eine Chance haben wollt, solltet ihr auf gar keinen Fall einen 20er TMT nehmen. Außerdem halte ich es für absolut wichtig neben einer Standbox auch eine kompakte Variante zu haben. Nur wenige Mädchen werden eine große Standbox in ihrem Zimmer haben wollen, und bei den Jungs kommt spätestens mit 15 der Wunsch nach Surround auf.
    Ich denke ein 17er kann ein guter Kompromiss sein. Damit sollte sowohl eine tiefreichende Standbox als auch ein kompakter GHP Sattelit möglich sein.
    cu
    waterburn

  7. #127
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Wenn ich das recht verfolgt habe, besteht doch aber über die "2-Varianten"-Variante auch keine große Uneinigkeit...
    Evtl. läßt sich ja die klassische 13er + HT - Box mit einer Erweiterung um einen 20er TMT verbinden, schaun'mer mal, was die Messungen (auf die ich persönlich irre gespannt bin!!!) so hergeben.

    Gruß,
    O.

  8. #128
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hallo waterburn,
    welche Argumente sprechen gegen einen 20 cm TMTer, ich seh da gar keine !!
    Strahlungswiederstand, Belastbarkeit - in der Preisklasse schon
    OPTIMAL! Mit dem Monacor - Waveguide ist auch die Anpassung
    an eine 25er Kalotte in der GT-Version kein großes Problem ! Für
    den Tripath meines Jüngsten wäre allerdings jedes Db mehr ein
    Gewinn!
    Herzlichen Gruß Gabriel

  9. #129
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von fabel
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    425

    Standard

    Hallo Zusammen,

    erst mal Hochachtung vor eurem Elan ( leider finde ich keinen Hut zieh Smiley, ups ,ah, doch ).




    Dennoch bringe ich hier mal etwas ketzerisch noch einen Vorschlag ein, nämlich den Polnischen Hersteller STX :

    http://translate.google.com/translat...Fwww.stx.pl%2F

    z.B. so einen TT: http://www.stx.pl/gdn-17-140-8-sk.html
    Der kostet ca. 14,90 € kann saubere 50 Hz tief mit Hub in ca.15 L BR, scheint seriös, solide, und ist dabei noch poppig .... Es gibt da auch noch billigere wenn´s unbedingt sein muss.

    Als HT z.B. :http://www.stx.pl/gdwk-10-200-8-pj.html
    Der kostet 7,40 € und kann mit ner fs von 1 kHz höchstwahrscheinlich auch alles was von ihm hier erwartet wird und ein wenig mehr. Ansonsten dito wie der TT nur ohne Pop. Aber so ein klenes HT Hörnchen in Hochglanzschwarz wie es da gibt wäre stylischer, und die Kalotte vor kleinen Fingern sicher ...

    Das Problem wäre da der Versand - leider wird DHL ja wenn sie über eine europäische Grenze liefern sollen schnell mal absurd bzw. unverschämt teuer.

    Da hieße evtl. es einen Händler in D an zuspitzen mit STX ins Geschäft zu kommen oder nen günstigen Versender finden ... .

    Bei STX könnte man evtl. sogar für kleines Geld Chassis für eine HohesEnde Forenbox kaufen ....

    Und, last but not least, interessierte mich sehr wie die sich unabhängig gemessen Präsentieren würden.

    Auf jeden Fall scheinen mir solche Chassis doch sehr viel vertrauenerweckender als der meiste E-bay Ramsch. Ein Lautsprecher mit so einer Bestückung wäre eventuell nicht nur in Relation zum Preis gut - sondern einfach echt gut - obwohl `billig´.

    Grüße Fabian

  10. #130
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Nu lasst doch den guten Christoph erstmal gaaaanz in Ruhe messen, dann schauen wir weiter.
    Außerdem ist für den Grundansatz "...eine Sippo für's Kinderzimmer..." der Preisansatz eigentlich schon zu hoch.

  11. #131
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.11.2010
    Beiträge
    591

    Standard

    @ Gabrie
    Technisch spricht natürlich nichts gegen einen 20er TMT, aber wenn ich mir die Bedrürfnisse von pubertierenden Judendlichen angucke, passt eine Große Standbox einfach nicht ins Konzept. Bei Mädchen sollte die Anlage am besten unsichtbar sein, und bei Jungs kommt wie gesagt spätestens mit 15 der Wunsch nach Surround Sound. Beides ist mit großen Standboxen nur schlecht möglich. Darüber hinaus reichen in nem kleinen Kinderzimmer auch locker 17er um genügend Krach zu machen. Was bleibt, ist das ne große Standbox mehr Tiefbass kann, aber das dürfte bei Mädchen keine all zu große Rolle spielen, und bei Jungs die noch zu jung zum Moped fahren sind ist nen dicker Subwoofer sowieso das erste Statussymbol. Warum gibt es denn sonst jedes mal wenn die Schulferien beginnen,Threads über billige Subwoofer in jedem mir bekannten Lautsprecherforum?
    Was wir hier bauen können, ist ne sinnvolle Alternative zu nem Logitech oder Teufel System. Wenn wir das nicht leisten können, fliegen die Lautsprecher nach kurzer Zeit zu Gunsten eines solchen Systems wieder aus dem Kinderzimmer. Und in Zeiten von ebay sind auch einigermaßen Leistungsstarke Verstärker kein Problem mehr. Ich habe damals als Schüler für meinen wirklich exzellenten Technics Vollverstärker auf nem Flohmarkt 45€ bezahlt.

    @fabel
    Die Sachen sehen wirklich grundsolide aus, dürften aber für diesen Zweck schon etwas zu teuer sein.

    cu
    waterburn
    Geändert von waterburn (20.02.2011 um 14:29 Uhr)

  12. #132
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hallöchen,

    wäre schon schön, wenn wir uns mittelfristig auf eine Tieftöner-Größe festlegen könnten.
    Wenn die Chassis in der Endauswahl auf Herz und Nieren geprüft werden, ist der Aufwand nicht zu unterschätzen. Bis dahin sollten wir die Größe festgelegt haben. Vielleicht eine Umfrage?
    Argumentativ kann ich beide Seiten verstehen. Mir ist`s eigentlich egal.

    Ich habe gerade übrigens ein paar Chassis probiert. Die können zum Teil doch richtig gut huben und die Q-Werte liegen bis jetzt alle zwischen 0,6 und 0,9 (die Werte sinken noch, wenn die Chassis eingeschwungen sind), also alle im TQWT-brauchbaren Bereich.

    Gruß, Christoph

  13. #133
    gesperrt
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    719

    Standard

    und es gedeit
    peu á peu

    die idee von fabel finde ich interessant.
    ob nun 17er oder 20iger + ht (mit oder ohne wg), die chassis von stx machen imho einen wertigen eindruck, dazu der unschlagbare preis...

    denke für den versand ließe sich bestimmt eine lösung finden.

    Zitat Zitat von waterburn Beitrag anzeigen
    @fabel
    Die Sachen sehen wirklich grundsolide aus, dürften aber für diesen Zweck schon etwas zu teuer sein.
    €20 für den hippen tmt + hochtöner ist zuviel?

    da sind mir €5-10 mehr allemal lieber wenns dafür solidere chassis gibt.



    dank an alle fürs hirnschmalz und die zeit!
    Geändert von sayrum (20.02.2011 um 14:37 Uhr)

  14. #134
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    ...die Q-Werte liegen bis jetzt alle zwischen 0,6 und 0,9 (die Werte sinken noch, wenn die Chassis eingeschwungen sind)...
    ...ist das nicht genau andersherum, weil die mechanische Federwirkung etwas nachlässt und die Membranaufhängung damit eher weicher als härter wird?

    Gruß,
    O.

    P.S.: Also wenn ich mich entscheiden soll, wäre ich dann auch für einen 17er, da er besser in einen Gehäusekompromiss zw. kl. und groß passt. Wenn damit dann aber ein 20er mit evtl. besserem PL-Verhältnis auf der Strecke bliebe, wär's Schade...
    Geändert von Don Key (20.02.2011 um 14:50 Uhr)

  15. #135
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Zitat Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    ...ist das nicht genau andersherum, weil die mechanische Federwirkung etwas nachlässt und die Membranaufhängung damit eher weicher als härter wird?
    Fs und Qts sinken, der Volumenbedarf bleibt in etwa gleich. Das sind alles Erfahrungswerte, eine theoretische Diskussion sinnlos
    Schau mal bei Wavecor vorbei. Die haben die TSP vor und nach dem Einschwingen gelistet...

    Gruß, Christoph

  16. #136
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rotel_RA-980BX
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    südlich von Kassel in Hessen
    Beiträge
    793

    Standard

    Ich bin auch dafür, dass Wir abstimmen sollten
    und tendiere zum 17er TMT.
    Und Leute, seid ein bisschen Kompromissbereit,
    sonst wird es schwer mit der Einigung.



    MfG

    Rotel_RA-980BX

  17. #137
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Fs und Qts sinken, der Volumenbedarf bleibt in etwa gleich. Das sind alles Erfahrungswerte, eine theoretische Diskussion sinnlos
    Schau mal bei Wavecor vorbei. Die haben die TSP vor und nach dem Einschwingen gelistet...

    Gruß, Christoph
    ...und wieder was gelernt

    Ist es nicht trotzdem ratsam, die ersten Quick'n'dirty-Messungen abzuwarten? Wenn da z.B drei 17er, aber sowieso kein 20er übrig bleiben, ist doch eine Vorab-Abstimmung eher sinnlos...
    Geändert von Don Key (20.02.2011 um 15:33 Uhr)

  18. #138
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard

    Denke auch das man mal das Ergebnis der Messungen abwarten sollte, vielleicht ergibt sich ja ein sehr guter 17er oder auch 20er der dann vielleicht schon von alleine das Rennen gewinnt.

  19. #139
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.052

    Standard

    17er und wir nehmen das, was in der Kiste ist.

    Die Ansprüche können immer höher geschraubt werden und die 5€s die dazu kommen werden immer mehr...

    Ausserdem was soll das Kinderzimmer, können wir nicht einfach einen Raum der Größe 12-16m² beschallen?

    Kinderzimmer sind immer nur temporär belegt, unser erstes wird vermutlich zum WS 2012 frei....

    Gruß

    Elmar
    Geändert von The Alchemist (20.02.2011 um 15:15 Uhr)
    La vida es no ponyhof

  20. #140
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hallo,

    ich habe gerade mal alle 17er und 20er ausgepackt und mit dem Wobbelgenerator auf Hubfähigkeit getestet.
    Schon hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Ein 20er und vier 17er kann man jetzt schon ausschließen. Sie zeichnen sich alle durch eine (zu) kurze Schwingspule aus. Leistung wird da nicht in Bewegung umgesetzt, sondern in Geruch
    Übrig bleiben vier 20er und etwa doppelt so viele 17er, die alle geschätzt etwa 3mm - teilweise sogar mehr - huben können.

    Gruß, Christoph

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Billich-Willich und dem Mivoc-Terminal
    Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0