» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
-
Chef Benutzer
Hey Wahnsinn! Ein wirklich gelungenes Foto! Die Boxen wirken allesamt sehr professionell! Hut ab. Was früher mal Span roh war, wird allmählich richtig gut!
Wie ermittelt man eigentlich den Sieger (obwohl das eigentlich wurscht ist) ? Ich kann mir vorstellen, dass das in Zeiten von Virtuix Cad und Messequipment immer schwerer wird…weil die Boxen immer besser bzw. linearer abgestimmt werden. Das ist dann am Ende Raum und/oder Geschmacksache? Ich werd mir wohl auf der IGDH Seite dann bald mal die Messergebnisse ansehen.
Gruß von Sven
Geändert von SNT (11.09.2022 um 18:07 Uhr)
Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
-
Geändert von fosti (11.09.2022 um 18:10 Uhr)
-
Liebe Mitforisten,
richtig ist, dass die Vorbereitung des Contest nicht standardmäßig gelaufen ist und sich der gewohnte Flow nicht einstellen wollte.
Richtig ist aber auch, dass für den Verein und damit für den Veranstalter lange nicht klar war, ob und wenn ja wo und unter welchen Umständen die Veranstaltung tatsächlich stattfinden wird. Viele Vereinsmitglieder haben sich in den vergangenen Corona-Jahren auch zurückgezogen oder sind gar ausgetreten. Die Verbliebenen aktiven Mitglieder sind von der zwangsweisen zögerlichrn Planung ebenso betroffen gewesen wie ihr und haben für den dann gefundenen Termin ebenfalls schon privat Anderes geplant. Parallel war auch unsere Mitgliederversammlung zu organisieren und auch dazu waren Fristen einzuhalten. Die Planung ist dann kurzfristig auf wenigen Schultern gelandet und konnte nicht in der gewohnten Weise gehandhabt werden.
Sorry an Alle, die sich für die Berichterstattung hier im Forum interessiert haben.
Der Contest hat dennoch mit sechs Teilnehmern in freundlicher und entspannter Atmosphäre stattgefunden.
Das Ergebnis der Veranstaltung und die Messungen werden auf jeden Fall noch hier im Forum veröffentlicht.
Reinhard
-
Chef Benutzer
Moin,
Das Ergebnis der Veranstaltung und die Messungen werden auf jeden Fall noch hier im Forum veröffentlicht.
Sehr schön - vielen Dank dafür.
Grüße,
Christoph
-
einfach mal abschalten...
sodele, zurück aus Duisburg und erst auch hier nochmals vielen, vielen Dank an Holger, den Brieden Verlag, den Sponsoren, dem Contest Orga Team , alle Teilnehmer und an alle die irgendwie Involviert waren.
Es war ein schönes Wochenende mit dem Spaß viele alte und auch ein paar neue Gesichter wieder sehen zu dürfen.
Danke
Editiert, hier stand eine verbale Entgleisung von mir, die hier nicht angemessen ist.
Geändert von Olaf_HH (12.09.2022 um 17:57 Uhr)
-
 Zitat von Olaf_HH
.......
Du kotzt mich echt an mit deinen Blöden Kommentaren und Einwürfen, geht doch woanders trollen als hier bei uns.........Leider wirst Du immer wieder nur ermahnt und nicht entfernt.
Einer von uns beiden wird jetzt persönlich beleidigend, ich nicht!
-
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Tolle Bilder. Danke Dir. Du musst aber besser aufpassen. Da schlafen Leute im Hörraum auf'm Fußboden .
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Die schlafen nicht. Die tanzen nur im Liegen .
-
Danke für die Doku Respekt auch den Teilnehmern - die Lautsprecher wirken alle sehr "erwachsen" / professionell.
-
Transistortöter
Danke für die Impressionen,
’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann 
-
Manchmal hasse ich mein Notebook und dieses Forum
da tippst Du Dir die Finger wund, willst Deinen Erguss präsentieren und puff, alles weg, weil man nicht mehr im WLAN angemeldet war beim Übertragen.
Also noch mal:
Los ging es am Freitag. Holger hatte geladen,Olli hatte ein Mitmachessen mit klaren organisatorischen Zuständigkeiten organisiert. Ausserdem wollte Olli endlich unsere MaZe in Stereo hören. Micha und ich hatten nichts dagegen. Das Ganze endete dann so gegen einhalbfünf. Großartiger Abend. Beim nächsten mal lasse ich das mit dem wieder nach Huase fahren einfach und trinke mit. Wenn auch keinen Gin Tonic!







Samstag war dann Contest. Und Sonntag freies Hören. Ich vermische einfach mal beide Tage, weil ich am Samstagabend noch auf eine andere Veranstaltung musste.
Gewonnen hat übrigens der Lautsprecher Von Olaf und Matthias. Und das vollkommen zu Recht. Dazu später mehr. Ich halte mich an die Reihenfolge der Teilnahme, spare mir die Plazierung und schreibe kurz was zu meinen Eindrücken
1. MaZe

Olli und mein Beitrag. Funktioniert im Kinoraum der K+T und bei mir zu Hause besser, als im Hörraum der K+T. Limitierender Faktor sind sicherlich die 2mm Hub des TMT. Im Nahfeld meines Dachstudios ist das vielleicht sogar förderlich. Zumindest meine Andreas, der sie dort bereits gehört hatte, am Sonntag recht spontan: "Bei Dir zu Hause kann die aber mehr!" Welch Glückes Geschick. Anders herum wäre weitaus schlechter.
2. m³

Die zweite Kiste mit PA-Genen. Auch hier ist der limitierende Faktor der TMT. In der Kiste kommt er einfach nicht tief genug. Mit einem Subwoofer wäre sicherlich mehr gegangen. Klanglich und tonal voll mein Ding. Kompliment, toller Lautsprecher.
3. Viisab

17cm TMT mit einer Kalotte im WG. Kenne ich. Sehr gut sogar. Erinnert mich an meinen ViMo. Sowohl klanglich als auch tonal. Zudem funktioniert die Kombi in der Regel ganz hervorragend im Hörraum der K+T. So auch hier. Auch wenn ich kein Freund von Alu- oder Keramikmembranen bin. Das Teil funktioniert wirklich gut. Da wholefish als Erbauer selbst nicht da sein konnte, ist Michi kurzerhand eingesprungen.
4. M-L-W-R
Die Gewinnerkiste von Olaf und Matthias. Sauberer, kleiner, durchentwickelter Monitor, de vollkommen zu Recht gewonnen hat. Trotzdem mag ich immer noch keine AMTs. Vielelicht liegt es aber auch an meinen Augen, die meinem Hirn sagen:"Das Eckige da, das mögen wir nicht" Dabei liegt es weniger an der Form, oder dem klang, sondern viel mehr an der Abstrahlcharakteristik. Ich glaube, die ist mir inzwischen einfach zu breit bzw. ich habe mich zu sehr an die Bündelung eines WGs bzw. eines Horns gewöhnt. Ändert aber nichts daran, dass es das beste Gesamtpaket des diesjährigen Contests war. Kompliment, Olaf und Mathias, toller Lautsprecher und ein verdienter Sieg.
5. Monitower

Oder so ähnlich. Sei's drum. Die Kiste von Günther und Holger. Für mich irgdwo zwischen Genie und Wahnsinn. Mal mega dann weit weniger mega. Keine Ahnung warum? Den TMT hatte ich zudem potenter in Erinnerung. Dafür fand ich den HT super. Den in der Kiste von Olaf. Hach, Lautersprechbau kann so vielfältig und ziellos sein.
6. Der Lautsprecher von Markus und michi

Der Lautsprecher, den ich weder gehört habe, noch dessen Namen ich behalten habe. Auf jeden Fall aber der Lautsprecher mit dem besten Finish und dem besten Design. Daher auch vollkommen zurecht der Gewinner des Sonderpreises.
Mein Fazit:
Der Contest 2022 erinnert mich ein wenig an einen Young- bzw. Oldtimer, den man aus seinem Winterschlaf holt. Der wioll zumeist auch nicht sofort anspringen. Braucht ein bißchen. Stottert, qualmt stinkt, um am Ende aber doch selbst den Weg zur Werkstatt zu fahren.
Ja, da war noch Luft nach oben. Ja, da lief noch nicht alles so, wie man es mal gewohnt war und trotzdem, hätte mir am Anfang des Jahres jemand gesagt, es gäbe wieder einen Contest, hätte ich das nicht geglaubt. Daher: Danke an die Orginasatoren! Danke Holger und dem Briedenverlag für die Gatsfreundschaft. Danke, liebe Sponsoren, für die Unterstützung. Danke an alle die da waren und dem Contest bei der Wiederbelebung geholfen haben! Und Danke an Reinhard und Markus für die Messorgie!
Die Lautsprecher waren alles auf einem derart hohen Niveau, dass man mit Ihnen einen kompletten Abend schmerzfrei Musik hätte hören können. Das war nicht immer so. Luft nach oben gibt es beim Design und beim Finish. Aber auch hier werden die unbehandelten Lautsprecher weniger.
Am meisten habe ich mich aber darüber gefreut, liebgewonnene Menschen gesund und wohlbehalten nach der langen Coronapause wiederzusehen.
Schön war's
Geändert von zeppi (12.09.2022 um 13:08 Uhr)
Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky
gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt
-
Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,
herzlichen dank für ein sehr nettes, entspanntes und wieder äußerst lehrreiches Wochenende an alle Teilnehmer, das Orga-Team, den IGDH und natürlich Holger und die Klang & Ton! 
Ich hatte die Freude und Ehre am Samstag spontan Mitglied der Jury sein zu dürfen, d.h. ich konnte/musste hören bis die Ohren bluten... 
Meine Eindrücke zu den Contest-Boxen:
0. K+T Nada
War die Referenz, um zwischendurch die Gehörgänge zu nullen. Hervorragender Lautsprecher der eigentlich alles kann, da konnte man überhaupt nichts kritisieren. Um es klar zu sagen: Insbesondere bei jedem zurückschalten auf die Nada kam das Gefühl auf den vorher gehörten LS eigentlich noch zu gut bewertet zu haben (Mit einer Ausnahme bei speziellen Eigenschaften, siehe weiter unten!)
1. MaZe
Yo, macht richtig Spaß! Und an der Abstimmung gab's auch nichts auszusetzten, tonal war alles richtig. Die Feinauflösung war ganz leicht eingeschränkt, und das Gehäuse kann noch deutlich mehr Dämmung und Dämpfung vertragen, Resonanzen waren hörbar (aber nicht unangenehm). Am Sonntag konnte ich die LS nochmal bei recht hohem Pegel im gut bedämpftem Heimkinoraum hören, das hat ziemlich gerockt. Meine Frau hatte ein Klavierkonzert in sehr guter Aufnahmequalität eingelegt und blieb dann ziemlich lange glücklich grinsend dort sitzen. Dynamik könnten Die richtig! Hätten wir im Contenstdurchlauf mit +6dB mehr gehört wäre sie wahrscheinlich weiter vorne gelandet...
2. m³
Verdienter 2.Platz - Sauber entwickelt und aufgebaut, Abstimmung passt und klingt "fertig". Fehler waren nicht zu hören, waren aber leider etwas zu weit eingewinkelt aufgestellt. Wirklichen Tiefbass gab's halt keinen... Ausgewogener toller Lautsprecher, die Nada konnte im Vergleich halt alles noch einen Tacken besser.
3. Viisab
Tja, hier kann ich fast das selbe wie bei der m³ schreiben: Verdienter 2.Platz - Sauber entwickelt und aufgebaut, Abstimmung passt und klingt "fertig". Etwas mehr Tiefbass als die m³, dafür klang sie ganz leicht "kalt". Grundsätzlich ausentwickelt, und das Design finde ich super! Aber auch hier: die Nada ist ne harte Nuss....
Kleiner Exkurs: Ich kenne den kleinen Bruder des TMTs (SB15CAC30 bzw. SB15NBAC30) sehr gut in verschiedenen Anwendungen, der hier verwendete SB17CAC35 hatte genau die gleiche "Klangsignatur". Die 15er/17er Alu-/Keramikmembraner von SB sind meiner Meinung nach mit die besten KonusMITTELtöner, unabhängig vom Preis. Sie spielen oberhalb >150-200 Hz "glasklar" völlig Verzerrungs- und Störungsfrei auch bei sehr hoher Aussteuerung. Beim Einsatz als TMT und Betrieb auf der Resonanzfrequenz sind sie durch vglw. hohe resultierende IMD etwas eingeschränkt, was sich klanglich schon bei Normalpegel durch leichte Verwaschenheit im Grundton bemerkbar macht und den Tiefton eher "warm" klingen lässt. Daran schließt dann der sehr saubere Mitteltonbereich, was im Kontrast vielleicht etwas "kalt" wirkt. Ich hatte das bei meinen Kompakten so gelöst, dass ich 1-2dB Bafflestep im Grundton unkompensiert gelassen habe damit der LS wieder etwas schlanker klingt, das passte dann ganz gut.
Hier wurde der Treiber geklippelt, insbes. die IMD-Messungen sind aufschlussreich: https://www.erinsaudiocorner.com/dri...s_sb17cac35-4/
4. M-L-W-R
Die Box lebt von ihrem absolut genialem Hochtöner (Harwood AM 25), nach wenigen Takten war klar: da kann auch die Scan Speak Berylliumkalotte der Nada einpacken. Man hat plötzlich Details und "Weite" in der Abbildung gehabt, die mit allen anderen LS so nicht vorhanden war, und das ohne jede Effekthascherei oder Überbetonungen. Faszinierend - fand auch meine Frau die am Sonntag mit dabei war und kurz reinhören konnte. Die Abstimmung war tonal sehr sauber und der TMT hat definitiv nix kaputt gemacht, auch wenn er im Maximalpegel sehr schnell limitiert. Verdienter 1. Platz, in Summe und für meinen Geschmack nur minimalst hinter der Nada! Der HT kommt sehr weit oben auf meine Wunschliste....
5. Monitower:
Die Trennung klang etwas phasig und die LS tendierten zur Pingpong-Abbildung (Linker LS - Mitte - Rechter LS), auch war eine Stehwelle zwischen den Gehäuseseiten im Mitteltonbereich auffällig. Das Konzept und die verwendeten guten Treiber (speziell der DXT) haben Potential und einiges gerettet, aber da muss man nochmal an die Weiche ran und mehr Watte oben ins Gehäuse.
6. Der Lautsprecher von Markus und Michi
Hat verdient den Handwerker- und Designpreis gewonnen, total niedlich und sehr sauber gearbeitet. Leider war der Klang sehr bedeckt und etwas "langweilig", es fehlte viel Feinauflösung und Details. Der Bass spielte für die Größe recht souverän und tief, war aber getrennt rauszuhören. Ich würde auch hier nochmal an die Abstimmung ran und es ggf. mal mit einem anderen HT versuchen...
Besonders dankbar war ich auch, dass ich später und am Sonntag meine mitgebrachten LS in beiden Hörräumen anschließen und hören durfte, die Raumakustik in den Brieden-Räumen ist deutlich besser als in meinem Wohnzimmer - insbesondere sehr Wertvoll ist natürlich das Feedback von anderen erfahrenden Entwicklern. Ich bin jetzt recht überzeugt davon dass mein Hypex-Modul tatsächlich die Hochtonwiedergabe etwas limitiert, in der trockenen Heimkinoraum-Akusik bei recht hohem Pegel konnte ich leichte künstliche Artefakte bei Transienten wahrnehmen. Ansonsten spielt die Bliesma T25A völlig fehlerfrei und transparent, aber irgendwas war sowohl beim ScanSpeak der Nada als auch beim Harwood der Gewinnerbox nochmal deutlich "offener", obwohl ich den Bliesma eigentlich auf knapp ähnlichem Niveau erwartet hätte. Da ist gefühlsmäßig noch was "im Weg" und ich tippe gerade auf die Elektronik....
War super! Bis zum nächsten Mal!  
Viele Grüße
Peter
P.S.: Ich melde mich jetzt mal im Verein an, ist eigentlich überfällig!  
P.P.S.: Die Erkenntniss meiner Frau (die am Sonntag mit dabei war) ist, dass sie zur ihrer eigenen Überraschung lange genug mit mir zusammen ist um allen Fachdiskussionen ziemlich problemlos folgen zu können... 
Geändert von kwesi (12.09.2022 um 21:41 Uhr)
"Science is about what is, Engineering is about what can be"
Neil Armstrong
-
Erfahrener Benutzer
-
Chef Benutzer
Freut mich auch, dass es ein gelungener Contest geworden ist. Die vorgestellten Lautsprecher finde ich alle sehr interessant.
Gruß von Sven
Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
-
Chef Benutzer
 Zitat von kwesi
0. K+T Nada
War die Referenz, um zwischendurch die Gehörgänge zu nullen. Hervorragender Lautsprecher der eigentlich alles kann, da konnte man überhaupt nichts kritisieren. Um es klar zu sagen: Insbesondere bei jedem zurückschalten auf die Nada kam das Gefühl auf den vorher gehörten LS eigentlich noch zu gut bewertet zu haben (Mit einer Ausnahme bei speziellen Eigenschaften, siehe weiter unten!)

Irgendwie hat es mich schon überrascht. Danke für die offene Einschätzung.
-
Erfahrener Benutzer
"Science is about what is, Engineering is about what can be"
Neil Armstrong
-
Good Vibrations
Tach auch,
da Peter (kwesi) und ich zusammen die Jury gestellt haben, will ich mal auch meinen Senf dazugeben.
Vorab: Es war mir eine Freude das mit Peter zusammen zu machen, das hat bestens gefluppt.
Sehr interessant war auch, dass nahezu alle unsere Einzelbewertungen annähernd deckungsgleich waren.
Gut finde ich auch, dass Peter bei seiner Beurteilung mit der Nada begonnen hat, das mache ich im nach, auch weil es mir ein Bedürfnis ist hier was gerade zu rücken.
Danke an Zeppi dessen Idee mit den Bildern ich klauen werde. 
0. Nada
Ich habe hier und anderswo einige abfällige Bemerkungen über die Nada gehört, hier jüngst erst wieder die Forderung, dass die Nada als Referenz doch abgelöst gehört weil es ja längst besseres gäbe - oder so ähnlich. Mit Verlaub, das ist Schwachsinn und regt mich auf. Peter hat es ja schon auf den Punkt gebracht und wir haben es während der Tests tatsächlich in dieser Art für uns formuliert und sind uns völlig einig: "...bei jedem zurückschalten auf die Nada kam das Gefühl auf den vorher gehörten LS eigentlich noch zu gut bewertet zu haben". Die Nada ist völlig zu recht Referenz und das nicht nur um die Ohren zu "nullen".
1. MaZe

Immer wieder erstaunlich was die billigen Treiber und Hörner mit ein wenig Hingabe (z.B. Tuning) zu leisten instande sind. Schön ausgeglichener Lautsprecher mit sehr natürlicher Wiedergabe ab etwa 1 kHz, kein Auflösungswunder aber wirklich gut und angenehm anzuhören. Okay, im oberen Bass und Grundtonbereich geht es doch ziemlich resonant zur Sache. Hier gibt es Verbesserungspotenzial wie Ruhigstellung des Gehäuses (z.B. die Kammer des MHT-Horns mit Sand füllen), Bedämpfung etc..
Alles in allem ein Lautsprecher der Spaß macht.
2. m³

Hat mich überrascht die Kiste. Einziges Manko war der fehlende Tiefbass, sonst macht sie eigentlich alles richtig. Ohne Tiefbass den zweiten Platz zu machen ist schon ein Ding.
3. Viisab

Ein Lautsprecher mit viel Potenzial, welches aber leider nicht zur Gänze ausgeschöpft wurde. In weiten Teilen fertig entwickelt hat er aber eine leichte Schwäche in der Tonalität: Er klingt etwas unterkühlt, wahrscheinlich durch eine leichte Überbetonung um die 4 kHz. Dies betont auch noch etwas die leichten Schwächen des Noferro, der in meinen Ohren immer minimal verwaschen klingt. Ohne diese Schwäche wäre womöglich ein Platz mehr drin gewesen. Aber Platz 2 ist aller Ehren wert.
4. M-L-W-R
Völlig zu Recht Sieger des Contests. Dieser Lautsprecher ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass es sehr lohnenswert ist einen Lautsprecher bis ins Detail durchzuentwickeln.
Man hatte jederzeit den Eindruck, dass das Machbare aus den Treibern und der Kombination rausgeholt wurde. Der Scanspeak-Beryllium der Nada war bislang eine meiner Referenzen in Sachen Auflösung und Natürlichkeit (der Seas DXT übrigens auch). Ich hätte nicht gedacht, dass ein AMT kommt der die mal so eben toppt. Der TMT hat einen guten Job gemacht, spielte aber nicht ganz auf dem Niveau des Hochtöners, was aber auch für viele andere schwierig sein dürfte.
5. Monitower

Dieser Lautsprecher lässt mich etwas ratlos zurück. Hier sind definitiv viele Möglichkeiten liegen geblieben. Er zeigte immer wieder Ansätze, dass er theoretisch weit oben mitspielen könnte wenn er nicht so komische Sachen machen würde.
Im Verdacht habe ich:
- Eine massive Stehwelle um 700-800 Hz durch die Gehäuseabmessungen (nahezu gleiche Breite zu Tiefe) und eine mangelhafte Bedämpfung derselben.
- Eine nicht optimale Position der Bassreflexöffnung, dadurch zusätzliche Verfärbungen.
- Möglicherweise ein Fehler auf der Frequenzweiche.
Hier würde es sich sehr lohnen nochmal ranzugehen.
6. Oha

Oha, was für ein hübscher Lautsprecher. Sehr schöne Proportionen und prima Verarbeitung. Ich fand ihn gleich so hübsch und die Idee so gut, dass ich ihn sofort hören wollte.
Hier kam dann aber leider die Ernüchterung: Oha, was ist denn da los? Er spielte ansich tonal ziemlich ausgewogen aber sowas von langweilig (nein, nicht im positiven Sinne von Unauffällig sondern im Sinne von Fahrstuhlbeschallung), dass wir Schwierigkeiten hatten bei der Sache zu bleiben. Es tut mir Leid, ich kann das nicht so freundlich und rücksichtsvoll ausdrücken wie Peter. 
Jedes der Chassis spielte für sich, insbesondere der Tieftöner. Ich vermute hier Probleme mit der Gruppenlaufzeit.
Geht da doch bitte nochmal bei, ich würde diesen Lautsprecher oder einen Nachfolger gerne mal so hübsch hören wie er aussieht.
Zur Contest-Veranstaltung:
Lasst uns doch wieder so ein tolles Event daraus machen wie es schon mal eines war oder gerne auch noch besser.
Dafür müssten aber alle deutlich mehr involviert werden und sich auch sehr viel mehr Leute an den Vorbereitungen beteiligen.
Dann könnte es ein Highlight des Jahres werden.
Fazit:
Tolle Lautsprecher aber noch wichtiger - Tolle Leute.
Geändert von Jesse (13.09.2022 um 16:58 Uhr)
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Moin zusammen,
ich möchte mich erstmal dafür entschuldigen, dass am Samstag keine Live-Berichterstattung stattgefunden hat. Ich hatte diverse Probleme mit der Technik (Laptop, Übertragung ins Forum) und habe das bis zum Ende des Contests nicht in den Griff bekommen. Dazu kommt, dass ich gestern auch noch krank war und dadurch weiter ausgebremst worden bin.
Ich möchte ebenfalls meinen aufrichtigen Dank an Holger und den Brieden-Verlag für die Gastfreundschaft und in manchen Dingen auch die Geduld aussprechen.
Es war ein insgesamt toller Contest mit tollen Menschen und interessanten Lautsprechern. Reinhard hat es ja schon geschrieben: der zeitliche Ablauf im Vorfeld hat zu einigen Einschränkungen geführt, aber trotzdem hat alles gut geklappt.
Es gab, wie man an den vorherigen Postings sehen konnte, dieses Mal nur 6 Teilnehmer. Dadurch war der zeitliche Ablauf natürlich merklich kürzer. Beim nächsten Mal sollte daswohl wieder anders werden.
Vielen Dank nochmals an Alle, die dabei waren, sei es als Organisation, Teilnehmer oder Besucher, auch am Sonntag.
Gruß
Günther
"Listen to the music"
_____________________________________________
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|