» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Erfahrener Benutzer
Magnat MC-1 bleibt stumm
Mein Magnat MC-1, Receiver/ CD Spieler zeigt kein Lebenszeichen. Keine Musik in meinem Berliner Wönigli. Strom ist da. Insgesamt 6 Sicherungen scheinen alle ok, habe sie trotzdem ausgewechselt. Mehr kann ich nicht. Ich sehe keine offensichtliche Schäden. Hat jemand eine Idee, wo man einen Fehler vermuten könnte. Kein Lämpli leuchtet, kein Klick, nichts. Mit dem Schraubendreher sehe ich, dass Strom da wäre. Das Gerät machte die letzten 10 Jahre nie Probleme. Für Tipps bin ich Laie dankbar.
Thomas
-
Es gibt kein Service Manual im web für das Teil. Ansonsten könntest Du als erstes die Spannungen am Netzteil checken. Wenn das Ding eine Standby Schaltung hat würde ich danach die überprüfen. Da aber kein Plan da ist, erst mal bei Magnat versuchen ob die noch Service für die Kiste anbieten.
Edit: Auf Deinem Bild der kleine Trafo wird die Standby Schaltung antreiben. Wenn das Relais nicht anzieht, ist da der Wurm drin. Funzt der Netzschalter denn?
Geändert von ArLo62 (26.09.2023 um 19:35 Uhr)
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Hallo…
Sorry, daß ich hier den Spielverderber mache, aber als Laie hätte Thomas das Gerät gar nicht erst aufschrauben dürfen. Und mit 'nem Schraubendreher schraubt man Schrauben rein oder raus, mehr aber nicht. Obwohl sie gemäß DIN VDE schlagmichtot sogar offiziell benutzt werden dürfen, sind die Teile unzuverlässig und gefährlich.
Spannungen prüft man mit 'nem Duspol.
 Zitat von High5
Für Tipps bin ich Laie dankbar.
Schraub's wieder zu und gib das Gerät zu jemandem, der sich damit auskennt.
-
Erfahrener Benutzer
Moin Thomas,
ohne Manual und ohne Erfahrung wirds schwierig....
Dein Magnat hat einen Taster zum einschalten/Standby, daran kann es liegen.....wie Arnim schon schrieb.
Das hatte ich bei einem Yamaha Amp - da war auf der Taster Platine ein Kondensator "durch", was aber nicht offensichtlich war.
Gerät ließ sich, wie bei Dir, nicht einschalten / hat keinen Mux gemacht.
Ggf. findet sich in Berlin ein Bastler Kollege der das richten kann.....
Gruß Karsten
Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.
-
Erfahrener Benutzer
Lieber 末日临近,
ich bin dir zuvor gekommen, die Standby Platine ist bereits ausgebaut.

Des Laien nächste Frage wäre, wie stellt man fest, ob das Relais streikt?
Thomas
-
Erfahrener Benutzer
2 Euro 17

am einfachsten ich löte ein neues Relais ein..
(gibt es in Berlin überhaupt noch einen Conrad oder Reichelt?)
-
我親愛的托馬斯。。。
Dann pass bloß auf, daß meine Signatur nicht wahr wird und du dich dann in dieser Statistik wiederfindest. Nein, Conrad hat bis auf Mannheim und Wernberg-Köblitz keine Privatkunden-Filialen mehr. Ja, ich finde das auch doof, daß ich nach der Arbeit nicht mehr noch schnell beim Conrad vorbeischauen kann.
-
Du kannst auch C612 und C3 prüfen.
Das Relais kannst du prüfen wenn du prüfen wenn du auf dei beiden einzelnen Kontakten eine Spannung von 12v anlegst.
Wenn es klickt ist die Spule vom Relais ok.
An den anderen 4 Kontakten kannst du dann den Druchgang prüfen, ob das Relais wirklich schaltet.
Wenn das Relais defekt sein sollte, dann https://de.aliexpress.com/item/10050...martRedirect=y
Gruß Bernd
-
Also ein Relais muss man wirklich nicht einzeln aus China bestellen.
-
 Zitat von High5
am einfachsten ich löte ein neues Relais ein..
Es passt nur leider keines der beiden auf dem Bild. Deine gezeigten besitzen zwei Wechsler, das Originalrelais jedoch - na? Ich schrieb ja bereits: Laß bitte jemandem ran, der sich damit auskennt...
-
Ich befürchte auch, dass es das Relais eher nicht ist. Vermutlich irgend etwas in der Standby-Schaltung.
Ich habe auch einen Yamaha Amp bei der sich das Modul verabschiedet hat. Genau das C hatte einen Schuss von dem das Katzenwiesel geschrieben hat. Da hat es die ganze Schaltung zerrissen. Nur nicht das Relais.
Edit: Besser Finger weg und von Profi machen lassen.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Erfahrener Benutzer
Vielen Dank für die Hinweise und Warnungen.
Eben weil ich von nichts eine Ahnung habe (D.Nuhr`s Frau: Nichts heisst doch nicht gar nichts), bin ich mit Strom sehr vorsichtig. Ich musste den Elektriker (es waren in den 13 Jahren schon deren drei Profis am Hausverteilerkasten) daruf aufmerksam machen, dass die Erde Leitung gar nicht angeschlossen war. Ob die an der Wasserleitung angebrachte Erdung funktioniert hätte, bezweifelte ich, da die erneuerte Wasserleitung ab Keller in Kunststoff ausgeführt ist. Ich liess mir darauf eine Lanze in den Boden rammen, dieser "Profi" wollte aber nur bis Wasserleitung Keller , die Verbindung zum Sicherungskasten musste ich selber verlegen, da der Kasten"Profi" die nächsten Monate keine Zeit hatte. Zwischen dem Kontaktpunkt an der metallenen Wasserleitung im Keller und dem Sicherungskasten befindet sich eine Zusammenschraubung mit ganz viel Hanf. Dies störte wiederum keinen "Profi". Ich überbrückte diese Stelle wie es die Bahn an Geländerteilen bei Stationen macht. Zum Wort "Profi" fällt mir auch mein Hausarzt ein, der meinte: das ist kein Leistenbruch. Ich liess mir den Keinleistenbruch in Zürich operieren! (Von einem ostdeutschen Arzt...)
Den Magnat C1 zu reparieren ist etwa so, wie wenn man eine Waschmaschine reparieren will. Beide sehen eigentlich "wie neu" aus. Die Waschmaschine hat etwa vier neuralgische Moduls, die planmässig kaputt gehen. Das erste kostete 7Euro, das zweite 20, das dritte 35. Als der Waschraum wieder überschwemmt war, kaufte ich eine neue Maschine, was nicht viel teurer war.
Also den Magnat gebe ich keinem Profi. Ouhh! Mein MÄCK BOOK. Der "Profi" in Zwickau diagnostizierte einen Wasserschaden. Als ich ihn fragte, ob er sicher sei, dass das mein Laptop war, schmiss er mich aus dem Laden. Es war kein Wasserschaden, sondern ein Produktionsfehler. In der Zeit, als er beim "Profi" lag, lief die Frist ab, in der ich das Gerät hätte kostenlos reparieren lassen können.
Bis auf weiteres werde ich mich mit dem trötigen Sound aus dem Flachbildschirm zufrieden geben.
Thomas
PS natürlich gibt es hier im Forum sicher viele Leute mit Fachkompetenz. Mit den Profis meinte ich die, die vor allem eine tolle Rechnung beilegen....(780 sFr für die Restaurierung des Revox CD Spielers meines Schwiegervaters. Während letzterer nicht mehr so gut hört (92), sieht der Player trotzdem nicht mehr gut. Man muss ihm gut zureden, dass er eine CD erkennt) usw. ein Nachteil meines "genialen" Hi Fi Brettes wird evident. Die Öffnungen sind alle auf die Masse der damaligen Geräte gesägt. Da keines die üblichen Masse hatte, wird es schwierig, Ersatz zu finden, der von der Grösse her passt. Na ja, auch dieses "Problem" habe ich selber gebacken.
Geändert von High5 (27.09.2023 um 11:07 Uhr)
-
Chef Benutzer
Deine Erfahrungen in allen Ehren....aber was willst Du nun tun ?
Wenn ich mir die Standby Platine so ansehe, ist das eine Art SNT, Schaltnetzteil, allerdings sieht man nur die Oberseite.
Ich kann mir vorstellen, dass ein Paar Teile auch auf der Unterseite zu finden sind. Ohne Schaltplan ist das ein hoffnungsloses Unterfangen einen Versuch der Reparatur zu starten. Bei SMD erkennt man ja oft nicht um welches Bauteil es sich handelt. Messen, wenn es defekt ist, auch sinnlos. Ich sehe da keinen Weg der Erfolg bringen könnte.
Nicht alle Werkstätten sind schlecht. Daher würde ich mir eine Solche suchen, die einen Kostenvoranschlag erstellt, auf Grundlage der Fehlersuche.
Wenn Du dieses Problem hast, bist Du auch bestimmt nicht allein...
Pedda
-
Erfahrener Benutzer
da ist nichts hinten drauf. Wurde das Teil nicht schon als Standby Schaltung identifiziert? da geht eine 5V Leitung zum - nehme ich an- on off Schalter auf der Front. Sicherung T100mA. Auf der Gerätehinterseite gibt es einen Netzschalter.
LAIE Thomas
-
Das ist kein SNT, sondern was stinknormales lineares (die Drossel bildet mit den Folien daneben ein Netzfilter). Die Platine ist sehr altmodisch mit großzügigem Layout, da könnte man ggf. einen Schaltplan draus aufzeichnen.
Wenn da was mit einem 5V-Ausgang steht, könnte man mal messen, ob die 5V anliegen. Ich vermute, da ist an dem kleinen KK ein entsprechender Festspannungsregler, die gehen schon mal kaputt ...
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Chef Benutzer
Jetzt wo Du das schreibst...da war ich wohl auf dem Holzweg...
-
Die Lötstellen auf dem Foto unten sehen auch nicht vertrauenserweckend aus. Am besten nachlöten.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von ArLo62
Die Lötstellen auf dem Foto unten sehen auch nicht vertrauenserweckend aus. Am besten nachlöten.
Meinen Segen haben sie...
aber ich lasse die Sache bis auf weiteres ruhen. In Berlin kann ich die einfachsten Messungen nicht einmal versuchen, zZ pendle ich mit DB oder Flixbus. Ich reise gerne leicht.
Danke fürs Mitgefühl :-)
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von Cossart
我親愛的托馬斯。。。
Dann pass bloß auf, daß meine Signatur nicht wahr wird und du dich dann in dieser Statistik wiederfindest.
und mein Phone smart: das Ende ist nah.
-
Ein seltsamer Umgang hier ... und wech!
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|