» über uns

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 6 7 8
Zeige Ergebnis 141 bis 142 von 142
  1. #141
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Zitat Zitat von richie_b Beitrag anzeigen
    Dabei ist mir aufgefallen, dass im Foto der Frequenzweiche vom Post #90 ein 4,7 µF MKP Kondensator zu sehen ist, im Post #116 im Schaltplan dann aber ein 5,7 µF .

    Was ist nun richtig?
    Ich habe die Weiche im Nachhinein nochmal geändert. Das wird aber auch aus dem Threadverlauf deutlich. 5,6µF ist richtig. 4,7µF geht aber auch. Mit 4,7µF klingt es etwas weniger präsent und zahmer. 5,6µF ist aber neutraler und homogener. Im Zweifel anhören, was dir besser gefällt.

    Zitat Zitat von richie_b Beitrag anzeigen
    @Christoph, sind eigtl. die "Startprobleme" mit dem 6S BMS was ich dir zugeschickt hatte eliminiert worden?
    Ich habe mittlerweile ein anderes BMS drin, weil mir ein Akku gestorben ist. Das lag aber vermutlich daran, dass das BMS so angeschlossen war, dass es nur beim Laden und nicht beim Entladen aktiv war. So kann es zur Tiefenladung gekommen sein.

    Der Vorteil des neuen BMS liegt darin, dass es beim Einschalten nicht "zumacht" (so wie es das alte BMS aufgrund des hohen Einschaltstroms gemacht hat) und so angeschlossen werden konnte, dass es auch beim Entladen aktiv ist. Deswegen ist Tiefentladung jetzt theoretisch ausgeschlossen (wenn das BMS richtig arbeitet).

    Müsste dieses sein: https://de.aliexpress.com/i/1005003251105131.html

    Gruß, Christoph

  2. #142
    Veranstaltungstechniker
    Registriert seit
    11.12.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    250

    Standard

    Hallo Zusammen!

    Gut ab vor dem Projekt und die umsetzung fertigstellung! So ne Box umfasst mehr als reine Holzarbeiten. Meinen Höchsten Respekt.

    Ähnliches liegt auch auf dem Tisch, weil der Trend bei unserer Generation geht auch daz bei den gemütlichen Geburtstagen in der Wohnung doch irgendwann noch ein Tick lauter musik zu hören und da sind die kleinen sonst im Alltag völlig ausreichenden Böxchen am Limit sind. Hab hier selber daheim 2 Varianten die reichen vollkommen, aber sobald etwas mehr Pegel da sein sollte: Neee verzerrt oder ist ratzfatz leer :-(

    Bei dem Akku und der Elektronik bin ich auch noch. Dachte erst: damit es langehält evtl eine 2. Reihe Zellen parallel. Muss man wohl nicht.

    Ich überlege auch: warum nicht ggf. fertige 12V Akkus nehmen, die kosten von einigen HErstellern auch nichtmehr unsummen und sie sollten ein BMS drin haben. ALso eher aus der KFZ Ecke und 2 davon in Reihe betreiben (wenn das möglich ist)

    Meine erste Variante wird wohl ne Restekiste, aber komolett neu zubauen hab ich nicht vor. Erstmal das was da ist. Das Bassabteil mit PM wird aber wohl hier oder da was bekanntest sein...
    Da ich aus der Veranstaltungsecke komme werde ich an dem Modul auchmal die momentan gängigen 4" Breitbänder probieren: Die 4FE32 bzw 4FE35.

    Danke nochmal fürs Zeigen hier! Der Ikea Speaker ist auch nicht schlecht denke ich. gerade weil der dann für knapp 70 Euro mono mit Batterie ggf. schon alles drin hat

    Ach ja: hast du nachm Tod der einen Zelle alle zellen ersetzt oder getestet ob die noch alle gleich sind?

    Grüße aus Hamburg
    Daniel
    Geändert von Hitower (11.11.2023 um 11:27 Uhr)

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0