» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Kleines Update :
Es sind 2 grosse Kartons mit ca. 60 Chassis auf dem Weg zu Christoph , darunter die ganzen Dynavox Chassis , alle günstigen Visaton ( Conrad Chassis ) , Kevlar , RTO , bissl Tang Band , Mark Audio No. 3 Hochtöner , die Multimediateilchen , zig Hochtöner etc. pp.
Es sollten also in den kommenden Tagen so einige Meßwerte den Weg ins Forum finden.
Die Audaxe habe ich versucht zu bekommen, allerdings wollte der Vertrieb keine Ebayhändler, jetzt bieten sie selber bei Ebay an ....
Zum Thema Interessenkonflikt : Es müssen ja keine Chassis von mir sein , ich habe halt angeboten die Chassis zu Meßzwecken bereitzustellen und ein Komplettpaket zu schnüren falls es Chassis sind an die ich rankomme.
Es geht hier ja schließlich um eine Forumsbox und nicht um mich.
Christoph , lass die Meßstrippen glühen , die Pakete sollten morgen ankommen wenn DHL pünktlich liefert.
Gruß , Marko
-
Chef Benutzer
-
Ich denke es macht Sinn erst die Visatöner zu messen und die Titanlottis , auch die RTO Chassis.
Bei Visaton muß ich noch anfragen in welchen Mengen die Conradposten zu haben sind.
Ein vielleicht interessanter 13er DVC ist dabei , die ganzen kleenen HT`s würde ich erstmal links liegen lassen.
Der Rockwood 20er Breiti ist auch dabei , der sollte was können , es gibt da eine Manufaktur die ihn kräftig bearbeitet und als High End Lautsprecher verkauft , dieser klingt dann aber wirklich genial.
Schau mal einfach drüber , sind bestimmt auch ein paar Chassis dabei die dir auf den ersten Blick grenzwertig erscheinen.
Thema Blue Planet : Habe heute noch nichts neues erfahren können da der richtige Ansprechpartner ausser Haus war , klärt sich am Montag.
Auf welche/s Chassis schielst du besonders ?
Geändert von dieboxengasse (18.02.2011 um 18:44 Uhr)
-
Chef Benutzer
Hallo Marko,
 Zitat von Hammenser
Auf welche/s Chassis schielst du besonders ?
Ich habe kein besonderes Chassis im Auge. Aber im Zweifel ist halt ein Tang Band einem Restposten/NoName-Chassis vorzuziehen.
Die Mark Audios finde ich übrigens sehr interessant. Wenn man den im Preis noch etwas drücken könnte, hätten wir schon einen echt feinen Hochtöner...
Gruß, Christoph
-
Nabend
Auch von mir erst einmal ein ganz großes Dankeschön an alle die
hier Material, Zeit und Wissen bereitstellen. Hut ab vor so viel
Engagement
Gruß
der doeter
-
ich bin ganz baff wie schnell und gut "connected" ihr diesen lautsprecher entwicklt. 
lese still und begeistert mit.
-
Chef Benutzer
-
na,ja...jetzt sind andere beteiligt;-)
-
 Zitat von Christoph Gebhard
Abwarten 
Diskutiert und geplant wurde bei solchen "Forenprojekten" immer viel, rum gekommen ist dabei meist gar nischt...
.........dann wird es Zeit dies zu ändern
-
...braucht Vinyl
-
mhhh, Thomas.......
Messabstand, Schallwand.....?
-
...braucht Vinyl
Mmmm... ist schon2 Jahre her, 1m abstand, Schallwand.. Puh.... Ich messe sie nochmal....
Allerdings hab ich da nur eine LS Front als gehäuse... Also, 25cm breite o.ä....
@ Christoph: Wenn Du noch post haben willst, sach bescheid...
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Chef Benutzer
Danke Thomas, aber ich glaube die Kiste vom Marko bringt mich schon an den Rand meiner Kapazitäten 
Wenn da wirklich nur Schrott drin ist oder die brauchbaren Sachen zu teuer sind, komme ich auf dein Angebot zurück...
Gruß, Christoph
-
Musik an - Welt aus
Auch von mir nochmals ein riesengroßes Dankeschön an alle Meßknechte und vor allem an den "Kistenpacker" Marko.
60 (!!!!!) Chassis ist schon 'ne Hausnummer. Wenn's alles nix wird, bauen wir aus denen halt 'ne "Tutti-Frutti-Box" (allerdings für etwas gößere Kinderzimmer...)
Schöne Grüße Euch allen,
Olnima
-
Chef Benutzer
Nabend zusammen,
kurze Wasserstandsmeldung: Die Pakete sind heute angekommen. Danke nochmal an Marko!
In Absprache mit Marko habe ich vereinbart, dass ich den "Schrott" erst gar nicht erwähne und nur die Chassis vorstelle, die ernsthaft in Frage kommen und die sich als brauchbar herausstellen.
Die Vorauswahl habe ich mir so vorgestellt:
Die Bässe wollte ich kurz mit dem Wobbelgenerator auf Hubfähigkeit überprüfen. Dann folgt die Bestimmung des Q-Wertes und der Resonanzfrequenz.
Bei den Hochtöner mache ich eine kurze Amplitudenmessungen auf einer 10cm dicken Basotect-Matte liegend leicht außerhalb der Achse. So bekommt man auch ohne Schallwand eine brauchbare Aussage, wie tief der Hochtöner kann und ob er Problemstellen hat.
Auch hier folgt eine kurze Impedanzmessung.
Das, was übrig bleibt, werde ich ausführlicher testen und die Ergebnisse hier auch präsentieren.
Einwände? Andere Ideen?
Zudem: Welche Q-Werte und Resonanzfrequenzen seht ihr als grenzwertig? Wo ziehen wir die Grenze?
Gruß, Christoph
-
Chef Benutzer
-
Musik an - Welt aus
Moin Ihr da draußen,
schließe mich den Worten von Alex an. In Zweifelsfällen kannst Du Werte ja auch "anonym" bekanntgeben und sehen, was der "Forumspöbel" dazu meint, evtl. wären anonyme Parameter eh nicht verkehrt, um echten "Kernschrott" von "weiß-nicht-warum-aber-mag-ich-einfach-nicht" zu unterscheiden. Wie schon gesagt, 2 Varianten wären klasse, ideal, wenn die kleinere Variante später noch zur größeren ausgebaut werden könnte.
NAMENSGEBUNG:
Irgendwann muss das Kind ja auch einen Projektnamen bekommen. Da es eine Billig-Box ist, die vorrangig für Kinderzimmergedacht ist, schlage ich "BiBo" vor. Bei 2 Varianten hätte man dann in der Standardvariante eine "BiBo LS" und würde im besseren Fall eine "BiBo GTI" sein Eigen nennen... 
Alternativ würde ich als Forums-Box noch "FoBo" vorschlagen.
Gruß,
O.
 Zitat von Christoph Gebhard
...Ein paar Ideen zum Konzept mit der Bitte um Kommentierung:
- 2 Wege mit 17er oder 20er Tiefmitteltöner?
- Kalottenhochtöner, bevorzugt 25mm?
- zwei Gehäusevarianten: Standbox als TQWT oder Kompaktbox geschlossen?...
D'accord, wobei wir uns bei so einem Billigheimer evtl. mehr darauf fixieren sollten, was wir an sinnvoll verwendbaren Chassis überhaupt finden und uns daraufhin die Gahäuseform(en) überlegen.
Geändert von Don Key (20.02.2011 um 09:06 Uhr)
-
@Christoph,
wenn du nen Kandidaten hast, PM mich, ich hab auch ne Kiste hier, dann kann ich mal kurz gegenmessen.
Ansonsten, hast du ICQ?
-
Moin Christoph,
 Zitat von Christoph Gebhard
..... bitte ich auch darum mir deutlich die Meinung zu blasen
Ein paar Ideen zum Konzept mit der Bitte um Kommentierung:
- 2 Wege mit 17er oder 20er Tiefmitteltöner?
- Kalottenhochtöner, bevorzugt 25mm?
- zwei Gehäusevarianten: Standbox als TQWT oder Kompaktbox geschlossen?
sicher müssen Kompromisse gemacht weden aber ein 20ger TMT
wäre mir vom Abstrahlverhalten mit einer 25mm Kalotte ohne Schallführung zu schlecht.
Ansonsten 
Wenn es preislich passt und Re es hergibt wären 2 x 13er /Box noch interessant.
 Zitat von Christoph Gebhard
Wenn ich die TQWT-Projekte richtig verfolgt habe, reagiert das Gehäuseprinzip sehr unkritisch auf Parameterschwankungen und eignet sich gerade für etwas schwachbrüstige Chassis, oder?
Schwachbrüstig in dem Sinne wie ich es verstehe nicht.
Und Ja, TQWT ist sehr tolerant gegenüber Parameterschwankungen.
Imho sind Sd und Fs die "Hauptparameter" für TQWT.
grüsse
Karsten
Geändert von holly65 (20.02.2011 um 10:31 Uhr)
-
sicher müssen Kompromisse gemacht weden aber ein 20ger TMT
wäre mir vom Abstrahlverhalten mit einer 25mm Kalotte ohne Schallführung zu schlecht.
Wa spricht denn gegen einen Waveguide !?
Ähnliche Themen
-
Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 66
Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|