Ggf. sind wir halt nur drei, dann müssen wir nicht umbauen, auch gut.
Ehe gar nix stattfindet, lieber so.
Vielleicht findet sich ja kurzfristig noch jemand ein.
Außerdem habe ich dann Druck, meine LS endlich weiter zu entwickeln
Seit dem Fasen Sägen ist nämlich nix mehr passiert, bin an der zickenden
Messtechnik gescheitert.
Sorry, dass ich nicht schon früher geschrieben habe.
Ich habe halt lange hin und her überlegt. Im Endeffekt habe ich mich aber doch entschlossen, nicht zu kommen.
Das ist mir nicht leicht gefallen. Ich wäre auf jeden Fall gerne dabei. Um die Lautsprecher zu hören und auch um mal wieder
ein wenig Austausch zu unserem ausgefallenen Hobby zu haben.
Aber ich wohne tief im Westen der Republik und nach Halle sind es um die 450 km von Düsseldorf aus für einen Weg.
Das macht, so wie ich mit dem Auto fahre, zwischen 5 und 6 Stunden mit kleinen Pausen. Das ist mir einfach zu weit.
Besonders entschuldigen möchte ich mich bei Sathim, der das Treffen ausrichtet.
Vielleicht sieht man sich mal an einem zentraleren Ort.
Ich kann das nachvollziehen - 5-6h Autofahrt sind keine Kleinigkeit und das tut man sich
nur an, wenn es sein MUSS oder für ne Urlaubsreise, aber nicht für einen Tagesausflug.
So - nochmal der Aufruf - wird es nun was oder nicht?
Ich muss bis Sonntag nen Plan haben, meine Frau muss ihre Dienstplanung machen,
sonst muss sie am Ende arbeiten und meine drei Mädels (9/7/5 Jahre) "beleben" den Battle
Auf meinen Aufruf vor 4 Wochen hat sich keiner der bisher verbrieften Teilnehmer gemeldet...
leider haben wir aktuell einen Trauerfall in der Familie, der uns auch nach der Trauerfeier noch intensiv beschäftigt. Somit wäre ein neuer Termin später im Jahr eher passen.
Ich habe da gerade etwas nahezu fertig gefrickelt.
Meine V.O.T.T. passt prima auf den Schreibtisch Nun steht die Abkürzung für das letzte "T", normalerweise für "theatre", meine hat auch eine optische Ähnlichkeit, jedoch steht bei mir das letzte "T" für "table"
Die Ähnlichkeit kommt daher, das ich den Originalplan der A7 und das 511B einfach geschrumpft habe. Die bekloppte Idee dazu war Chassis-Resteverwertung und der Wunsch eine VOTT zu haben, die in mein kleines Zimmer passt.
Von meinem Projekt Hinkelstein habe ich, aus der ersten Entwicklungsphase, eine Menge Visaton KT100V über und von einem längst vergangen Pollinschnäpchen liegen auch noch genug einfache Westra 8T 52 104 in der Schublade.
Die Größe des Gehäuse beruht auf dem benötigten Volumen für den KT100V, es sind ca. 10,2 Liter.
Das 511B habe ich skizziert, den Hornhals für den Konushochtöner angepasst und für das Projekt habe ich Sven/SNT ins Boot geholt. Sven hat das Horn 3D gezeichnet und in Teilen ausgedruckt, zusammengebaut und mit hochwertigem Gips gefüllt.
Aktuelle Weiche per miniDSP2x8 nanodigi und Verstärkung per 2 Amper502, das ist klein und passt prima auf den Schreibtisch.
Moin Hartmut,
also ich würde glatt wieder mitmachen, baue eh grad an einem PC Soundsystem für den Schreibtisch auf Basis mit Komponenten aus Canton Heimkino Systemen und einem 3 Kanal Class D Amp von Fosi Audio,
eventuell auch mit MiniDigi und Mini DSP