» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Wollte mal ergänzend ein Interface zum Thema hinzufügen.
Anlass, grade bei mir auf dem Tisch eingetrudelt, und meine ersten Gehversuche in Arta.
Es gibt: RME Babyface, Gen 1.
War vor 10 Jahren mal ein HighEnd Interface für Pro-Recordings. Preis ca 1000€.
Heutzutage kann man es sich endlich leisten, ab 250€ aufwärts in der Bucht zu finden.
Die Nachfolger sind sicher besser, aber kosten wieder 1000€.
Für mich war die Kaufentscheidung: ich mag die Firma (deutsches Highend ohne Voodoo).
Die Produkte und die Treiber waren bisher immer zuverlässig, insbesondere auf MacOS.
Das kleine Interface ist kompakt, Stromversorgung über USB, gibt ordentlich Ins-Outs (An, Digi, XLR), geile Bedienung.
Es ist sicher etwas abgerutscht im Benchmark zu modernen Interfaces, aber es schlägt sich immer noch ordentlich.
Hier die Messungen:
1 Kanal

2 Kanal

Spektrum 1kHz

Klirr %

Habe ähnliche Skalierung zum ersten Thread des Autors gewählt.
Alles Loop-backs Output zu Input.
Gruß
Josh
Geändert von josh_cpct (02.04.2023 um 21:49 Uhr)
-
Chef Benutzer
Hallo Josh,
vielen Dank für die Messungen!
Das RME Babyface habe ich gerade auch (vermeintlich) gekauft, wurde aber bei e-Bay Kleinanzeigen leider über's Ohr gehauen. Ich nutze die RME-Sachen zum Aufnehmen und finde den Suppert, bzw. die Treiber auch prima.
Vielleicht mache ich noch einen Anlauf, sonst halt Focusrite 4i4 neu....
Grüße,
Christoph
-
Registrierter User
-
Aktiv LS Bastler
-
Registrierter User
-
Aktiv LS Bastler
-
Registrierter User
-
Aktiv LS Bastler
Hallo Rainer,
Deine Werte unter dem Diagramm sind auch leicht anders.
Ich kann ran Zoomen wie ich will - da kommt nicht die gleiche Darstellung der Impulsantwort raus.
Ich habe nun mal den Eingang invertiert - das ist m.E. in der Darstellung zu erkennen.

Ich schau mir das mal unter Acourate an.
Viele Grüße
Jens
Geändert von Lauscher (04.04.2023 um 21:03 Uhr)
-
Hallo zusammen,
ja, das RME Babyface habe ich auch - damals neu gekauft aber es läuft hat gute Messwerte usw. Warum sollte man das austauschen.
Einziger Punkt - und ich glaube das wurde am Anfang des Threads schon mal erwähnt: Nicht-servo-symmetriesche Ausgänge (am alten Babyface, die neuen sind servosymmetrisch), da wird in der Bedienungsanleitung explizit drauf hingewiesen, dass bei unsymmetrischem Anschluss Pin 3 des XLR nicht mit Masse verbunden sein darf weil es sonst erhöhten Klirr gibt.
Bei den Eingängen sieht es dann wieder anders aus.
Das hat mir am Anfang auch einige falsche Messungen beschert...
Das Thema ist ggf. auch für andere Interfaces relevant.
Viele Grüße
André
-
Registrierter User
Hallo Jens,
da solltest Du noch wesentlich stärker reinzoomen.
Bei mir reagiert REW ein wenig träge aber mit etwas Geduld und einigen Klicks mehr auf "+" geht das schon.
Deine Timeline ist immer noch fast drei Sekunden lang und damit man etwas sieht, sollten es eher drei Millisekunden sein...
Setze nur zwischendurch immer mal wieder den Marker (Cursor) genauer auf die Impulsantwort, damit sie Dir beim vergrößern im sichtbaren Bereich des Fensters bleibt.
Viele Grüße
Rainer
Hallo André,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Beim SSL2+ ist es genauso. Leider steht davon aber kein Wort in der Bedienungsanleitung.
Nachdem ich mir nicht vorstellen kann, dass das SSL2 (ohne+) schaltungstechnisch anders aufgebaut ist, kann das eine böse Falle für Monoklinken-Adaptierer sein, denn das hat keine alternativen Cinch Ausgänge.
Mein Mic-Preamp ist auch innen komplett symmetrisch aufgebaut und da steht deutlich im Manual, dass man auf keinen Fall kalt auf Masse legen darf, aber der zerrt dann auch so stark, dass man es ohnehin merken würde... 
Viele Grüße
Rainer
-
Aktiv LS Bastler
-
Erfahrener Benutzer
Moin Jens,
 Zitat von Lauscher
Da kommt nicht die gleiche Darstellung raus.
Ja - aber man sieht jetzt das der (erste) Impuls nach oben geht.
Gruß Karsten
Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.
-
Registrierter User
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|