» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Chef Benutzer
Geändert von Azrael (03.04.2022 um 14:54 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Wie siehts es L-förmig aus? Die beiden im rechten Winkel (Draufsicht) auf der Platine?
-
Chef Benutzer
Das wäre dann ja eine Variation von Nr. 4 bzw. Nr. 5, nur das die eine Spule nicht gegen die Mitte der anderen gerichtet wäre, sondern gegen deren Ende.
Um ehrlich zu sein, habe ich nicht vor, etwa die Spulenanordnung zu ändern (ob das klug war, sehe ich ja später bei den elektrischen und akustischen Vermessungen), sondern ich frage nach Erfahrungswerten rund um die Hitzeentwicklung der diversen Bauteile. Und da stehen die Widerstände ja am ehesten unter Verdacht, vermute ich jedenfalls, aber deshalb frage ich ja nach. 
Viele Grüße,
Michael
-
Chef Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
Schick geworden, Michael!
Die Weichen würde ich so lassen, selbst wenn es bei dem Abstand der Spulen Übersprechen geben sollte: Was soll den da eingestreut werden? Doch nur das Bassignal selbst und bei Kernspulen ist das Streufeld sowieso wohl nicht so ausgeprägt.
In meinen Party-PA-Konstrukten habe ich die Weichen bisher auch immer mit Dämpfungsmaterial abgedeckt. Probleme mit zu heißen Widerständen hatte ich bisher nicht (hängt aber sicher von der Leistung ab, die abfällt). Ich habe gerade nochmal mit VituixCad gespielt. Da kannst du bei den Bauteilen auch die Belastbarkeit im Optimierer optimieren lassen. Um ein Gefühl zu bekommen, würde ich nur bei den Widerständen und ausschließlich bei "Pow" in Vituix den Haken zur Optimierung setzen und eine Optimierung laufen lassen. Bei niedrigen Werten für die Belastbarkeit würde ich mir keine weiteren Gedanken machen.
Grüße
Chlang
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

-
Erfahrener Benutzer
Ich find sie auch sehr chic.
Ich hatte schon mal abgebrannte PA Weichen zur Reparatur - 20W Widerstände (Spannungsteiler HP) geplatzt,
1,4mm Draht Luftspulen (TP) waren regelrecht verschmolzen....
Da wurden vermutlich KW an Leistung reingeschoben.
Gruß Karsten
Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.
-
Erfahrener Benutzer
Echt schön und kompakt - sehen super aus! Ist das - Warnex-Lack?
Gruß
AR
-
Danke für die Fortschritts-Dokumentation! Ich lese schon lange mit und freue mich jedes Mal, wenn es Updates gibt.
-
Chef Benutzer
 Zitat von AR
Echt schön und kompakt - sehen super aus! Ist das - Warnex-Lack?
Dankeschön (auch den anderen). 
Nein, das Finish hat meine Freundin gemacht. Es ist Kreidefarbe und Wachs, letzteres wohl mit Metallic-Effekt, aber das scheint kniffelig zu sein und so richtig auskennen tue ich mich da auch nicht. Wenn Interesse besteht, kann ich sie ja mal bitten, einen entsprechenden Text zu verfassen. Es sieht auch in natura jedenfalls ziemlich geil aus. 
Ich weiß halt nur nicht, wie widerstandsfähig das ist, auch dazu kann meine Freundin sicher mehr sagen. Die Frage nach der Widerstandsfähigkeit stand aber auch nicht sonderlich im Vordergrund, weil die Boxen sehr wahrscheinlich nur in Wohn-Innenräumen zum Einsatz kommen werden.
Viele Grüße,
Michael
*edit*:
 Zitat von 4711Catweasle
Ich find sie auch sehr chic.
Ich hatte schon mal abgebrannte PA Weichen zur Reparatur - 20W Widerstände (Spannungsteiler HP) geplatzt,
1,4mm Draht Luftspulen (TP) waren regelrecht verschmolzen.... 
Da wurden vermutlich KW an Leistung reingeschoben.
Ach du meine Güte......
Das wird in diesem Fall wohl eher nicht passieren, da wird voraussichtlich maximal eine Crown XLS-1502 dranhängen. Ich denke mal, die wäre zu so einer Zerstörungsorgie wohl nicht in der Lage, hoffe ich zumindest.......
Geändert von Azrael (04.04.2022 um 11:50 Uhr)
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|