» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Rez tu neb
Erstaunlich!
Danke für den Tipp.
スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher
-
Faszinierend. Hält das auch, oder trocknet oder verflüchtigt sich es irgendwann, oder greift es gar auf Dauer die Sicke an?
-
Mittlerweile macht das Visaton beim BG20 in der Serie, einen Vergleich mit dem alten gibt es in der KT 2/2017. Ich vermute, dass da nur einmal "gepinselt" wird, da das Ergebnis entsprechend aussieht. Im Forum wurde von mehrfachem Beschichten gesprochen. Dreimal pinseln mit Zwischentrocknung ist für unsereins kein Ding, aber in der Serie sicherlich unbezahlbar.
P.S. Der B200 hat schon immer die etwas "klebrig glänzende" Sicke ...
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Erfahrener Benutzer
Hoi Klaus
Wo kann man das kaufen?
-
Hoi Gustav,
in sinnvollen Gebindegrößen - nirgends . Ich habe das (DEKAnol 689) mal vor Jahren über einen Forenkollegen in homöopatischer Menge bekommen ...
Vom Datenblatt her sollte ein Nahtkleber aus dem Campingbereich auch gehen.
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Erfahrener Benutzer
Hoi Klaus
Ja, das dachte ich mir schon.
Andere Frage.
Ich habe einen EV 30W gekauft, dessen Textilsicke etwas verhärtet ist. Reso ist bei 20Hz anstatt bei 15 Hz.
Wie kann ich die Sicke wieder etwas geschmeidiger bekommen?
Freundliche Grüsse
Gustav
-
Ich würde mit dem betagten Schmuckstück keine Experimente machen, du weist nicht, was die Amis da verwendet haben bzw. was chemisch da in den letzten (60 ?) Jahren passiert ist. Ausser Bewegungstherapie würde ich da nix machen.
Davon ab, ob der jemals 15Hz hatte, den haben Amerikaner zusammen geschustert !
P.S. Ich habe im Keller vier Vifa 17er mit Gummisicken aus den Achzigern, die sind von 37Hz auf 70Hz gegangen (auch verstärktes Wobbeln hat da nix gebracht ...).
Geändert von mechanic (23.02.2023 um 09:41 Uhr)
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Erfahrener Benutzer
Hoi Klaus
Du hast recht. Ich würde aber auch nie mit z.B. Bremsflüssigkeit da ran gehen.
Soll ja schon vorgekommen sein.
-
 Zitat von mechanic
Hoi Gustav,
in sinnvollen Gebindegrößen - nirgends  . Ich habe das (DEKAnol 689) mal vor Jahren über einen Forenkollegen in homöopatischer Menge bekommen ...
Vom Datenblatt her sollte ein Nahtkleber aus dem Campingbereich auch gehen.
Habe durch diesen (super coolen!!!) Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=t6lf...=SatriaSpeaker
(siehe Minute 6:00)
... hier das gefunden, sollte das gleiche sein:
https://www.amazon.de/Glorex-GmbH-23...s%2C83&sr=8-22
Glorex Plastilaty Latex Milch.
Gibts auch in jedem Baumarkt.
Gruß
Josh
-
 Zitat von Gustav Wirth
Ich habe einen EV 30W gekauft, dessen Textilsicke etwas verhärtet ist. Reso ist bei 20Hz anstatt bei 15 Hz.
Wie kann ich die Sicke wieder etwas geschmeidiger bekommen?
Hi Gustav
Halt mal ein paar Minuten den Haar-Föhn auf die Spinne.
Ringsherum, gut warm machen, dann mit Fingern (wenn noch warm) etwas kneten.
Dann sollte die Fs auf unter 15Hz sinken, und pendelt sich kurz drauf richtung Datenblatt ein.
Gruß
Josh
-
 Zitat von mechanic
Also: Beim BG20 bringt das Tränken der Sicke mit einer Art dauerelastischem "Nahtdichter" (Dekanol) eine gute Bedämpfung der Sickenresonanz:
Hallo
Wahnsinn wie stark das wirkt 
Was meinen die eigentlich mit innerer und äußerer Sicke ??
Gruß
Josh
-
 Zitat von josh_cpct
Glorex Plastilaty Latex Milch.
Könnte passen, die Beschreibung vom Dekanol sagt: "wässrige Dispersion eines Polymers", was auch die Definition von Latex beinhaltet.
Mit "Ringe" sind die konzentrischen Wulste in der Sicke gemeint.
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Rez tu neb
Für viele Dinge benutze ich 1K-MS-Polymere, oft auch Baukleber genannt. Das Zeug ist nicht schlecht, wenn es darum geht eine dauerelastische Verbindung herzustellen. Man kann damit auch Nähte abdichten.
Der Kleber ist mehrere Minuten offen, dass heißt, man kann die Position der Verbindung korrigieren oder anpassen und er hat keine Lösungsmittel, sondern härtet mit Wasser(Luftfeuchtigkeit) aus.
Um auf die Sickenbeschichtung zurück zu kommen. Leider kommt es dadurch auch zu einer leichten Höhenabsenkung, bei einem nicht ganz so höhenkräftigen Breitbandlautsprecher wie dem SP-205 nicht so schön.
スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher
-
Moin zusammen!
Hat jemand schon einmal einen 12" PA Coax auf eine weiche Gummisicke umgerüstet? Wenn ja, was hat das mit fs gemacht. Ich habe heute einen 12" Coax mit weicher Sicke gesehen in einem Fertiglautsprecher 
https://www.hifiklubben.de/marken/vestlyd/
Edit: Die Spinne müsste dann sinnvoller Weise auch geändert werden.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Es gibt da ja Beispiele von z.B. JBL die mit relativ gleichen Körben und Antrieben verschiedene Chassis realisieren. Nur mal als Beispiel die JBL 2226H und 2235H. Da kann man anhand der Parameter sehr gut erkennen wie sich Membranmasse, Federsteifigkeit usw. auf die Parameter auswirken.
Ansonsten sind die gezeigten Vestlyd Lautsprecher sehr preiswert. Sowas kann man zu diesen Preisen kaum selber bauen.
-
Hallo Franky!
Danke, gute Idee. Gerade nachgeschaut, das macht was aus. Fs und qts sinken stark und vas verzweieinhalbfacht sic. Habe noch 2 neue elestion tf-1225cx die will ich gerade nicht als Tstobjekt nehmen. Die Fertiglautsprecher im Bild standen im Laden sehr tief. Ich musste in die Hocke gehen um einigermassen etwas zu hören. Der Verkäufer meinte ein joint venture mit Tannoy. Ich habe ihn wohl ziemlich doof angeschaut
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Naja, Tannoy ist ja in anderen Händen und dazu gehören auch Firmen wie Behringer und Lab-Gruppen. Kann durchaus sein das da mal was abfällt. Das Ganze hat ja auch einigen Tannoy Mitarbeitern nicht gefallen und die haben dann eine eigene Firma Fyne Audio gegründet.
Hier mal ein Link
https://paforum.de/forum/index.php?t...3%B6rt-zu-wem/
Geändert von Franky (09.04.2023 um 20:38 Uhr)
-
Hallo zusammen!
Hat schon mal jemand bei olimpus music auf Malta bestellt und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Schon wieder ich
Hat jemand schon einmal ein Ersatztyp für den Optokoppler tlp781 (Toshiba) gefunden. Ich kann nix drucken und werde Wahnsinnig bei den Datasheets auf dem Handy.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Wenn der Thread schon grad hochgeholt wurde häng ich mich kurz an: hat wer auf die schnelle einen Tipp für männliche Sprachsamples (einfach ein paar gesprochene Worte / Sätze) in guter Qualität? Die von ein paar Test-CDs die ich finden konnte waren leider enttäuschend. Deutsch oder Englisch egal.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|