» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Transistortöter
El Clasico oder auch der FM300A-klon, selber bauen!
Moin,
Verstärkerbau macht süchtig 
Ich möchte Euch mein nächstes Projekt vorstellen. Gefunden auf der Homepage von Herrn Buscher, die El Clasico. Für den Bau sind dort alle Informationen verfügbar 
Ich hatte das leidliche Vergnügen 2 FM300A Chinaklone hören zu dürfen - der letzte Müll
Nachdem ich die Buscher 25SEspez. aufgebaut hatte und Herr Buscher sogar meinen kleinen TIP41/42 nachgebaut und öffentlich beschrieben hatte, kann ich in etwa einschätzen, wenn Herr Buscher sagt: "Killeramp" 
Das Ganze ist sogar recht preiswert und einfach aufzubauen. Es müssen zum Beispiel keine Transistoren gematched werden.
Ich habe eine Bauteilliste erstellt, meinen Bedarf ermittelt und stehe vor der Entscheidung; welche Trafos?
Für die Trafos sehe ich überdimensionierte 250 Watt-typen vor. Toroidy bietet 3 Qualitätsstufen. Standart, AudioGrade und Supreme Audio.
Das sind Preise für die komplette Stereo-Endstufe (ohne Gehäuse), im Doppelmonoaufbau mit 2 Trafos Wer jetzt, die Teile, die ich noch liegen habe, nicht hat; da kommt nicht mehr viel dazu... siehe Bauteilliste im Anhang
Ich bestelle ein paar mehr Platinen, da ich davon ausgehe, dass ich die mit Sicherheit los werde. Eine Platine kostet dann ca. 5 Euro zuzüglich Versand.
Grüße, Hartmut
Edit
ich mache eine neue Liste, in der Ersten sind zu viele Fehler drin! ohne Gewähr
kann bitte ein Moderator die Liste 20,5KB löschen!
Edit Mod Slaughthammer: Anhänge gelöscht.
Edit: Danke
Geändert von dy1026u (18.11.2023 um 19:18 Uhr)
’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann 
-
Leider nicht, bei Anhänge bearbeiten kann ich nichts löschen. Die Software wird immer wunderlicher. Ganzen Post löschen ginge, aber das machen wir besser nicht?
-
Transistortöter
-
Moin Hartmut!
Werde mal wach .
Ein kluger Mann hat in seinem Avatar stehen:
"Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann "
Ich erwähne das hier auch mal:
’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
Ich bin ensetzt, dass die Chinesische Kloneritis hier jetzt auch angekommen ist.
In den 80ern war ich froh pseudosymmetrische Transitorendstufe nicht mehr hören zu müssen.
Ich habe zwei der gut klingenden Klon FM 300 A hören können, sie klangen mit der Röhrenvorstufe MP 701 recht annehmbar. An jeder anderen Quelle fielen sie klanglich ins Nichts..... was umgekehrt auch für die Röhrenvorstufe gilt, sie kann mit keinem anderen Endverstärker.
Klar ist, du brauchst nun auch für die Buscherversion eine passende Vorstufe.
Bevor du nun noch mehr investiert und dir edele Trafos kaufst, ich kann die einen oder zwei für den Probeaufbau gerne leihen.
Ja, ich finde es spannend, was du gerade machst und wünsche dir viel Erfolg, den ich so gerade nicht sehen kann.
Jrooß Kalle
-
Transistortöter
-
Transistortöter
-
Transistortöter
-
Transistortöter
-
Transistortöter
-
-
Transistortöter
-
Transistortöter
-
Puuh,
ich weiß gar nicht, ob ich bei der engen Bestückung das mit meinen scheelen Augen überhaupt hin bekomme.
Die Kühlkörper für die Gleichrichterdioden halte ich für überflüssig, so what.
Hau rein und berichte!
Jrooß Kalle
-
Transistortöter
-
 Zitat von dy1026u
Es ist von Vorteil erst im Stadium der Kühlkörper an Platine-Montage die je 5 Transistoren an die Platine zu löten. Immerhin passte es bis auf einen Kleinen, der etwas schief saß.
Ein Tip vom Pedanten: Für die (6) SymAsym habe ich das (ähnliche) Bohrbild in einen Rest Pertinax-Lochrasterplatte gesetzt, die Transen alle (gerade) draufgeschraubt und dann das Paket verlötet. Denn passt dat!
Ansonsten: Toll, Sektflasche dranhauen und geniessen !
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Hat jemand einen einzelnen MJL3281A von dem er sich trennen könnte? Ich habe nur drei im Fundus und die sind gerade schwer zu bekommen, bei Reichelt hat mir jemand die letzten vor der Nase weg geschnappt !
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Transistortöter
-
Chef Benutzer
Deine Gehäuse sind suboptimal, da aus Holz gebaut. Wenn aus Holz, kleide sie doch besser mit Alulochblech aus und leg den Schutzleiter auf das Metall. Holz entspricht nicht der Schutzklasse II, auch nicht wenn es trocken ist. Brennt vielleicht besser....als die geforderte Doppelisolierung.
Von EMV und Brandschutz fang ich erst gar nicht an...
Ich kann so etwas nicht wirklich nachvollziehen, muß ich auch nicht...
Pedda
-
 Zitat von Kleinhorn
Holz entspricht nicht der Schutzklasse II, auch nicht wenn es trocken ist. Brennt vielleicht besser....als die geforderte Doppelisolierung.
Von EMV und Brandschutz fang ich erst gar nicht an...
Wo ist eigentlich der Unterschied zu einem HYPEX (o.ä.) in einem Schlitz eines MDF-Kübels versenkt ?
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
 Zitat von mechanic
Wo ist eigentlich der Unterschied zu einem HYPEX (o.ä.) in einem Schlitz eines MDF-Kübels versenkt  ?
Moin,
der Schutzleiter auf dem Montagebrett öh Montageblech .
Jrooß
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|